Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Die Erste de provi-dentia ut species ad suum gen a D: Aeg: Hunn: in l. de provid: Confer D. Mentz. l. cit c. 12. p. 100. aliter auten a no- bis provi- dentia defi- nitur quan a Calvinia- nis.wie man sagt/ auff den Rucken mit sich. sindt die Nahmen eingeschrieben/ so muß ja ein Tafel oder Buch fürhanden sein/ darinn sie geschrieben wor- den vnd zwar nicht ein blosses Buch/ sondern ein Himm lisches oder Himmels-Buch/ so im Himmel droben beygelegt ist/ sintemal dise scri- ptur nicht auff die Erden geschrieben/ wie dort der Herr einsmals (als jhm die Pharisaeer vnd Schrifftgelehrten ein Weib so im Ehobruch ergrif- fen worden/ fürgestelt zu hören was er für ein Vrtheil über sie fällen würde) auff die Erde in den Staub geschrieben; nicht ist sie gegraben mit einem ei- sern Griffel in einen Stein/ oder Metall/ nicht auffgezeichnet auff Papier oder Pergament/ viel weniger in die Lufft da es verwähet/ oder ins Wasser/ da es zerfloußt/ sondern in gar einen hohen/ fosten/ vnzerstörlichen Ort im Himmel auffgeschrieben/ da es kein Dieb rauben/ kein Motte verzehren/ kein Judi verschneiden vnd verbrennen kan/ müssen gleich die Bücher vnd Schrifften der außerwehlten Lehrer der Kirchen im Fewer vergehen/ oder zum Fewer verdampt werden/ so können doch jhre Namen nicht verlöschen oder verzehret werden/ dann sie sind im Himmel angeschriben. Die Rö- mer haben jhr Bundtstafeln auff Möß schreiben vnd im Capitolio in der Römischen Thumbkirchen verwarlich beyligen lassen; hie nicht Möß son- dern Himmel/ nicht ein irrdischer vnd steinerner Tempel sondern die vn- zerstörliche Wohnung Gottes selbs. Jm Himmel sag ich noch einmal/ nicht in disem sichtbarn gestirnten Grosse
Die Erſte de provi-dentiâ ut ſpecies ad ſuum genꝰ à D: Aeg: Hunn: in l. de provid: Confer D. Mentz. l. cit c. 12. p. 100. aliter autẽ à no- bis provi- dentia defi- nitur quã à Calvinia- nis.wie man ſagt/ auff den Rucken mit ſich. ſindt die Nahmen eingeſchrieben/ ſo muß ja ein Tafel oder Buch fuͤrhanden ſein/ darinn ſie geſchrieben wor- den vnd zwar nicht ein bloſſes Buch/ ſondern ein Himm liſches oder Himmels-Buch/ ſo im Himmel droben beygelegt iſt/ ſintemal diſe ſcri- ptur nicht auff die Erden geſchrieben/ wie dort der Herr einsmals (als jhm die Phariſæer vnd Schrifftgelehrten ein Weib ſo im Ehobruch ergrif- fen worden/ fuͤrgeſtelt zu hoͤren was er fuͤr ein Vrtheil uͤber ſie faͤllen wuͤrde) auff die Erde in den Staub geſchrieben; nicht iſt ſie gegraben mit einem ei- ſern Griffel in einen Stein/ oder Metall/ nicht auffgezeichnet auff Papier oder Pergament/ viel weniger in die Lufft da es verwaͤhet/ oder ins Waſſer/ da es zerfloußt/ ſondern in gar einen hohen/ foſten/ vnzerſtoͤrlichen Ort im Himmel auffgeſchrieben/ da es kein Dieb rauben/ kein Motte verzehren/ kein Judi verſchneiden vnd verbrennen kan/ muͤſſen gleich die Buͤcher vnd Schrifften der außerwehlten Lehrer der Kirchen im Fewer vergehen/ oder zum Fewer verdampt werden/ ſo koͤnnen doch jhre Namen nicht verloͤſchen oder verzehret werden/ dann ſie ſind im Himmel angeſchriben. Die Roͤ- mer haben jhr Bundtstafeln auff Moͤß ſchreiben vnd im Capitolio in der Roͤmiſchen Thumbkirchen verwarlich beyligen laſſen; hie nicht Moͤß ſon- dern Himmel/ nicht ein irrdiſcher vnd ſteinerner Tempel ſondern die vn- zerſtoͤrliche Wohnung Gottes ſelbs. Jm Himmel ſag ich noch einmal/ nicht in diſem ſichtbarn geſtirnten Groſſe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0508" n="490"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Erſte</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">de provi-<lb/> dentiâ ut<lb/> ſpecies ad<lb/> ſuum gen<hi rendition="#sup">ꝰ</hi><lb/> à D: Aeg:<lb/> Hunn: in l.