Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
nicht allein der heilige Geist geschaffen hat/ sondern auch der Vatter vnd
Sohn/ wie gesagt/ daß opera trinitatis ad extra sunt indivisa, was Crea-
tur ist/ das hat Gott Vatter/ Sohn vnd heiliger Geist/ zugleich als ein ei-
niger Gott gemacht: noch heist die Taube allein der heilige Geist/ oder wie
Lucas sagt/ ist allein der heilige Geist hernieder gefahren in der Tauben-
gestalt/ vnd werde in keinen Weg der Christliche Glauben leiden/ daß du
woltest sagen von der Tauben/ das ist Gott der Vatter/ oder das ist Gott
der Sohn/ sondern must sagen/ das ist Gott der heilige Geist/ ob wol Gott
der Vatter/ Sohn vnd heiliger Geist/ ein einiger Gott ist/ Gott der Vatter/
oder Gott der Sohn/ sondern muß sagen/ das ist Gott der heilige Geist.

Also ist da die Stimme/ so da spricht/ diß ist mein lieber Sohn etc.
Eine Creatur/ die nicht allein der Vatter geschaffen hat/ sondern auch der
Sohn vnd H. Geist/ wie gesagt/ Opera Trinitatis, &c. daß ausser der Gott-
heit/ alle Creaturen zugleich sind/ von allen dreyen Personen/ als von ei-
nem einigen Gott geschaffen/ vnd gegen der Creatur/ alle drey Personen
ein einiger Gott ist. Vnd widerumb die Creatur gegen die drey Perso-
nen einerley vnd nicht dreyerley Werck sind/ noch heisset vnd ist dieselbige
Stimme/ allein des Vatters/ vnd kanst als ein Christ hie von der Stimme
nicht sagen/ das ist Gott der heilige Geist/ oder das ist Gott der Sohn/ son-
dern must sagen/ das ist Gott der Vatter/ ob wol Gott der heilige Geist/ vnd
Gott der Sohn/ vnd Gott der Vatter ein einiger Gott ist/ daß du gantz
recht sagest von der Stimme/ das ist Gott/ vnd kein ander Gott mehr/ doch
vnrecht sagest/ das ist Gott der Sohn/ oder Gott der heilige Geist/ sondern
must sagen/ das ist Gott der Vatter.

Gleich dem ist zu reden/ von der Menschheit Christi/ die ist an sich
selbst/ eine rechte Creatur geschaffen zugleich von Vatter/ Sohn vnd heili-
gem Geist/ vnd ist nicht zu leiden im Glauben/ daß der Vatter allein/ oder
der Sohn allein/ oder der heilige Geist allein/ dise Creatur oder Menschheit
geschaffen habe/ sondern ist Opus indivisum Trinitatis, ein Werck/ welches
alle drey Personen/ als ein einiger Gott vnd Schöpffer einerley Wercks
geschaffen hat/ wie der Engel Gabriel zu der Jungfrawen Maria sagt/
Luc. 1. der heilige Geist wird über dich kommen/ vnd die Krafft des Aller-
höhesten wird dich überschatten. Nicht allein ist der heilige Geist da über
dir (spricht er) sondern auch der Allerhöhest/ das ist/ der Vatter würd dich
überschatten/ mit seiner Krafft/ das ist/ durch seinen Sohn/ oder Wort/
auch so soll/ das in dir geboren wird/ des Allerhöchsten Sohn seyn vnd
heissen/ daß also die gantze Dreyfaltigkeit/ als ein einiger Schöpffer hie ist/
vnd das einige Werck/ die Menschheit geschaffen vnd gemacht hat/ vnd

doch
N n

Predigt.
nicht allein der heilige Geiſt geſchaffen hat/ ſondern auch der Vatter vnd
Sohn/ wie geſagt/ daß opera trinitatis ad extra ſunt indiviſa, was Crea-
tur iſt/ das hat Gott Vatter/ Sohn vnd heiliger Geiſt/ zugleich als ein ei-
niger Gott gemacht: noch heiſt die Taube allein der heilige Geiſt/ oder wie
Lucas ſagt/ iſt allein der heilige Geiſt hernieder gefahren in der Tauben-
geſtalt/ vnd werde in keinen Weg der Chriſtliche Glauben leiden/ daß du
wolteſt ſagen von der Tauben/ das iſt Gott der Vatter/ oder das iſt Gott
der Sohn/ ſondern muſt ſagen/ das iſt Gott der heilige Geiſt/ ob wol Gott
der Vatter/ Sohn vnd heiliger Geiſt/ ein einiger Gott iſt/ Gott der Vatter/
oder Gott der Sohn/ ſondern muß ſagen/ das iſt Gott der heilige Geiſt.

Alſo iſt da die Stimme/ ſo da ſpricht/ diß iſt mein lieber Sohn etc.
Eine Creatur/ die nicht allein der Vatter geſchaffen hat/ ſondern auch der
Sohn vnd H. Geiſt/ wie geſagt/ Opera Trinitatis, &c. daß auſſer der Gott-
heit/ alle Creaturen zugleich ſind/ von allen dreyen Perſonen/ als von ei-
nem einigen Gott geſchaffen/ vnd gegen der Creatur/ alle drey Perſonen
ein einiger Gott iſt. Vnd widerumb die Creatur gegen die drey Perſo-
nen einerley vnd nicht dreyerley Werck ſind/ noch heiſſet vnd iſt dieſelbige
Stimme/ allein des Vatters/ vnd kanſt als ein Chriſt hie von der Stimme
nicht ſagen/ das iſt Gott der heilige Geiſt/ oder das iſt Gott der Sohn/ ſon-
dern muſt ſagen/ das iſt Gott der Vatter/ ob wol Gott der heilige Geiſt/ vnd
Gott der Sohn/ vnd Gott der Vatter ein einiger Gott iſt/ daß du gantz
recht ſageſt von der Stimme/ das iſt Gott/ vnd kein ander Gott mehr/ doch
vnrecht ſageſt/ das iſt Gott der Sohn/ oder Gott der heilige Geiſt/ ſondern
muſt ſagen/ das iſt Gott der Vatter.

Gleich dem iſt zu reden/ von der Menſchheit Chriſti/ die iſt an ſich
ſelbſt/ eine rechte Creatur geſchaffen zugleich von Vatter/ Sohn vnd heili-
gem Geiſt/ vnd iſt nicht zu leiden im Glauben/ daß der Vatter allein/ oder
der Sohn allein/ oder der heilige Geiſt allein/ diſe Creatur oder Menſchheit
geſchaffen habe/ ſondern iſt Opus indiviſum Trinitatis, ein Werck/ welches
alle drey Perſonen/ als ein einiger Gott vnd Schoͤpffer einerley Wercks
geſchaffen hat/ wie der Engel Gabriel zu der Jungfrawen Maria ſagt/
Luc. 1. der heilige Geiſt wird uͤber dich kommen/ vnd die Krafft des Aller-
hoͤheſten wird dich uͤberſchatten. Nicht allein iſt der heilige Geiſt da uͤber
dir (ſpricht er) ſondern auch der Allerhoͤheſt/ das iſt/ der Vatter wuͤrd dich
uͤberſchatten/ mit ſeiner Krafft/ das iſt/ durch ſeinen Sohn/ oder Wort/
auch ſo ſoll/ das in dir geboren wird/ des Allerhoͤchſten Sohn ſeyn vnd
heiſſen/ daß alſo die gantze Dreyfaltigkeit/ als ein einiger Schoͤpffer hie iſt/
vnd das einige Werck/ die Menſchheit geſchaffen vnd gemacht hat/ vnd

doch
N n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0299" n="281"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
nicht allein der heilige Gei&#x017F;t ge&#x017F;chaffen hat/ &#x017F;ondern auch der Vatter vnd<lb/>
Sohn/ wie ge&#x017F;agt/ daß <hi rendition="#aq">opera trinitatis ad extra &#x017F;unt indivi&#x017F;a,</hi> was Crea-<lb/>
tur i&#x017F;t/ das hat Gott Vatter/ Sohn vnd heiliger Gei&#x017F;t/ zugleich als ein ei-<lb/>
niger Gott gemacht: noch hei&#x017F;t die Taube allein der heilige Gei&#x017F;t/ oder wie<lb/>
Lucas &#x017F;agt/ i&#x017F;t allein der heilige Gei&#x017F;t hernieder gefahren in der Tauben-<lb/>
ge&#x017F;talt/ vnd werde in keinen Weg der Chri&#x017F;tliche Glauben leiden/ daß du<lb/>
wolte&#x017F;t &#x017F;agen von der Tauben/ das i&#x017F;t Gott der Vatter/ oder das i&#x017F;t Gott<lb/>
der Sohn/ &#x017F;ondern mu&#x017F;t &#x017F;agen/ das i&#x017F;t Gott der heilige Gei&#x017F;t/ ob wol Gott<lb/>
der Vatter/ Sohn vnd heiliger Gei&#x017F;t/ ein einiger Gott i&#x017F;t/ Gott der Vatter/<lb/>
oder Gott der Sohn/ &#x017F;ondern muß &#x017F;agen/ das i&#x017F;t Gott der heilige Gei&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Al&#x017F;o i&#x017F;t da die Stimme/ &#x017F;o da &#x017F;pricht/ diß i&#x017F;t mein lieber Sohn etc.<lb/>
Eine Creatur/ die nicht allein der Vatter ge&#x017F;chaffen hat/ &#x017F;ondern auch der<lb/>
Sohn vnd H. Gei&#x017F;t/ wie ge&#x017F;agt/ <hi rendition="#aq">Opera Trinitatis, &amp;c.</hi> daß au&#x017F;&#x017F;er der Gott-<lb/>
heit/ alle Creaturen zugleich &#x017F;ind/ von allen dreyen Per&#x017F;onen/ als von ei-<lb/>
nem einigen Gott ge&#x017F;chaffen/ vnd gegen der Creatur/ alle drey Per&#x017F;onen<lb/>
ein einiger Gott i&#x017F;t. Vnd widerumb die Creatur gegen die drey Per&#x017F;o-<lb/>
nen einerley vnd nicht dreyerley Werck &#x017F;ind/ noch hei&#x017F;&#x017F;et vnd i&#x017F;t die&#x017F;elbige<lb/>
Stimme/ allein des Vatters/ vnd kan&#x017F;t als ein Chri&#x017F;t hie von der Stimme<lb/>
nicht &#x017F;agen/ das i&#x017F;t Gott der heilige Gei&#x017F;t/ oder das i&#x017F;t Gott der Sohn/ &#x017F;on-<lb/>
dern mu&#x017F;t &#x017F;agen/ das i&#x017F;t Gott der Vatter/ ob wol Gott der heilige Gei&#x017F;t/ vnd<lb/>
Gott der Sohn/ vnd Gott der Vatter ein einiger Gott i&#x017F;t/ daß du gantz<lb/>
recht &#x017F;age&#x017F;t von der Stimme/ das i&#x017F;t Gott/ vnd kein ander Gott mehr/ doch<lb/>
vnrecht &#x017F;age&#x017F;t/ das i&#x017F;t Gott der Sohn/ oder Gott der heilige Gei&#x017F;t/ &#x017F;ondern<lb/>
mu&#x017F;t &#x017F;agen/ das i&#x017F;t Gott der Vatter.</p><lb/>
          <p>Gleich dem i&#x017F;t zu reden/ von der Men&#x017F;chheit Chri&#x017F;ti/ die i&#x017F;t an &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ eine rechte Creatur ge&#x017F;chaffen zugleich von Vatter/ Sohn vnd heili-<lb/>
gem Gei&#x017F;t/ vnd i&#x017F;t nicht zu leiden im Glauben/ daß der Vatter allein/ oder<lb/>
der Sohn allein/ oder der heilige Gei&#x017F;t allein/ di&#x017F;e Creatur oder Men&#x017F;chheit<lb/>
ge&#x017F;chaffen habe/ &#x017F;ondern i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Opus indivi&#x017F;um Trinitatis,</hi> ein Werck/ welches<lb/>
alle drey Per&#x017F;onen/ als ein einiger Gott vnd Scho&#x0364;pffer einerley Wercks<lb/>
ge&#x017F;chaffen hat/ wie der Engel Gabriel zu der Jungfrawen Maria &#x017F;agt/<lb/>
Luc. 1. der heilige Gei&#x017F;t wird u&#x0364;ber dich kommen/ vnd die Krafft des Aller-<lb/>
ho&#x0364;he&#x017F;ten wird dich u&#x0364;ber&#x017F;chatten. Nicht allein i&#x017F;t der heilige Gei&#x017F;t da u&#x0364;ber<lb/>
dir (&#x017F;pricht er) &#x017F;ondern auch der Allerho&#x0364;he&#x017F;t/ das i&#x017F;t/ der Vatter wu&#x0364;rd dich<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;chatten/ mit &#x017F;einer Krafft/ das i&#x017F;t/ durch &#x017F;einen Sohn/ oder Wort/<lb/>
auch &#x017F;o &#x017F;oll/ das in dir geboren wird/ des Allerho&#x0364;ch&#x017F;ten Sohn &#x017F;eyn vnd<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en/ daß al&#x017F;o die gantze Dreyfaltigkeit/ als ein einiger Scho&#x0364;pffer hie i&#x017F;t/<lb/>
vnd das einige Werck/ die Men&#x017F;chheit ge&#x017F;chaffen vnd gemacht hat/ vnd<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n</fw><fw place="bottom" type="catch">doch</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0299] Predigt. nicht allein der heilige Geiſt geſchaffen hat/ ſondern auch der Vatter vnd Sohn/ wie geſagt/ daß opera trinitatis ad extra ſunt indiviſa, was Crea- tur iſt/ das hat Gott Vatter/ Sohn vnd heiliger Geiſt/ zugleich als ein ei- niger Gott gemacht: noch heiſt die Taube allein der heilige Geiſt/ oder wie Lucas ſagt/ iſt allein der heilige Geiſt hernieder gefahren in der Tauben- geſtalt/ vnd werde in keinen Weg der Chriſtliche Glauben leiden/ daß du wolteſt ſagen von der Tauben/ das iſt Gott der Vatter/ oder das iſt Gott der Sohn/ ſondern muſt ſagen/ das iſt Gott der heilige Geiſt/ ob wol Gott der Vatter/ Sohn vnd heiliger Geiſt/ ein einiger Gott iſt/ Gott der Vatter/ oder Gott der Sohn/ ſondern muß ſagen/ das iſt Gott der heilige Geiſt. Alſo iſt da die Stimme/ ſo da ſpricht/ diß iſt mein lieber Sohn etc. Eine Creatur/ die nicht allein der Vatter geſchaffen hat/ ſondern auch der Sohn vnd H. Geiſt/ wie geſagt/ Opera Trinitatis, &c. daß auſſer der Gott- heit/ alle Creaturen zugleich ſind/ von allen dreyen Perſonen/ als von ei- nem einigen Gott geſchaffen/ vnd gegen der Creatur/ alle drey Perſonen ein einiger Gott iſt. Vnd widerumb die Creatur gegen die drey Perſo- nen einerley vnd nicht dreyerley Werck ſind/ noch heiſſet vnd iſt dieſelbige Stimme/ allein des Vatters/ vnd kanſt als ein Chriſt hie von der Stimme nicht ſagen/ das iſt Gott der heilige Geiſt/ oder das iſt Gott der Sohn/ ſon- dern muſt ſagen/ das iſt Gott der Vatter/ ob wol Gott der heilige Geiſt/ vnd Gott der Sohn/ vnd Gott der Vatter ein einiger Gott iſt/ daß du gantz recht ſageſt von der Stimme/ das iſt Gott/ vnd kein ander Gott mehr/ doch vnrecht ſageſt/ das iſt Gott der Sohn/ oder Gott der heilige Geiſt/ ſondern muſt ſagen/ das iſt Gott der Vatter. Gleich dem iſt zu reden/ von der Menſchheit Chriſti/ die iſt an ſich ſelbſt/ eine rechte Creatur geſchaffen zugleich von Vatter/ Sohn vnd heili- gem Geiſt/ vnd iſt nicht zu leiden im Glauben/ daß der Vatter allein/ oder der Sohn allein/ oder der heilige Geiſt allein/ diſe Creatur oder Menſchheit geſchaffen habe/ ſondern iſt Opus indiviſum Trinitatis, ein Werck/ welches alle drey Perſonen/ als ein einiger Gott vnd Schoͤpffer einerley Wercks geſchaffen hat/ wie der Engel Gabriel zu der Jungfrawen Maria ſagt/ Luc. 1. der heilige Geiſt wird uͤber dich kommen/ vnd die Krafft des Aller- hoͤheſten wird dich uͤberſchatten. Nicht allein iſt der heilige Geiſt da uͤber dir (ſpricht er) ſondern auch der Allerhoͤheſt/ das iſt/ der Vatter wuͤrd dich uͤberſchatten/ mit ſeiner Krafft/ das iſt/ durch ſeinen Sohn/ oder Wort/ auch ſo ſoll/ das in dir geboren wird/ des Allerhoͤchſten Sohn ſeyn vnd heiſſen/ daß alſo die gantze Dreyfaltigkeit/ als ein einiger Schoͤpffer hie iſt/ vnd das einige Werck/ die Menſchheit geſchaffen vnd gemacht hat/ vnd doch N n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/299
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/299>, abgerufen am 17.06.2024.