Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Siebende
meinen Geist auff jhn legen/ vnd Luc. 1. der heilige Geist überschattet Ma-
riam/ rühret sie/ nimt jhr Blut vnd machet sie Schwanger/ daß der HErr
heist empfangen vom heiligen Geist. Welch ein herrlicher hochmütiger
Hochmut ist das/ wer sich rühmen darff/ daß der Geist des Herrn durch
jhn redet/ vnd seine Zunge deß heiligen Geistes Wort rede. Der muß
freylich seiner Sach sehr gewiß seyn. Das wird nicht seyn David Jsai
Sohn in Sünden gebohren/ sondern der zum Propheten durch Gottes
Verheissung erwecket ist. Solt der nicht liebliche Psalmen machen/ der
solchen Meister hat/ der jhn lehret vnd durch jhn redet? Höre nun wer Oh-
ren hat zu hören. Meine Rede sind nicht meine Rede/ sondern wer mich
höret der höret Gott/ wer mich verachtet/ der verachtet Gott; denn ich sehe/
daß meiner Nachkommen viel werden/ meine Wort nicht hören zu jhrem
grossen Schaden. Solchen Ruhm dürffen wir/ noch niemand führen/
der nicht ein Prophet ist. Das mügen wir thun/ so fern wir auch Heilig/
vnd den heiligen Geist haben/ daß wir Catechumeni vnd Schüler der
Propheten vns rühmen/ als die wir nachsagen vnnd predigen/ was wir
von den Propheten vnd Aposteln gehöret vnd gelernet/ vnd auch gewiß
sind/ daß es die Propheten gelehret haben; das heissen/ in dem Alten Testa-
ment der Propheten Kinder/ die nichts eigens noch newes setzen/ wie die
Propheten thun/ sondern lehren/ daß sie von den Propheten haben. Vnd
sind Jsrael/ wie David sagt/ dem er die Psalmen macht. Es hat der Gott
Jsrael zu mir gesprochen/ der Hort Jsrael hat geredt/ der gerechte Herr-
scher vnter den Menschen/ der Herrscher in der Furcht Gottes.

Nu haben wir drey Redner: droben sagt David/ der Geist deß Herrn
habe durch seine Zunge geredt/ damit ist die Person deß heiligen Geistes
vns Christen clärlich angezeiget. Er redet erstlich von dem Gott Jsrael/
der zu David gesprochen/ das ist/ jhm verheissen habe. Wer nun Gott
dieser Sprecher sey/ wissen wir auß dem Evangello Johannis/ nemlich/
ists der Vatter/ der im Anfang sprach: Es werde Liecht; vnd sein Wort
ist die Person deß Sohns/ durch welch Wort alles gemacht ist/ denselben
Sohn nennet der Geist durch David hie Zur/ den Hort Jsrael/ vnd ge-
rechten Herscher vnter den Menschen. Der redet auch/ das ist/ der heilige
Geist führet den Hort Jsrael ein/ daß er auch rede. Also reden alle drey
Personen/ vnd ist doch ein Redner/ ein Verheisser/ ein Verheissung/ wie es
ein einiger Gott ist.

Es ist auch nicht eines jeden/ in der Schrifft vnd Psalter die Göttli-
che drey Personen vnterschiedlich also zu mercken vnd zu lesen/ denn wo ein
fleischlicher Verstand über diese Wort kömmet/ der lieset sie nacheinander
daher/ wie sie da stehen. Der Geist des Herrn hat durch mich geredt/ der
Gott
Die Siebende
meinen Geiſt auff jhn legen/ vnd Luc. 1. der heilige Geiſt uͤberſchattet Ma-
riam/ ruͤhret ſie/ nimt jhr Blut vnd machet ſie Schwanger/ daß der HErr
heiſt empfangen vom heiligen Geiſt. Welch ein herrlicher hochmuͤtiger
Hochmut iſt das/ wer ſich ruͤhmen darff/ daß der Geiſt des Herrn durch
jhn redet/ vnd ſeine Zunge deß heiligen Geiſtes Wort rede. Der muß
freylich ſeiner Sach ſehr gewiß ſeyn. Das wird nicht ſeyn David Jſai
Sohn in Suͤnden gebohren/ ſondern der zum Propheten durch Gottes
Verheiſſung erwecket iſt. Solt der nicht liebliche Pſalmen machen/ der
ſolchen Meiſter hat/ der jhn lehret vnd durch jhn redet? Hoͤre nun wer Oh-
ren hat zu hoͤren. Meine Rede ſind nicht meine Rede/ ſondern wer mich
hoͤret der hoͤret Gott/ wer mich verachtet/ der verachtet Gott; denn ich ſehe/
daß meiner Nachkommen viel werden/ meine Wort nicht hoͤren zu jhrem
groſſen Schaden. Solchen Ruhm duͤrffen wir/ noch niemand fuͤhren/
der nicht ein Prophet iſt. Das muͤgen wir thun/ ſo fern wir auch Heilig/
vnd den heiligen Geiſt haben/ daß wir Catechumeni vnd Schuͤler der
Propheten vns ruͤhmen/ als die wir nachſagen vnnd predigen/ was wir
von den Propheten vnd Apoſteln gehoͤret vnd gelernet/ vnd auch gewiß
ſind/ daß es die Propheten gelehret haben; das heiſſen/ in dem Alten Teſta-
ment der Propheten Kinder/ die nichts eigens noch newes ſetzen/ wie die
Propheten thun/ ſondern lehren/ daß ſie von den Propheten haben. Vnd
ſind Jſrael/ wie David ſagt/ dem er die Pſalmen macht. Es hat der Gott
Jſrael zu mir geſprochen/ der Hort Jſrael hat geredt/ der gerechte Herr-
ſcher vnter den Menſchen/ der Herrſcher in der Furcht Gottes.

Nu haben wir drey Redner: droben ſagt David/ der Geiſt deß Herꝛn
habe durch ſeine Zunge geredt/ damit iſt die Perſon deß heiligen Geiſtes
vns Chriſten claͤrlich angezeiget. Er redet erſtlich von dem Gott Jſrael/
der zu David geſprochen/ das iſt/ jhm verheiſſen habe. Wer nun Gott
dieſer Sprecher ſey/ wiſſen wir auß dem Evangello Johannis/ nemlich/
iſts der Vatter/ der im Anfang ſprach: Es werde Liecht; vnd ſein Wort
iſt die Perſon deß Sohns/ durch welch Wort alles gemacht iſt/ denſelben
Sohn nennet der Geiſt durch David hie Zur/ den Hort Jſrael/ vnd ge-
rechten Herſcher vnter den Menſchen. Der redet auch/ das iſt/ der heilige
Geiſt fuͤhret den Hort Jſrael ein/ daß er auch rede. Alſo reden alle drey
Perſonen/ vnd iſt doch ein Redner/ ein Verheiſſer/ ein Verheiſſung/ wie es
ein einiger Gott iſt.

Es iſt auch nicht eines jeden/ in der Schrifft vnd Pſalter die Goͤttli-
che drey Perſonen vnterſchiedlich alſo zu mercken vnd zu leſen/ denn wo ein
fleiſchlicher Verſtand uͤber dieſe Wort koͤmmet/ der lieſet ſie nacheinander
daher/ wie ſie da ſtehen. Der Geiſt des Herrn hat durch mich geredt/ der
Gott
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <cit>
            <quote><pb facs="#f0280" n="262"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Siebende</hi></fw><lb/>
meinen Gei&#x017F;t auff jhn legen/ vnd Luc. 1. der heilige Gei&#x017F;t u&#x0364;ber&#x017F;chattet Ma-<lb/>
riam/ ru&#x0364;hret &#x017F;ie/ nimt jhr Blut vnd machet &#x017F;ie Schwanger/ daß der HErr<lb/>
hei&#x017F;t empfangen vom heiligen Gei&#x017F;t. Welch ein herrlicher hochmu&#x0364;tiger<lb/>
Hochmut i&#x017F;t das/ wer &#x017F;ich ru&#x0364;hmen darff/ daß der Gei&#x017F;t des <hi rendition="#k">He</hi>rrn durch<lb/>
jhn redet/ vnd &#x017F;eine Zunge deß heiligen Gei&#x017F;tes Wort rede. Der muß<lb/>
freylich &#x017F;einer Sach &#x017F;ehr gewiß &#x017F;eyn. Das wird nicht &#x017F;eyn David J&#x017F;ai<lb/>
Sohn in Su&#x0364;nden gebohren/ &#x017F;ondern der zum Propheten durch Gottes<lb/>
Verhei&#x017F;&#x017F;ung erwecket i&#x017F;t. Solt der nicht liebliche P&#x017F;almen machen/ der<lb/>
&#x017F;olchen Mei&#x017F;ter hat/ der jhn lehret vnd durch jhn redet? Ho&#x0364;re nun wer Oh-<lb/>
ren hat zu ho&#x0364;ren. Meine Rede &#x017F;ind nicht meine Rede/ &#x017F;ondern wer mich<lb/>
ho&#x0364;ret der ho&#x0364;ret Gott/ wer mich verachtet/ der verachtet Gott; denn ich &#x017F;ehe/<lb/>
daß meiner Nachkommen viel werden/ meine Wort nicht ho&#x0364;ren zu jhrem<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Schaden. Solchen Ruhm du&#x0364;rffen wir/ noch niemand fu&#x0364;hren/<lb/>
der nicht ein Prophet i&#x017F;t. Das mu&#x0364;gen wir thun/ &#x017F;o fern wir auch Heilig/<lb/>
vnd den heiligen Gei&#x017F;t haben/ daß wir <hi rendition="#aq">Catechumeni</hi> vnd Schu&#x0364;ler der<lb/>
Propheten vns ru&#x0364;hmen/ als die wir nach&#x017F;agen vnnd predigen/ was wir<lb/>
von den Propheten vnd Apo&#x017F;teln geho&#x0364;ret vnd gelernet/ vnd auch gewiß<lb/>
&#x017F;ind/ daß es die Propheten gelehret haben; das hei&#x017F;&#x017F;en/ in dem Alten Te&#x017F;ta-<lb/>
ment der Propheten Kinder/ die nichts eigens noch newes &#x017F;etzen/ wie die<lb/>
Propheten thun/ &#x017F;ondern lehren/ daß &#x017F;ie von den Propheten haben. Vnd<lb/>
&#x017F;ind J&#x017F;rael/ wie David &#x017F;agt/ dem er die P&#x017F;almen macht. Es hat der Gott<lb/>
J&#x017F;rael zu mir ge&#x017F;prochen/ der Hort J&#x017F;rael hat geredt/ der gerechte Herr-<lb/>
&#x017F;cher vnter den Men&#x017F;chen/ der Herr&#x017F;cher in der Furcht Gottes.</quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <cit>
            <quote>Nu haben wir drey Redner: droben &#x017F;agt David/ der Gei&#x017F;t deß <hi rendition="#k">He</hi>r&#xA75B;n<lb/>
habe durch &#x017F;eine Zunge geredt/ damit i&#x017F;t die Per&#x017F;on deß heiligen Gei&#x017F;tes<lb/>
vns Chri&#x017F;ten cla&#x0364;rlich angezeiget. Er redet er&#x017F;tlich von dem Gott J&#x017F;rael/<lb/>
der zu David ge&#x017F;prochen/ das i&#x017F;t/ jhm verhei&#x017F;&#x017F;en habe. Wer nun Gott<lb/>
die&#x017F;er Sprecher &#x017F;ey/ wi&#x017F;&#x017F;en wir auß dem Evangello Johannis/ nemlich/<lb/>
i&#x017F;ts der Vatter/ der im Anfang &#x017F;prach: Es werde Liecht; vnd &#x017F;ein Wort<lb/>
i&#x017F;t die Per&#x017F;on deß Sohns/ durch welch Wort alles gemacht i&#x017F;t/ den&#x017F;elben<lb/>
Sohn nennet der Gei&#x017F;t durch David hie Zur/ den Hort J&#x017F;rael/ vnd ge-<lb/>
rechten Her&#x017F;cher vnter den Men&#x017F;chen. Der redet auch/ das i&#x017F;t/ der heilige<lb/>
Gei&#x017F;t fu&#x0364;hret den Hort J&#x017F;rael ein/ daß er auch rede. Al&#x017F;o reden alle drey<lb/>
Per&#x017F;onen/ vnd i&#x017F;t doch ein Redner/ ein Verhei&#x017F;&#x017F;er/ ein Verhei&#x017F;&#x017F;ung/ wie es<lb/>
ein einiger Gott i&#x017F;t.</quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <cit>
            <quote>Es i&#x017F;t auch nicht eines jeden/ in der Schrifft vnd P&#x017F;alter die Go&#x0364;ttli-<lb/>
che drey Per&#x017F;onen vnter&#x017F;chiedlich al&#x017F;o zu mercken vnd zu le&#x017F;en/ denn wo ein<lb/>
flei&#x017F;chlicher Ver&#x017F;tand u&#x0364;ber die&#x017F;e Wort ko&#x0364;mmet/ der lie&#x017F;et &#x017F;ie nacheinander<lb/>
daher/ wie &#x017F;ie da &#x017F;tehen. Der Gei&#x017F;t des <hi rendition="#k">He</hi>rrn hat durch mich geredt/ der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gott</fw><lb/></quote>
          </cit>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0280] Die Siebende meinen Geiſt auff jhn legen/ vnd Luc. 1. der heilige Geiſt uͤberſchattet Ma- riam/ ruͤhret ſie/ nimt jhr Blut vnd machet ſie Schwanger/ daß der HErr heiſt empfangen vom heiligen Geiſt. Welch ein herrlicher hochmuͤtiger Hochmut iſt das/ wer ſich ruͤhmen darff/ daß der Geiſt des Herrn durch jhn redet/ vnd ſeine Zunge deß heiligen Geiſtes Wort rede. Der muß freylich ſeiner Sach ſehr gewiß ſeyn. Das wird nicht ſeyn David Jſai Sohn in Suͤnden gebohren/ ſondern der zum Propheten durch Gottes Verheiſſung erwecket iſt. Solt der nicht liebliche Pſalmen machen/ der ſolchen Meiſter hat/ der jhn lehret vnd durch jhn redet? Hoͤre nun wer Oh- ren hat zu hoͤren. Meine Rede ſind nicht meine Rede/ ſondern wer mich hoͤret der hoͤret Gott/ wer mich verachtet/ der verachtet Gott; denn ich ſehe/ daß meiner Nachkommen viel werden/ meine Wort nicht hoͤren zu jhrem groſſen Schaden. Solchen Ruhm duͤrffen wir/ noch niemand fuͤhren/ der nicht ein Prophet iſt. Das muͤgen wir thun/ ſo fern wir auch Heilig/ vnd den heiligen Geiſt haben/ daß wir Catechumeni vnd Schuͤler der Propheten vns ruͤhmen/ als die wir nachſagen vnnd predigen/ was wir von den Propheten vnd Apoſteln gehoͤret vnd gelernet/ vnd auch gewiß ſind/ daß es die Propheten gelehret haben; das heiſſen/ in dem Alten Teſta- ment der Propheten Kinder/ die nichts eigens noch newes ſetzen/ wie die Propheten thun/ ſondern lehren/ daß ſie von den Propheten haben. Vnd ſind Jſrael/ wie David ſagt/ dem er die Pſalmen macht. Es hat der Gott Jſrael zu mir geſprochen/ der Hort Jſrael hat geredt/ der gerechte Herr- ſcher vnter den Menſchen/ der Herrſcher in der Furcht Gottes. Nu haben wir drey Redner: droben ſagt David/ der Geiſt deß Herꝛn habe durch ſeine Zunge geredt/ damit iſt die Perſon deß heiligen Geiſtes vns Chriſten claͤrlich angezeiget. Er redet erſtlich von dem Gott Jſrael/ der zu David geſprochen/ das iſt/ jhm verheiſſen habe. Wer nun Gott dieſer Sprecher ſey/ wiſſen wir auß dem Evangello Johannis/ nemlich/ iſts der Vatter/ der im Anfang ſprach: Es werde Liecht; vnd ſein Wort iſt die Perſon deß Sohns/ durch welch Wort alles gemacht iſt/ denſelben Sohn nennet der Geiſt durch David hie Zur/ den Hort Jſrael/ vnd ge- rechten Herſcher vnter den Menſchen. Der redet auch/ das iſt/ der heilige Geiſt fuͤhret den Hort Jſrael ein/ daß er auch rede. Alſo reden alle drey Perſonen/ vnd iſt doch ein Redner/ ein Verheiſſer/ ein Verheiſſung/ wie es ein einiger Gott iſt. Es iſt auch nicht eines jeden/ in der Schrifft vnd Pſalter die Goͤttli- che drey Perſonen vnterſchiedlich alſo zu mercken vnd zu leſen/ denn wo ein fleiſchlicher Verſtand uͤber dieſe Wort koͤmmet/ der lieſet ſie nacheinander daher/ wie ſie da ſtehen. Der Geiſt des Herrn hat durch mich geredt/ der Gott

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/280
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/280>, abgerufen am 29.06.2024.