vnd Herrschafften/ Fürstenthumben/ vnd Obrigkeiten/ es ist alles durch jhn geschaffen/ vnd zu jhm.
Fragstu aber/ wann sind sie erschaffen? antwort nicht vor der Welt/ wie Origenes, Naz. Chrysost. Damasc. geirret/ dann vor der Welt war nichts dann Gott von Ewigkeit: Auch nicht nach den sechs Welt Ge-Prov. 8, 22 2. Tim. 1, 9. Tit. 1, 2. Eph. 1, 4. burtstagen/ denn da ruhete Gott; bleibt also daß sie erschaffen innerhalb den sechs Tagen. An welchem aber eigentlich? kan niemand wissen/ vermutlich ist es/ es sey geschehen gleich am ersten Tag/ an welchem auch das sichtbare Liecht entstanden. Jm Buch Job stehet das Wort [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt] früh/Iob 38, 7. wo warestu/ sagt der Herr daselbst/ da mich die Stern früh lobeten/ vnd jauchzeten alle Kinder Gottes?
Es sind III. aorata pneumata vnsichtbare Geister/ Psalm 104. Lutherus hats zwar verdolmetscht Wind/ jhr Geschwindigkeit anzudeuten/ aber Hebr. 1/ 7. da er eben diesen Psalmen angezogen/ verdeutschet er Gei- ster/ es seyen dienstbare Geister/ die weder Bein noch Fleisch haben/ so alleMat. 12, 45. cörperliche Ding durchtringen/ können von denselben weder auffgehalten noch eingespannen werden. Der jenige Engel der zu Petro ins Gefäng- niß kommen/ tringt durch Wänd/ Holtz/ Mawren vnd Eisen hindurch/ er hat Paß allenthalben gantz vngehindert; Jnmassen dann auch in einemLuc. 8, 30. Cörper viel tausend Geister sich auffgehalten/ in jenem Besessenen/ den Christus erlediget hatte/ ein gantze Legion solcher vnsauberen Geister ge- nistet/ das ist ohngefehr nach Römischer Rechnung sechs tausend sechs hundert vnd sechs vnd sechzig Personen: welches nicht seyn hätte können/Gen. 19, wann sie vmbschriebene Cörper gehabt hätten/ vnd nicht viel mehr vnbe- greiffliche vnreumliche Geister gewest wären. sie haben zwar jhr gewisse stätte/Apoc. 12, 8. der bösen Geister stätten wurden nicht mehr funden im Himmel/ aber das ist keine local, vmschränckte vnd reumliche statt. Dann gleich wie sie im Himmel auffer der zeit wohnen in aevo; also sind sie auch in der stätte/ die sievid. Augu- stin. l. 13. de Civ. Dei c. 22. An Angeli corporei, vid. disput. Petav. ton. 3. theol. dogm. l. c. 3. & seq. & c. 13. jhnen selbs definiren/ erwehlen vnd machen; Es meldet zwar die Biblische Historia daß die Engel auch bißweilen gegessen/ sich bey der Hand führen/ vnd die Füsse wäschen lassen/ aber das geschahe in fremden Leibern/ die sie eine zeitlang als Kleyder angenommen/ angezogen/ vnd in denselben als Bilder erschienen/ dieselbe beweget/ von einen ort zum andern; so wenigder Mensch der ein wullen Kleyd angezogen/ kan ein wullener Mensch genennet wer- den/ eben so wenig kan auch ein Engel der ein leibliche Gestalt angenommen ein cörperliches vnnd leibliches Wesen genennet werden. waar ist es/ sie haben zum Exempel mit Abraham warhafftig gegessen/ es war kein bloß Gespenst/ Verblendung vnd Spiegelfechten; aber es war darumb kein na-
türliches
B b b
Predigt.
vnd Herrſchafften/ Fuͤrſtenthumben/ vnd Obrigkeiten/ es iſt alles durch jhn geſchaffen/ vnd zu jhm.
Fragſtu aber/ wann ſind ſie erſchaffen? antwort nicht vor der Welt/ wie Origenes, Naz. Chryſoſt. Damaſc. geirret/ dann vor der Welt war nichts dann Gott von Ewigkeit: Auch nicht nach den ſechs Welt Ge-Prov. 8, 22 2. Tim. 1, 9. Tit. 1, 2. Eph. 1, 4. burtstagen/ denn da ruhete Gott; bleibt alſo daß ſie erſchaffen innerhalb den ſechs Tagen. An welchem aber eigentlich? kan niemand wiſſen/ vermutlich iſt es/ es ſey geſchehen gleich am erſten Tag/ an welchem auch das ſichtbare Liecht entſtanden. Jm Buch Job ſtehet das Wort [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt] fruͤh/Iob 38, 7. wo wareſtu/ ſagt der Herr daſelbſt/ da mich die Stern fruͤh lobeten/ vnd jauchzeten alle Kinder Gottes?
