Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
wird vnder andern offenbahrungen auch ein Büchlein gezeiget/ vnd zu-Apoc. 10, 8.
gemuthet/ er soll es nehmen vnd verschlingen/ eben das wird vns
auch allhie zugemuthet/ das Buch deß Lebens/ so vns in H. Schrifft gantz
offen dargebotten wird anzunemen vnd zuverschlingen/ vnd gleichsam in blut
vnd marck zuverwandlen/ helluones hujus libri simus, wir sollen hie rechte
heilige Bücherfresser sein. So wird darauff die frewdeper se folgen/ eine rech-Esther. 6.
te kräfftige/ hertzliche vnd wolgegründete frewd. Mardochai der edle Jud solt
nach Hamans meinung hencken/ was geschicht? je zwischen in derselben nacht
da der König nit schlaffen kont/ muste man jhm die Königliche Chronick le-
sen/ da fand sichs/ daß Mardochai dem Könige einsmals sein Leben erhalten/
in dem er den Rath vnd conspiration wider den König der zween Kämme-
rer vnd Meuchelmörder entdecket. Da nun morgens Haman mit stri-
cken vnd leitern gefast gewesen den Mardachai zu hencken/ muß er auff
Königlichen Befehl denselben mit Königlichen kleidern anziehen/ auff ei-
nem Königlichen Pferd in der Statt herumb führen vnd außruffen für
jhme her: So wird man thun dem Mann/ den der König gern Ehren
wolt! Wer war frewdiger als Mardochai? wer trawriger als Haman?
das war eine Chronickfrewd; solch Frolocken hat das Königliche Buch
vervrsachet. Tausendmal grösser ist die Frewd vnd Wonn/ der Trost vnd
das Liecht/ so ein außerwehltes Kindt Gottes mitten in aller Trangsal
schöpffen kan vnd mag auß dem Buch deß Lebens/ der edlen Himmlischen
Chronick deß Königs aller Könige/ wann er nur desselben Safft vnnd
Krafft recht erschmeckt. Stephanus der heilige Märtyrer that einmal einen
Blick in dises Buch/ da er den Himmel offen gesehen/ vnd seine Ertzfein-
de vnd Verfolger die zähn über jhn gebissen/ vnd jhn auß dem Burgerbuch
zu Jerusalem außzukratzen entschlossen/ so sagt er: Jch sahe den Himmel
offen/ ich sehe den Hertzog deß lebens: Ade Weldbuch vnd Burgerbuch/
ich siehe ein ander Buch droben im Himmel da stehet mein nahme auffge-
schrieben/ hängt jhr mir das Jüdische Burgerrecht an den Halß/ droben
wartet ein anders vnd bessers politeuma Burgrecht vff mich/ daß ist mir bey
gelegt/ keine Stein werden mirs vmb werffen noch auß dem hertzen reissen.

Die Testamenta wurden vor zeitten bey den Römern auffs beste ver-Vide Ho-
dos. phae-
nom. 7.
p. 370.

wahret/ das man nicht leichtlich darumb kommen vnd sie verlieren könte/
das war alßdann dem Erben eine grosse Frewd; Wie solte der außerwehl-
ten Kinder Gottes Testament besser verwahret sein/ als droben im Him-
mel/ da ist jhr Schatz/ welcher Dieb wird sie denselben nehmen? welches
Alter verzehren? welche Würm abnagen? wann alle andere bücher fehlen
wollen/ das weltliche Burgerbuch durch das exilium, daß Gnadenbuch

eines
R r r ij

Predigt.
wird vnder andern offenbahrungen auch ein Buͤchlein gezeiget/ vnd zu-Apoc. 10, 8.
gemuthet/ er ſoll es nehmen vnd verſchlingen/ eben das wird vns
auch allhie zugemuthet/ das Buch deß Lebens/ ſo vns in H. Schrifft gantz
offen dargebotten wird anzunemen vñ zuverſchlingen/ vnd gleichſam in blut
vnd marck zuverwandlen/ helluones hujus libri ſimus, wir ſollen hie rechte
heilige Buͤcherfreſſer ſein. So wird darauff die frewdeper ſe folgẽ/ eine rech-Esther. 6.
te kraͤfftige/ hertzliche vnd wolgegruͤndete frewd. Mardochai der edle Jud ſolt
nach Hamans meinung hencken/ was geſchicht? je zwiſchen in derſelbẽ nacht
da der Koͤnig nit ſchlaffen kont/ muſte man jhm die Koͤnigliche Chronick le-
ſen/ da fand ſichs/ daß Mardochai dem Koͤnige einsmals ſein Leben erhaltẽ/
in dem er den Rath vnd conſpiration wider den Koͤnig der zween Kaͤmme-
rer vnd Meuchelmoͤrder entdecket. Da nun morgens Haman mit ſtri-
cken vnd leitern gefaſt geweſen den Mardachai zu hencken/ muß er auff
Koͤniglichen Befehl denſelben mit Koͤniglichen kleidern anziehen/ auff ei-
nem Koͤniglichen Pferd in der Statt herumb fuͤhren vnd außruffen fuͤr
jhme her: So wird man thun dem Mann/ den der Koͤnig gern Ehren
wolt! Wer war frewdiger als Mardochai? wer trawriger als Haman?
das war eine Chronickfrewd; ſolch Frolocken hat das Koͤnigliche Buch
vervrſachet. Tauſendmal groͤſſer iſt die Frewd vnd Wonn/ der Troſt vnd
das Liecht/ ſo ein außerwehltes Kindt Gottes mitten in aller Trangſal
ſchoͤpffen kan vnd mag auß dem Buch deß Lebens/ der edlen Himmliſchen
Chronick deß Koͤnigs aller Koͤnige/ wann er nur deſſelben Safft vnnd
Krafft recht erſchmeckt. Stephanus der heilige Maͤrtyrer that einmal einen
Blick in diſes Buch/ da er den Himmel offen geſehen/ vnd ſeine Ertzfein-
de vnd Verfolger die zaͤhn uͤber jhn gebiſſen/ vnd jhn auß dem Burgerbuch
zu Jeruſalem außzukratzen entſchloſſen/ ſo ſagt er: Jch ſahe den Himmel
offen/ ich ſehe den Hertzog deß lebens: Ade Weldbuch vnd Burgerbuch/
ich ſiehe ein ander Buch droben im Himmel da ſtehet mein nahme auffge-
ſchrieben/ haͤngt jhr mir das Juͤdiſche Burgerrecht an den Halß/ droben
wartet ein anders vnd beſſers πολιτευμα Burgrecht vff mich/ daß iſt mir bey
gelegt/ keine Stein werden mirs vmb werffen noch auß dem hertzen reiſſen.

Die Teſtamenta wurden vor zeitten bey den Roͤmern auffs beſte ver-Vide Ho-
doſ. phæ-
nom. 7.
p. 370.

wahret/ das man nicht leichtlich darumb kommen vnd ſie verlieren koͤnte/
das war alßdann dem Erben eine groſſe Frewd; Wie ſolte der außerwehl-
ten Kinder Gottes Teſtament beſſer verwahret ſein/ als droben im Him-
mel/ da iſt jhr Schatz/ welcher Dieb wird ſie denſelben nehmen? welches
Alter verzehren? welche Wuͤrm abnagen? wann alle andere buͤcher fehlen
wollen/ das weltliche Burgerbuch durch das exilium, daß Gnadenbuch

