Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
etliche rudera vnd verfallene stück des heiligen Samens überblieben/ daß
man noch an den Scherben den Haffen kennet/ wie etwan auß dem An-
blick eines alten Mütterleins jhre Gestalt so sie in vergangenen jungen
Jahren gehabt/ abgenommen wird.

Jst also das Ebenbilde Gottes gewest eine anerschaffene/ natürliche/
erbliche/ wiewol wandelbare vnd veränderliche Eigenschafft des ersterschaf-
fenen Menschen/ Gott dem Herrn gantz ähnlich vnd gleich in Weißheit/
Gerechtigkeit/ Heiligkeit/ Vnsterblichkeit vnd Majestät/ darin der Mensch
seinen Schöpffer gleichsam gespiegelt/ vnd demselben hertzlich wolgefallen.
Von einer vnvergleichlichen Rarität einer besondern Kunst vnd Meisterstuckvid. Schic-
kard. in Ta-
rich. p.
160.

melden die Historien/ welches Heraclitus der Kaiser vor Zeiten in Persia
zur Außbeut bekommen/ eine machinam o der Werck/ darinnen der
gantze Himmel praesentirt vnd geschnitzelt gewesen/ also daß man daran
warnemen können/ wie die Sterne jhren richtigen Lauff/ jhre Zusammen-
kunfften vnd Gegensätz gehalten; es haben sich zu gewissen Zeiten vnter-
schiedliche meteora herfürgethan/ es regnete/ es blitzte/ es gab Donnerwet-
ter vnnd Strahlen/ vnnd dergleichen. Was ist aber dis Kunststück/
als ein Puppenwerck gegen dem Geschöpff des Menschen/ in welchem nicht
nur die gantze sichtbare Welt/ sondern auch der vnsichtbare Gott vnd dessen
Majestät abgebildet worden? Jn gesundem Verstand könte GOtt der
Herr vom Menschen sagen En alterego, sehet Adam ist mir gleich/ als ein
Kind seinem Vatter. Hie stehet derselbe für vnsern Augen/ als ein schöner
Absalon vnnd Augenlust seines himmlischen Vatters/ an dem kein Fehl2. Sam. 14,
25.

oder Mackel war/ von der Fußsolen an biß auff die Scheydel/ ein Bilde
Gottes! ein Spiegel darin sich Gott erfrewet vnd belustiget/ wie ein Vat-
ter sich erfrewet/ wann er den Sohn als sein Ebenbild ansihet/ wie ein Lehr-
meister sich über den Lehrknaben erfrewet/ wann seine Kunst/ die er jhm für-
gelegt/ in jhm erscheinet; wie denn die Wort: Gott schuff den Men-Gen. 1, 27.
schen jhm zum Bilde/ sind Wort des sich frewenden vnnd gleichsam
jubilierenden Schöpffers über diesem seinem allerschönesten Werck/ wie
Lutherus davon schreibet; so sich der Herr erfrewet über David vnd da-
mit gepranget/ daß er einen Mann gefunden nach seinem göttlichen Her-
tzen/ in dem doch das natürliche Erbgifft gewohnet/ wie viel mehr wird er
sich erfrewet haben über den ersten Menschen? Hie stehet ein Lust vnd
Mitgesell der Engel/ der allerglückseligste Mensch; dann über sich hatte er
Gnade vnnd Gunst/ als ein Herr des Gestirns vnd der Lufftgesicht kein
Saturnus könte jhm schaden; kein Mars bekriegen; keine Venus entzünden:
innerhalb hatte er Ehr vnnd Herrlichkeit: ausserhalb die Gesellschafft der

Engel:
A a a

Predigt.
etliche rudera vnd verfallene ſtuͤck des heiligen Samens uͤberblieben/ daß
man noch an den Scherben den Haffen kennet/ wie etwan auß dem An-
blick eines alten Muͤtterleins jhre Geſtalt ſo ſie in vergangenen jungen
Jahren gehabt/ abgenommen wird.

Jſt alſo das Ebenbilde Gottes geweſt eine anerſchaffene/ natuͤrliche/
erbliche/ wiewol wandelbare vnd veraͤnderliche Eigenſchafft des erſterſchaf-
fenen Menſchen/ Gott dem Herrn gantz aͤhnlich vnd gleich in Weißheit/
Gerechtigkeit/ Heiligkeit/ Vnſterblichkeit vnd Majeſtaͤt/ darin der Menſch
ſeinen Schoͤpffer gleichſam geſpiegelt/ vnd demſelben hertzlich wolgefallen.
Von einer vnvergleichlichẽ Raritaͤt einer beſondern Kunſt vñ Meiſterſtuckvid. Schic-
kard. in Ta-
rich. p.
160.

melden die Hiſtorien/ welches Heraclitus der Kaiſer vor Zeiten in Perſia
zur Außbeut bekommen/ eine machinam o der Werck/ darinnen der
gantze Himmel præſentirt vnd geſchnitzelt geweſen/ alſo daß man daran
warnemen koͤnnen/ wie die Sterne jhren richtigen Lauff/ jhre Zuſammen-
kunfften vnd Gegenſaͤtz gehalten; es haben ſich zu gewiſſen Zeiten vnter-
ſchiedliche meteora herfuͤrgethan/ es regnete/ es blitzte/ es gab Donnerwet-
ter vnnd Strahlen/ vnnd dergleichen. Was iſt aber dis Kunſtſtuͤck/
als ein Puppenwerck gegen dem Geſchoͤpff des Menſchen/ in welchem nicht
nur die gantze ſichtbare Welt/ ſondern auch der vnſichtbare Gott vnd deſſen
Majeſtaͤt abgebildet worden? Jn geſundem Verſtand koͤnte GOtt der
Herr vom Menſchen ſagen En alterego, ſehet Adam iſt mir gleich/ als ein
Kind ſeinem Vatter. Hie ſtehet derſelbe fuͤr vnſern Augen/ als ein ſchoͤner
Abſalon vnnd Augenluſt ſeines himmliſchen Vatters/ an dem kein Fehl2. Sam. 14,
25.

oder Mackel war/ von der Fußſolen an biß auff die Scheydel/ ein Bilde
Gottes! ein Spiegel darin ſich Gott erfrewet vnd beluſtiget/ wie ein Vat-
ter ſich erfrewet/ wann er den Sohn als ſein Ebenbild anſihet/ wie ein Lehr-
meiſter ſich uͤber den Lehrknaben erfrewet/ wann ſeine Kunſt/ die er jhm fuͤr-
gelegt/ in jhm erſcheinet; wie denn die Wort: Gott ſchuff den Men-Gen. 1, 27.
ſchen jhm zum Bilde/ ſind Wort des ſich frewenden vnnd gleichſam
jubilierenden Schoͤpffers uͤber dieſem ſeinem allerſchoͤneſten Werck/ wie
Lutherus davon ſchreibet; ſo ſich der Herr erfrewet uͤber David vnd da-
mit gepranget/ daß er einen Mann gefunden nach ſeinem goͤttlichen Her-
tzen/ in dem doch das natuͤrliche Erbgifft gewohnet/ wie viel mehr wird er
ſich erfrewet haben uͤber den erſten Menſchen? Hie ſtehet ein Luſt vnd
Mitgeſell der Engel/ der allergluͤckſeligſte Menſch; dann uͤber ſich hatte er
Gnade vnnd Gunſt/ als ein Herr des Geſtirns vnd der Lufftgeſicht kein
Saturnus koͤnte jhm ſchaden; kein Mars bekriegen; keine Venus entzuͤnden:
innerhalb hatte er Ehr vnnd Herrlichkeit: auſſerhalb die Geſellſchafft der