Es ſind III. ἀόϱατα πνεύματα vnſichtbare Geiſter/ Pſalm 104. Lutherus hats zwar verdolmetſcht Wind/ jhr Geſchwindigkeit anzudeuten/ aber Hebr. 1/ 7. da er eben dieſen Pſalmen angezogen/ verdeutſchet er Gei- ſter/ es ſeyen dienſtbare Geiſter/ die weder Bein noch Fleiſch haben/ ſo alleMat. 12, 45. coͤrperliche Ding durchtringen/ koͤnnen von denſelben weder auffgehalten noch eingeſpannen werden. Der jenige Engel der zu Petro ins Gefaͤng- niß kommen/ tringt durch Waͤnd/ Holtz/ Mawren vnd Eiſen hindurch/ er hat Paß allenthalben gantz vngehindert; Jnmaſſen dann auch in einemLuc. 8, 30. Coͤrper viel tauſend Geiſter ſich auffgehalten/ in jenem Beſeſſenen/ den Chriſtus erlediget hatte/ ein gantze Legion ſolcher vnſauberen Geiſter ge- niſtet/ das iſt ohngefehr nach Roͤmiſcher Rechnung ſechs tauſend ſechs hundert vnd ſechs vnd ſechzig Perſonen: welches nicht ſeyn haͤtte koͤnnen/Gen. 19, wann ſie vmbſchriebene Coͤrper gehabt haͤtten/ vnd nicht viel mehr vnbe- greiffliche vnreumliche Geiſter geweſt waͤren. ſie habẽ zwar jhr gewiſſe ſtaͤtte/Apoc. 12, 8. der boͤſen Geiſter ſtätten wurden nicht mehr funden im Him̃el/ aber das iſt keine local, vmſchraͤnckte vñ reumliche ſtatt. Dañ gleich wie ſie im Him̃el auffer der zeit wohnẽ in ævo; alſo ſind ſie auch in der ſtaͤtte/ die ſievid. Augu- ſtin. l. 13. de Civ. Dei c. 22. An Angeli corporei, vid. diſput. Petav. tõ. 3. theol. dogm. l. c. 3. & ſeq. & c. 13. jhnen ſelbs definiren/ erwehlen vnd machen; Es meldet zwar die Bibliſche Hiſtoria daß die Engel auch bißweilen gegeſſen/ ſich bey der Hand fuͤhren/ vñ die Fuͤſſe waͤſchen laſſen/ aber das geſchahe in fremdẽ Leibern/ die ſie eine zeitlang als Kleyder angenom̃en/ angezogen/ vnd in denſelben als Bilder erſchienen/ dieſelbe beweget/ von einẽ ort zum andern; ſo wenigder Menſch der ein wullen Kleyd angezogen/ kan ein wullener Menſch genennet wer- den/ eben ſo wenig kan auch ein Engel der ein leibliche Geſtalt angenom̃en ein coͤrperliches vnnd leibliches Weſen genennet werden. waar iſt es/ ſie haben zum Exempel mit Abraham warhafftig gegeſſen/ es war kein bloß Geſpenſt/ Verblendung vnd Spiegelfechten; aber es war darumb kein na-
tuͤrliches
B b b
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0395"n="377"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">vnd Herrſchafften/ Fuͤrſtenthumben/ vnd Obrigkeiten/ es iſt<lb/>
alles durch jhn geſchaffen/ vnd zu jhm.</hi></p><lb/><p>Fragſtu aber/ wann ſind ſie erſchaffen? antwort nicht vor der Welt/<lb/>
wie <hirendition="#aq">Origenes, Naz. Chryſoſt. Damaſc.</hi> geirret/ dann vor der Welt war<lb/>
nichts dann Gott von Ewigkeit: Auch nicht nach den ſechs Welt Ge-<noteplace="right"><hirendition="#aq">Prov. 8, 22<lb/>
2. Tim. 1, 9.<lb/>
Tit. 1, 2.<lb/>
Eph.</hi> 1, 4.</note><lb/>
burtstagen/ denn da ruhete Gott; bleibt alſo daß ſie erſchaffen innerhalb den<lb/>ſechs Tagen. An welchem aber eigentlich? kan niemand wiſſen/ vermutlich<lb/>
iſt es/ es ſey geſchehen gleich am erſten Tag/ an welchem auch das<lb/>ſichtbare Liecht entſtanden. Jm Buch Job ſtehet das Wort <gapreason="fm"unit="words"quantity="1"/> fruͤh/<noteplace="right"><hirendition="#aq">Iob</hi> 38, 7.</note><lb/><hirendition="#fr">wo wareſtu/</hi>ſagt der <hirendition="#k">He</hi>rr daſelbſt/ <hirendition="#fr">da mich die Stern fruͤh lobeten/<lb/>
vnd jauchzeten alle Kinder Gottes?</hi></p><lb/><p>Es ſind <hirendition="#aq">III.</hi>ἀόϱαταπνεύματα vnſichtbare Geiſter/ Pſalm 104.<lb/>
Lutherus hats zwar verdolmetſcht Wind/ jhr Geſchwindigkeit anzudeuten/<lb/>
aber Hebr. 1/ 7. da er eben dieſen Pſalmen angezogen/ verdeutſchet er Gei-<lb/>ſter/ es ſeyen dienſtbare Geiſter/ die weder Bein noch Fleiſch haben/ ſo alle<noteplace="right"><hirendition="#aq">Mat.</hi> 12, 45.</note><lb/>
coͤrperliche Ding durchtringen/ koͤnnen von denſelben weder auffgehalten<lb/>
noch eingeſpannen werden. Der jenige Engel der zu Petro ins Gefaͤng-<lb/>
niß kommen/ tringt durch Waͤnd/ Holtz/ Mawren vnd Eiſen hindurch/<lb/>
er hat Paß allenthalben gantz vngehindert; Jnmaſſen dann auch in einem<noteplace="right"><hirendition="#aq">Luc.</hi> 8, 30.</note><lb/>
Coͤrper viel tauſend Geiſter ſich auffgehalten/ in jenem Beſeſſenen/ den<lb/>
Chriſtus erlediget hatte/ ein gantze Legion ſolcher vnſauberen Geiſter ge-<lb/>
niſtet/ das iſt ohngefehr nach Roͤmiſcher Rechnung ſechs tauſend ſechs<lb/>
hundert vnd ſechs vnd ſechzig Perſonen: welches nicht ſeyn haͤtte koͤnnen/<noteplace="right"><hirendition="#aq">Gen.</hi> 19,</note><lb/>
wann ſie vmbſchriebene Coͤrper gehabt haͤtten/ vnd nicht viel mehr vnbe-<lb/>
greiffliche vnreumliche Geiſter geweſt waͤren. ſie habẽ zwar jhr gewiſſe ſtaͤtte/<noteplace="right"><hirendition="#aq">Apoc.</hi> 12, 8.</note><lb/><hirendition="#fr">der boͤſen Geiſter ſtätten wurden nicht mehr funden im Him̃el/</hi><lb/>
aber das iſt keine <hirendition="#aq">local,</hi> vmſchraͤnckte vñ reumliche ſtatt. Dañ gleich wie ſie<lb/>
im Him̃el auffer der zeit wohnẽ<hirendition="#aq">in ævo;</hi> alſo ſind ſie auch in der ſtaͤtte/ die ſie<noteplace="right"><hirendition="#aq">vid. Augu-<lb/>ſtin. l. 13. de<lb/>
Civ. Dei c.<lb/>
22.<lb/>
An Angeli<lb/>
corporei,<lb/>
vid. diſput.<lb/>
Petav.<lb/>
tõ. 3. theol.<lb/>
dogm. l. c.<lb/>
3. &ſeq. &<lb/>
c.</hi> 13.</note><lb/>
jhnen ſelbs <hirendition="#aq">definiren/</hi> erwehlen vnd machen; Es meldet zwar die Bibliſche<lb/>
Hiſtoria daß die Engel auch bißweilen gegeſſen/ ſich bey der Hand fuͤhren/<lb/>
vñ die Fuͤſſe waͤſchen laſſen/ aber das geſchahe in fremdẽ Leibern/ die ſie eine<lb/>
zeitlang als Kleyder angenom̃en/ angezogen/ vnd in denſelben als Bilder<lb/>
erſchienen/ dieſelbe beweget/ von einẽ ort zum andern; ſo wenigder Menſch<lb/>
der ein wullen Kleyd angezogen/ kan ein wullener Menſch genennet wer-<lb/>
den/ eben ſo wenig kan auch ein Engel der ein leibliche Geſtalt angenom̃en<lb/>
ein coͤrperliches vnnd leibliches Weſen genennet werden. waar iſt es/ ſie<lb/>
haben zum Exempel mit Abraham warhafftig gegeſſen/ es war kein bloß<lb/>
Geſpenſt/ Verblendung vnd Spiegelfechten; aber es war darumb kein na-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">B b b</fw><fwplace="bottom"type="catch">tuͤrliches</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[377/0395]
Predigt.
vnd Herrſchafften/ Fuͤrſtenthumben/ vnd Obrigkeiten/ es iſt
alles durch jhn geſchaffen/ vnd zu jhm.
Fragſtu aber/ wann ſind ſie erſchaffen? antwort nicht vor der Welt/
wie Origenes, Naz. Chryſoſt. Damaſc. geirret/ dann vor der Welt war
nichts dann Gott von Ewigkeit: Auch nicht nach den ſechs Welt Ge-
burtstagen/ denn da ruhete Gott; bleibt alſo daß ſie erſchaffen innerhalb den
ſechs Tagen. An welchem aber eigentlich? kan niemand wiſſen/ vermutlich
iſt es/ es ſey geſchehen gleich am erſten Tag/ an welchem auch das
ſichtbare Liecht entſtanden. Jm Buch Job ſtehet das Wort _ fruͤh/
wo wareſtu/ ſagt der Herr daſelbſt/ da mich die Stern fruͤh lobeten/
vnd jauchzeten alle Kinder Gottes?
Prov. 8, 22
2. Tim. 1, 9.
Tit. 1, 2.
Eph. 1, 4.
Iob 38, 7.
Es ſind III. ἀόϱατα πνεύματα vnſichtbare Geiſter/ Pſalm 104.
Lutherus hats zwar verdolmetſcht Wind/ jhr Geſchwindigkeit anzudeuten/
aber Hebr. 1/ 7. da er eben dieſen Pſalmen angezogen/ verdeutſchet er Gei-
ſter/ es ſeyen dienſtbare Geiſter/ die weder Bein noch Fleiſch haben/ ſo alle
coͤrperliche Ding durchtringen/ koͤnnen von denſelben weder auffgehalten
noch eingeſpannen werden. Der jenige Engel der zu Petro ins Gefaͤng-
niß kommen/ tringt durch Waͤnd/ Holtz/ Mawren vnd Eiſen hindurch/
er hat Paß allenthalben gantz vngehindert; Jnmaſſen dann auch in einem
Coͤrper viel tauſend Geiſter ſich auffgehalten/ in jenem Beſeſſenen/ den
Chriſtus erlediget hatte/ ein gantze Legion ſolcher vnſauberen Geiſter ge-
niſtet/ das iſt ohngefehr nach Roͤmiſcher Rechnung ſechs tauſend ſechs
hundert vnd ſechs vnd ſechzig Perſonen: welches nicht ſeyn haͤtte koͤnnen/
wann ſie vmbſchriebene Coͤrper gehabt haͤtten/ vnd nicht viel mehr vnbe-
greiffliche vnreumliche Geiſter geweſt waͤren. ſie habẽ zwar jhr gewiſſe ſtaͤtte/
der boͤſen Geiſter ſtätten wurden nicht mehr funden im Him̃el/
aber das iſt keine local, vmſchraͤnckte vñ reumliche ſtatt. Dañ gleich wie ſie
im Him̃el auffer der zeit wohnẽ in ævo; alſo ſind ſie auch in der ſtaͤtte/ die ſie
jhnen ſelbs definiren/ erwehlen vnd machen; Es meldet zwar die Bibliſche
Hiſtoria daß die Engel auch bißweilen gegeſſen/ ſich bey der Hand fuͤhren/
vñ die Fuͤſſe waͤſchen laſſen/ aber das geſchahe in fremdẽ Leibern/ die ſie eine
zeitlang als Kleyder angenom̃en/ angezogen/ vnd in denſelben als Bilder
erſchienen/ dieſelbe beweget/ von einẽ ort zum andern; ſo wenigder Menſch
der ein wullen Kleyd angezogen/ kan ein wullener Menſch genennet wer-
den/ eben ſo wenig kan auch ein Engel der ein leibliche Geſtalt angenom̃en
ein coͤrperliches vnnd leibliches Weſen genennet werden. waar iſt es/ ſie
haben zum Exempel mit Abraham warhafftig gegeſſen/ es war kein bloß
Geſpenſt/ Verblendung vnd Spiegelfechten; aber es war darumb kein na-
tuͤrliches
Mat. 12, 45.
Luc. 8, 30.
Gen. 19,
Apoc. 12, 8.
vid. Augu-
ſtin. l. 13. de
Civ. Dei c.
22.
An Angeli
corporei,
vid. diſput.
Petav.
tõ. 3. theol.
dogm. l. c.
3. & ſeq. &
c. 13.
B b b
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/395>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.