eines
R r r ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0517" n="499"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
wird vnder andern offenbahrungen auch ein Bu&#x0364;chlein gezeiget/ vnd zu-<note place="right"><hi rendition="#aq">Apoc. 10, 8.</hi></note><lb/>
gemuthet/ <hi rendition="#fr">er &#x017F;oll es nehmen vnd ver&#x017F;chlingen/</hi> eben das wird vns<lb/>
auch allhie zugemuthet/ das Buch deß Lebens/ &#x017F;o vns in H. Schrifft gantz<lb/>
offen dargebotten wird anzunemen vn&#x0303; zuver&#x017F;chlingen/ vnd gleich&#x017F;am in blut<lb/>
vnd marck zuverwandlen/ <hi rendition="#aq">helluones hujus libri &#x017F;imus,</hi> wir &#x017F;ollen hie rechte<lb/>
heilige Bu&#x0364;cherfre&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ein. So wird darauff die frewde<hi rendition="#aq">per &#x017F;e</hi> folge&#x0303;/ eine rech-<note place="right"><hi rendition="#aq">Esther. 6.</hi></note><lb/>
te kra&#x0364;fftige/ hertzliche vnd wolgegru&#x0364;ndete frewd. <hi rendition="#aq">Mardochai</hi> der edle Jud &#x017F;olt<lb/>
nach Hamans meinung hencken/ was ge&#x017F;chicht? je zwi&#x017F;chen in der&#x017F;elbe&#x0303; nacht<lb/>
da der Ko&#x0364;nig nit &#x017F;chlaffen kont/ mu&#x017F;te man jhm die Ko&#x0364;nigliche Chronick le-<lb/>
&#x017F;en/ da fand &#x017F;ichs/ daß <hi rendition="#aq">Mardochai</hi> dem Ko&#x0364;nige einsmals &#x017F;ein Leben erhalte&#x0303;/<lb/>
in dem er den Rath vnd <hi rendition="#aq">con&#x017F;piration</hi> wider den Ko&#x0364;nig der zween Ka&#x0364;mme-<lb/>
rer vnd Meuchelmo&#x0364;rder entdecket. Da nun morgens Haman mit &#x017F;tri-<lb/>
cken vnd leitern gefa&#x017F;t gewe&#x017F;en den <hi rendition="#aq">Mardachai</hi> zu hencken/ muß er auff<lb/>
Ko&#x0364;niglichen Befehl den&#x017F;elben mit Ko&#x0364;niglichen kleidern anziehen/ auff ei-<lb/>
nem Ko&#x0364;niglichen Pferd in der Statt herumb fu&#x0364;hren vnd außruffen fu&#x0364;r<lb/>
jhme her: So wird man thun dem Mann/ den der Ko&#x0364;nig gern Ehren<lb/>
wolt! Wer war frewdiger als <hi rendition="#aq">Mardochai?</hi> wer trawriger als Haman?<lb/>
das war eine Chronickfrewd; &#x017F;olch Frolocken hat das Ko&#x0364;nigliche Buch<lb/>
vervr&#x017F;achet. Tau&#x017F;endmal gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t die Frewd vnd Wonn/ der Tro&#x017F;t vnd<lb/>
das Liecht/ &#x017F;o ein außerwehltes Kindt Gottes mitten in aller Trang&#x017F;al<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pffen kan vnd mag auß dem Buch deß Lebens/ der edlen Himmli&#x017F;chen<lb/>
Chronick deß Ko&#x0364;nigs aller Ko&#x0364;nige/ wann er nur de&#x017F;&#x017F;elben Safft vnnd<lb/>
Krafft recht er&#x017F;chmeckt. Stephanus der heilige Ma&#x0364;rtyrer that einmal einen<lb/>
Blick in di&#x017F;es Buch/ da er den Himmel offen ge&#x017F;ehen/ vnd &#x017F;eine Ertzfein-<lb/>
de vnd Verfolger die za&#x0364;hn u&#x0364;ber jhn gebi&#x017F;&#x017F;en/ vnd jhn auß dem Burgerbuch<lb/>
zu Jeru&#x017F;alem außzukratzen ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o &#x017F;agt er: Jch &#x017F;ahe den Himmel<lb/>
offen/ ich &#x017F;ehe den Hertzog deß lebens: Ade Weldbuch vnd Burgerbuch/<lb/>
ich &#x017F;iehe ein ander Buch droben im Himmel da &#x017F;tehet mein nahme auffge-<lb/>
&#x017F;chrieben/ ha&#x0364;ngt jhr mir das Ju&#x0364;di&#x017F;che Burgerrecht an den Halß/ droben<lb/>
wartet ein anders vnd be&#x017F;&#x017F;ers &#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03B9;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C5;&#x03BC;&#x03B1; Burgrecht vff mich/ daß i&#x017F;t mir bey<lb/>
gelegt/ keine Stein werden mirs vmb werffen noch auß dem hertzen rei&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Die Te&#x017F;tamenta wurden vor zeitten bey den Ro&#x0364;mern auffs be&#x017F;te ver-<note place="right"><hi rendition="#aq">Vide Ho-<lb/>
do&#x017F;. phæ-<lb/>
nom. 7.<lb/>
p. 370.</hi></note><lb/>
wahret/ das man nicht leichtlich darumb kommen vnd &#x017F;ie verlieren ko&#x0364;nte/<lb/>
das war alßdann dem Erben eine gro&#x017F;&#x017F;e Frewd; Wie &#x017F;olte der außerwehl-<lb/>
ten Kinder Gottes Te&#x017F;tament be&#x017F;&#x017F;er verwahret &#x017F;ein/ als droben im Him-<lb/>
mel/ da i&#x017F;t jhr Schatz/ welcher Dieb wird &#x017F;ie den&#x017F;elben nehmen? welches<lb/>
Alter verzehren? welche Wu&#x0364;rm abnagen? wann alle andere bu&#x0364;cher fehlen<lb/>
wollen/ das weltliche Burgerbuch durch das <hi rendition="#aq">exilium,</hi> daß Gnadenbuch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r r ij</fw><fw place="bottom" type="catch">eines</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[499/0517] Predigt. wird vnder andern offenbahrungen auch ein Buͤchlein gezeiget/ vnd zu- gemuthet/ er ſoll es nehmen vnd verſchlingen/ eben das wird vns auch allhie zugemuthet/ das Buch deß Lebens/ ſo vns in H. Schrifft gantz offen dargebotten wird anzunemen vñ zuverſchlingen/ vnd gleichſam in blut vnd marck zuverwandlen/ helluones hujus libri ſimus, wir ſollen hie rechte heilige Buͤcherfreſſer ſein. So wird darauff die frewdeper ſe folgẽ/ eine rech- te kraͤfftige/ hertzliche vnd wolgegruͤndete frewd. Mardochai der edle Jud ſolt nach Hamans meinung hencken/ was geſchicht? je zwiſchen in derſelbẽ nacht da der Koͤnig nit ſchlaffen kont/ muſte man jhm die Koͤnigliche Chronick le- ſen/ da fand ſichs/ daß Mardochai dem Koͤnige einsmals ſein Leben erhaltẽ/ in dem er den Rath vnd conſpiration wider den Koͤnig der zween Kaͤmme- rer vnd Meuchelmoͤrder entdecket. Da nun morgens Haman mit ſtri- cken vnd leitern gefaſt geweſen den Mardachai zu hencken/ muß er auff Koͤniglichen Befehl denſelben mit Koͤniglichen kleidern anziehen/ auff ei- nem Koͤniglichen Pferd in der Statt herumb fuͤhren vnd außruffen fuͤr jhme her: So wird man thun dem Mann/ den der Koͤnig gern Ehren wolt! Wer war frewdiger als Mardochai? wer trawriger als Haman? das war eine Chronickfrewd; ſolch Frolocken hat das Koͤnigliche Buch vervrſachet. Tauſendmal groͤſſer iſt die Frewd vnd Wonn/ der Troſt vnd das Liecht/ ſo ein außerwehltes Kindt Gottes mitten in aller Trangſal ſchoͤpffen kan vnd mag auß dem Buch deß Lebens/ der edlen Himmliſchen Chronick deß Koͤnigs aller Koͤnige/ wann er nur deſſelben Safft vnnd Krafft recht erſchmeckt. Stephanus der heilige Maͤrtyrer that einmal einen Blick in diſes Buch/ da er den Himmel offen geſehen/ vnd ſeine Ertzfein- de vnd Verfolger die zaͤhn uͤber jhn gebiſſen/ vnd jhn auß dem Burgerbuch zu Jeruſalem außzukratzen entſchloſſen/ ſo ſagt er: Jch ſahe den Himmel offen/ ich ſehe den Hertzog deß lebens: Ade Weldbuch vnd Burgerbuch/ ich ſiehe ein ander Buch droben im Himmel da ſtehet mein nahme auffge- ſchrieben/ haͤngt jhr mir das Juͤdiſche Burgerrecht an den Halß/ droben wartet ein anders vnd beſſers πολιτευμα Burgrecht vff mich/ daß iſt mir bey gelegt/ keine Stein werden mirs vmb werffen noch auß dem hertzen reiſſen. Apoc. 10, 8. Esther. 6. Die Teſtamenta wurden vor zeitten bey den Roͤmern auffs beſte ver- wahret/ das man nicht leichtlich darumb kommen vnd ſie verlieren koͤnte/ das war alßdann dem Erben eine groſſe Frewd; Wie ſolte der außerwehl- ten Kinder Gottes Teſtament beſſer verwahret ſein/ als droben im Him- mel/ da iſt jhr Schatz/ welcher Dieb wird ſie denſelben nehmen? welches Alter verzehren? welche Wuͤrm abnagen? wann alle andere buͤcher fehlen wollen/ das weltliche Burgerbuch durch das exilium, daß Gnadenbuch eines Vide Ho- doſ. phæ- nom. 7. p. 370. R r r ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/517
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 499. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/517>, abgerufen am 17.06.2024.