Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Die Achtzehende kein Weib/ vnd also die Rebeccam nicht freyete vnd ledig bliebe/ daß wärvngereumbt geschlossen. pronaeae obstetrix est phronesis; abortus ameleia, die menschliche Klugheit ist der Göttlichen Vorsehung Hebamm/ aber die Faulkeit vnd Farlässigkeit ein Mißgeburt. Jm widrigem Verstand vnd so alles auß blossem vnbedingtem Nohtfall sich begebe/ was sich begibt/ so würden alle Göttliche verheissungen zu spott/ alle dräwungen fulgura ex- pelvi, zu kalten Donnerschlägen/ alle Ordnung Gottes zu nichts/ daß Ge- bett für die Krancken zu einem Aberglauben werden. Der vnterscheid eines Stoischen vnd eines Christlichen Fati erscheinet wird
Die Achtzehende kein Weib/ vnd alſo die Rebeccam nicht freyete vnd ledig bliebe/ daß waͤrvngereumbt geſchloſſen. pronææ obſtetrix eſt φϱόνησις; abortus ἀμέλεια, die menſchliche Klugheit iſt der Goͤttlichen Vorſehung Hebamm/ aber die Faulkeit vnd Farlaͤſſigkeit ein Mißgeburt. Jm widrigem Verſtand vnd ſo alles auß bloſſem vnbedingtem Nohtfall ſich begebe/ was ſich begibt/ ſo wuͤrden alle Goͤttliche verheiſſungen zu ſpott/ alle draͤwungen fulgura ex- pelvi, zu kalten Donnerſchlaͤgen/ alle Ordnung Gottes zu nichts/ daß Ge- bett fuͤr die Krancken zu einem Aberglauben werden. Der vnterſcheid eines Stoiſchen vnd eines Chriſtlichen Fati erſcheinet wird
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0448" n="430"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Achtzehende</hi></fw><lb/> kein Weib/ vnd alſo die Rebeccam nicht freyete vnd ledig bliebe/ daß waͤr<lb/> vngereumbt geſchloſſen. <hi rendition="#aq">pronææ obſtetrix eſt</hi> φϱόνησις; <hi rendition="#aq">abortus</hi> ἀμέλεια, die<lb/> menſchliche Klugheit iſt der Goͤttlichen Vorſehung Hebamm/ aber die<lb/> Faulkeit vnd Farlaͤſſigkeit ein Mißgeburt. Jm widrigem Verſtand vnd<lb/> ſo alles auß bloſſem vnbedingtem Nohtfall ſich begebe/ was ſich begibt/ ſo<lb/> wuͤrden alle Goͤttliche verheiſſungen zu ſpott/ alle draͤwungen <hi rendition="#aq">fulgura ex-<lb/> pelvi,</hi> zu kalten Donnerſchlaͤgen/ alle Ordnung Gottes zu nichts/ daß Ge-<lb/> bett fuͤr die Krancken zu einem Aberglauben werden.</p><lb/> <p>Der vnterſcheid eines <hi rendition="#aq">Stoi</hi>ſchen vnd eines Chriſtlichen <hi rendition="#aq">Fati</hi> erſcheinet<lb/> auß der in ſchulen angenommenen vnd erhaͤrteten <hi rendition="#aq">diſtinctione in neceſſi-<lb/> tatẽ conſequentis & conſequentiæ,</hi> das iſt zu teutſch auß dem Vnterſcheidt<lb/> einer fuͤrhergehenden/ vorherziehlenden/ vrſaͤchlichen/ vnvermeidlichen/<lb/> vnvmbgaͤnglichen/ vnwiederſtreblichen bloß genoͤhtigten Zwangfolg; vnd<lb/> dann eines zwar nohtwendigen/ aber vngenoͤhtigten/ bedingten/ nachge-<lb/> henden/ nachziehlenden folge; deren jene dem menſchlichen freyen willen<lb/> Gewalt anlegt/ alle Goͤttliche verheiſſungen ſchwaͤchet/ das Gebett kraͤn-<lb/> cket/ die draͤwungen in kalte/ thumme Donnerſtraͤhl verwandelt/ dieſe<lb/> aber dem freyen Willen deß menſchen Raum/ Platz vnd Paß vngehindert<lb/> laſſet/ den Goͤttlichen verheiſſungen/ draͤwungen/ dem Gebett kein vnder-<lb/> ſchlag vnd hinderung vervrſacht. wann ich zum Exempel einen <hi rendition="#aq">Stoi</hi>ker<lb/> frag/ daß Judas am Strick erwuͤrget/ hats alſo ſein muͤſſen/ iſt jhm ſein<lb/> End alſo auffgeſetzt geweſt? So wirdt er antwortten/ ja freylich/ vnd wirdt<lb/> mit ſeiner <hi rendition="#aq">fatal</hi>ketten auffgezogen kommen/ vnd ein Noht gleichſam in die<lb/> ander fuͤgen/ ſprechend/ Judas hatt ein boͤſe tuͤckiſche Natur gehabt/ die<lb/> hat jhn gezwungen/ daß er ſtehlen muͤſſen/ ſo hat er Chriſtum muͤſſen ver-<lb/> rahten/ vnd weil er hat muͤſſen Chriſtum verrahten/ ſo hat er jhm ſelber<lb/> muͤſſen den Strang an halß werffen/ vnd eins tragiſchen Todts ſterben. ſo<lb/> gutt machens vnſere newen <hi rendition="#aq">Stoi</hi>ker/ die uͤbel <hi rendition="#aq">Reformi</hi>ten nicht/ ſondern die<lb/> ziehen den Strick von oben herab/ vnd antwortten auff gemelte Frag alſo/<lb/> GOtt der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> hat auß bloßem Raht/ auß vorziehlendem/ noͤtigendem<lb/> Willen beſchloſſen/ daß Judas am Strick erwuͤrgen ſolte/ darumb mußte<lb/> er ſtehlen/ Chriſtum verrahten/ dem Sathan ſich ergeben/ auff das er die-<lb/> ſen Zweck erreichet. aber ein glaubiger in Gottes Wort erleuchteter Chriſt<lb/> redet viel anders von dieſem Handel/ Er ſagt/ ſo Judas ſeinen freyen wil-<lb/> len (belangendt) mißbrauchen wuͤrde/ ſo er auß ſolchem Mißbrauch zum<lb/> Fall kommen/ ſo er von einer Staffel in die ander gerahten/ auß dem Saͤ-<lb/> ckelraub zur Verraͤhterey/ ſich vom Satan verleiten/ demſelben Thuͤr vnd<lb/> Thor oͤffnen/ vnd darauff jhm den ſelbs Mord zur Straff erwehlen wuͤrd/ ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wird</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [430/0448]
Die Achtzehende
kein Weib/ vnd alſo die Rebeccam nicht freyete vnd ledig bliebe/ daß waͤr
vngereumbt geſchloſſen. pronææ obſtetrix eſt φϱόνησις; abortus ἀμέλεια, die
menſchliche Klugheit iſt der Goͤttlichen Vorſehung Hebamm/ aber die
Faulkeit vnd Farlaͤſſigkeit ein Mißgeburt. Jm widrigem Verſtand vnd
ſo alles auß bloſſem vnbedingtem Nohtfall ſich begebe/ was ſich begibt/ ſo
wuͤrden alle Goͤttliche verheiſſungen zu ſpott/ alle draͤwungen fulgura ex-
pelvi, zu kalten Donnerſchlaͤgen/ alle Ordnung Gottes zu nichts/ daß Ge-
bett fuͤr die Krancken zu einem Aberglauben werden.
Der vnterſcheid eines Stoiſchen vnd eines Chriſtlichen Fati erſcheinet
auß der in ſchulen angenommenen vnd erhaͤrteten diſtinctione in neceſſi-
tatẽ conſequentis & conſequentiæ, das iſt zu teutſch auß dem Vnterſcheidt
einer fuͤrhergehenden/ vorherziehlenden/ vrſaͤchlichen/ vnvermeidlichen/
vnvmbgaͤnglichen/ vnwiederſtreblichen bloß genoͤhtigten Zwangfolg; vnd
dann eines zwar nohtwendigen/ aber vngenoͤhtigten/ bedingten/ nachge-
henden/ nachziehlenden folge; deren jene dem menſchlichen freyen willen
Gewalt anlegt/ alle Goͤttliche verheiſſungen ſchwaͤchet/ das Gebett kraͤn-
cket/ die draͤwungen in kalte/ thumme Donnerſtraͤhl verwandelt/ dieſe
aber dem freyen Willen deß menſchen Raum/ Platz vnd Paß vngehindert
laſſet/ den Goͤttlichen verheiſſungen/ draͤwungen/ dem Gebett kein vnder-
ſchlag vnd hinderung vervrſacht. wann ich zum Exempel einen Stoiker
frag/ daß Judas am Strick erwuͤrget/ hats alſo ſein muͤſſen/ iſt jhm ſein
End alſo auffgeſetzt geweſt? So wirdt er antwortten/ ja freylich/ vnd wirdt
mit ſeiner fatalketten auffgezogen kommen/ vnd ein Noht gleichſam in die
ander fuͤgen/ ſprechend/ Judas hatt ein boͤſe tuͤckiſche Natur gehabt/ die
hat jhn gezwungen/ daß er ſtehlen muͤſſen/ ſo hat er Chriſtum muͤſſen ver-
rahten/ vnd weil er hat muͤſſen Chriſtum verrahten/ ſo hat er jhm ſelber
muͤſſen den Strang an halß werffen/ vnd eins tragiſchen Todts ſterben. ſo
gutt machens vnſere newen Stoiker/ die uͤbel Reformiten nicht/ ſondern die
ziehen den Strick von oben herab/ vnd antwortten auff gemelte Frag alſo/
GOtt der Herr hat auß bloßem Raht/ auß vorziehlendem/ noͤtigendem
Willen beſchloſſen/ daß Judas am Strick erwuͤrgen ſolte/ darumb mußte
er ſtehlen/ Chriſtum verrahten/ dem Sathan ſich ergeben/ auff das er die-
ſen Zweck erreichet. aber ein glaubiger in Gottes Wort erleuchteter Chriſt
redet viel anders von dieſem Handel/ Er ſagt/ ſo Judas ſeinen freyen wil-
len (belangendt) mißbrauchen wuͤrde/ ſo er auß ſolchem Mißbrauch zum
Fall kommen/ ſo er von einer Staffel in die ander gerahten/ auß dem Saͤ-
ckelraub zur Verraͤhterey/ ſich vom Satan verleiten/ demſelben Thuͤr vnd
Thor oͤffnen/ vnd darauff jhm den ſelbs Mord zur Straff erwehlen wuͤrd/ ſo
wird
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/448 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/448>, abgerufen am 16.02.2025. |