Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite
Predigt.

schrieben/ nicht zu wider/ sondern müste es also geschehen lassen/ als ein
solcher GOtt der seines eygenen decrets gefangen/ jhme die Straffhand
selbs gebunden/ welcher nothzwang der Göttlichen Majestät zuwieder.
Sondern es ist gemeldte gewissenheit der Gnaden-Wahl ein bedingte ge-
wißheit; auff die art vnd weiß wie Adam im stand der Vnschuld ohnfehlbar
hat gewiß sein können seiner confirmation, das ist/ seiner himmlischen ehren
Cron/ daß er auß dem Jrrdischen ins Himmlische Paradiß solte vnd wür-
de ohn noth vnd Todt versetzt werden/ doch so er deß verbottenen Baums
sich müssigen/ vnd deß Lebens-baum gehorsamlich geniessen würde: Ja
gleich wie ein frommes/ liebes/ gehorsames Kind zu seinem Vatter das
hertzliche/ kindliche/ vnd ohnfehlbare vertrawen haben kan/ es werde jhm
mit der zeit das Erbgut nicht fehlen/ doch so er in solchem gehorsam stand-
hafftig verharren/ vnd der jenigen vnfug vnd Laster keines begehen wurde
vmb dero willen die Enterbung in den rechten erlaubt vnd zugelassen: viel-
mehr hat ein glaubiges Hertz sich zu seinem himmlischen Vatter/ dem Vat-
ter der barmhertzigkeit/ der quellen aller vätterlichen Lieb vnd trew gäntzlich
zu versehen/ es werde jhm das Kindrecht nicht fehlen/ das Himmelreich
müsse jhm werden/ so es nur durch beharrlichen vnbußfertigen vnglauben/
sich selbs seiner hoffnung nicht verlustig machen/ sondern viel mehr in wah-
rer Buß vnd beständigem glauben biß an den letzten säufftzer verharren
werde.

Demselben scheinen für Augen/ zuvorderst die sechs warhaffte/ trew-
vnd ohnfehlbare zeugen/ damit das himmlische Testament vnd Lebens-buch
jhme versichert worden: drey sind/ schreibt St. Johannes/ die da zeugen1. Ioh. 5, 7.
8.

im Himmel/ der Vatter/ das Wort vnd der Geist: widerumb drey
die da zeugen auff Erden/ der Geist/ das Wasser vnd Blut; wie bey
der Tauff Christi am Jordan der Himmel sich auffgethan/ vnd die dreyMatth. 3,
16. 17.

Personen der Gottheit von jhme Christo gezeuget; der Vatter von Himmel
herab geruffen: Diß ist mein lieber Sohn an dem ich wolgefallen
habe
/ der Sohn GOttes von sich selbs mit worten vnd Wercken gezeuget/
der Heilige Geist auff demselben geruhet vnd also denselben bezeichnet vnd
versiegelt; so geschiehet solches auff gewisse weiß noch jederzeit bey einem je-
dem täuffling in der Heiligen Tauff: Der Vatter/ in dessen namen dersel-
be getaufft wird/ bezeugt würcklich/ daß er deß Täufflings Vater sein/ heis-
sen vnd bleiben wolle/ es soll ein solcher getauffter Christ sein Sohn heissen/
an dem er in seinem geliebten eingebornen Sohn sein Göttlichen wolgefal-
len haben wolle; der Sohn GOttes schenckt sich vnd verlobt sich alsdann

mit
Z z z
Predigt.

