geber ist der Bräutigam/ der Sohn GOttes/ der hat geschenckt auß seinem eygenem Schatz der aller glorwürdigsten Gottheit; Es hat Psal. 45, 8.zwar die gantze Dreyfaltigkeit gesalbet/ begabet vnd verehret. O GOtt! dein Gott hat dich gesalbet/ oder wie es in seiner Sprach lautet: dich Messiam haben gesalbet die Elohim, die Personen der Gottheit/ doch mit gewissem vnderscheid; der Vatter ist die gaben-quell/ von welchem alle Iac. 1, 17. Gen. 24, 53.gute vnd vollkommene gaben entspringen; Gleich wie Jsaac durch Eleazar seine Rebeccam verehren lasset/ aber auß dem Schatz seines Vat- ters/ deß Abrahams: Also ist auch in der Gottheit der Vatter ein vrsprung aller gaben; der Sohn ist der begaber; der Heylige Geist die gabe selbst.
Fragstu II.die Natur/ welche in der Zeit so hoch geadelt vnd begabet worden/ ist die Braut/ das Fleisch oder die angenom- mene Menschheit/ nicht absonderlich/ sondern so ferne vnd dieweil sie in der Person deß Sohnes Gottes bestehet; das ist vnd bleibet ewig war/ die Person Christi ist von seinen beeden Naturen thätlich nicht vnderschieden/ ex on kai aper oukh' ex eteron eteron, sie begreifft in sich zwo Naturen/ vnd ist die zwo Naturen selbs. Derowegen/ was von der gantzen Person außge- sagt wird/ daß muß nothwendig entweder von beeden oder einer gewissen Natur erklärt/ vnd auff dieselbe gezogen werden; Wann von Christo gött- liche eygenschafften vnd Herrligkeiten/ als geschencke vnd gaben gesagt wer- den/ so fragt sichs/ nach welcher Natur es zu verstehen? Antwort: nicht nach der Gottheit/ dann die Gottheit kan nicht begabet werden/ sie ist zu reich vnd apud Atha- nas. orat. 4. contr. A- rian. & Theodo- ret. Phil. 2. 8. 9. Dan. 7, 13. 14.zu hoch/ sie hat vorhin alles durch die ewige Geburt/ dahero heißt die alte Regul: Osa e graphe legi, oti elaben o uios kai edoxasthe dia ten anthro- poteta autou legi, ou theoteta, das ist/ was die Schrifft sagt/ daß die Person Christi empfangen/ dadurch sie gebessert vnd erhöhet worden/ daß verstehet sie nach seiner Menschheit/ nicht nach seiner Gottheit. Worauff dann auch der H. Geist gleichsam mit fingern deutet/ wann/ Sihe/ spricht der Fürst- liche Prophet Daniel/ es kam einer in deß Himmels-Wolcken/ wie eines Menschen Sohn biß zu dem Alten/ vnd ward für densel- bigen gebracht/ der gab jhm gewalt/ Ehre vnd Reich/ daß jhm alle Völcker/ Leute vnd Zungen dienen solten/ seine gewalt ist ewig/ die nicht vergehet/ vnd sein Königreich hat kein ende. Deßgleichen Psal. 8, 6. 7.der Königliche Prophet David: Du wirst jhn lassen eine kleine zeit von GOtt verlassen seyn; Aber mit ehren vnd Schmuck wirstu
jhn
Die Eylffte
geber iſt der Bräutigam/ der Sohn GOttes/ der hat geſchenckt auß ſeinem eygenem Schatz der aller glorwuͤrdigſten Gottheit; Es hat Pſal. 45, 8.zwar die gantze Dreyfaltigkeit geſalbet/ begabet vnd verehret. O GOtt! dein Gott hat dich geſalbet/ oder wie es in ſeiner Sprach lautet: dich Meſſiam haben geſalbet die Elohim, die Perſonen der Gottheit/ doch mit gewiſſem vnderſcheid; der Vatter iſt die gaben-quell/ von welchem alle Iac. 1, 17. Gen. 24, 53.gute vnd vollkommene gaben entſpringen; Gleich wie Jſaac durch Eleazar ſeine Rebeccam verehren laſſet/ aber auß dem Schatz ſeines Vat- ters/ deß Abrahams: Alſo iſt auch in der Gottheit der Vatter ein vrſprung aller gaben; der Sohn iſt der begaber; der Heylige Geiſt die gabe ſelbſt.
Fragſtu II.die Natur/ welche in der Zeit ſo hoch geadelt vnd begabet wordẽ/ iſt die Braut/ das Fleiſch oder die angenom- mene Menſchheit/ nicht abſonderlich/ ſondern ſo ferne vnd dieweil ſie in der Perſon deß Sohnes Gottes beſtehet; das iſt vnd bleibet ewig war/ die Perſon Chriſti iſt von ſeinen beeden Naturen thaͤtlich nicht vnderſchieden/ ἐξ ὧν καὶ ἅπεϱ οὐχ᾽ ἔξ ἑτέϱων ἕτεϱον, ſie begreifft in ſich zwo Naturen/ vnd iſt die zwo Naturen ſelbs. Derowegen/ was von der gantzen Perſon außge- ſagt wird/ daß muß nothwendig entweder von beeden oder einer gewiſſen Natur erklaͤrt/ vnd auff dieſelbe gezogen werden; Wann von Chriſto goͤtt- liche eygenſchafften vnd Herꝛligkeiten/ als geſchencke vnd gaben geſagt wer- den/ ſo fragt ſichs/ nach welcher Natur es zu verſtehen? Antwort: nicht nach der Gottheit/ dann die Gottheit kan nicht begabet werden/ ſie iſt zu reich vnd apud Atha- naſ. orat. 4. contr. A- rian. & Theodo- ret. Phil. 2. 8. 9. Dan. 7, 13. 14.zu hoch/ ſie hat vorhin alles durch die ewige Geburt/ dahero heißt die alte Regul: Ὄσα ἡ γϱαφὴ λέγϵι, ὅτι ἒλαβεν ὁ ὑιὸς καὶ ἔδοξάσϑη διὰ τὴν ἀνϑϱω- πώτητα ἀυτοῦ λέγϵι, οὐ ϑέοτητα, das iſt/ was die Schrifft ſagt/ daß die Perſon Chriſti empfangen/ dadurch ſie gebeſſert vnd erhoͤhet worden/ daß verſtehet ſie nach ſeiner Menſchheit/ nicht nach ſeiner Gottheit. Worauff dann auch der H. Geiſt gleichſam mit fingern deutet/ wann/ Sihe/ ſpricht der Fuͤrſt- liche Prophet Daniel/ es kam einer in deß Himmels-Wolcken/ wie eines Menſchen Sohn biß zu dem Alten/ vnd ward fuͤr denſel- bigẽ gebracht/ der gab jhm gewalt/ Ehre vnd Reich/ daß jhm alle Voͤlcker/ Leute vnd Zungen dienen ſolten/ ſeine gewalt iſt ewig/ die nicht vergehet/ vnd ſein Koͤnigreich hat kein ende. Deßgleichen Pſal. 8, 6. 7.der Koͤnigliche Prophet David: Du wirſt jhn laſſen eine kleine zeit von GOtt verlaſſen ſeyn; Aber mit ehren vnd Schmuck wirſtu
jhn
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0194"n="710"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Eylffte</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">geber iſt der Bräutigam/ der Sohn GOttes/</hi> der hat geſchenckt<lb/>
auß ſeinem eygenem Schatz der aller glorwuͤrdigſten Gottheit; Es hat<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Pſal.</hi> 45, 8.</note>zwar die gantze Dreyfaltigkeit geſalbet/ begabet vnd verehret. <hirendition="#fr">O GOtt!<lb/>
dein Gott hat dich geſalbet/</hi> oder wie es in ſeiner Sprach lautet: dich<lb/>
Meſſiam haben geſalbet die <hirendition="#aq">Elohim,</hi> die Perſonen der Gottheit/ doch mit<lb/>
gewiſſem vnderſcheid; der Vatter iſt die gaben-quell/ <hirendition="#fr">von welchem alle</hi><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Iac. 1, 17.<lb/>
Gen.</hi> 24, 53.</note><hirendition="#fr">gute vnd vollkommene gaben entſpringen;</hi> Gleich wie Jſaac durch<lb/>
Eleazar ſeine Rebeccam verehren laſſet/ aber auß dem Schatz ſeines Vat-<lb/>
ters/ deß Abrahams: Alſo iſt auch in der Gottheit der Vatter ein vrſprung<lb/>
aller gaben; der Sohn iſt der begaber; der Heylige Geiſt die gabe ſelbſt.</p><lb/><p>Fragſtu <hirendition="#aq"><hirendition="#g">II</hi>.</hi><hirendition="#fr">die Natur/ welche in der Zeit ſo hoch geadelt<lb/>
vnd begabet wordẽ/ iſt die Braut/ das Fleiſch oder die angenom-<lb/>
mene Menſchheit/</hi> nicht abſonderlich/ ſondern ſo ferne vnd dieweil ſie in<lb/>
der Perſon deß Sohnes Gottes beſtehet; das iſt vnd bleibet ewig war/ die<lb/>
Perſon Chriſti iſt von ſeinen beeden Naturen thaͤtlich nicht vnderſchieden/<lb/>ἐξὧνκαὶἅπεϱοὐχ᾽ἔξἑτέϱωνἕτεϱον, ſie begreifft in ſich zwo Naturen/ vnd<lb/>
iſt die zwo Naturen ſelbs. Derowegen/ was von der gantzen Perſon außge-<lb/>ſagt wird/ daß muß nothwendig entweder von beeden oder einer gewiſſen<lb/>
Natur erklaͤrt/ vnd auff dieſelbe gezogen werden; Wann von Chriſto goͤtt-<lb/>
liche eygenſchafften vnd Herꝛligkeiten/ als geſchencke vnd gaben geſagt wer-<lb/>
den/ ſo fragt ſichs/ nach welcher Natur es zu verſtehen? Antwort: nicht nach<lb/>
der Gottheit/ dann die Gottheit kan nicht begabet werden/ ſie iſt zu reich vnd<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">apud Atha-<lb/>
naſ. orat. 4.<lb/>
contr. A-<lb/>
rian. &<lb/>
Theodo-<lb/>
ret.<lb/>
Phil. 2. 8. 9.<lb/>
Dan.</hi> 7, 13.<lb/>
14.</note>zu hoch/ ſie hat vorhin alles durch die ewige Geburt/ dahero heißt die alte<lb/>
Regul: Ὄσαἡγϱαφὴλέγϵι, ὅτιἒλαβενὁὑιὸςκαὶἔδοξάσϑηδιὰτὴνἀνϑϱω-<lb/>πώτηταἀυτοῦλέγϵι, οὐϑέοτητα, das iſt/ was die Schrifft ſagt/ daß die Perſon<lb/>
Chriſti empfangen/ dadurch ſie gebeſſert vnd erhoͤhet worden/ daß verſtehet<lb/>ſie nach ſeiner Menſchheit/ nicht nach ſeiner Gottheit. Worauff dann auch<lb/>
der H. Geiſt gleichſam mit fingern deutet/ wann/ <hirendition="#fr">Sihe/</hi>ſpricht der Fuͤrſt-<lb/>
liche Prophet Daniel/ <hirendition="#fr">es kam einer in deß Himmels-Wolcken/ wie<lb/>
eines Menſchen Sohn biß zu dem Alten/ vnd ward fuͤr denſel-<lb/>
bigẽ gebracht/ der gab jhm gewalt/ Ehre vnd Reich/ daß jhm alle<lb/>
Voͤlcker/ Leute vnd Zungen dienen ſolten/ ſeine gewalt iſt ewig/<lb/>
die nicht vergehet/ vnd ſein Koͤnigreich hat kein ende.</hi> Deßgleichen<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Pſal.</hi> 8, 6. 7.</note>der Koͤnigliche Prophet David: <hirendition="#fr">Du wirſt jhn laſſen eine kleine zeit<lb/>
von GOtt verlaſſen ſeyn; Aber mit ehren vnd Schmuck wirſtu</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">jhn</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[710/0194]
Die Eylffte
geber iſt der Bräutigam/ der Sohn GOttes/ der hat geſchenckt
auß ſeinem eygenem Schatz der aller glorwuͤrdigſten Gottheit; Es hat
zwar die gantze Dreyfaltigkeit geſalbet/ begabet vnd verehret. O GOtt!
dein Gott hat dich geſalbet/ oder wie es in ſeiner Sprach lautet: dich
Meſſiam haben geſalbet die Elohim, die Perſonen der Gottheit/ doch mit
gewiſſem vnderſcheid; der Vatter iſt die gaben-quell/ von welchem alle
gute vnd vollkommene gaben entſpringen; Gleich wie Jſaac durch
Eleazar ſeine Rebeccam verehren laſſet/ aber auß dem Schatz ſeines Vat-
ters/ deß Abrahams: Alſo iſt auch in der Gottheit der Vatter ein vrſprung
aller gaben; der Sohn iſt der begaber; der Heylige Geiſt die gabe ſelbſt.
Pſal. 45, 8.
Iac. 1, 17.
Gen. 24, 53.
Fragſtu II. die Natur/ welche in der Zeit ſo hoch geadelt
vnd begabet wordẽ/ iſt die Braut/ das Fleiſch oder die angenom-
mene Menſchheit/ nicht abſonderlich/ ſondern ſo ferne vnd dieweil ſie in
der Perſon deß Sohnes Gottes beſtehet; das iſt vnd bleibet ewig war/ die
Perſon Chriſti iſt von ſeinen beeden Naturen thaͤtlich nicht vnderſchieden/
ἐξ ὧν καὶ ἅπεϱ οὐχ᾽ ἔξ ἑτέϱων ἕτεϱον, ſie begreifft in ſich zwo Naturen/ vnd
iſt die zwo Naturen ſelbs. Derowegen/ was von der gantzen Perſon außge-
ſagt wird/ daß muß nothwendig entweder von beeden oder einer gewiſſen
Natur erklaͤrt/ vnd auff dieſelbe gezogen werden; Wann von Chriſto goͤtt-
liche eygenſchafften vnd Herꝛligkeiten/ als geſchencke vnd gaben geſagt wer-
den/ ſo fragt ſichs/ nach welcher Natur es zu verſtehen? Antwort: nicht nach
der Gottheit/ dann die Gottheit kan nicht begabet werden/ ſie iſt zu reich vnd
zu hoch/ ſie hat vorhin alles durch die ewige Geburt/ dahero heißt die alte
Regul: Ὄσα ἡ γϱαφὴ λέγϵι, ὅτι ἒλαβεν ὁ ὑιὸς καὶ ἔδοξάσϑη διὰ τὴν ἀνϑϱω-
πώτητα ἀυτοῦ λέγϵι, οὐ ϑέοτητα, das iſt/ was die Schrifft ſagt/ daß die Perſon
Chriſti empfangen/ dadurch ſie gebeſſert vnd erhoͤhet worden/ daß verſtehet
ſie nach ſeiner Menſchheit/ nicht nach ſeiner Gottheit. Worauff dann auch
der H. Geiſt gleichſam mit fingern deutet/ wann/ Sihe/ ſpricht der Fuͤrſt-
liche Prophet Daniel/ es kam einer in deß Himmels-Wolcken/ wie
eines Menſchen Sohn biß zu dem Alten/ vnd ward fuͤr denſel-
bigẽ gebracht/ der gab jhm gewalt/ Ehre vnd Reich/ daß jhm alle
Voͤlcker/ Leute vnd Zungen dienen ſolten/ ſeine gewalt iſt ewig/
die nicht vergehet/ vnd ſein Koͤnigreich hat kein ende. Deßgleichen
der Koͤnigliche Prophet David: Du wirſt jhn laſſen eine kleine zeit
von GOtt verlaſſen ſeyn; Aber mit ehren vnd Schmuck wirſtu
jhn
apud Atha-
naſ. orat. 4.
contr. A-
rian. &
Theodo-
ret.
Phil. 2. 8. 9.
Dan. 7, 13.
14.
Pſal. 8, 6. 7.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 710. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/194>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.