<lb/> de provid:<lb/> Confer D.<lb/> Mentz. l.<lb/> cit c. 12. p.<lb/> 100. aliter<lb/> autẽ à no-<lb/> bis provi-<lb/> dentia defi-<lb/> nitur quã à<lb/> Calvinia-<lb/> nis.</hi></note>wie man ſagt/ auff den Rucken mit ſich. ſindt die Nahmen eingeſchrieben/<lb/> ſo muß ja ein Tafel oder Buch fuͤrhanden ſein/ darinn ſie geſchrieben wor-<lb/> den vnd zwar nicht ein bloſſes Buch/ ſondern <hi rendition="#fr">ein Himm liſches oder<lb/> Himmels-Buch/</hi> ſo im Himmel droben beygelegt iſt/ ſintemal diſe <hi rendition="#aq">ſcri-<lb/> ptur</hi> nicht auff die Erden geſchrieben/ wie dort der Herr einsmals (als<lb/> jhm die Phariſ<hi rendition="#aq">æ</hi>er vnd Schrifftgelehrten ein Weib ſo im Ehobruch ergrif-<lb/> fen worden/ fuͤrgeſtelt zu hoͤren was er fuͤr ein Vrtheil uͤber ſie faͤllen wuͤrde)<lb/> auff die Erde in den Staub geſchrieben; nicht iſt ſie gegraben mit einem ei-<lb/> ſern Griffel in einen Stein/ oder Metall/ nicht auffgezeichnet auff Papier<lb/> oder Pergament/ viel weniger in die Lufft da es verwaͤhet/ oder ins Waſſer/<lb/> da es zerfloußt/ ſondern in gar einen hohen/ foſten/ vnzerſtoͤrlichen Ort<lb/> im Himmel auffgeſchrieben/ da es kein Dieb rauben/ kein Motte verzehren/<lb/> kein Judi verſchneiden vnd verbrennen kan/ muͤſſen gleich die Buͤcher vnd<lb/> Schrifften der außerwehlten Lehrer der Kirchen im Fewer vergehen/ oder<lb/> zum Fewer verdampt werden/ ſo koͤnnen doch jhre Namen nicht verloͤſchen<lb/> oder verzehret werden/ dann ſie ſind im Himmel angeſchriben. Die Roͤ-<lb/> mer haben jhr Bundtstafeln auff Moͤß ſchreiben vnd im <hi rendition="#aq">Capitolio</hi> in der<lb/> Roͤmiſchen Thumbkirchen verwarlich beyligen laſſen; hie nicht Moͤß ſon-<lb/> dern Himmel/ nicht ein irrdiſcher vnd ſteinerner Tempel ſondern die vn-<lb/> zerſtoͤrliche Wohnung Gottes ſelbs.</p><lb/> <p>Jm Himmel ſag ich noch einmal/ nicht in diſem ſichtbarn geſtirnten<lb/> natuͤrlichen Himmel/ den wir taͤglich fuͤr augen ſehen/ darinn ſo viel Buch-<lb/> ſtaben als Sternen zu finden/ die alle von jhrem Schoͤpffer zeugen: dann<lb/> daſelbs waͤr gemelte Schrifft noch nicht genugſam ſicher/ auch der Himmel<lb/> wird am Juͤngſten Tag wie ein <hi rendition="#aq">volumen</hi> oder zuſammen gerolletes Buch/<lb/> das man ſchon <choice><sic>außſtndieret</sic><corr>außſtudieret</corr></choice> vnd nicht mehr bedarff/ <hi rendition="#fr">eingewickelt/</hi> vnd<lb/> gleichſam auff den Gruͤmpelmarck gelegt werden vnd <hi rendition="#fr">verfaulen:</hi> es mag<lb/> vns Menſchen auch derſelbe nicht ſo hoch erfrerven/ er iſt viel mehr <hi rendition="#aq">materia<lb/> gemitus</hi> als <hi rendition="#aq">gaudij</hi> weil er auch vnder den Creaturen eine iſt/ ſo da uͤber die<lb/> eitelkeit deß menſchlichen Mißbrauchs ſeufftzen/ vnd gern deſſelben befreyet<lb/> weren/ ſondern es heiſt auch allhie der Himmel/ Gottes Him̃el/ der Him̃el<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth. 21,<lb/> 25. Luc. 15,<lb/> 18. Matth.<lb/> 6, 9. vid. D.<lb/> Chemnit:<lb/> harm. pag.<lb/> 1936.</hi></note>uͤber alle Him̃el/ von welchem <hi rendition="#fr">die Tauff Johannis herab kommen/<lb/> in welchen der verlohrne Sohn geſuͤndiget/</hi> davon wir taͤglich<lb/> betten/ <hi rendition="#fr">Vatter vnſer der du biſt im Himmel/</hi> darumb er auch <hi rendition="#aq">plu-<lb/> raliter</hi> οὐρανοὶ außgeſprochen wird/ frewet euch daß ewere Nahmen <hi rendition="#fr">in den<lb/> Him̃eln</hi> ἐν τοῖσ οὐρανοῖς angeſchrieben ſind/ nach Ebraiſcher Art die hoͤch-<lb/> ſte Majeſtaͤt ſolches Himmels anzudeuten.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Groſſe</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [490/0508]
Die Erſte
wie man ſagt/ auff den Rucken mit ſich. ſindt die Nahmen eingeſchrieben/
ſo muß ja ein Tafel oder Buch fuͤrhanden ſein/ darinn ſie geſchrieben wor-
den vnd zwar nicht ein bloſſes Buch/ ſondern ein Himm liſches oder
Himmels-Buch/ ſo im Himmel droben beygelegt iſt/ ſintemal diſe ſcri-
ptur nicht auff die Erden geſchrieben/ wie dort der Herr einsmals (als
jhm die Phariſæer vnd Schrifftgelehrten ein Weib ſo im Ehobruch ergrif-
fen worden/ fuͤrgeſtelt zu hoͤren was er fuͤr ein Vrtheil uͤber ſie faͤllen wuͤrde)
auff die Erde in den Staub geſchrieben; nicht iſt ſie gegraben mit einem ei-
ſern Griffel in einen Stein/ oder Metall/ nicht auffgezeichnet auff Papier
oder Pergament/ viel weniger in die Lufft da es verwaͤhet/ oder ins Waſſer/
da es zerfloußt/ ſondern in gar einen hohen/ foſten/ vnzerſtoͤrlichen Ort
im Himmel auffgeſchrieben/ da es kein Dieb rauben/ kein Motte verzehren/
kein Judi verſchneiden vnd verbrennen kan/ muͤſſen gleich die Buͤcher vnd
Schrifften der außerwehlten Lehrer der Kirchen im Fewer vergehen/ oder
zum Fewer verdampt werden/ ſo koͤnnen doch jhre Namen nicht verloͤſchen
oder verzehret werden/ dann ſie ſind im Himmel angeſchriben. Die Roͤ-
mer haben jhr Bundtstafeln auff Moͤß ſchreiben vnd im Capitolio in der
Roͤmiſchen Thumbkirchen verwarlich beyligen laſſen; hie nicht Moͤß ſon-
dern Himmel/ nicht ein irrdiſcher vnd ſteinerner Tempel ſondern die vn-
zerſtoͤrliche Wohnung Gottes ſelbs.
de provi-
dentiâ ut
ſpecies ad
ſuum genꝰ
à D: Aeg:
Hunn: in l.
de provid:
Confer D.
Mentz. l.
cit c. 12. p.
100. aliter
autẽ à no-
bis provi-
dentia defi-
nitur quã à
Calvinia-
nis.
Jm Himmel ſag ich noch einmal/ nicht in diſem ſichtbarn geſtirnten
natuͤrlichen Himmel/ den wir taͤglich fuͤr augen ſehen/ darinn ſo viel Buch-
ſtaben als Sternen zu finden/ die alle von jhrem Schoͤpffer zeugen: dann
daſelbs waͤr gemelte Schrifft noch nicht genugſam ſicher/ auch der Himmel
wird am Juͤngſten Tag wie ein volumen oder zuſammen gerolletes Buch/
das man ſchon außſtudieret vnd nicht mehr bedarff/ eingewickelt/ vnd
gleichſam auff den Gruͤmpelmarck gelegt werden vnd verfaulen: es mag
vns Menſchen auch derſelbe nicht ſo hoch erfrerven/ er iſt viel mehr materia
gemitus als gaudij weil er auch vnder den Creaturen eine iſt/ ſo da uͤber die
eitelkeit deß menſchlichen Mißbrauchs ſeufftzen/ vnd gern deſſelben befreyet
weren/ ſondern es heiſt auch allhie der Himmel/ Gottes Him̃el/ der Him̃el
uͤber alle Him̃el/ von welchem die Tauff Johannis herab kommen/
in welchen der verlohrne Sohn geſuͤndiget/ davon wir taͤglich
betten/ Vatter vnſer der du biſt im Himmel/ darumb er auch plu-
raliter οὐρανοὶ außgeſprochen wird/ frewet euch daß ewere Nahmen in den
Him̃eln ἐν τοῖσ οὐρανοῖς angeſchrieben ſind/ nach Ebraiſcher Art die hoͤch-
ſte Majeſtaͤt ſolches Himmels anzudeuten.
Matth. 21,
25. Luc. 15,
18. Matth.
6, 9. vid. D.
Chemnit:
harm. pag.
1936.
Groſſe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |