Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Predigt. Hoheit/ Ehr vnd Ruhm Salomonis dienen müssen. Sonderlich stelletvns S. Paulus vor Augen den Autorem vnd Vrsprung vnsers Wesens/ weberns vnd webens/ in Gott/ als dem ersten Beweger/ Fuhrmann vnnd Schiff-Patron. durch Trieb seines allmächtigen/ allenthalben mitwür- ckenden Geistes/ seegelt die gantze Welt daher/ er ist nicht nur der Schöpffer aller Ding/ sondern auch Erhalter/ vnd Mitwürcker. Gleichwie er im Buch Hiobs heist der Vatter deß Regens/ dieweil er nemlich nicht nurIob 38, 28. noch heutiges Tages die Taw vnd Regen Tropffen zeuget/ sondern auch den Platzregen außtheilt/ Krafft/ Safft/ Trieb/ Segen vnd Gedeyen darzu gibt/ vmb ebenmässiger Vrsachen willen ist vnd heist er auch ein Vatter der gantzen Welt/ derselben liebreicher Schöpff-Erhalt-Sorg- vnd Pflegvat- ter. denselben haben wir bißhero erkennen lernen/ als einen allgemeinen Schöpffvatter/ ein Vatter vnd Schöpffer Himmel vnd der Erden. Wir können vnd sollen aber da nicht still stehen/ sondern der Anlei- Gott
Predigt. Hoheit/ Ehr vnd Ruhm Salomonis dienen muͤſſen. Sonderlich ſtelletvns S. Paulus vor Augen den Autorem vnd Vrſprung vnſers Weſens/ weberns vnd webens/ in Gott/ als dem erſten Beweger/ Fuhrmann vnnd Schiff-Patron. durch Trieb ſeines allmaͤchtigen/ allenthalben mitwuͤr- ckenden Geiſtes/ ſeegelt die gantze Welt daher/ er iſt nicht nur der Schoͤpffer aller Ding/ ſondern auch Erhalter/ vnd Mitwuͤrcker. Gleichwie er im Buch Hiobs heiſt der Vatter deß Regens/ dieweil er nemlich nicht nurIob 38, 28. noch heutiges Tages die Taw vnd Regen Tropffen zeuget/ ſondern auch den Platzregen außtheilt/ Krafft/ Safft/ Trieb/ Segen vnd Gedeyen darzu gibt/ vmb ebenmaͤſſiger Vrſachen willen iſt vnd heiſt er auch ein Vatter der gantzen Welt/ derſelben liebreicher Schoͤpff-Erhalt-Sorg- vnd Pflegvat- ter. denſelben haben wir bißhero erkennen lernen/ als einen allgemeinen Schoͤpffvatter/ ein Vatter vnd Schoͤpffer Himmel vnd der Erden. Wir koͤnnen vnd ſollen aber da nicht ſtill ſtehen/ ſondern der Anlei- Gott
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0441" n="423"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> Hoheit/ Ehr vnd Ruhm Salomonis dienen muͤſſen. Sonderlich ſtellet<lb/> vns S. Paulus vor Augen den <hi rendition="#aq">Autorem</hi> vnd Vrſprung vnſers Weſens/<lb/> weberns vnd webens/ in Gott/ als dem erſten Beweger/ Fuhrmann vnnd<lb/> Schiff-Patron. durch Trieb ſeines allmaͤchtigen/ allenthalben mitwuͤr-<lb/> ckenden Geiſtes/ ſeegelt die gantze Welt daher/ er iſt nicht nur der Schoͤpffer<lb/> aller Ding/ ſondern auch Erhalter/ vnd Mitwuͤrcker. Gleichwie er im<lb/> Buch Hiobs heiſt der <hi rendition="#fr">Vatter deß Regens/</hi> dieweil er nemlich nicht nur<note place="right"><hi rendition="#aq">Iob</hi> 38, 28.