Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Dritte
wissen könte/ wann er einem jeden seine nativität vnfehlbahr stellen könte/
machte darauff ein decret, daß welche sich ritterlich vnd Fuß halten wur-
den/ die solten zu Ritter geschlagen/ vnd mit reichen adelichen Lehen ver-
ehret werden/ schribe demnach die jenige/ deren dapfferkeit er zuvor gesehen/
in ein Buch oder Rolle: von derselben Roll könte man mit Warheit sagen/
wie viel auffgeschrieben/ die werden die Lehen empfahen nicht mehr/ nicht
weniger/ in ansehen deß abgefaßten decrets: wiewol ein jeder absonderlich
ausser solchem decret betrachtet/ könte als feig im Streit außsetzen vnd
dem Hasen-Panier nachlauffen/ consequenter in die Ritter-Roll nicht
auffgeschrieben sein worden. Ob wol absonderliches hätte geschehen können/
daß zum Exempel Joseph in Egypten sich von Potiphars Weib zum Ehe-
bruch verleiten lassen/ Gott erzörnen/ consequenter sich selbs deß Glücks/ so
hernach erfolget/ verlustig machen: jedoch dieweil der allwissende GOtt sei-
nen ritterlichen Wiederstand zuvor gesehen/ jhm gleichsam die nativität im
Traum gestelt/ vnd jhn zu einem hohen Ehrenstandt verordnet/ so war es
vnmüglich daß er solte seins glücks entfallen: Also weil GOtt von ewigkeit
allen außerwehlten Kindern GOttes daß himmlische Erb in gewisser ord-
nung bescheiden/ vnd gar eygentlich besehen/ welche die jenige sein wür-
den/ so sich seiner Ordnung vndergeben/ vnd nicht widerstreben würden;
So hat er auch dieselbe vnd derselben so viel/ keinem mehr oder weniger
auffgeschrieben. Hätte/ absonderlich davon zu reden/ Petrus nicht wider
Buß gethan/ nach seinem fall/ vnd hinwiderumb Judas Buß gethan
nach seinem fall/ so wäre jener nicht/ vnd an statt dessen dieser eingezeichnet
worden.

Jch sag/ vnaußlöschlich vnd vnzerstörlich/ wer einmahl zum
Erben in das Göttliche Testament eingeschrieben/ der bleibt geschrieben/
vnd hat sich keines außthuns zu beförchten. Weltliche Codicilla vnd Testa-
ment lassen sich alle augenblick endern/ vnd hat sich vor deß testatoris todt
niemand auff ein Testaments vermächtnuß zu verlassen/ Es mag dem
testatori ein floch ins Ohr gesetzt werden/ so endert er seinen Willen/ ja alle
weltliche Gnad fleugt mit einem flügel daher/ mit zehen flügeln fleugt sie
wider davon: Aber dieser himmlische Chur-brieff ist mehr als mit Diaman-
ten geschrieben/ mehr als in Stein gegraben/ niemand wird diese Schrifft
Exod. 32,
32, 33.
verklittern oder außthun in ewigkeit. Es sinnet zwar einmahl Moses an
den HERREN/ Er wolle seinen nahmen außtilgen auß dem Buch
daß er geschrieben/ Nun vergib jhnen jhre Sünde/ spricht er/ wo
nicht so tilge mich auß dem Buch/ daß du geschrieben hast
/

der

Die Dritte
wiſſen koͤnte/ wann er einem jeden ſeine nativitaͤt vnfehlbahr ſtellen koͤnte/
machte darauff ein decret, daß welche ſich ritterlich vnd Fuß halten wur-
den/ die ſolten zu Ritter geſchlagen/ vnd mit reichen adelichen Lehen ver-
ehret werden/ ſchribe demnach die jenige/ deren dapfferkeit er zuvor geſehen/
in ein Buch oder Rolle: von derſelben Roll koͤnte man mit Warheit ſagen/
wie viel auffgeſchrieben/ die werden die Lehen empfahen nicht mehr/ nicht
weniger/ in anſehen deß abgefaßten decrets: wiewol ein jeder abſonderlich
auſſer ſolchem decret betrachtet/ koͤnte als feig im Streit außſetzen vnd
dem Haſen-Panier nachlauffen/ conſequenter in die Ritter-Roll nicht
auffgeſchrieben ſein worden. Ob wol abſonderliches haͤtte geſchehen koͤnnen/
daß zum Exempel Joſeph in Egypten ſich von Potiphars Weib zum Ehe-
bruch verleiten laſſen/ Gott erzoͤrnen/ conſequenter ſich ſelbs deß Gluͤcks/ ſo
hernach erfolget/ verluſtig machen: jedoch dieweil der allwiſſende GOtt ſei-
nen ritterlichen Wiederſtand zuvor geſehen/ jhm gleichſam die nativitaͤt im
Traum geſtelt/ vnd jhn zu einem hohen Ehrenſtandt verordnet/ ſo war es
vnmuͤglich daß er ſolte ſeins gluͤcks entfallen: Alſo weil GOtt von ewigkeit
allen außerwehlten Kindern GOttes daß himmliſche Erb in gewiſſer ord-
nung beſcheiden/ vnd gar eygentlich beſehen/ welche die jenige ſein wuͤr-
den/ ſo ſich ſeiner Ordnung vndergeben/ vnd nicht widerſtreben wuͤrden;
So hat er auch dieſelbe vnd derſelben ſo viel/ keinem mehr oder weniger
auffgeſchrieben. Haͤtte/ abſonderlich davon zu reden/ Petrus nicht wider
Buß gethan/ nach ſeinem fall/ vnd hinwiderumb Judas Buß gethan
nach ſeinem fall/ ſo waͤre jener nicht/ vnd an ſtatt deſſen dieſer eingezeichnet
worden.

Jch ſag/ vnaußloͤſchlich vnd vnzerſtoͤrlich/ wer einmahl zum
Erben in das Goͤttliche Teſtament eingeſchrieben/ der bleibt geſchrieben/
vnd hat ſich keines außthuns zu befoͤrchten. Weltliche Codicilla vnd Teſta-
ment laſſen ſich alle augenblick endern/ vnd hat ſich vor deß teſtatoris todt
niemand auff ein Teſtaments vermaͤchtnuß zu verlaſſen/ Es mag dem
teſtatori ein floch ins Ohr geſetzt werden/ ſo endert er ſeinen Willen/ ja alle
weltliche Gnad fleugt mit einem fluͤgel daher/ mit zehen fluͤgeln fleugt ſie
wider davon: Aber dieſer himmliſche Chur-brieff iſt mehr als mit Diaman-
ten geſchrieben/ mehr als in Stein gegraben/ niemand wird dieſe Schrifft
Exod. 32,
32, 33.
verklittern oder außthun in ewigkeit. Es ſinnet zwar einmahl Moſes an
den HERREN/ Er wolle ſeinen nahmen außtilgen auß dem Buch
daß er geſchrieben/ Nun vergib jhnen jhre Suͤnde/ ſpricht er/ wo
nicht ſo tilge mich auß dem Buch/ daß du geſchrieben haſt
/

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0544" n="526"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Dritte</hi></fw><lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nte/ wann er einem jeden &#x017F;eine <hi rendition="#aq">nativi</hi>ta&#x0364;t vnfehlbahr &#x017F;tellen ko&#x0364;nte/<lb/>
machte darauff ein <hi rendition="#aq">decret,</hi> daß welche &#x017F;ich ritterlich vnd Fuß halten wur-<lb/>
den/ die &#x017F;olten zu Ritter ge&#x017F;chlagen/ vnd mit reichen adelichen Lehen ver-<lb/>