ſchrieben/ nicht zu wider/ ſondern muͤſte es alſo geſchehen laſſen/ als ein
ſolcher GOtt der ſeines eygenen decrets gefangen/ jhme die Straffhand
ſelbs gebunden/ welcher nothzwang der Goͤttlichen Majeſtaͤt zuwieder.
Sondern es iſt gemeldte gewiſſenheit der Gnaden-Wahl ein bedingte ge-
wißheit; auff die art vnd weiß wie Adam im ſtand der Vnſchuld ohnfehlbar
hat gewiß ſein koͤnnen ſeiner confirmation, das iſt/ ſeiner himmliſchen ehren
Cron/ daß er auß dem Jrꝛdiſchen ins Himmliſche Paradiß ſolte vnd wuͤr-
de ohn noth vnd Todt verſetzt werden/ doch ſo er deß verbottenen Baums
ſich muͤſſigen/ vnd deß Lebens-baum gehorſamlich genieſſen wuͤrde: Ja
gleich wie ein frommes/ liebes/ gehorſames Kind zu ſeinem Vatter das
hertzliche/ kindliche/ vnd ohnfehlbare vertrawen haben kan/ es werde jhm
mit der zeit das Erbgut nicht fehlen/ doch ſo er in ſolchem gehorſam ſtand-
hafftig verharꝛen/ vnd der jenigen vnfug vnd Laſter keines begehen wurde
vmb dero willen die Enterbung in den rechten erlaubt vnd zugelaſſen: viel-
mehr hat ein glaubiges Hertz ſich zu ſeinem himmliſchen Vatter/ dem Vat-
ter der barmhertzigkeit/ der quellen aller vaͤtterlichen Lieb vnd trew gaͤntzlich
zu verſehen/ es werde jhm das Kindrecht nicht fehlen/ das Himmelreich
muͤſſe jhm werden/ ſo es nur durch beharꝛlichen vnbußfertigen vnglauben/
ſich ſelbs ſeiner hoffnung nicht verluſtig machen/ ſondern viel mehr in wah-
rer Buß vnd beſtaͤndigem glauben biß an den letzten ſaͤufftzer verharꝛen
werde.

Demſelben ſcheinen fuͤr Augen/ zuvorderſt die ſechs warhaffte/ trew-
vnd ohnfehlbare zeugen/ damit das himmliſche Teſtament vnd Lebens-buch
jhme verſichert worden: drey ſind/ ſchreibt St. Johannes/ die da zeugen1. Ioh. 5, 7.
8.

im Himmel/ der Vatter/ das Wort vnd der Geiſt: widerumb drey
die da zeugen auff Erden/ der Geiſt/ das Waſſer vnd Blut; wie bey
der Tauff Chriſti am Jordan der Himmel ſich auffgethan/ vnd die dreyMatth. 3,
16. 17.

Perſonen der Gottheit von jhme Chriſto gezeuget; der Vatter von Himmel
herab geruffen: Diß iſt mein lieber Sohn an dem ich wolgefallen
habe
/ der Sohn GOttes von ſich ſelbs mit worten vnd Wercken gezeuget/
der Heilige Geiſt auff demſelben geruhet vnd alſo denſelben bezeichnet vnd
verſiegelt; ſo geſchiehet ſolches auff gewiſſe weiß noch jederzeit bey einem je-
dem taͤuffling in der Heiligen Tauff: Der Vatter/ in deſſen namen derſel-
be getaufft wird/ bezeugt wuͤrcklich/ daß er deß Taͤufflings Vater ſein/ heiſ-
ſen vnd bleiben wolle/ es ſoll ein ſolcher getauffter Chriſt ſein Sohn heiſſen/
an dem er in ſeinem geliebten eingebornen Sohn ſein Goͤttlichen wolgefal-
len haben wolle; der Sohn GOttes ſchenckt ſich vnd verlobt ſich alsdann

mit
Z z z
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0563" n="545"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/>
          <p>&#x017F;chrieben/ nicht zu wider/ &#x017F;ondern mu&#x0364;&#x017F;te es al&#x017F;o ge&#x017F;chehen la&#x017F;&#x017F;en/ als ein<lb/>
&#x017F;olcher GOtt der &#x017F;eines eygenen <hi rendition="#aq">decrets</hi> gefangen/ jhme die Straffhand<lb/>
&#x017F;elbs gebunden/ welcher nothzwang der Go&#x0364;ttlichen Maje&#x017F;ta&#x0364;t zuwieder.<lb/>
Sondern es i&#x017F;t gemeldte gewi&#x017F;&#x017F;enheit der Gnaden-Wahl ein bedingte ge-<lb/>
wißheit; auff die art vnd weiß wie Adam im &#x017F;tand der Vn&#x017F;chuld ohnfehlbar<lb/>
hat gewiß &#x017F;ein ko&#x0364;nnen &#x017F;einer <hi rendition="#aq">confirmation,</hi> das i&#x017F;t/ &#x017F;einer himmli&#x017F;chen ehren<lb/>
Cron/ daß er auß dem Jr&#xA75B;di&#x017F;chen ins Himmli&#x017F;che Paradiß &#x017F;olte vnd wu&#x0364;r-<lb/>
de ohn noth vnd Todt ver&#x017F;etzt werden/ doch &#x017F;o er deß verbottenen Baums<lb/>
&#x017F;ich mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen/ vnd deß Lebens-baum gehor&#x017F;amlich genie&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rde: Ja<lb/>
gleich wie ein frommes/ liebes/ gehor&#x017F;ames Kind zu &#x017F;einem Vatter das<lb/>
hertzliche/ kindliche/ vnd ohnfehlbare vertrawen haben kan/ es werde jhm<lb/>
mit der zeit das Erbgut nicht fehlen/ doch &#x017F;o er in &#x017F;olchem gehor&#x017F;am &#x017F;tand-<lb/>
hafftig verhar&#xA75B;en/ vnd der jenigen vnfug vnd La&#x017F;ter keines begehen wurde<lb/>
vmb dero willen die Enterbung in den rechten erlaubt vnd zugela&#x017F;&#x017F;en: viel-<lb/>
mehr hat ein glaubiges Hertz &#x017F;ich zu &#x017F;einem himmli&#x017F;chen Vatter/ dem Vat-<lb/>
ter der barmhertzigkeit/ der quellen aller va&#x0364;tterlichen Lieb vnd trew ga&#x0364;ntzlich<lb/>
zu ver&#x017F;ehen/ es werde jhm das Kindrecht nicht fehlen/ das Himmelreich<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e jhm werden/ &#x017F;o es nur durch behar&#xA75B;lichen vnbußfertigen vnglauben/<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elbs &#x017F;einer hoffnung nicht verlu&#x017F;tig machen/ &#x017F;ondern viel mehr in wah-<lb/>
rer Buß vnd be&#x017F;ta&#x0364;ndigem glauben biß an den letzten &#x017F;a&#x0364;ufftzer verhar&#xA75B;en<lb/>
werde.</p><lb/>
          <p>Dem&#x017F;elben &#x017F;cheinen fu&#x0364;r Augen/ zuvorder&#x017F;t die &#x017F;echs warhaffte/ trew-<lb/>
vnd ohnfehlbare zeugen/ damit das himmli&#x017F;che Te&#x017F;tament vnd Lebens-buch<lb/>
jhme ver&#x017F;ichert worden: <hi rendition="#fr">drey &#x017F;ind</hi>/ &#x017F;chreibt St. Johannes/ die da zeugen<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 5, 7.<lb/>
8.</note><lb/>
im Himmel/ <hi rendition="#fr">der Vatter/ das Wort vnd der Gei&#x017F;t:</hi> widerumb drey<lb/>
die da zeugen auff Erden/ <hi rendition="#fr">der Gei&#x017F;t/ das Wa&#x017F;&#x017F;er vnd Blut;</hi> wie bey<lb/>
der Tauff Chri&#x017F;ti am Jordan der Himmel &#x017F;ich auffgethan/ vnd die drey<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 3,<lb/>
16. 17.</note><lb/>
Per&#x017F;onen der Gottheit von jhme Chri&#x017F;to gezeuget; der Vatter von Himmel<lb/>
herab geruffen: <hi rendition="#fr">Diß i&#x017F;t mein lieber Sohn an dem ich wolgefallen<lb/>
habe</hi>/ der Sohn GOttes von &#x017F;ich &#x017F;elbs mit worten vnd Wercken gezeuget/<lb/>
der Heilige Gei&#x017F;t auff dem&#x017F;elben geruhet vnd al&#x017F;o den&#x017F;elben bezeichnet vnd<lb/>
ver&#x017F;iegelt; &#x017F;o ge&#x017F;chiehet &#x017F;olches auff gewi&#x017F;&#x017F;e weiß noch jederzeit bey einem je-<lb/>
dem ta&#x0364;uffling in der Heiligen Tauff: Der Vatter/ in de&#x017F;&#x017F;en namen der&#x017F;el-<lb/>
be getaufft wird/ bezeugt wu&#x0364;rcklich/ daß er deß Ta&#x0364;ufflings Vater &#x017F;ein/ hei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en vnd bleiben wolle/ es &#x017F;oll ein &#x017F;olcher getauffter Chri&#x017F;t &#x017F;ein Sohn hei&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
an dem er in &#x017F;einem geliebten eingebornen Sohn &#x017F;ein Go&#x0364;ttlichen wolgefal-<lb/>
len haben wolle; der Sohn GOttes &#x017F;chenckt &#x017F;ich vnd verlobt &#x017F;ich alsdann<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z z z</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[545/0563] Predigt. ſchrieben/ nicht zu wider/ ſondern muͤſte es alſo geſchehen laſſen/ als ein ſolcher GOtt der ſeines eygenen decrets gefangen/ jhme die Straffhand ſelbs gebunden/ welcher nothzwang der Goͤttlichen Majeſtaͤt zuwieder. Sondern es iſt gemeldte gewiſſenheit der Gnaden-Wahl ein bedingte ge- wißheit; auff die art vnd weiß wie Adam im ſtand der Vnſchuld ohnfehlbar hat gewiß ſein koͤnnen ſeiner confirmation, das iſt/ ſeiner himmliſchen ehren Cron/ daß er auß dem Jrꝛdiſchen ins Himmliſche Paradiß ſolte vnd wuͤr- de ohn noth vnd Todt verſetzt werden/ doch ſo er deß verbottenen Baums ſich muͤſſigen/ vnd deß Lebens-baum gehorſamlich genieſſen wuͤrde: Ja gleich wie ein frommes/ liebes/ gehorſames Kind zu ſeinem Vatter das hertzliche/ kindliche/ vnd ohnfehlbare vertrawen haben kan/ es werde jhm mit der zeit das Erbgut nicht fehlen/ doch ſo er in ſolchem gehorſam ſtand- hafftig verharꝛen/ vnd der jenigen vnfug vnd Laſter keines begehen wurde vmb dero willen die Enterbung in den rechten erlaubt vnd zugelaſſen: viel- mehr hat ein glaubiges Hertz ſich zu ſeinem himmliſchen Vatter/ dem Vat- ter der barmhertzigkeit/ der quellen aller vaͤtterlichen Lieb vnd trew gaͤntzlich zu verſehen/ es werde jhm das Kindrecht nicht fehlen/ das Himmelreich muͤſſe jhm werden/ ſo es nur durch beharꝛlichen vnbußfertigen vnglauben/ ſich ſelbs ſeiner hoffnung nicht verluſtig machen/ ſondern viel mehr in wah- rer Buß vnd beſtaͤndigem glauben biß an den letzten ſaͤufftzer verharꝛen werde. Demſelben ſcheinen fuͤr Augen/ zuvorderſt die ſechs warhaffte/ trew- vnd ohnfehlbare zeugen/ damit das himmliſche Teſtament vnd Lebens-buch jhme verſichert worden: drey ſind/ ſchreibt St. Johannes/ die da zeugen im Himmel/ der Vatter/ das Wort vnd der Geiſt: widerumb drey die da zeugen auff Erden/ der Geiſt/ das Waſſer vnd Blut; wie bey der Tauff Chriſti am Jordan der Himmel ſich auffgethan/ vnd die drey Perſonen der Gottheit von jhme Chriſto gezeuget; der Vatter von Himmel herab geruffen: Diß iſt mein lieber Sohn an dem ich wolgefallen habe/ der Sohn GOttes von ſich ſelbs mit worten vnd Wercken gezeuget/ der Heilige Geiſt auff demſelben geruhet vnd alſo denſelben bezeichnet vnd verſiegelt; ſo geſchiehet ſolches auff gewiſſe weiß noch jederzeit bey einem je- dem taͤuffling in der Heiligen Tauff: Der Vatter/ in deſſen namen derſel- be getaufft wird/ bezeugt wuͤrcklich/ daß er deß Taͤufflings Vater ſein/ heiſ- ſen vnd bleiben wolle/ es ſoll ein ſolcher getauffter Chriſt ſein Sohn heiſſen/ an dem er in ſeinem geliebten eingebornen Sohn ſein Goͤttlichen wolgefal- len haben wolle; der Sohn GOttes ſchenckt ſich vnd verlobt ſich alsdann mit 1. Ioh. 5, 7. 8. Matth. 3, 16. 17. Z z z

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/563
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 545. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/563>, abgerufen am 01.06.2024.