Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Predigt. wir vns wundern vber die Chur Kett der Kinder GOttes/ damit sie bega-bet vnd gezieret worden. Zur wunder-frewd gehöret auch daß halten/ halte was du hast/ * Quos praescivit, id est, quos arcano & aeterno suo consilio amare Zu X x x ij
Predigt. wir vns wundern vber die Chur Kett der Kinder GOttes/ damit ſie bega-bet vnd gezieret worden. Zur wunder-frewd gehoͤret auch daß halten/ halte was du haſt/ * Quos præſcivit, id eſt, quos arcano & æterno ſuo conſilio amare Zu X x x ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0549" n="531"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> wir vns wundern vber die Chur Kett der Kinder GOttes/ damit ſie bega-<lb/> bet vnd gezieret worden.</p><lb/> <p>Zur wunder-frewd gehoͤret auch daß halten/ <hi rendition="#fr">halte was du haſt</hi>/<lb/> heißt es auch allhie/ <hi rendition="#fr">daß nicht ein anderer dein Kron nemme</hi>/ ob wol<lb/> gewiß/ daß wer einmal im Lebens-Buch eingeſchrieben/ vnd in dieſe guͤldene<lb/> Kett eingeflochten worden/ daß derſelbe endlich nicht entfallen kan/ ſo iſt<lb/> doch allein derſelbe eingeſchrieben/ der in der zeit die Goͤttliche Ordnungs-<lb/> Kett in acht nimbt/ vnd in dieſelbe ſich einflechtet/ vnd darinne verharret.<lb/> halte die Ordnung feſt/ ſo wird die GOttes Ordnung nicht fehlen: Laß dir<lb/> die lauterkeit dieſer Lehr nicht rauben/ durch die Calviniſche <hi rendition="#aq">Philoſophiam,</hi><lb/> dadurch dieſe Goͤttliche Kett-ſchrifft (ſo viel an jhr/) verklittert vnd ver-<lb/> dunckelt/ die Kett geſtuͤmlet vnd durchbrochen werden will/ in dem ein fuͤr-<lb/> nehmes Glied/ nemlich die πρόγνωσις <hi rendition="#fr">die Vorſehung</hi>/* wo nicht gantz<lb/> außgelaſſen/ doch mit der <hi rendition="#aq">prædeſtination</hi> vnd Wahl <hi rendition="#aq">confundirt,</hi> vnd ver-<lb/> mengt/ vnd wo nicht ein blinde/ doch vnachtſame Wahl erdichtet wird/ grad<lb/> als waͤre ſie geſchehen ohn an- vnd vorſehen deß kuͤnfftigen glaubens vnd<lb/> vnglaubens der Menſchen; Ja daß edelſte <hi rendition="#aq">lumen</hi> vñ Kleinod der Gnaden-<lb/> wahl nemlich Chriſtus wird allerdings außgemuſtert/ vnd hinden nach vn-<lb/> der die vrſachen der zeitlichen mittel zu erlangung der ſeeligkeit verſetzet/ Es<lb/> wird dieſe geheimnuß alſo beſchrieben: Als wann ein groſſer Potentat einen<lb/> groſſen Thurn voll gefangẽ hette/ die all eines armen geringen Geſchlechts/<lb/> in keinem nichts guts zu finden were/ alle mit groben vnerhoͤrten Suͤnden<lb/> den Todt hundertfaͤltig verdient haben/ vnd auß denſelbẽ einer oder zween/<lb/> die nicht die beſten/ ſondern wol die allerboͤſeſten Bubẽ auß dem hauffen we-<lb/> ren/ erwehlte vnd dazu in ſeinem Sinn verordnete/ daß ſie ſolten nicht allein<lb/> beim leben erhalten/ ſondern auch ſeine Erben im Reich werden/ hernach<lb/> aber auff mittel gedaͤchte/ wie er jhnen einen Buͤrgen zu wegen braͤchte/ da-<lb/> mit erſie mit fug herauß laſſen koͤnte/ auch wie er ſie vberredete/ daß ſie ſich<lb/> in ſeine Gnad ergeben/ vnd ſeine Erben werden moͤchten/ da er hingegen die<lb/> andern/ die es doch nit mehr/ als dieſe verſchuldet haͤttẽ/ elendiglich hinrich-<lb/> ten lieſſe/ welchẽ Traum aber die H. Schrifft ſchnurſtracks zu wieder lebret.</p><lb/> <cit> <quote>* <hi rendition="#aq">Quos præſcivit, id eſt, quos arcano & æterno ſuo conſilio amare<lb/> conſtituit, Beza ad Rom. 8. p. m. 99. confer Calv. l. 3. inſtit. c. 21. § 5. c. 22.<lb/> §. 1. c. 23. §. 7. Chamiir. l. 8. panſtrat. c. 1. aliter Auguſt. l. 1. de prædeſt.<lb/> ſent. c. 10. prædeſtinatio ſine præſcientia non poteſt eſſe; poteſt autem<lb/> eſſe ſine prædeſtinatione præſcientia. Cothurnus latet in verbis, in Chri-<lb/> ſto ait Pareus in Synod. Dordr. ſeß. 99. p. 394. illi intelligunt Deum nos<lb/> elegiſſe in Chriſto præcedenter nos conſequenter.</hi></quote> <bibl/> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="sig">X x x ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Zu</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [531/0549]
Predigt.
wir vns wundern vber die Chur Kett der Kinder GOttes/ damit ſie bega-
bet vnd gezieret worden.
Zur wunder-frewd gehoͤret auch daß halten/ halte was du haſt/
heißt es auch allhie/ daß nicht ein anderer dein Kron nemme/ ob wol
gewiß/ daß wer einmal im Lebens-Buch eingeſchrieben/ vnd in dieſe guͤldene
Kett eingeflochten worden/ daß derſelbe endlich nicht entfallen kan/ ſo iſt
doch allein derſelbe eingeſchrieben/ der in der zeit die Goͤttliche Ordnungs-
Kett in acht nimbt/ vnd in dieſelbe ſich einflechtet/ vnd darinne verharret.
halte die Ordnung feſt/ ſo wird die GOttes Ordnung nicht fehlen: Laß dir
die lauterkeit dieſer Lehr nicht rauben/ durch die Calviniſche Philoſophiam,
dadurch dieſe Goͤttliche Kett-ſchrifft (ſo viel an jhr/) verklittert vnd ver-
dunckelt/ die Kett geſtuͤmlet vnd durchbrochen werden will/ in dem ein fuͤr-
nehmes Glied/ nemlich die πρόγνωσις die Vorſehung/* wo nicht gantz
außgelaſſen/ doch mit der prædeſtination vnd Wahl confundirt, vnd ver-
mengt/ vnd wo nicht ein blinde/ doch vnachtſame Wahl erdichtet wird/ grad
als waͤre ſie geſchehen ohn an- vnd vorſehen deß kuͤnfftigen glaubens vnd
vnglaubens der Menſchen; Ja daß edelſte lumen vñ Kleinod der Gnaden-
wahl nemlich Chriſtus wird allerdings außgemuſtert/ vnd hinden nach vn-
der die vrſachen der zeitlichen mittel zu erlangung der ſeeligkeit verſetzet/ Es
wird dieſe geheimnuß alſo beſchrieben: Als wann ein groſſer Potentat einen
groſſen Thurn voll gefangẽ hette/ die all eines armen geringen Geſchlechts/
in keinem nichts guts zu finden were/ alle mit groben vnerhoͤrten Suͤnden
den Todt hundertfaͤltig verdient haben/ vnd auß denſelbẽ einer oder zween/
die nicht die beſten/ ſondern wol die allerboͤſeſten Bubẽ auß dem hauffen we-
ren/ erwehlte vnd dazu in ſeinem Sinn verordnete/ daß ſie ſolten nicht allein
beim leben erhalten/ ſondern auch ſeine Erben im Reich werden/ hernach
aber auff mittel gedaͤchte/ wie er jhnen einen Buͤrgen zu wegen braͤchte/ da-
mit erſie mit fug herauß laſſen koͤnte/ auch wie er ſie vberredete/ daß ſie ſich
in ſeine Gnad ergeben/ vnd ſeine Erben werden moͤchten/ da er hingegen die
andern/ die es doch nit mehr/ als dieſe verſchuldet haͤttẽ/ elendiglich hinrich-
ten lieſſe/ welchẽ Traum aber die H. Schrifft ſchnurſtracks zu wieder lebret.
* Quos præſcivit, id eſt, quos arcano & æterno ſuo conſilio amare
conſtituit, Beza ad Rom. 8. p. m. 99. confer Calv. l. 3. inſtit. c. 21. § 5. c. 22.
§. 1. c. 23. §. 7. Chamiir. l. 8. panſtrat. c. 1. aliter Auguſt. l. 1. de prædeſt.
ſent. c. 10. prædeſtinatio ſine præſcientia non poteſt eſſe; poteſt autem
eſſe ſine prædeſtinatione præſcientia. Cothurnus latet in verbis, in Chri-
ſto ait Pareus in Synod. Dordr. ſeß. 99. p. 394. illi intelligunt Deum nos
elegiſſe in Chriſto præcedenter nos conſequenter.
Zu
X x x ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |