Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Blutslieb läst es nicht zu. Jst nicht Ephraim mein thewrer Sohn/Ier. 31, 20.
vnd mein trawtes Kind? denn ich denck noch wol dran/ was ich
zu jhm geredt habe/ darumb bricht mir mein Hertz gegen jhm/
daß ich mich seiner erbarmen muß. Vnd abermal/ was soll ich
auß dir machen/ Ephraim? soll ich dich schützen Jsrael/ soll ich
Osc. 11, 8. 9.
nicht billig ein Adama auß dir machen/ vnd dich wie Zeboim
zurichten? Aber mein Hertz ist anders Sinnes/ meine Barm-
hertzigkeit ist zu brünstig/ daß ich nicht thun will nach meinem
grimmigen Zorn/ noch mich kehren Epraim gar zu verderben:
dann ich bin Gott/ vnd nicht ein Mensch?
welcher Vatter redet so
freundlich/ welche Mutter geberdet sich so holdselig gegen jhrem Kind/ wie
allhie der himmlische Vatter gethan?

Das andere Wort heist [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt], das ist gratiosus, gnädig oderNeh. 9, 17.
huldreich/ der sich erbitten läst/ Sünde vergibt ist nicht vnversöhnlich
wie die Exempel heiliger Schrifft hin vnd wider bezeugen.

Das dritte heist [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt] das ist longus naribus, lang von
Nasen makrothum[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt], gedultig/ langmütig/ ist ein Gleichniß genommen
auß der Physiognomi, sintemal die jenige so lange breite Nasen haben nit
so leicht zum Zorn zu bewegen/ als die kurtze Nasen/ wie abermal dessen clare
Exempel obhanden. Bey der ersten Weltstraffe thunsich gewisse gradus
herfür/ 1. die hefftige Clag wann der HErr spricht/ die Menschen wollenGen. 6, 3.
sich meinen Geist nicht mehr straffen lassen/ 2. Raum zur
Busse/
bestehet in denen Worten/ ich will jhnen noch Frist geben/
hundert vnd zwantzig Jahr/ 3. die Vbermasse vnd Zugab/

in folgenden Worten: Jch will regnen lassen auff Erden/ vierzigc. 7. 4.
Tag vnd vierzig Nacht/ innerhalb welcher Zeit/ noch jhre viel/ ob sie
gleich von der leiblichen Straff ergriffen worden/ dannoch ohne Zweiffel
sich haben bekehren/ vnd der ewigen Straff entgehen können. Also hat
Gott der HErr mit seinem Volck den Kindern Jsrael grosse Gedult ge-
habt in Egypten/ in der Wüsten/ in dem Land Canaan/ vnd vertilget siePsal. 78, 38.
39.

nicht/ sondern wendet offt seinen Zorn ab/ vnd ließ nicht seinen
gantzen Zorn gehen/ denn er gedacht daß sie Fleisch sind/ ein Wind
der dahin fähret vnd nicht widerkommet/ wann sie eine Misse-
that begangen/ hat er sie mit Maß/ mit Menschen-Ruten ge-
2. Sam. 7,
14.
Ps.
89, 33.

züchtiget/ vnd mit der Menschen-Kinder Schlägen gestrafft.

Ja
O o ij

Predigt.
Blutslieb laͤſt es nicht zu. Jſt nicht Ephraim mein thewrer Sohn/Ier. 31, 20.
vnd mein trawtes Kind? denn ich denck noch wol dran/ was ich
zu jhm geredt habe/ darumb bricht mir mein Hertz gegen jhm/
daß ich mich ſeiner erbarmen muß. Vnd abermal/ was ſoll ich
auß dir machen/ Ephraim? ſoll ich dich ſchuͤtzen Jſrael/ ſoll ich
Oſc. 11, 8. 9.
nicht billig ein Adama auß dir machen/ vnd dich wie Zeboim
zurichten? Aber mein Hertz iſt anders Sinnes/ meine Barm-
hertzigkeit iſt zu bruͤnſtig/ daß ich nicht thun will nach meinem
grimmigen Zorn/ noch mich kehren Epraim gar zu verderben:
dann ich bin Gott/ vnd nicht ein Menſch?
welcher Vatter redet ſo
freundlich/ welche Mutter geberdet ſich ſo holdſelig gegen jhrem Kind/ wie
allhie der himmliſche Vatter gethan?

Das andere Wort heiſt [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt], das iſt gratioſus, gnaͤdig oderNeh. 9, 17.
huldreich/ der ſich erbitten laͤſt/ Suͤnde vergibt iſt nicht vnverſoͤhnlich
wie die Exempel heiliger Schrifft hin vnd wider bezeugen.

Das dritte heiſt [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt] das iſt longus naribus, lang von
Naſen μακϱόϑυμ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt], gedultig/ langmuͤtig/ iſt ein Gleichniß genommen
auß der Phyſiognomi, ſintemal die jenige ſo lange breite Naſen haben nit
ſo leicht zum Zorn zu bewegẽ/ als die kurtze Naſen/ wie abermal deſſen clare
Exempel obhanden. Bey der erſten Weltſtraffe thunſich gewiſſe gradus
herfuͤr/ 1. die hefftige Clag wañ der HErr ſpricht/ die Menſchen wollenGen. 6, 3.
ſich meinen Geiſt nicht mehr ſtraffen laſſen/ 2. Raum zur
Buſſe/
beſtehet in denen Worten/ ich will jhnen noch Friſt geben/
hundert vnd zwantzig Jahr/ 3. die Vbermaſſe vnd Zugab/

in folgenden Worten: Jch will regnen laſſen auff Erden/ vierzigc. 7. 4.
Tag vnd vierzig Nacht/ innerhalb welcher Zeit/ noch jhre viel/ ob ſie
gleich von der leiblichen Straff ergriffen worden/ dannoch ohne Zweiffel
ſich haben bekehren/ vnd der ewigen Straff entgehen koͤnnen. Alſo hat
Gott der HErr mit ſeinem Volck den Kindern Jſrael groſſe Gedult ge-
habt in Egypten/ in der Wuͤſten/ in dem Land Canaan/ vnd vertilget ſiePſal. 78, 38.
39.

nicht/ ſondern wendet offt ſeinen Zorn ab/ vnd ließ nicht ſeinen
gantzẽ Zorn gehen/ deñ er gedacht daß ſie Fleiſch ſind/ ein Wind
der dahin faͤhret vnd nicht widerkommet/ wann ſie eine Miſſe-
that begangen/ hat er ſie mit Maß/ mit Menſchen-Ruten ge-
2. Sam. 7,
14.
Pſ.
89, 33.

zuͤchtiget/ vnd mit der Menſchen-Kinder Schlaͤgen geſtrafft.

Ja
O o ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0309" n="219[291]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Blutslieb la&#x0364;&#x017F;t es nicht zu. <hi rendition="#fr">J&#x017F;t nicht Ephraim mein thewrer Sohn/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ier.</hi> 31, 20.</note><lb/><hi rendition="#fr">vnd mein trawtes Kind? denn ich denck noch wol dran/ was ich<lb/>
zu jhm geredt habe/ darumb bricht mir mein Hertz gegen jhm/<lb/>
daß ich mich &#x017F;einer erbarmen muß. Vnd abermal/ was &#x017F;oll ich<lb/>
auß dir machen/ Ephraim? &#x017F;oll ich dich &#x017F;chu&#x0364;tzen J&#x017F;rael/ &#x017F;oll ich</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">O&#x017F;c.</hi> 11, 8. 9.</note><lb/><hi rendition="#fr">nicht billig ein Adama auß dir machen/ vnd dich wie Zeboim<lb/>
zurichten? Aber mein Hertz i&#x017F;t anders Sinnes/ meine Barm-<lb/>
hertzigkeit i&#x017F;t zu bru&#x0364;n&#x017F;tig/ daß ich nicht thun will nach meinem<lb/>
grimmigen Zorn/ noch mich kehren Epraim gar zu verderben:<lb/>
dann ich bin Gott/ vnd nicht ein Men&#x017F;ch?</hi> welcher Vatter redet &#x017F;o<lb/>
freundlich/ welche Mutter geberdet &#x017F;ich &#x017F;o hold&#x017F;elig gegen jhrem Kind/ wie<lb/>
allhie der himmli&#x017F;che Vatter gethan?</p><lb/>
          <p>Das andere Wort hei&#x017F;t <gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/>, das i&#x017F;t <hi rendition="#aq">gratio&#x017F;us,</hi> <hi rendition="#fr">gna&#x0364;dig</hi> oder<note place="right"><hi rendition="#aq">Neh.</hi> 9, 17.</note><lb/><hi rendition="#fr">huldreich/</hi> der &#x017F;ich erbitten la&#x0364;&#x017F;t/ Su&#x0364;nde vergibt i&#x017F;t nicht vnver&#x017F;o&#x0364;hnlich<lb/>
wie die Exempel heiliger Schrifft hin vnd wider bezeugen.</p><lb/>
          <p>Das dritte hei&#x017F;t <gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/> das i&#x017F;t <hi rendition="#aq">longus naribus,</hi> lang von<lb/>
Na&#x017F;en &#x03BC;&#x03B1;&#x03BA;&#x03F1;&#x03CC;&#x03D1;&#x03C5;&#x03BC;<gap reason="fm" unit="chars"/>, <hi rendition="#fr">gedultig/ langmu&#x0364;tig/</hi> i&#x017F;t ein Gleichniß genommen<lb/>
auß der <hi rendition="#aq">Phy&#x017F;iognomi,</hi> &#x017F;intemal die jenige &#x017F;o lange breite Na&#x017F;en haben nit<lb/>
&#x017F;o leicht zum Zorn zu bewege&#x0303;/ als die kurtze Na&#x017F;en/ wie abermal de&#x017F;&#x017F;en clare<lb/>
Exempel obhanden. Bey der er&#x017F;ten Welt&#x017F;traffe thun&#x017F;ich gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">gradus</hi><lb/>
herfu&#x0364;r/ 1. die hefftige Clag wan&#x0303; der HErr &#x017F;pricht/ <hi rendition="#fr">die Men&#x017F;chen wollen</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 6, 3.</note><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;ich meinen Gei&#x017F;t nicht mehr &#x017F;traffen la&#x017F;&#x017F;en/ 2. Raum zur<lb/>
Bu&#x017F;&#x017F;e/</hi> be&#x017F;tehet in denen Worten/ <hi rendition="#fr">ich will jhnen noch Fri&#x017F;t geben/<lb/>
hundert vnd zwantzig Jahr/ 3. die Vberma&#x017F;&#x017F;e vnd Zugab/</hi><lb/>
in folgenden Worten: <hi rendition="#fr">Jch will regnen la&#x017F;&#x017F;en auff Erden/ vierzig</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">c.</hi> 7. 4.</note><lb/><hi rendition="#fr">Tag vnd vierzig Nacht/</hi> innerhalb welcher Zeit/ noch jhre viel/ ob &#x017F;ie<lb/>
gleich von der leiblichen Straff ergriffen worden/ dannoch ohne Zweiffel<lb/>
&#x017F;ich haben bekehren/ vnd der ewigen Straff entgehen ko&#x0364;nnen. Al&#x017F;o hat<lb/>
Gott der HErr mit &#x017F;einem Volck den Kindern J&#x017F;rael gro&#x017F;&#x017F;e Gedult ge-<lb/>
habt in Egypten/ in der Wu&#x0364;&#x017F;ten/ in dem Land Canaan/ vnd vertilget &#x017F;ie<note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;al.</hi> 78, 38.<lb/>
39.</note><lb/>
nicht/ <hi rendition="#fr">&#x017F;ondern wendet offt &#x017F;einen Zorn ab/ vnd ließ nicht &#x017F;einen<lb/>
gantze&#x0303; Zorn gehen/ den&#x0303; er gedacht daß &#x017F;ie Flei&#x017F;ch &#x017F;ind/ ein Wind<lb/>
der dahin fa&#x0364;hret vnd nicht widerkommet/ wann &#x017F;ie eine Mi&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
that begangen/ hat er &#x017F;ie mit Maß/ mit Men&#x017F;chen-Ruten ge-</hi><note place="right">2. <hi rendition="#aq">Sam. 7,<lb/>
14.<lb/>
P&#x017F;.</hi> 89, 33.</note><lb/><hi rendition="#fr">zu&#x0364;chtiget/ vnd mit der Men&#x017F;chen-Kinder Schla&#x0364;gen ge&#x017F;trafft.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Ja</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219[291]/0309] Predigt. Blutslieb laͤſt es nicht zu. Jſt nicht Ephraim mein thewrer Sohn/ vnd mein trawtes Kind? denn ich denck noch wol dran/ was ich zu jhm geredt habe/ darumb bricht mir mein Hertz gegen jhm/ daß ich mich ſeiner erbarmen muß. Vnd abermal/ was ſoll ich auß dir machen/ Ephraim? ſoll ich dich ſchuͤtzen Jſrael/ ſoll ich nicht billig ein Adama auß dir machen/ vnd dich wie Zeboim zurichten? Aber mein Hertz iſt anders Sinnes/ meine Barm- hertzigkeit iſt zu bruͤnſtig/ daß ich nicht thun will nach meinem grimmigen Zorn/ noch mich kehren Epraim gar zu verderben: dann ich bin Gott/ vnd nicht ein Menſch? welcher Vatter redet ſo freundlich/ welche Mutter geberdet ſich ſo holdſelig gegen jhrem Kind/ wie allhie der himmliſche Vatter gethan? Ier. 31, 20. Oſc. 11, 8. 9. Das andere Wort heiſt _, das iſt gratioſus, gnaͤdig oder huldreich/ der ſich erbitten laͤſt/ Suͤnde vergibt iſt nicht vnverſoͤhnlich wie die Exempel heiliger Schrifft hin vnd wider bezeugen. Neh. 9, 17. Das dritte heiſt _ das iſt longus naribus, lang von Naſen μακϱόϑυμ_ , gedultig/ langmuͤtig/ iſt ein Gleichniß genommen auß der Phyſiognomi, ſintemal die jenige ſo lange breite Naſen haben nit ſo leicht zum Zorn zu bewegẽ/ als die kurtze Naſen/ wie abermal deſſen clare Exempel obhanden. Bey der erſten Weltſtraffe thunſich gewiſſe gradus herfuͤr/ 1. die hefftige Clag wañ der HErr ſpricht/ die Menſchen wollen ſich meinen Geiſt nicht mehr ſtraffen laſſen/ 2. Raum zur Buſſe/ beſtehet in denen Worten/ ich will jhnen noch Friſt geben/ hundert vnd zwantzig Jahr/ 3. die Vbermaſſe vnd Zugab/ in folgenden Worten: Jch will regnen laſſen auff Erden/ vierzig Tag vnd vierzig Nacht/ innerhalb welcher Zeit/ noch jhre viel/ ob ſie gleich von der leiblichen Straff ergriffen worden/ dannoch ohne Zweiffel ſich haben bekehren/ vnd der ewigen Straff entgehen koͤnnen. Alſo hat Gott der HErr mit ſeinem Volck den Kindern Jſrael groſſe Gedult ge- habt in Egypten/ in der Wuͤſten/ in dem Land Canaan/ vnd vertilget ſie nicht/ ſondern wendet offt ſeinen Zorn ab/ vnd ließ nicht ſeinen gantzẽ Zorn gehen/ deñ er gedacht daß ſie Fleiſch ſind/ ein Wind der dahin faͤhret vnd nicht widerkommet/ wann ſie eine Miſſe- that begangen/ hat er ſie mit Maß/ mit Menſchen-Ruten ge- zuͤchtiget/ vnd mit der Menſchen-Kinder Schlaͤgen geſtrafft. Ja Gen. 6, 3. c. 7. 4. Pſal. 78, 38. 39. 2. Sam. 7, 14. Pſ. 89, 33. O o ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/309
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 219[291]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/309>, abgerufen am 16.06.2024.