Engel:
A a a
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0387" n="369"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
etliche <hi rendition="#aq">rudera</hi> vnd verfallene &#x017F;tu&#x0364;ck des heiligen Samens u&#x0364;berblieben/ daß<lb/>
man noch an den Scherben den Haffen kennet/ wie etwan auß dem An-<lb/>
blick eines alten Mu&#x0364;tterleins jhre Ge&#x017F;talt &#x017F;o &#x017F;ie in vergangenen jungen<lb/>
Jahren gehabt/ abgenommen wird.</p><lb/>
          <p>J&#x017F;t al&#x017F;o das Ebenbilde Gottes gewe&#x017F;t eine aner&#x017F;chaffene/ natu&#x0364;rliche/<lb/>
erbliche/ wiewol wandelbare vnd vera&#x0364;nderliche Eigen&#x017F;chafft des er&#x017F;ter&#x017F;chaf-<lb/>
fenen Men&#x017F;chen/ Gott dem <hi rendition="#k">He</hi>rrn gantz a&#x0364;hnlich vnd gleich in Weißheit/<lb/>
Gerechtigkeit/ Heiligkeit/ Vn&#x017F;terblichkeit vnd Maje&#x017F;ta&#x0364;t/ darin der Men&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;einen Scho&#x0364;pffer gleich&#x017F;am ge&#x017F;piegelt/ vnd dem&#x017F;elben hertzlich wolgefallen.<lb/>
Von einer vnvergleichliche&#x0303; Rarita&#x0364;t einer be&#x017F;ondern Kun&#x017F;t vn&#x0303; Mei&#x017F;ter&#x017F;tuck<note place="right"><hi rendition="#aq">vid. Schic-<lb/>
kard. in Ta-<lb/>
rich. p.</hi> 160.</note><lb/>
melden die Hi&#x017F;torien/ welches <hi rendition="#aq">Heraclitus</hi> der Kai&#x017F;er vor Zeiten in Per&#x017F;ia<lb/>
zur Außbeut bekommen/ eine <hi rendition="#aq">machinam</hi> o der Werck/ darinnen der<lb/>
gantze Himmel <hi rendition="#aq">præ&#x017F;entirt</hi> vnd ge&#x017F;chnitzelt gewe&#x017F;en/ al&#x017F;o daß man daran<lb/>
warnemen ko&#x0364;nnen/ wie die Sterne jhren richtigen Lauff/ jhre Zu&#x017F;ammen-<lb/>
kunfften vnd Gegen&#x017F;a&#x0364;tz gehalten; es haben &#x017F;ich zu gewi&#x017F;&#x017F;en Zeiten vnter-<lb/>
&#x017F;chiedliche <hi rendition="#aq">meteora</hi> herfu&#x0364;rgethan/ es regnete/ es blitzte/ es gab Donnerwet-<lb/>
ter vnnd Strahlen/ vnnd dergleichen. Was i&#x017F;t aber dis Kun&#x017F;t&#x017F;tu&#x0364;ck/<lb/>
als ein Puppenwerck gegen dem Ge&#x017F;cho&#x0364;pff des Men&#x017F;chen/ in welchem nicht<lb/>
nur die gantze &#x017F;ichtbare Welt/ &#x017F;ondern auch der vn&#x017F;ichtbare Gott vnd de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Maje&#x017F;ta&#x0364;t abgebildet worden? Jn ge&#x017F;undem Ver&#x017F;tand ko&#x0364;nte GOtt der<lb/><hi rendition="#k">He</hi>rr vom Men&#x017F;chen &#x017F;agen <hi rendition="#aq">En alterego,</hi> &#x017F;ehet Adam i&#x017F;t mir gleich/ als ein<lb/>
Kind &#x017F;einem Vatter. Hie &#x017F;tehet der&#x017F;elbe fu&#x0364;r vn&#x017F;ern Augen/ als ein &#x017F;cho&#x0364;ner<lb/>
Ab&#x017F;alon vnnd Augenlu&#x017F;t &#x017F;eines himmli&#x017F;chen Vatters/ an dem kein Fehl<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 14,<lb/>
25.</note><lb/>
oder Mackel war/ von der Fuß&#x017F;olen an biß auff die Scheydel/ ein Bilde<lb/>
Gottes! ein Spiegel darin &#x017F;ich Gott erfrewet vnd belu&#x017F;tiget/ wie ein Vat-<lb/>
ter &#x017F;ich erfrewet/ wann er den Sohn als &#x017F;ein Ebenbild an&#x017F;ihet/ wie ein Lehr-<lb/>
mei&#x017F;ter &#x017F;ich u&#x0364;ber den Lehrknaben erfrewet/ wann &#x017F;eine Kun&#x017F;t/ die er jhm fu&#x0364;r-<lb/>
gelegt/ in jhm er&#x017F;cheinet; wie denn die Wort: <hi rendition="#fr">Gott &#x017F;chuff den Men-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 1, 27.</note><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;chen jhm zum Bilde/</hi> &#x017F;ind Wort des &#x017F;ich frewenden vnnd gleich&#x017F;am<lb/>
jubilierenden Scho&#x0364;pffers u&#x0364;ber die&#x017F;em &#x017F;einem aller&#x017F;cho&#x0364;ne&#x017F;ten Werck/ wie<lb/><hi rendition="#aq">Lutherus</hi> davon &#x017F;chreibet; &#x017F;o &#x017F;ich der <hi rendition="#k">He</hi>rr erfrewet u&#x0364;ber David vnd da-<lb/>
mit gepranget/ daß er einen Mann gefunden nach &#x017F;einem go&#x0364;ttlichen Her-<lb/>
tzen/ in dem doch das natu&#x0364;rliche Erbgifft gewohnet/ wie viel mehr wird er<lb/>
&#x017F;ich erfrewet haben u&#x0364;ber den er&#x017F;ten Men&#x017F;chen? Hie &#x017F;tehet ein Lu&#x017F;t vnd<lb/>
Mitge&#x017F;ell der Engel/ der allerglu&#x0364;ck&#x017F;elig&#x017F;te Men&#x017F;ch; dann u&#x0364;ber &#x017F;ich hatte er<lb/>
Gnade vnnd Gun&#x017F;t/ als ein <hi rendition="#k">He</hi>rr des Ge&#x017F;tirns vnd der Lufftge&#x017F;icht kein<lb/><hi rendition="#aq">Saturnus</hi> ko&#x0364;nte jhm &#x017F;chaden; kein <hi rendition="#aq">Mars</hi> bekriegen; keine <hi rendition="#aq">Venus</hi> entzu&#x0364;nden:<lb/>
innerhalb hatte er Ehr vnnd Herrlichkeit: au&#x017F;&#x017F;erhalb die Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a a</fw><fw place="bottom" type="catch">Engel:</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[369/0387] Predigt. etliche rudera vnd verfallene ſtuͤck des heiligen Samens uͤberblieben/ daß man noch an den Scherben den Haffen kennet/ wie etwan auß dem An- blick eines alten Muͤtterleins jhre Geſtalt ſo ſie in vergangenen jungen Jahren gehabt/ abgenommen wird. Jſt alſo das Ebenbilde Gottes geweſt eine anerſchaffene/ natuͤrliche/ erbliche/ wiewol wandelbare vnd veraͤnderliche Eigenſchafft des erſterſchaf- fenen Menſchen/ Gott dem Herrn gantz aͤhnlich vnd gleich in Weißheit/ Gerechtigkeit/ Heiligkeit/ Vnſterblichkeit vnd Majeſtaͤt/ darin der Menſch ſeinen Schoͤpffer gleichſam geſpiegelt/ vnd demſelben hertzlich wolgefallen. Von einer vnvergleichlichẽ Raritaͤt einer beſondern Kunſt vñ Meiſterſtuck melden die Hiſtorien/ welches Heraclitus der Kaiſer vor Zeiten in Perſia zur Außbeut bekommen/ eine machinam o der Werck/ darinnen der gantze Himmel præſentirt vnd geſchnitzelt geweſen/ alſo daß man daran warnemen koͤnnen/ wie die Sterne jhren richtigen Lauff/ jhre Zuſammen- kunfften vnd Gegenſaͤtz gehalten; es haben ſich zu gewiſſen Zeiten vnter- ſchiedliche meteora herfuͤrgethan/ es regnete/ es blitzte/ es gab Donnerwet- ter vnnd Strahlen/ vnnd dergleichen. Was iſt aber dis Kunſtſtuͤck/ als ein Puppenwerck gegen dem Geſchoͤpff des Menſchen/ in welchem nicht nur die gantze ſichtbare Welt/ ſondern auch der vnſichtbare Gott vnd deſſen Majeſtaͤt abgebildet worden? Jn geſundem Verſtand koͤnte GOtt der Herr vom Menſchen ſagen En alterego, ſehet Adam iſt mir gleich/ als ein Kind ſeinem Vatter. Hie ſtehet derſelbe fuͤr vnſern Augen/ als ein ſchoͤner Abſalon vnnd Augenluſt ſeines himmliſchen Vatters/ an dem kein Fehl oder Mackel war/ von der Fußſolen an biß auff die Scheydel/ ein Bilde Gottes! ein Spiegel darin ſich Gott erfrewet vnd beluſtiget/ wie ein Vat- ter ſich erfrewet/ wann er den Sohn als ſein Ebenbild anſihet/ wie ein Lehr- meiſter ſich uͤber den Lehrknaben erfrewet/ wann ſeine Kunſt/ die er jhm fuͤr- gelegt/ in jhm erſcheinet; wie denn die Wort: Gott ſchuff den Men- ſchen jhm zum Bilde/ ſind Wort des ſich frewenden vnnd gleichſam jubilierenden Schoͤpffers uͤber dieſem ſeinem allerſchoͤneſten Werck/ wie Lutherus davon ſchreibet; ſo ſich der Herr erfrewet uͤber David vnd da- mit gepranget/ daß er einen Mann gefunden nach ſeinem goͤttlichen Her- tzen/ in dem doch das natuͤrliche Erbgifft gewohnet/ wie viel mehr wird er ſich erfrewet haben uͤber den erſten Menſchen? Hie ſtehet ein Luſt vnd Mitgeſell der Engel/ der allergluͤckſeligſte Menſch; dann uͤber ſich hatte er Gnade vnnd Gunſt/ als ein Herr des Geſtirns vnd der Lufftgeſicht kein Saturnus koͤnte jhm ſchaden; kein Mars bekriegen; keine Venus entzuͤnden: innerhalb hatte er Ehr vnnd Herrlichkeit: auſſerhalb die Geſellſchafft der Engel: vid. Schic- kard. in Ta- rich. p. 160. 2. Sam. 14, 25. Gen. 1, 27. A a a

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/387
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/387>, abgerufen am 27.11.2024.