</note><lb/> noch heutiges Tages die Taw vnd Regen Tropffen zeuget/ ſondern auch<lb/> den Platzregen außtheilt/ Krafft/ Safft/ Trieb/ Segen vnd Gedeyen darzu<lb/> gibt/ vmb ebenmaͤſſiger Vrſachen willen iſt vnd heiſt er auch ein Vatter der<lb/> gantzen Welt/ derſelben liebreicher Schoͤpff-Erhalt-Sorg- vnd Pflegvat-<lb/> ter. denſelben haben wir bißhero erkennen lernen/ als einen allgemeinen<lb/> Schoͤpffvatter/ ein Vatter vnd Schoͤpffer Himmel vnd der Erden.</p><lb/> <p>Wir koͤnnen vnd ſollen aber da nicht ſtill ſtehen/ ſondern der Anlei-<lb/> tung der heiligen Schrifft folgen/ vnd das Marck/ den Safft/ vnd Kern/<lb/> ſo in dem Wort <hi rendition="#fr">Vatter</hi> noch ferner begriffen/ noch ferner außſaugen/ vnd<lb/> darbieten/ demnach die hoch nohtwendige Lehr von der Goͤttlichen Provi-<lb/> dentz vnd Fuͤrſorg <hi rendition="#aq">tractiren</hi> vnd E. L. fuͤrtragen. weil aber dieſelbe fuͤrnem-<lb/> lich dreyerley iſt/ <hi rendition="#aq">generaliſſima</hi> die allgemeine Schiff-Fuͤrſorg fuͤr die gantze<lb/> Welt/ ſo da ſich ergeuſt uͤber alle ſo lebloſe/ ſo lebendige Creaturen; die <hi rendition="#aq">ſub-<lb/> alterna Regia,</hi> die Koͤnigliche Fuͤrſorg/ die ſich erſtreckt uͤber das gantze<lb/> menſchliche Geſchlecht; <hi rendition="#aq">ſpecialiſſima & patria</hi> die allergeheimſte vnd recht<lb/> Vaͤtterliche Fuͤrſorg/ ſo allein die Glaubigen vnd Außerwehlten Kinder<lb/> Gottes angehet/ ſo wollẽ wir dißmal allein bleiben bey der erſten nemlich der<lb/> allgemeinen Fuͤrſorg/ wollen dieſelbe in der allbereit angezettelten <hi rendition="#aq">Idea</hi> vnd<lb/> Geſtalt einer Schiffart oder Schiffarts-Sorge erclaͤren/ vnd daſſelb nach<lb/> Andeutung des Weiſen Manns/ der die Schiffart im Meer vns fuͤr Au-<lb/> gen geſtellet/ als ein clares Exempel der Goͤttlichen Fuͤrſehung vnd Regie-<lb/> rung/ <hi rendition="#fr">denn daſſelbig iſt erfunden Nahrung zu ſuchen/ vnd der</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Sap.</hi> 14, 2. 3.<lb/> 4. 5.</note><lb/><hi rendition="#fr">Meiſter hats mit Kunſt zu bereitet/ aber deine Fuͤrſichtigkeit/<lb/> O Vatter/ regiert es; denn du auch im Meer Wege gibſt/ vnd<lb/> mitten vnter den Wällen ſichern Lauff/ damit du beweiſeſt wie<lb/> du an allen Enden helffen kanſt/ ob auch gleich jemand ohn<lb/> Schiff ins Meer ſich gebe. Doch weil du nicht wilt/ daß le-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Quod in<lb/> navi eſt gu<lb/> bernator,<lb/> in curru au<lb/> riga, in<lb/> choro prę-</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">dig lige/ waß du durch dein Weißheit geſchaffen haſt/ geſchichts/<lb/> daß die Menſchen jhr Leben auch ſo geringem Holtz vertrawen/<lb/> vnd behalten werden/ damit ſie durch die Meerwaͤllen fahren/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gott</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [423/0441]
Predigt.
Hoheit/ Ehr vnd Ruhm Salomonis dienen muͤſſen. Sonderlich ſtellet
vns S. Paulus vor Augen den Autorem vnd Vrſprung vnſers Weſens/
weberns vnd webens/ in Gott/ als dem erſten Beweger/ Fuhrmann vnnd
Schiff-Patron. durch Trieb ſeines allmaͤchtigen/ allenthalben mitwuͤr-
ckenden Geiſtes/ ſeegelt die gantze Welt daher/ er iſt nicht nur der Schoͤpffer
aller Ding/ ſondern auch Erhalter/ vnd Mitwuͤrcker. Gleichwie er im
Buch Hiobs heiſt der Vatter deß Regens/ dieweil er nemlich nicht nur
noch heutiges Tages die Taw vnd Regen Tropffen zeuget/ ſondern auch
den Platzregen außtheilt/ Krafft/ Safft/ Trieb/ Segen vnd Gedeyen darzu
gibt/ vmb ebenmaͤſſiger Vrſachen willen iſt vnd heiſt er auch ein Vatter der
gantzen Welt/ derſelben liebreicher Schoͤpff-Erhalt-Sorg- vnd Pflegvat-
ter. denſelben haben wir bißhero erkennen lernen/ als einen allgemeinen
Schoͤpffvatter/ ein Vatter vnd Schoͤpffer Himmel vnd der Erden.
Iob 38, 28.
Wir koͤnnen vnd ſollen aber da nicht ſtill ſtehen/ ſondern der Anlei-
tung der heiligen Schrifft folgen/ vnd das Marck/ den Safft/ vnd Kern/
ſo in dem Wort Vatter noch ferner begriffen/ noch ferner außſaugen/ vnd
darbieten/ demnach die hoch nohtwendige Lehr von der Goͤttlichen Provi-
dentz vnd Fuͤrſorg tractiren vnd E. L. fuͤrtragen. weil aber dieſelbe fuͤrnem-
lich dreyerley iſt/ generaliſſima die allgemeine Schiff-Fuͤrſorg fuͤr die gantze
Welt/ ſo da ſich ergeuſt uͤber alle ſo lebloſe/ ſo lebendige Creaturen; die ſub-
alterna Regia, die Koͤnigliche Fuͤrſorg/ die ſich erſtreckt uͤber das gantze
menſchliche Geſchlecht; ſpecialiſſima & patria die allergeheimſte vnd recht
Vaͤtterliche Fuͤrſorg/ ſo allein die Glaubigen vnd Außerwehlten Kinder
Gottes angehet/ ſo wollẽ wir dißmal allein bleiben bey der erſten nemlich der
allgemeinen Fuͤrſorg/ wollen dieſelbe in der allbereit angezettelten Idea vnd
Geſtalt einer Schiffart oder Schiffarts-Sorge erclaͤren/ vnd daſſelb nach
Andeutung des Weiſen Manns/ der die Schiffart im Meer vns fuͤr Au-
gen geſtellet/ als ein clares Exempel der Goͤttlichen Fuͤrſehung vnd Regie-
rung/ denn daſſelbig iſt erfunden Nahrung zu ſuchen/ vnd der
Meiſter hats mit Kunſt zu bereitet/ aber deine Fuͤrſichtigkeit/
O Vatter/ regiert es; denn du auch im Meer Wege gibſt/ vnd
mitten vnter den Wällen ſichern Lauff/ damit du beweiſeſt wie
du an allen Enden helffen kanſt/ ob auch gleich jemand ohn
Schiff ins Meer ſich gebe. Doch weil du nicht wilt/ daß le-
dig lige/ waß du durch dein Weißheit geſchaffen haſt/ geſchichts/
daß die Menſchen jhr Leben auch ſo geringem Holtz vertrawen/
vnd behalten werden/ damit ſie durch die Meerwaͤllen fahren/
Gott
Sap. 14, 2. 3.
4. 5.
Quod in
navi eſt gu
bernator,
in curru au
riga, in
choro prę-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/441 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/441>, abgerufen am 16.02.2025. |