ehret werden/ &#x017F;chribe demnach die jenige/ deren dapfferkeit er zuvor ge&#x017F;ehen/<lb/>
in ein Buch oder Rolle: von der&#x017F;elben Roll ko&#x0364;nte man mit Warheit &#x017F;agen/<lb/>
wie viel auffge&#x017F;chrieben/ die werden die Lehen empfahen nicht mehr/ nicht<lb/>
weniger/ in an&#x017F;ehen deß abgefaßten <hi rendition="#aq">decrets:</hi> wiewol ein jeder ab&#x017F;onderlich<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er &#x017F;olchem <hi rendition="#aq">decret</hi> betrachtet/ ko&#x0364;nte als feig im Streit auß&#x017F;etzen vnd<lb/>
dem Ha&#x017F;en-Panier nachlauffen/ <hi rendition="#aq">con&#x017F;equenter</hi> in die Ritter-Roll nicht<lb/>
auffge&#x017F;chrieben &#x017F;ein worden. Ob wol ab&#x017F;onderliches ha&#x0364;tte ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nnen/<lb/>
daß zum Exempel Jo&#x017F;eph in Egypten &#x017F;ich von Potiphars Weib zum Ehe-<lb/>
bruch verleiten la&#x017F;&#x017F;en/ Gott erzo&#x0364;rnen/ <hi rendition="#aq">con&#x017F;equenter</hi> &#x017F;ich &#x017F;elbs deß Glu&#x0364;cks/ &#x017F;o<lb/>
hernach erfolget/ verlu&#x017F;tig machen: jedoch dieweil der allwi&#x017F;&#x017F;ende GOtt &#x017F;ei-<lb/>
nen ritterlichen Wieder&#x017F;tand zuvor ge&#x017F;ehen/ jhm gleich&#x017F;am die <hi rendition="#aq">nativi</hi>ta&#x0364;t im<lb/>
Traum ge&#x017F;telt/ vnd jhn zu einem hohen Ehren&#x017F;tandt verordnet/ &#x017F;o war es<lb/>
vnmu&#x0364;glich daß er &#x017F;olte &#x017F;eins glu&#x0364;cks entfallen: Al&#x017F;o weil GOtt von ewigkeit<lb/>
allen außerwehlten Kindern GOttes daß himmli&#x017F;che Erb in gewi&#x017F;&#x017F;er ord-<lb/>
nung be&#x017F;cheiden/ vnd gar eygentlich be&#x017F;ehen/ welche die jenige &#x017F;ein wu&#x0364;r-<lb/>
den/ &#x017F;o &#x017F;ich &#x017F;einer Ordnung vndergeben/ vnd nicht wider&#x017F;treben wu&#x0364;rden;<lb/>
So hat er auch die&#x017F;elbe vnd der&#x017F;elben &#x017F;o viel/ keinem mehr oder weniger<lb/>
auffge&#x017F;chrieben. Ha&#x0364;tte/ ab&#x017F;onderlich davon zu reden/ Petrus nicht wider<lb/>
Buß gethan/ nach &#x017F;einem fall/ vnd hinwiderumb Judas Buß gethan<lb/>
nach &#x017F;einem fall/ &#x017F;o wa&#x0364;re jener nicht/ vnd an &#x017F;tatt de&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;er eingezeichnet<lb/>
worden.</p><lb/>
          <p>Jch &#x017F;ag/ <hi rendition="#fr">vnaußlo&#x0364;&#x017F;chlich vnd vnzer&#x017F;to&#x0364;rlich</hi>/ wer einmahl zum<lb/>
Erben in das Go&#x0364;ttliche Te&#x017F;tament einge&#x017F;chrieben/ der bleibt ge&#x017F;chrieben/<lb/>
vnd hat &#x017F;ich keines außthuns zu befo&#x0364;rchten. Weltliche <hi rendition="#aq">Codicilla</hi> vnd Te&#x017F;ta-<lb/>
ment la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich alle augenblick endern/ vnd hat &#x017F;ich vor deß <hi rendition="#aq">te&#x017F;tatoris</hi> todt<lb/>
niemand auff ein Te&#x017F;taments verma&#x0364;chtnuß zu verla&#x017F;&#x017F;en/ Es mag dem<lb/><hi rendition="#aq">te&#x017F;tatori</hi> ein floch ins Ohr ge&#x017F;etzt werden/ &#x017F;o endert er &#x017F;einen Willen/ ja alle<lb/>
weltliche Gnad fleugt mit einem flu&#x0364;gel daher/ mit zehen flu&#x0364;geln fleugt &#x017F;ie<lb/>
wider davon: Aber die&#x017F;er himmli&#x017F;che Chur-brieff i&#x017F;t mehr als mit Diaman-<lb/>
ten ge&#x017F;chrieben/ mehr als in Stein gegraben/ niemand wird die&#x017F;e Schrifft<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 32,<lb/>
32, 33.</note>verklittern oder außthun in ewigkeit. Es &#x017F;innet zwar einmahl Mo&#x017F;es an<lb/>
den <hi rendition="#g">HERREN/</hi> Er wolle &#x017F;einen nahmen außtilgen auß dem Buch<lb/>
daß er ge&#x017F;chrieben/ <hi rendition="#fr">Nun vergib jhnen jhre Su&#x0364;nde</hi>/ &#x017F;pricht er/ <hi rendition="#fr">wo<lb/>
nicht &#x017F;o tilge mich auß dem Buch/ daß du ge&#x017F;chrieben ha&#x017F;t</hi>/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[526/0544] Die Dritte wiſſen koͤnte/ wann er einem jeden ſeine nativitaͤt vnfehlbahr ſtellen koͤnte/ machte darauff ein decret, daß welche ſich ritterlich vnd Fuß halten wur- den/ die ſolten zu Ritter geſchlagen/ vnd mit reichen adelichen Lehen ver- ehret werden/ ſchribe demnach die jenige/ deren dapfferkeit er zuvor geſehen/ in ein Buch oder Rolle: von derſelben Roll koͤnte man mit Warheit ſagen/ wie viel auffgeſchrieben/ die werden die Lehen empfahen nicht mehr/ nicht weniger/ in anſehen deß abgefaßten decrets: wiewol ein jeder abſonderlich auſſer ſolchem decret betrachtet/ koͤnte als feig im Streit außſetzen vnd dem Haſen-Panier nachlauffen/ conſequenter in die Ritter-Roll nicht auffgeſchrieben ſein worden. Ob wol abſonderliches haͤtte geſchehen koͤnnen/ daß zum Exempel Joſeph in Egypten ſich von Potiphars Weib zum Ehe- bruch verleiten laſſen/ Gott erzoͤrnen/ conſequenter ſich ſelbs deß Gluͤcks/ ſo hernach erfolget/ verluſtig machen: jedoch dieweil der allwiſſende GOtt ſei- nen ritterlichen Wiederſtand zuvor geſehen/ jhm gleichſam die nativitaͤt im Traum geſtelt/ vnd jhn zu einem hohen Ehrenſtandt verordnet/ ſo war es vnmuͤglich daß er ſolte ſeins gluͤcks entfallen: Alſo weil GOtt von ewigkeit allen außerwehlten Kindern GOttes daß himmliſche Erb in gewiſſer ord- nung beſcheiden/ vnd gar eygentlich beſehen/ welche die jenige ſein wuͤr- den/ ſo ſich ſeiner Ordnung vndergeben/ vnd nicht widerſtreben wuͤrden; So hat er auch dieſelbe vnd derſelben ſo viel/ keinem mehr oder weniger auffgeſchrieben. Haͤtte/ abſonderlich davon zu reden/ Petrus nicht wider Buß gethan/ nach ſeinem fall/ vnd hinwiderumb Judas Buß gethan nach ſeinem fall/ ſo waͤre jener nicht/ vnd an ſtatt deſſen dieſer eingezeichnet worden. Jch ſag/ vnaußloͤſchlich vnd vnzerſtoͤrlich/ wer einmahl zum Erben in das Goͤttliche Teſtament eingeſchrieben/ der bleibt geſchrieben/ vnd hat ſich keines außthuns zu befoͤrchten. Weltliche Codicilla vnd Teſta- ment laſſen ſich alle augenblick endern/ vnd hat ſich vor deß teſtatoris todt niemand auff ein Teſtaments vermaͤchtnuß zu verlaſſen/ Es mag dem teſtatori ein floch ins Ohr geſetzt werden/ ſo endert er ſeinen Willen/ ja alle weltliche Gnad fleugt mit einem fluͤgel daher/ mit zehen fluͤgeln fleugt ſie wider davon: Aber dieſer himmliſche Chur-brieff iſt mehr als mit Diaman- ten geſchrieben/ mehr als in Stein gegraben/ niemand wird dieſe Schrifft verklittern oder außthun in ewigkeit. Es ſinnet zwar einmahl Moſes an den HERREN/ Er wolle ſeinen nahmen außtilgen auß dem Buch daß er geſchrieben/ Nun vergib jhnen jhre Suͤnde/ ſpricht er/ wo nicht ſo tilge mich auß dem Buch/ daß du geſchrieben haſt/ der Exod. 32, 32, 33.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/544
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 526. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/544>, abgerufen am 01.06.2024.