Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Die Eylffte dampte Menschen erlöset/ vom Tode vnd von dem gewalt deß bösen Gei-stes/ nicht mit Gold oder Silber/ sondern mit seinem heyligen thewren Blut/ vnd mit seinem heyligen vnschuldigen Leyden vnd sterben/ auff daß ich sein eygen sey/ vnd in seinem Reich vnder jhm lebe vnd jhm diene in ewiger Gerechtigkeit/ Vnschuld vnd Seligkeit. So folget hierauß abermahl klärlich; nach welcher Natur er mich mit Soll nun vermöge vnsers Christlichen glaubens JEsus Christus vn- Jn den Schulen nennet man dieses Geheimnuß koinonian idiomaton, angezo-
Die Eylffte dampte Menſchen erloͤſet/ vom Tode vnd von dem gewalt deß boͤſen Gei-ſtes/ nicht mit Gold oder Silber/ ſondern mit ſeinem heyligen thewren Blut/ vnd mit ſeinem heyligen vnſchuldigen Leyden vnd ſterben/ auff daß ich ſein eygen ſey/ vnd in ſeinem Reich vnder jhm lebe vnd jhm diene in ewiger Gerechtigkeit/ Vnſchuld vnd Seligkeit. So folget hierauß abermahl klaͤrlich; nach welcher Natur er mich mit Soll nun vermoͤge vnſers Chriſtlichen glaubens JEſus Chriſtus vn- Jn den Schulen nennet man dieſes Geheimnuß κοινωνίαν ἰδιωμάτων, angezo-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0192" n="708"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Eylffte</hi></fw><lb/> dampte Menſchen erloͤſet/ vom Tode vnd von dem gewalt deß boͤſen Gei-<lb/> ſtes/ nicht mit Gold oder Silber/ ſondern mit ſeinem heyligen thewren<lb/> Blut/ vnd mit ſeinem heyligen vnſchuldigen Leyden vnd ſterben/ auff daß<lb/> ich ſein eygen ſey/ vnd in ſeinem Reich vnder jhm lebe vnd jhm diene in<lb/> ewiger Gerechtigkeit/ Vnſchuld vnd Seligkeit.</p><lb/> <p>So folget hierauß abermahl klaͤrlich; nach welcher Natur er mich mit<lb/> ſeinem eygenen/ gleichwuͤrdigen/ gleichwichtigem Blut erkaufft zu ſeinem<lb/> eygenthumb/ nach derſelben ich jhme auch Goͤttliche <hi rendition="#aq">reveren</hi>tz vnd ehrerbie-<lb/> tung ſchuldig ſey; Jnmaſſen auch als auff einen ſolchẽ <hi rendition="#k">He</hi>rꝛen/ der in Krafft<lb/> der erhoͤhung zu dem Majeſtaͤtiſchen Ehren-Sitz zur rechten Gottes/ vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Phil.</hi> 2, 9.<lb/> 10. 11.</note>dergleichen Hoheit/ Adel vnd Wuͤrde erhoben/ St. Paulus mit fingern deu-<lb/> tet/ wenn er ſaget: <hi rendition="#fr">Darumb hat jhn Gott erhoͤhet/ vnd hat jhm ei-<lb/> nen nahmen gegeben/ der vber alle nahmen iſt/ daß in dem Na-<lb/> men JEſu ſich beugen ſollen aller der Knye/ die im Himmel vnd<lb/> auff Erden vnd vnder der Erden ſind/ vnd alle Zungen beken-<lb/> nen ſollen/ daß JEſus Chriſtus der HErr ſey/ zur ehre Gottes<lb/> deß Vatters.</hi></p><lb/> <p>Soll nun vermoͤge vnſers Chriſtlichen glaubens JEſus Chriſtus vn-<lb/> ſer <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi>/ der zur rechten ſeines Himmliſchen Vatters erhobene Ehren-<lb/> Koͤnig nach ſeiner Menſchheit/ als welcher mit einem ſolchen hohen Na-<lb/> men vber alle Namen begnadet worden/ ziemender weiß angebetet vnd ver-<lb/> ehret werden/ ſo wird in alle weg auff ſeiten derſelben erfordert ein gewiſſes<lb/> vnd beſtaͤndiges <hi rendition="#aq">fundament,</hi> ein koͤſtlicher Ehren-grund/ an welchem ſolch<lb/> anbeten hafftet/ vmb deßwillen dieſelbe ſo hoch zu verehren/ das iſt nun der<lb/> im Eingang angezettelte Braut- vnd Mahlſchatz/ damit der Ewige Sohn<lb/> Gottes als Braͤutigam ſeine Braut/ die angenommene menſchliche Natur<lb/> gezieret vnd außſtaffiret/ deren ſie nicht entberen vnd im mangel ſtehen koͤn-<lb/> te/ ſolte ſie anders als eine mitwuͤrckerin zur erloͤſung deß menſchlichen Ge-<lb/> ſchlechts gebraucht werden.</p><lb/> <p>Jn den Schulen nennet man dieſes Geheimnuß κοινωνίαν ἰδιωμάτων,<lb/><hi rendition="#aq">communicationem idiomatum,</hi> <hi rendition="#fr">die gemeinſchafft der eygenſchaff-<lb/> ten/ ſo auß der perſoͤnlichen vereinigung in Chriſto nothwendig<lb/> folget.</hi> Dann wer wolte ſagen/ daß Leib vnd Seel einen einigen Men-<lb/> ſchen machten/ wann der Leib von der Seelen die lebendige Krafft nicht<lb/> empfangen hette/ ſambt andern gebraͤuchlichen eygenſchafften der Seelen.<lb/> Wann ein Engel oder Geiſt einen ſichtbaren Leib an ſich nimmet/ darinn<lb/> er erſcheinet/ ſo vereiniget er ſich auch mit demſelben/ ſo lang er jhn als ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">angezo-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [708/0192]
Die Eylffte
dampte Menſchen erloͤſet/ vom Tode vnd von dem gewalt deß boͤſen Gei-
ſtes/ nicht mit Gold oder Silber/ ſondern mit ſeinem heyligen thewren
Blut/ vnd mit ſeinem heyligen vnſchuldigen Leyden vnd ſterben/ auff daß
ich ſein eygen ſey/ vnd in ſeinem Reich vnder jhm lebe vnd jhm diene in
ewiger Gerechtigkeit/ Vnſchuld vnd Seligkeit.
So folget hierauß abermahl klaͤrlich; nach welcher Natur er mich mit
ſeinem eygenen/ gleichwuͤrdigen/ gleichwichtigem Blut erkaufft zu ſeinem
eygenthumb/ nach derſelben ich jhme auch Goͤttliche reverentz vnd ehrerbie-
tung ſchuldig ſey; Jnmaſſen auch als auff einen ſolchẽ Herꝛen/ der in Krafft
der erhoͤhung zu dem Majeſtaͤtiſchen Ehren-Sitz zur rechten Gottes/ vnd
dergleichen Hoheit/ Adel vnd Wuͤrde erhoben/ St. Paulus mit fingern deu-
tet/ wenn er ſaget: Darumb hat jhn Gott erhoͤhet/ vnd hat jhm ei-
nen nahmen gegeben/ der vber alle nahmen iſt/ daß in dem Na-
men JEſu ſich beugen ſollen aller der Knye/ die im Himmel vnd
auff Erden vnd vnder der Erden ſind/ vnd alle Zungen beken-
nen ſollen/ daß JEſus Chriſtus der HErr ſey/ zur ehre Gottes
deß Vatters.
Phil. 2, 9.
10. 11.
Soll nun vermoͤge vnſers Chriſtlichen glaubens JEſus Chriſtus vn-
ſer Herr/ der zur rechten ſeines Himmliſchen Vatters erhobene Ehren-
Koͤnig nach ſeiner Menſchheit/ als welcher mit einem ſolchen hohen Na-
men vber alle Namen begnadet worden/ ziemender weiß angebetet vnd ver-
ehret werden/ ſo wird in alle weg auff ſeiten derſelben erfordert ein gewiſſes
vnd beſtaͤndiges fundament, ein koͤſtlicher Ehren-grund/ an welchem ſolch
anbeten hafftet/ vmb deßwillen dieſelbe ſo hoch zu verehren/ das iſt nun der
im Eingang angezettelte Braut- vnd Mahlſchatz/ damit der Ewige Sohn
Gottes als Braͤutigam ſeine Braut/ die angenommene menſchliche Natur
gezieret vnd außſtaffiret/ deren ſie nicht entberen vnd im mangel ſtehen koͤn-
te/ ſolte ſie anders als eine mitwuͤrckerin zur erloͤſung deß menſchlichen Ge-
ſchlechts gebraucht werden.
Jn den Schulen nennet man dieſes Geheimnuß κοινωνίαν ἰδιωμάτων,
communicationem idiomatum, die gemeinſchafft der eygenſchaff-
ten/ ſo auß der perſoͤnlichen vereinigung in Chriſto nothwendig
folget. Dann wer wolte ſagen/ daß Leib vnd Seel einen einigen Men-
ſchen machten/ wann der Leib von der Seelen die lebendige Krafft nicht
empfangen hette/ ſambt andern gebraͤuchlichen eygenſchafften der Seelen.
Wann ein Engel oder Geiſt einen ſichtbaren Leib an ſich nimmet/ darinn
er erſcheinet/ ſo vereiniget er ſich auch mit demſelben/ ſo lang er jhn als ein
angezo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |