Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Die Achte stehet die Vernunfft an/ sie verstosset jhren Kopff darüber/ vnd weiß wederauß noch ein; Hie spottet Hagar der Sarae/ Jsmael deß Jsaacs. II. Summa perikhoresis personarum in una essentia, die inniglichste/ III. Summa aequalitas primae, secundae & tertiae personae. die höch- edelste
Die Achte ſtehet die Vernunfft an/ ſie verſtoſſet jhren Kopff darüber/ vnd weiß wederauß noch ein; Hie ſpottet Hagar der Saræ/ Jſmael deß Jſaacs. II. Summa πεϱιχωϱησις perſonarum in una eſſentia, die iñiglichſte/ III. Summa æqualitas primæ, ſecundæ & tertiæ perſonæ. die hoͤch- edelſte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0292" n="274"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Achte</hi></fw><lb/> ſtehet die Vernunfft an/ ſie verſtoſſet jhren Kopff darüber/ vnd weiß weder<lb/> auß noch ein; Hie ſpottet Hagar der Sar<hi rendition="#aq">æ</hi>/ Jſmael deß Jſaacs.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II. Summa</hi> πεϱιχωϱησις <hi rendition="#aq">perſonarum in una eſſentia,</hi> <hi rendition="#fr">die iñiglichſte/<lb/> allerhoͤchſte/ vnd vnbegreifflichſte Vereinigung/ Jnweſung/<lb/> Jnwohnung/ Jnſchlieſſung oder Durchwaͤhung der drey Per-<lb/> ſonen in einem Goͤttlichen Weſen/</hi> davon Chriſtus ſelbs lehret/ als<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh. 14. vid.<lb/> Luth. tom.<lb/> 7. pag. 68.<lb/> D. Gerhard<lb/> harm. cap.<lb/> 176. p.</hi> 437.<lb/> & 419.</note>Philippus einsmals den ſo hoch vnd offtgeprieſenen Vatter des HErrn<lb/> Jeſu gern mit leiblichen Augen geſehen haͤtte/ vnd geſagt/ HErr zeige mir<lb/> den Vatter/ ſo genuͤget vns; dem antwortet er der HErr: <hi rendition="#fr">ſo lange bin<lb/> ich bey euch/ vnd jhr kennet mich nicht/ wer mich ſihet/ der ſihet<lb/> den Vatter; wie ſprichſtu denn: zeige vns den Vatter/ glaubeſt<lb/> du denn nicht/ daß ich im Vatter/ vnd der Vatter in mir iſt?<lb/> die Wort/ die ich zu euch rede/ die rede ich nicht von mir ſelbs/<lb/> der Vatter aber/ der in mir wohnet/ derſelbe thut die Werck/</hi><lb/> verſtehe die Wunderwerck. Denn ſonſt ſind etliche Werck Chriſti/ die von<lb/> dem Vatter nicht koͤnnen geſagt werden/ als eſſen/ trincken. <hi rendition="#fr">glaubet mir/<lb/> daß ich im Vatter/ vnd der Vatter in mir iſt.</hi> Chriſti Folgerung<lb/> iſt dieſe; welche Perſon in der andern iſt/ dieſelbe wird geſehen mit der an-<lb/> dern; der Vatter iſt in dem Sohn Gottes/ darumb wer den Sohn ſihet/<lb/> der ſihet auch den Vatter: Jſt ebenmaͤſſig auch wahr von dem heiligen<lb/> Geiſt. Die gantze Gottheit hat ſich in der andern Perſon/ ſo vnſer Fleiſch<lb/> an ſich genommen/ gleichſam ſichtbar gemacht. Wiewol nun der Vat-<lb/> ter alſo im Sohn vnd der Sohn im Vatter iſt/ ſo bleiben doch Vatter vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Athan. cõ-<lb/> tr. gregal.<lb/> Sabell. p.</hi><lb/> 512.</note>Sohn von einander vnterſchieden. <hi rendition="#aq">Athanaſius</hi> erclaͤrets mit einem<lb/> Bildniß/ es mag aber ſolche Erklaͤrung den Abgrund dieſes Geheimniß<lb/> nicht erſchoͤpffen/ wer/ ſpricht er/ das Bild eines Koͤnigs ſihet/ der ſihet den<lb/> Koͤnig ſelbs/ vnd ſind doch nicht zween Koͤnig/ ſondern nur einer. Wie<lb/> ſeltzam lautet es abermal fuͤr der Vernunfft/ den vnſichtbaren Gott Vatter<lb/> in Chriſto ſehen vnd doch nicht ſehen: Einer iſt in dem andern/ vnd ſind<lb/> doch beide Einer: der Sohn iſt in des Vatters Schoß/ vnd ſind doch Vat-<lb/> ter vnd Sohn Einer/ widerumb der Vatter iſt Einer mit dem Sohn vnd<lb/> ſind dieſe beide vnterſchieden; wie ſich hie die vngezaͤmte Vernunfft nicht<lb/> zam machen laſt/ vnd gefangen gibt/ ſo wird ſie uͤber dieſer Geheimniß zu<lb/> einer Naͤrrin.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">III. Summa æqualitas primæ, ſecundæ & tertiæ perſonæ.</hi><hi rendition="#fr">die hoͤch-<lb/> ſte Gleichheit der Erſten vnd andern vnd dritten Perſon.</hi> Die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">edelſte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [274/0292]
Die Achte
ſtehet die Vernunfft an/ ſie verſtoſſet jhren Kopff darüber/ vnd weiß weder
auß noch ein; Hie ſpottet Hagar der Saræ/ Jſmael deß Jſaacs.
II. Summa πεϱιχωϱησις perſonarum in una eſſentia, die iñiglichſte/
allerhoͤchſte/ vnd vnbegreifflichſte Vereinigung/ Jnweſung/
Jnwohnung/ Jnſchlieſſung oder Durchwaͤhung der drey Per-
ſonen in einem Goͤttlichen Weſen/ davon Chriſtus ſelbs lehret/ als
Philippus einsmals den ſo hoch vnd offtgeprieſenen Vatter des HErrn
Jeſu gern mit leiblichen Augen geſehen haͤtte/ vnd geſagt/ HErr zeige mir
den Vatter/ ſo genuͤget vns; dem antwortet er der HErr: ſo lange bin
ich bey euch/ vnd jhr kennet mich nicht/ wer mich ſihet/ der ſihet
den Vatter; wie ſprichſtu denn: zeige vns den Vatter/ glaubeſt
du denn nicht/ daß ich im Vatter/ vnd der Vatter in mir iſt?
die Wort/ die ich zu euch rede/ die rede ich nicht von mir ſelbs/
der Vatter aber/ der in mir wohnet/ derſelbe thut die Werck/
verſtehe die Wunderwerck. Denn ſonſt ſind etliche Werck Chriſti/ die von
dem Vatter nicht koͤnnen geſagt werden/ als eſſen/ trincken. glaubet mir/
daß ich im Vatter/ vnd der Vatter in mir iſt. Chriſti Folgerung
iſt dieſe; welche Perſon in der andern iſt/ dieſelbe wird geſehen mit der an-
dern; der Vatter iſt in dem Sohn Gottes/ darumb wer den Sohn ſihet/
der ſihet auch den Vatter: Jſt ebenmaͤſſig auch wahr von dem heiligen
Geiſt. Die gantze Gottheit hat ſich in der andern Perſon/ ſo vnſer Fleiſch
an ſich genommen/ gleichſam ſichtbar gemacht. Wiewol nun der Vat-
ter alſo im Sohn vnd der Sohn im Vatter iſt/ ſo bleiben doch Vatter vnd
Sohn von einander vnterſchieden. Athanaſius erclaͤrets mit einem
Bildniß/ es mag aber ſolche Erklaͤrung den Abgrund dieſes Geheimniß
nicht erſchoͤpffen/ wer/ ſpricht er/ das Bild eines Koͤnigs ſihet/ der ſihet den
Koͤnig ſelbs/ vnd ſind doch nicht zween Koͤnig/ ſondern nur einer. Wie
ſeltzam lautet es abermal fuͤr der Vernunfft/ den vnſichtbaren Gott Vatter
in Chriſto ſehen vnd doch nicht ſehen: Einer iſt in dem andern/ vnd ſind
doch beide Einer: der Sohn iſt in des Vatters Schoß/ vnd ſind doch Vat-
ter vnd Sohn Einer/ widerumb der Vatter iſt Einer mit dem Sohn vnd
ſind dieſe beide vnterſchieden; wie ſich hie die vngezaͤmte Vernunfft nicht
zam machen laſt/ vnd gefangen gibt/ ſo wird ſie uͤber dieſer Geheimniß zu
einer Naͤrrin.
Ioh. 14. vid.
Luth. tom.
7. pag. 68.
D. Gerhard
harm. cap.
176. p. 437.
& 419.
Athan. cõ-
tr. gregal.
Sabell. p.
512.
III. Summa æqualitas primæ, ſecundæ & tertiæ perſonæ. die hoͤch-
ſte Gleichheit der Erſten vnd andern vnd dritten Perſon. Die
edelſte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |