Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Predigt. nun in jhrer Ordnung über die fünff tausend Jahr/ vnd wird nicht müd2. Reg. 20,noch überdrüssig. heist sie der HErr ruhen vnd stillstehen/ so stehet sie biß Josua seine Feind vertilget: heist er sie zu ruck gehen zehen Stuffen hinder- sich zu ruck/ so gehet sie willig in demütigem Gehorsam gegen jhrem HErrn vnd Schöpffer: befihlt er jhr ein schwartz Trawrkleid anzulegen/ vnd jhren Schöpffer zu betrawren/ so thut sie es/ vnd verharret in solchem Habit vnd positur drey stund lang; wird er jhr endlich den Dienst auffkünden/ vnd Feierabend geben am Jüngstentag/ da man jhr nicht mehr wird bedörffen/ fondern tot soles, quot electi seyn werden/ o wie gern o wie fro! sie wär der Marter gern loß/ als eine übelgeplagte Märterin/ sie sehnet sich/ vnd ängsti- get sich/ wie gern wird sie wider in den abyssum nihili, ins alte Loch/ dar- auß sie gekrochen/ sich widerumb verschlieffen. Sie ist ein Zeigerbild vnd Spiegel eines grossen Herrn der sie gemacht. So sie/ die Heyden/ an der Sternen schöner Gestalt gefallen hätten/ vnnd also für Götter hielten/ welcher gestalt dann alle abgöttische Heyden gethan/ vnd an die- sem Liecht sich vergafft/ solten sie billig gewust/ wie viel besser der sey/ der über folche der Herr ist? denn der aller schöne Meister ist/ hat solche alle geschaf- fen. Es kan ja an der grossen Schöne derselben Schöpffer/ als ein Bild erkant; Es kan erkennet werden tanquam in hieroglyphico, personarum Trinitas, die Dreyheit der Personen im göttlichen Wesen: drey Ding sind in der Sonne/ sie die Sonne selbs/ jhr gerade Strahl vnd dessen reflexion oder Widerschein vnd Widerfall; Jst alles ein Liecht Art vnd Weiß: Also ist im vntheilbaren göttlichen Wesen/ das ewige Liecht des Vatters/ der Glantz seiner Herrlichkeit/ der Sohn Gottes; vnd beider Widerschein der von beiden Personen außgehet/ vnd in beiden widerkehret/ der H. Geist. Es kan wargenommen werden an diesem Sonnenbild Incarnatio Was ist ferner die Sonn anders als ein lauteres Liecht? Liecht nit ex aber
Predigt. nun in jhrer Ordnung uͤber die fuͤnff tauſend Jahr/ vnd wird nicht muͤd2. Reg. 20,noch uͤberdruͤſſig. heiſt ſie der HErr ruhen vnd ſtillſtehen/ ſo ſtehet ſie biß Joſua ſeine Feind vertilget: heiſt er ſie zu ruck gehen zehen Stuffen hinder- ſich zu ruck/ ſo gehet ſie willig in demuͤtigem Gehorſam gegen jhrem HErrn vnd Schoͤpffer: befihlt er jhr ein ſchwartz Trawrkleid anzulegen/ vnd jhren Schoͤpffer zu betrawren/ ſo thut ſie es/ vnd verharret in ſolchem Habit vnd poſitur drey ſtund lang; wird er jhr endlich den Dienſt auffkuͤnden/ vnd Feierabend geben am Juͤngſtentag/ da man jhr nicht mehr wird bedoͤrffen/ fondern tot ſoles, quot electi ſeyn werden/ o wie gern o wie fro! ſie waͤr der Marter gern loß/ als eine uͤbelgeplagte Maͤrterin/ ſie ſehnet ſich/ vnd aͤngſti- get ſich/ wie gern wird ſie wider in den abyſſum nihili, ins alte Loch/ dar- auß ſie gekrochen/ ſich widerumb verſchlieffen. Sie iſt ein Zeigerbild vnd Spiegel eines groſſen Herrn der ſie gemacht. So ſie/ die Heyden/ an der Sternen ſchoͤner Geſtalt gefallen haͤtten/ vnnd alſo fuͤr Goͤtter hielten/ welcher geſtalt dann alle abgoͤttiſche Heyden gethan/ vnd an die- ſem Liecht ſich vergafft/ ſolten ſie billig gewuſt/ wie viel beſſer der ſey/ der uͤber folche der Herr iſt? denn der aller ſchoͤne Meiſter iſt/ hat ſolche alle geſchaf- fen. Es kan ja an der groſſen Schoͤne derſelben Schoͤpffer/ als ein Bild erkant; Es kan erkennet werden tanquam in hieroglyphico, perſonarum Trinitas, die Dreyheit der Perſonen im goͤttlichen Weſen: drey Ding ſind in der Sonne/ ſie die Sonne ſelbs/ jhr gerade Strahl vnd deſſen reflexion oder Widerſchein vnd Widerfall; Jſt alles ein Liecht Art vnd Weiß: Alſo iſt im vntheilbaren goͤttlichen Weſen/ das ewige Liecht des Vatters/ der Glantz ſeiner Herrlichkeit/ der Sohn Gottes; vnd beider Widerſchein der von beiden Perſonen außgehet/ vnd in beiden widerkehret/ der H. Geiſt. Es kan wargenommen werden an dieſem Sonnenbild Incarnatio Was iſt ferner die Sonn anders als ein lauteres Liecht? Liecht nit ex aber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0353" n="335"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> nun in jhrer Ordnung uͤber die fuͤnff tauſend Jahr/ vnd wird nicht muͤd<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 20,</note><lb/> noch uͤberdruͤſſig. heiſt ſie der HErr ruhen vnd ſtillſtehen/ ſo ſtehet ſie biß<lb/> Joſua ſeine Feind vertilget: heiſt er ſie zu ruck gehen zehen Stuffen hinder-<lb/> ſich zu ruck/ ſo gehet ſie willig in demuͤtigem Gehorſam gegen jhrem HErrn<lb/> vnd Schoͤpffer: befihlt er jhr ein ſchwartz Trawrkleid anzulegen/ vnd jhren<lb/> Schoͤpffer zu betrawren/ ſo thut ſie es/ vnd verharret in ſolchem Habit vnd<lb/><hi rendition="#aq">poſitur</hi> drey ſtund lang; wird er jhr endlich den Dienſt auffkuͤnden/ vnd<lb/> Feierabend geben am Juͤngſtentag/ da man jhr nicht mehr wird bedoͤrffen/<lb/> fondern <hi rendition="#aq">tot ſoles, quot electi</hi> ſeyn werden/ o wie gern o wie fro! ſie waͤr der<lb/> Marter gern loß/ als eine uͤbelgeplagte Maͤrterin/ ſie ſehnet ſich/ vnd aͤngſti-<lb/> get ſich/ wie gern wird ſie wider in den <hi rendition="#aq">abyſſum nihili,</hi> ins alte Loch/ dar-<lb/> auß ſie gekrochen/ ſich widerumb verſchlieffen. Sie iſt ein Zeigerbild vnd<lb/> Spiegel eines groſſen <hi rendition="#k">He</hi>rrn der ſie gemacht. <hi rendition="#fr">So ſie/</hi> die Heyden/ <hi rendition="#fr">an der<lb/> Sternen ſchoͤner Geſtalt gefallen haͤtten/ vnnd alſo fuͤr Goͤtter<lb/> hielten/</hi> welcher geſtalt dann alle abgoͤttiſche Heyden gethan/ vnd an die-<lb/> ſem Liecht ſich vergafft/ ſolten ſie billig gewuſt/ wie viel beſſer der ſey/ der uͤber<lb/> folche der <hi rendition="#k">He</hi>rr iſt? denn der aller ſchoͤne Meiſter iſt/ hat ſolche alle geſchaf-<lb/> fen. Es kan ja an der groſſen Schoͤne derſelben Schoͤpffer/ als ein Bild<lb/> erkant; Es kan erkennet werden <hi rendition="#aq">tanquam in hieroglyphico, perſonarum<lb/> Trinitas,</hi> die Dreyheit der Perſonen im goͤttlichen Weſen: drey Ding ſind<lb/> in der Sonne/ ſie die Sonne ſelbs/ jhr gerade Strahl vnd deſſen <hi rendition="#aq">reflexion</hi><lb/> oder Widerſchein vnd Widerfall; Jſt alles ein Liecht Art vnd Weiß: Alſo<lb/> iſt im vntheilbaren goͤttlichen Weſen/ das ewige Liecht des Vatters/ der<lb/> Glantz ſeiner Herrlichkeit/ der Sohn Gottes; vnd beider Widerſchein der<lb/> von beiden Perſonen außgehet/ vnd in beiden widerkehret/ der H. Geiſt.</p><lb/> <p>Es kan wargenommen werden an dieſem Sonnenbild <hi rendition="#aq">Incarnatio<lb/> Filii Dei,</hi> die Menſchwerdung des Sohns Gottes. das Liecht war das erſte<lb/> Tagwerck Gottes ſo im vierten Tag allererſt mit dem <hi rendition="#aq">ſolari</hi>ſchen Coͤrper<lb/> einverleibet worden/ vnd bleibt alſo biß auff den Sabbath am ſibenden<lb/> Tag. Alſo iſt der ewige Sohn Gottes geweſt auſſer dem Fleiſch biß auff<lb/> den vierten groſſen Welttag/ an welchem er allererſt Menſch worden/ deſſen<lb/> Gnadenſtrahlen ſich erzeigen werden biß auff den ewigen Sabbath der<lb/> kein End nemen wird.</p><lb/> <p>Was iſt ferner die Sonn anders als ein lauteres Liecht? Liecht nit <hi rendition="#aq">ex<lb/> accidenti/</hi> ſondern ſein Natur vnd Weſen iſt Liecht/ ſie borgt jhr Liecht nit<lb/> anderswo von jrgend einem Stern/ wie die Stern von der Sonn jhren<lb/> Glantz entlehnen muͤſſen/ ſondern ſie heiſt ἀυτοφῶς <hi rendition="#fr">Selbsliecht.</hi> ſie muß<lb/> mancher Vnflaͤterey zuͤnden/ in manch vnrein vnd vnſauber Ort leuchten/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [335/0353]
Predigt.
nun in jhrer Ordnung uͤber die fuͤnff tauſend Jahr/ vnd wird nicht muͤd
noch uͤberdruͤſſig. heiſt ſie der HErr ruhen vnd ſtillſtehen/ ſo ſtehet ſie biß
Joſua ſeine Feind vertilget: heiſt er ſie zu ruck gehen zehen Stuffen hinder-
ſich zu ruck/ ſo gehet ſie willig in demuͤtigem Gehorſam gegen jhrem HErrn
vnd Schoͤpffer: befihlt er jhr ein ſchwartz Trawrkleid anzulegen/ vnd jhren
Schoͤpffer zu betrawren/ ſo thut ſie es/ vnd verharret in ſolchem Habit vnd
poſitur drey ſtund lang; wird er jhr endlich den Dienſt auffkuͤnden/ vnd
Feierabend geben am Juͤngſtentag/ da man jhr nicht mehr wird bedoͤrffen/
fondern tot ſoles, quot electi ſeyn werden/ o wie gern o wie fro! ſie waͤr der
Marter gern loß/ als eine uͤbelgeplagte Maͤrterin/ ſie ſehnet ſich/ vnd aͤngſti-
get ſich/ wie gern wird ſie wider in den abyſſum nihili, ins alte Loch/ dar-
auß ſie gekrochen/ ſich widerumb verſchlieffen. Sie iſt ein Zeigerbild vnd
Spiegel eines groſſen Herrn der ſie gemacht. So ſie/ die Heyden/ an der
Sternen ſchoͤner Geſtalt gefallen haͤtten/ vnnd alſo fuͤr Goͤtter
hielten/ welcher geſtalt dann alle abgoͤttiſche Heyden gethan/ vnd an die-
ſem Liecht ſich vergafft/ ſolten ſie billig gewuſt/ wie viel beſſer der ſey/ der uͤber
folche der Herr iſt? denn der aller ſchoͤne Meiſter iſt/ hat ſolche alle geſchaf-
fen. Es kan ja an der groſſen Schoͤne derſelben Schoͤpffer/ als ein Bild
erkant; Es kan erkennet werden tanquam in hieroglyphico, perſonarum
Trinitas, die Dreyheit der Perſonen im goͤttlichen Weſen: drey Ding ſind
in der Sonne/ ſie die Sonne ſelbs/ jhr gerade Strahl vnd deſſen reflexion
oder Widerſchein vnd Widerfall; Jſt alles ein Liecht Art vnd Weiß: Alſo
iſt im vntheilbaren goͤttlichen Weſen/ das ewige Liecht des Vatters/ der
Glantz ſeiner Herrlichkeit/ der Sohn Gottes; vnd beider Widerſchein der
von beiden Perſonen außgehet/ vnd in beiden widerkehret/ der H. Geiſt.
2. Reg. 20,
Es kan wargenommen werden an dieſem Sonnenbild Incarnatio
Filii Dei, die Menſchwerdung des Sohns Gottes. das Liecht war das erſte
Tagwerck Gottes ſo im vierten Tag allererſt mit dem ſolariſchen Coͤrper
einverleibet worden/ vnd bleibt alſo biß auff den Sabbath am ſibenden
Tag. Alſo iſt der ewige Sohn Gottes geweſt auſſer dem Fleiſch biß auff
den vierten groſſen Welttag/ an welchem er allererſt Menſch worden/ deſſen
Gnadenſtrahlen ſich erzeigen werden biß auff den ewigen Sabbath der
kein End nemen wird.
Was iſt ferner die Sonn anders als ein lauteres Liecht? Liecht nit ex
accidenti/ ſondern ſein Natur vnd Weſen iſt Liecht/ ſie borgt jhr Liecht nit
anderswo von jrgend einem Stern/ wie die Stern von der Sonn jhren
Glantz entlehnen muͤſſen/ ſondern ſie heiſt ἀυτοφῶς Selbsliecht. ſie muß
mancher Vnflaͤterey zuͤnden/ in manch vnrein vnd vnſauber Ort leuchten/
aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |