Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Achte
stehet die Vernunfft an/ sie verstosset jhren Kopff darüber/ vnd weiß weder
auß noch ein; Hie spottet Hagar der Sarae/ Jsmael deß Jsaacs.

II. Summa perikhoresis personarum in una essentia, die inniglichste/
allerhöchste/ vnd vnbegreifflichste Vereinigung/ Jnwesung/
Jnwohnung/ Jnschliessung oder Durchwähung der drey Per-
sonen in einem Göttlichen Wesen/
davon Christus selbs lehret/ als
Ioh. 14. vid.
Luth. tom.
7. pag. 68.
D. Gerhard
harm. cap.
176. p.
437.
& 419.
Philippus einsmals den so hoch vnd offtgepriesenen Vatter des HErrn
Jesu gern mit leiblichen Augen gesehen hätte/ vnd gesagt/ HErr zeige mir
den Vatter/ so genüget vns; dem antwortet er der HErr: so lange bin
ich bey euch/ vnd jhr kennet mich nicht/ wer mich sihet/ der sihet
den Vatter; wie sprichstu denn: zeige vns den Vatter/ glaubest
du denn nicht/ daß ich im Vatter/ vnd der Vatter in mir ist?
die Wort/ die ich zu euch rede/ die rede ich nicht von mir selbs/
der Vatter aber/ der in mir wohnet/ derselbe thut die Werck/

verstehe die Wunderwerck. Denn sonst sind etliche Werck Christi/ die von
dem Vatter nicht können gesagt werden/ als essen/ trincken. glaubet mir/
daß ich im Vatter/ vnd der Vatter in mir ist.
Christi Folgerung
ist diese; welche Person in der andern ist/ dieselbe wird gesehen mit der an-
dern; der Vatter ist in dem Sohn Gottes/ darumb wer den Sohn sihet/
der sihet auch den Vatter: Jst ebenmässig auch wahr von dem heiligen
Geist. Die gantze Gottheit hat sich in der andern Person/ so vnser Fleisch
an sich genommen/ gleichsam sichtbar gemacht. Wiewol nun der Vat-
ter also im Sohn vnd der Sohn im Vatter ist/ so bleiben doch Vatter vnd
Athan. con-
tr. gregal.
Sabell. p.

512.
Sohn von einander vnterschieden. Athanasius erclärets mit einem
Bildniß/ es mag aber solche Erklärung den Abgrund dieses Geheimniß
nicht erschöpffen/ wer/ spricht er/ das Bild eines Königs sihet/ der sihet den
König selbs/ vnd sind doch nicht zween König/ sondern nur einer. Wie
seltzam lautet es abermal für der Vernunfft/ den vnsichtbaren Gott Vatter
in Christo sehen vnd doch nicht sehen: Einer ist in dem andern/ vnd sind
doch beide Einer: der Sohn ist in des Vatters Schoß/ vnd sind doch Vat-
ter vnd Sohn Einer/ widerumb der Vatter ist Einer mit dem Sohn vnd
sind diese beide vnterschieden; wie sich hie die vngezämte Vernunfft nicht
zam machen last/ vnd gefangen gibt/ so wird sie über dieser Geheimniß zu
einer Närrin.

III. Summa aequalitas primae, secundae & tertiae personae. die höch-
ste Gleichheit der Ersten vnd andern vnd dritten Person.
Die

edelste

Die Achte
ſtehet die Vernunfft an/ ſie verſtoſſet jhren Kopff darüber/ vnd weiß weder
auß noch ein; Hie ſpottet Hagar der Saræ/ Jſmael deß Jſaacs.

II. Summa πεϱιχωϱησις perſonarum in una eſſentia, die iñiglichſte/
allerhoͤchſte/ vnd vnbegreifflichſte Vereinigung/ Jnweſung/
Jnwohnung/ Jnſchlieſſung oder Durchwaͤhung der drey Per-
ſonen in einem Goͤttlichen Weſen/
davon Chriſtus ſelbs lehret/ als
Ioh. 14. vid.
Luth. tom.
7. pag. 68.
D. Gerhard
harm. cap.
176. p.
437.
& 419.
Philippus einsmals den ſo hoch vnd offtgeprieſenen Vatter des HErrn
Jeſu gern mit leiblichen Augen geſehen haͤtte/ vnd geſagt/ HErr zeige mir
den Vatter/ ſo genuͤget vns; dem antwortet er der HErr: ſo lange bin
ich bey euch/ vnd jhr kennet mich nicht/ wer mich ſihet/ der ſihet
den Vatter; wie ſprichſtu denn: zeige vns den Vatter/ glaubeſt
du denn nicht/ daß ich im Vatter/ vnd der Vatter in mir iſt?
die Wort/ die ich zu euch rede/ die rede ich nicht von mir ſelbs/
der Vatter aber/ der in mir wohnet/ derſelbe thut die Werck/

verſtehe die Wunderwerck. Denn ſonſt ſind etliche Werck Chriſti/ die von
dem Vatter nicht koͤnnen geſagt werden/ als eſſen/ trincken. glaubet mir/
daß ich im Vatter/ vnd der Vatter in mir iſt.
Chriſti Folgerung
iſt dieſe; welche Perſon in der andern iſt/ dieſelbe wird geſehen mit der an-
dern; der Vatter iſt in dem Sohn Gottes/ darumb wer den Sohn ſihet/
der ſihet auch den Vatter: Jſt ebenmaͤſſig auch wahr von dem heiligen
Geiſt. Die gantze Gottheit hat ſich in der andern Perſon/ ſo vnſer Fleiſch
an ſich genommen/ gleichſam ſichtbar gemacht. Wiewol nun der Vat-
ter alſo im Sohn vnd der Sohn im Vatter iſt/ ſo bleiben doch Vatter vnd
Athan. cõ-
tr. gregal.
Sabell. p.

512.
Sohn von einander vnterſchieden. Athanaſius erclaͤrets mit einem
Bildniß/ es mag aber ſolche Erklaͤrung den Abgrund dieſes Geheimniß
nicht erſchoͤpffen/ wer/ ſpricht er/ das Bild eines Koͤnigs ſihet/ der ſihet den
Koͤnig ſelbs/ vnd ſind doch nicht zween Koͤnig/ ſondern nur einer. Wie
ſeltzam lautet es abermal fuͤr der Vernunfft/ den vnſichtbaren Gott Vatter
in Chriſto ſehen vnd doch nicht ſehen: Einer iſt in dem andern/ vnd ſind
doch beide Einer: der Sohn iſt in des Vatters Schoß/ vnd ſind doch Vat-
ter vnd Sohn Einer/ widerumb der Vatter iſt Einer mit dem Sohn vnd
ſind dieſe beide vnterſchieden; wie ſich hie die vngezaͤmte Vernunfft nicht
zam machen laſt/ vnd gefangen gibt/ ſo wird ſie uͤber dieſer Geheimniß zu
einer Naͤrrin.

III. Summa æqualitas primæ, ſecundæ & tertiæ perſonæ. die hoͤch-
ſte Gleichheit der Erſten vnd andern vnd dritten Perſon.
Die

edelſte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0292" n="274"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Achte</hi></fw><lb/>
&#x017F;tehet die Vernunfft an/ &#x017F;ie ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;et jhren Kopff darüber/ vnd weiß weder<lb/>
auß noch ein; Hie &#x017F;pottet Hagar der Sar<hi rendition="#aq">æ</hi>/ J&#x017F;mael deß J&#x017F;aacs.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">II. Summa</hi> &#x03C0;&#x03B5;&#x03F1;&#x03B9;&#x03C7;&#x03C9;&#x03F1;&#x03B7;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2; <hi rendition="#aq">per&#x017F;onarum in una e&#x017F;&#x017F;entia,</hi> <hi rendition="#fr">die in&#x0303;iglich&#x017F;te/<lb/>
allerho&#x0364;ch&#x017F;te/ vnd vnbegreifflich&#x017F;te Vereinigung/ Jnwe&#x017F;ung/<lb/>
Jnwohnung/ Jn&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;ung oder Durchwa&#x0364;hung der drey Per-<lb/>
&#x017F;onen in einem Go&#x0364;ttlichen We&#x017F;en/</hi> davon Chri&#x017F;tus &#x017F;elbs lehret/ als<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh. 14. vid.<lb/>
Luth. tom.<lb/>
7. pag. 68.<lb/>
D. Gerhard<lb/>
harm. cap.<lb/>
176. p.</hi> 437.<lb/>
&amp; 419.</note>Philippus einsmals den &#x017F;o hoch vnd offtgeprie&#x017F;enen Vatter des HErrn<lb/>
Je&#x017F;u gern mit leiblichen Augen ge&#x017F;ehen ha&#x0364;tte/ vnd ge&#x017F;agt/ HErr zeige mir<lb/>
den Vatter/ &#x017F;o genu&#x0364;get vns; dem antwortet er der HErr: <hi rendition="#fr">&#x017F;o lange bin<lb/>
ich bey euch/ vnd jhr kennet mich nicht/ wer mich &#x017F;ihet/ der &#x017F;ihet<lb/>
den Vatter; wie &#x017F;prich&#x017F;tu denn: zeige vns den Vatter/ glaube&#x017F;t<lb/>
du denn nicht/ daß ich im Vatter/ vnd der Vatter in mir i&#x017F;t?<lb/>
die Wort/ die ich zu euch rede/ die rede ich nicht von mir &#x017F;elbs/<lb/>
der Vatter aber/ der in mir wohnet/ der&#x017F;elbe thut die Werck/</hi><lb/>
ver&#x017F;tehe die Wunderwerck. Denn &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ind etliche Werck Chri&#x017F;ti/ die von<lb/>
dem Vatter nicht ko&#x0364;nnen ge&#x017F;agt werden/ als e&#x017F;&#x017F;en/ trincken. <hi rendition="#fr">glaubet mir/<lb/>
daß ich im Vatter/ vnd der Vatter in mir i&#x017F;t.</hi> Chri&#x017F;ti Folgerung<lb/>
i&#x017F;t die&#x017F;e; welche Per&#x017F;on in der andern i&#x017F;t/ die&#x017F;elbe wird ge&#x017F;ehen mit der an-<lb/>
dern; der Vatter i&#x017F;t in dem Sohn Gottes/ darumb wer den Sohn &#x017F;ihet/<lb/>
der &#x017F;ihet auch den Vatter: J&#x017F;t ebenma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig auch wahr von dem heiligen<lb/>
Gei&#x017F;t. Die gantze Gottheit hat &#x017F;ich in der andern Per&#x017F;on/ &#x017F;o vn&#x017F;er Flei&#x017F;ch<lb/>
an &#x017F;ich genommen/ gleich&#x017F;am &#x017F;ichtbar gemacht. Wiewol nun der Vat-<lb/>
ter al&#x017F;o im Sohn vnd der Sohn im Vatter i&#x017F;t/ &#x017F;o bleiben doch Vatter vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Athan. co&#x0303;-<lb/>
tr. gregal.<lb/>
Sabell. p.</hi><lb/>
512.</note>Sohn von einander vnter&#x017F;chieden. <hi rendition="#aq">Athana&#x017F;ius</hi> ercla&#x0364;rets mit einem<lb/>
Bildniß/ es mag aber &#x017F;olche Erkla&#x0364;rung den Abgrund die&#x017F;es Geheimniß<lb/>
nicht er&#x017F;cho&#x0364;pffen/ wer/ &#x017F;pricht er/ das Bild eines Ko&#x0364;nigs &#x017F;ihet/ der &#x017F;ihet den<lb/>
Ko&#x0364;nig &#x017F;elbs/ vnd &#x017F;ind doch nicht zween Ko&#x0364;nig/ &#x017F;ondern nur einer. Wie<lb/>
&#x017F;eltzam lautet es abermal fu&#x0364;r der Vernunfft/ den vn&#x017F;ichtbaren Gott Vatter<lb/>
in Chri&#x017F;to &#x017F;ehen vnd doch nicht &#x017F;ehen: Einer i&#x017F;t in dem andern/ vnd &#x017F;ind<lb/>
doch beide Einer: der Sohn i&#x017F;t in des Vatters Schoß/ vnd &#x017F;ind doch Vat-<lb/>
ter vnd Sohn Einer/ widerumb der Vatter i&#x017F;t Einer mit dem Sohn vnd<lb/>
&#x017F;ind die&#x017F;e beide vnter&#x017F;chieden; wie &#x017F;ich hie die vngeza&#x0364;mte Vernunfft nicht<lb/>
zam machen la&#x017F;t/ vnd gefangen gibt/ &#x017F;o wird &#x017F;ie u&#x0364;ber die&#x017F;er Geheimniß zu<lb/>
einer Na&#x0364;rrin.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">III. Summa æqualitas primæ, &#x017F;ecundæ &amp; tertiæ per&#x017F;onæ.</hi><hi rendition="#fr">die ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;te Gleichheit der Er&#x017F;ten vnd andern vnd dritten Per&#x017F;on.</hi> Die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">edel&#x017F;te</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0292] Die Achte ſtehet die Vernunfft an/ ſie verſtoſſet jhren Kopff darüber/ vnd weiß weder auß noch ein; Hie ſpottet Hagar der Saræ/ Jſmael deß Jſaacs. II. Summa πεϱιχωϱησις perſonarum in una eſſentia, die iñiglichſte/ allerhoͤchſte/ vnd vnbegreifflichſte Vereinigung/ Jnweſung/ Jnwohnung/ Jnſchlieſſung oder Durchwaͤhung der drey Per- ſonen in einem Goͤttlichen Weſen/ davon Chriſtus ſelbs lehret/ als Philippus einsmals den ſo hoch vnd offtgeprieſenen Vatter des HErrn Jeſu gern mit leiblichen Augen geſehen haͤtte/ vnd geſagt/ HErr zeige mir den Vatter/ ſo genuͤget vns; dem antwortet er der HErr: ſo lange bin ich bey euch/ vnd jhr kennet mich nicht/ wer mich ſihet/ der ſihet den Vatter; wie ſprichſtu denn: zeige vns den Vatter/ glaubeſt du denn nicht/ daß ich im Vatter/ vnd der Vatter in mir iſt? die Wort/ die ich zu euch rede/ die rede ich nicht von mir ſelbs/ der Vatter aber/ der in mir wohnet/ derſelbe thut die Werck/ verſtehe die Wunderwerck. Denn ſonſt ſind etliche Werck Chriſti/ die von dem Vatter nicht koͤnnen geſagt werden/ als eſſen/ trincken. glaubet mir/ daß ich im Vatter/ vnd der Vatter in mir iſt. Chriſti Folgerung iſt dieſe; welche Perſon in der andern iſt/ dieſelbe wird geſehen mit der an- dern; der Vatter iſt in dem Sohn Gottes/ darumb wer den Sohn ſihet/ der ſihet auch den Vatter: Jſt ebenmaͤſſig auch wahr von dem heiligen Geiſt. Die gantze Gottheit hat ſich in der andern Perſon/ ſo vnſer Fleiſch an ſich genommen/ gleichſam ſichtbar gemacht. Wiewol nun der Vat- ter alſo im Sohn vnd der Sohn im Vatter iſt/ ſo bleiben doch Vatter vnd Sohn von einander vnterſchieden. Athanaſius erclaͤrets mit einem Bildniß/ es mag aber ſolche Erklaͤrung den Abgrund dieſes Geheimniß nicht erſchoͤpffen/ wer/ ſpricht er/ das Bild eines Koͤnigs ſihet/ der ſihet den Koͤnig ſelbs/ vnd ſind doch nicht zween Koͤnig/ ſondern nur einer. Wie ſeltzam lautet es abermal fuͤr der Vernunfft/ den vnſichtbaren Gott Vatter in Chriſto ſehen vnd doch nicht ſehen: Einer iſt in dem andern/ vnd ſind doch beide Einer: der Sohn iſt in des Vatters Schoß/ vnd ſind doch Vat- ter vnd Sohn Einer/ widerumb der Vatter iſt Einer mit dem Sohn vnd ſind dieſe beide vnterſchieden; wie ſich hie die vngezaͤmte Vernunfft nicht zam machen laſt/ vnd gefangen gibt/ ſo wird ſie uͤber dieſer Geheimniß zu einer Naͤrrin. Ioh. 14. vid. Luth. tom. 7. pag. 68. D. Gerhard harm. cap. 176. p. 437. & 419. Athan. cõ- tr. gregal. Sabell. p. 512. III. Summa æqualitas primæ, ſecundæ & tertiæ perſonæ. die hoͤch- ſte Gleichheit der Erſten vnd andern vnd dritten Perſon. Die edelſte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/292
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/292>, abgerufen am 22.11.2024.