Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Stäncker/ ein Friedenstörer/ ein Auffrührer/ der lose Händel in einem
Hauß anfängt/ billig zum Hauß hienauß gestossen wird/ so ist auch der
Satan/ als der den himmlischen Burgfrieden violirt vnd gebrochen/ hin-
auß gestossen worden. Die rechtmässige Straff so auff solchen leichtfer-
tigen Fall gefolget/ heist ex talione Himmelfall/ Jch sahe den Satan/
spricht Christus/ vom Himmel fallen/ als ein Blitz. Fäll werden
mit Fäll gestrafft/ ex talione, er ist in der Warheit nit bestanden/ das ist/ in
angeschaffener schönen Gerechtigkeit vnd Heiligkeit/ so ist die Warheit auch
nicht bey jhm bestanden vnnd geblieben/ sondern den Schmuck des göttli-
lichen Ebenbilds hat er verlohren: er ist mit Finsterniß als einer Ketten ge-2. Petr. 2, 4.
bunden worden/ gleich ein Dieb/ den man in ein finster Loch/ Köffig vnnd
Diebsthurn hinab wirfft vnd anschmiedet/ darinnen wird er behalten biß
zum Gericht/ da er dann nicht nur das Angesicht des himmlischen Vat-
ters (quae poena damni est) nicht mehr sihet/ durch ein selige Anschaw; wie-
wol er offtmals für Gottes Angesicht tritt (nemlich wie Haman mit verhüll-Iob 1, 6.
tem Angesicht für den erzörnten König Ahasveros/ oder ein Maleficant
mit vntergeschlagenen Augen für seinen Richter erscheinen muß/ dessen
Augen jhme zuwider vnd vnerträglich sind) sondern er fühlet auch schon poe-
nam sensus
die höllische Fewerflammen brennen jhn schon/ sie folgen jhm
auff dem Rucken nach/ wo er sich hinwendet/ biß an jüngsten Tag/ da
das völlige Vrtheil über jhn gesprochen vnd exequirt werden wird/ vnnd
geworffen in den fewrigen Schweffel-Pful/ vnd gequälet wer-Apoc. 20,
10.

den Tag vnd Nacht von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Es ist jhm zwar nach dem Fall überblieben philosophische Wissen-
schafft vnd Erkäntniß der Natur/ auch mangelt jhm der historische Glaub
nicht/ er weiß wol/ daß ein einiger GOTT sey/ er hats erfahren/ daß
Christus Jesus der Sohn des lebendigen Gottes/ der grosse Schlangen-
tretter seye/ Jtem daß Paulus vnd Silas Knechte des Allerhöchsten ge-
wesen/ die den Weg zur Seligkeit verkündigten. Aber so viel Geheimniß/
so viel Follter vnd Marter! phrissousi, sie zittern dafür sagt S. Jacobus. EsIac. 2, 19.
Mat. 8, 29.
Marc. 5, 7.
Act. 16, 17.
c.
19, 15.

ist ein blosses Wissen ohn Tugend/ ohn Begierd zum Guten/ lauter Ver-
härtung. Habent quidem (ita Ludov. Vives ad August. l. 11. c. 10. D. c. 11.) dae-
mones acuta ingenia & vafra, sapientes tamen non sunt. Nam neq; se ipsos
neque parentem suum (ut oportebat) norunt, & mens eorum invidia &
superbia occupata, praeceps in mille scelera scientissime fertur, nam si
sapientes essent, essent & boni, nec ullus est malus, in quo ignorantia non
dominetur, sicut Plato, & eum secutus Aristoteles docent.
Es ist jhm
noch geblieben ein natürliche Stärck vnd Crafft/ Er heist nicht vergebens

ein
C c c ij

Predigt.
Staͤncker/ ein Friedenſtoͤrer/ ein Auffruͤhrer/ der loſe Haͤndel in einem
Hauß anfaͤngt/ billig zum Hauß hienauß geſtoſſen wird/ ſo iſt auch der
Satan/ als der den himmliſchen Burgfrieden violirt vnd gebrochen/ hin-
auß geſtoſſen worden. Die rechtmaͤſſige Straff ſo auff ſolchen leichtfer-
tigen Fall gefolget/ heiſt ex talione Himmelfall/ Jch ſahe den Satan/
ſpricht Chriſtus/ vom Himmel fallen/ als ein Blitz. Faͤll werden
mit Faͤll geſtrafft/ ex talione, er iſt in der Warheit nit beſtanden/ das iſt/ in
angeſchaffener ſchoͤnẽ Gerechtigkeit vnd Heiligkeit/ ſo iſt die Warheit auch
nicht bey jhm beſtanden vnnd geblieben/ ſondern den Schmuck des goͤttli-
lichen Ebenbilds hat er verlohren: er iſt mit Finſterniß als einer Ketten ge-2. Petr. 2, 4.
bunden worden/ gleich ein Dieb/ den man in ein finſter Loch/ Koͤffig vnnd
Diebsthurn hinab wirfft vnd anſchmiedet/ darinnen wird er behalten biß
zum Gericht/ da er dann nicht nur das Angeſicht des himmliſchen Vat-
ters (quæ pœna damni eſt) nicht mehr ſihet/ durch ein ſelige Anſchaw; wie-
wol er offtmals fuͤr Gottes Angeſicht tritt (nemlich wie Haman mit verhuͤll-Iob 1, 6.
tem Angeſicht fuͤr den erzoͤrnten Koͤnig Ahaſveros/ oder ein Maleficant
mit vntergeſchlagenen Augen fuͤr ſeinen Richter erſcheinen muß/ deſſen
Augen jhme zuwider vñ vnertraͤglich ſind) ſondern er fuͤhlet auch ſchon pœ-
nam ſenſus
die hoͤlliſche Fewerflammen brennen jhn ſchon/ ſie folgen jhm
auff dem Rucken nach/ wo er ſich hinwendet/ biß an juͤngſten Tag/ da
das voͤllige Vrtheil uͤber jhn geſprochen vnd exequirt werden wird/ vnnd
geworffen in den fewrigen Schweffel-Pful/ vnd gequaͤlet wer-Apoc. 20,
10.

den Tag vnd Nacht von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Es iſt jhm zwar nach dem Fall uͤberblieben philoſophiſche Wiſſen-
ſchafft vnd Erkaͤntniß der Natur/ auch mangelt jhm der hiſtoriſche Glaub
nicht/ er weiß wol/ daß ein einiger GOTT ſey/ er hats erfahren/ daß
Chriſtus Jeſus der Sohn des lebendigen Gottes/ der groſſe Schlangen-
tretter ſeye/ Jtem daß Paulus vnd Silas Knechte des Allerhoͤchſten ge-
weſen/ die den Weg zur Seligkeit verkuͤndigten. Aber ſo viel Geheimniß/
ſo viel Follter vnd Marter! φϱίσσουσι, ſie zittern dafuͤr ſagt S. Jacobus. EsIac. 2, 19.
Mat. 8, 29.
Marc. 5, 7.
Act. 16, 17.
c.
19, 15.

iſt ein bloſſes Wiſſen ohn Tugend/ ohn Begierd zum Guten/ lauter Ver-
haͤrtung. Habent quidem (ita Ludov. Vives ad Auguſt. l. 11. c. 10. D. c. 11.) dæ-
mones acuta ingenia & vafra, ſapientes tamẽ non ſunt. Nam neq; ſe ipſos
neque parentem ſuum (ut oportebat) norunt, & mens eorum invidia &
ſuperbia occupata, præceps in mille ſcelera ſcientiſſimè fertur, nam ſi
ſapientes eſſent, eſſent & boni, nec ullus eſt malus, in quo ignorantia non
dominetur, ſicut Plato, & eum ſecutus Ariſtoteles docent.
Es iſt jhm
noch geblieben ein natuͤrliche Staͤrck vnd Crafft/ Er heiſt nicht vergebens

ein
C c c ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0405" n="387"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Sta&#x0364;ncker/ ein Frieden&#x017F;to&#x0364;rer/ ein Auffru&#x0364;hrer/ der lo&#x017F;e Ha&#x0364;ndel in einem<lb/>
Hauß anfa&#x0364;ngt/ billig zum Hauß hienauß ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en wird/ &#x017F;o i&#x017F;t auch der<lb/>
Satan/ als der den himmli&#x017F;chen Burgfrieden <hi rendition="#aq">violirt</hi> vnd gebrochen/ hin-<lb/>
auß ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en worden. Die rechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Straff &#x017F;o auff &#x017F;olchen leichtfer-<lb/>
tigen Fall gefolget/ hei&#x017F;t <hi rendition="#aq">ex talione</hi> Himmelfall/ <hi rendition="#fr">Jch &#x017F;ahe den Satan/</hi><lb/>
&#x017F;pricht Chri&#x017F;tus/ <hi rendition="#fr">vom Himmel fallen/ als ein Blitz.</hi> Fa&#x0364;ll werden<lb/>
mit Fa&#x0364;ll ge&#x017F;trafft/ <hi rendition="#aq">ex talione,</hi> er i&#x017F;t in der Warheit nit be&#x017F;tanden/ das i&#x017F;t/ in<lb/>
ange&#x017F;chaffener &#x017F;cho&#x0364;ne&#x0303; Gerechtigkeit vnd Heiligkeit/ &#x017F;o i&#x017F;t die Warheit auch<lb/>
nicht bey jhm be&#x017F;tanden vnnd geblieben/ &#x017F;ondern den Schmuck des go&#x0364;ttli-<lb/>
lichen Ebenbilds hat er verlohren: er i&#x017F;t mit Fin&#x017F;terniß als einer Ketten ge-<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Petr.</hi> 2, 4.</note><lb/>
bunden worden/ gleich ein Dieb/ den man in ein fin&#x017F;ter Loch/ Ko&#x0364;ffig vnnd<lb/>
Diebsthurn hinab wirfft vnd an&#x017F;chmiedet/ darinnen wird er behalten biß<lb/>
zum Gericht/ da er dann nicht nur das Ange&#x017F;icht des himmli&#x017F;chen Vat-<lb/>
ters (<hi rendition="#aq">quæ p&#x0153;na damni e&#x017F;t</hi>) nicht mehr &#x017F;ihet/ durch ein &#x017F;elige An&#x017F;chaw; wie-<lb/>
wol er offtmals fu&#x0364;r Gottes Ange&#x017F;icht tritt (nemlich wie Haman mit verhu&#x0364;ll-<note place="right"><hi rendition="#aq">Iob</hi> 1, 6.</note><lb/>
tem Ange&#x017F;icht fu&#x0364;r den erzo&#x0364;rnten Ko&#x0364;nig Aha&#x017F;veros/ oder ein Maleficant<lb/>
mit vnterge&#x017F;chlagenen Augen fu&#x0364;r &#x017F;einen Richter er&#x017F;cheinen muß/ de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Augen jhme zuwider vn&#x0303; vnertra&#x0364;glich &#x017F;ind) &#x017F;ondern er fu&#x0364;hlet auch &#x017F;chon <hi rendition="#aq">p&#x0153;-<lb/>
nam &#x017F;en&#x017F;us</hi> die ho&#x0364;lli&#x017F;che Fewerflammen brennen jhn &#x017F;chon/ &#x017F;ie folgen jhm<lb/>
auff dem Rucken nach/ wo er &#x017F;ich hinwendet/ biß an ju&#x0364;ng&#x017F;ten Tag/ da<lb/>
das vo&#x0364;llige Vrtheil u&#x0364;ber jhn ge&#x017F;prochen vnd <hi rendition="#aq">exequirt</hi> werden wird/ vnnd<lb/><hi rendition="#fr">geworffen in den fewrigen Schweffel-Pful/ vnd gequa&#x0364;let wer-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 20,<lb/>
10.</note><lb/><hi rendition="#fr">den Tag vnd Nacht von Ewigkeit zu Ewigkeit.</hi></p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t jhm zwar nach dem Fall u&#x0364;berblieben <hi rendition="#aq">philo&#x017F;ophi</hi>&#x017F;che Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chafft vnd Erka&#x0364;ntniß der Natur/ auch mangelt jhm der hi&#x017F;tori&#x017F;che Glaub<lb/>
nicht/ er weiß wol/ daß ein einiger GOTT &#x017F;ey/ er hats erfahren/ daß<lb/>
Chri&#x017F;tus Je&#x017F;us der Sohn des lebendigen Gottes/ der gro&#x017F;&#x017F;e Schlangen-<lb/>
tretter &#x017F;eye/ Jtem daß Paulus vnd Silas Knechte des Allerho&#x0364;ch&#x017F;ten ge-<lb/>
we&#x017F;en/ die den Weg zur Seligkeit verku&#x0364;ndigten. Aber &#x017F;o viel Geheimniß/<lb/>
&#x017F;o viel Follter vnd Marter! &#x03C6;&#x03F1;&#x03AF;&#x03C3;&#x03C3;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B9;, &#x017F;ie zittern dafu&#x0364;r &#x017F;agt S. Jacobus. Es<note place="right"><hi rendition="#aq">Iac. 2, 19.<lb/>
Mat. 8, 29.<lb/>
Marc. 5, 7.<lb/>
Act. 16, 17.<lb/>
c.</hi> 19, 15.</note><lb/>
i&#x017F;t ein blo&#x017F;&#x017F;es Wi&#x017F;&#x017F;en ohn Tugend/ ohn Begierd zum Guten/ lauter Ver-<lb/>
ha&#x0364;rtung. <hi rendition="#aq">Habent quidem (ita Ludov. Vives ad Augu&#x017F;t. l. 11. c. 10. D. c. 11.) dæ-<lb/>
mones acuta ingenia &amp; vafra, &#x017F;apientes tame&#x0303; non &#x017F;unt. Nam neq; &#x017F;e ip&#x017F;os<lb/>
neque parentem &#x017F;uum (ut oportebat) norunt, &amp; mens eorum invidia &amp;<lb/>
&#x017F;uperbia occupata, præceps in mille &#x017F;celera &#x017F;cienti&#x017F;&#x017F;imè fertur, nam &#x017F;i<lb/>
&#x017F;apientes e&#x017F;&#x017F;ent, e&#x017F;&#x017F;ent &amp; boni, nec ullus e&#x017F;t malus, in quo ignorantia non<lb/>
dominetur, &#x017F;icut Plato, &amp; eum &#x017F;ecutus Ari&#x017F;toteles docent.</hi> Es i&#x017F;t jhm<lb/>
noch geblieben ein natu&#x0364;rliche Sta&#x0364;rck vnd Crafft/ Er hei&#x017F;t nicht vergebens<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c c ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[387/0405] Predigt. Staͤncker/ ein Friedenſtoͤrer/ ein Auffruͤhrer/ der loſe Haͤndel in einem Hauß anfaͤngt/ billig zum Hauß hienauß geſtoſſen wird/ ſo iſt auch der Satan/ als der den himmliſchen Burgfrieden violirt vnd gebrochen/ hin- auß geſtoſſen worden. Die rechtmaͤſſige Straff ſo auff ſolchen leichtfer- tigen Fall gefolget/ heiſt ex talione Himmelfall/ Jch ſahe den Satan/ ſpricht Chriſtus/ vom Himmel fallen/ als ein Blitz. Faͤll werden mit Faͤll geſtrafft/ ex talione, er iſt in der Warheit nit beſtanden/ das iſt/ in angeſchaffener ſchoͤnẽ Gerechtigkeit vnd Heiligkeit/ ſo iſt die Warheit auch nicht bey jhm beſtanden vnnd geblieben/ ſondern den Schmuck des goͤttli- lichen Ebenbilds hat er verlohren: er iſt mit Finſterniß als einer Ketten ge- bunden worden/ gleich ein Dieb/ den man in ein finſter Loch/ Koͤffig vnnd Diebsthurn hinab wirfft vnd anſchmiedet/ darinnen wird er behalten biß zum Gericht/ da er dann nicht nur das Angeſicht des himmliſchen Vat- ters (quæ pœna damni eſt) nicht mehr ſihet/ durch ein ſelige Anſchaw; wie- wol er offtmals fuͤr Gottes Angeſicht tritt (nemlich wie Haman mit verhuͤll- tem Angeſicht fuͤr den erzoͤrnten Koͤnig Ahaſveros/ oder ein Maleficant mit vntergeſchlagenen Augen fuͤr ſeinen Richter erſcheinen muß/ deſſen Augen jhme zuwider vñ vnertraͤglich ſind) ſondern er fuͤhlet auch ſchon pœ- nam ſenſus die hoͤlliſche Fewerflammen brennen jhn ſchon/ ſie folgen jhm auff dem Rucken nach/ wo er ſich hinwendet/ biß an juͤngſten Tag/ da das voͤllige Vrtheil uͤber jhn geſprochen vnd exequirt werden wird/ vnnd geworffen in den fewrigen Schweffel-Pful/ vnd gequaͤlet wer- den Tag vnd Nacht von Ewigkeit zu Ewigkeit. 2. Petr. 2, 4. Iob 1, 6. Apoc. 20, 10. Es iſt jhm zwar nach dem Fall uͤberblieben philoſophiſche Wiſſen- ſchafft vnd Erkaͤntniß der Natur/ auch mangelt jhm der hiſtoriſche Glaub nicht/ er weiß wol/ daß ein einiger GOTT ſey/ er hats erfahren/ daß Chriſtus Jeſus der Sohn des lebendigen Gottes/ der groſſe Schlangen- tretter ſeye/ Jtem daß Paulus vnd Silas Knechte des Allerhoͤchſten ge- weſen/ die den Weg zur Seligkeit verkuͤndigten. Aber ſo viel Geheimniß/ ſo viel Follter vnd Marter! φϱίσσουσι, ſie zittern dafuͤr ſagt S. Jacobus. Es iſt ein bloſſes Wiſſen ohn Tugend/ ohn Begierd zum Guten/ lauter Ver- haͤrtung. Habent quidem (ita Ludov. Vives ad Auguſt. l. 11. c. 10. D. c. 11.) dæ- mones acuta ingenia & vafra, ſapientes tamẽ non ſunt. Nam neq; ſe ipſos neque parentem ſuum (ut oportebat) norunt, & mens eorum invidia & ſuperbia occupata, præceps in mille ſcelera ſcientiſſimè fertur, nam ſi ſapientes eſſent, eſſent & boni, nec ullus eſt malus, in quo ignorantia non dominetur, ſicut Plato, & eum ſecutus Ariſtoteles docent. Es iſt jhm noch geblieben ein natuͤrliche Staͤrck vnd Crafft/ Er heiſt nicht vergebens ein Iac. 2, 19. Mat. 8, 29. Marc. 5, 7. Act. 16, 17. c. 19, 15. C c c ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/405
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/405>, abgerufen am 22.11.2024.