Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Die Ander daß sie bekennen solten/ sie seyen Gäste vnd Frembdlinge auff Erden/Hebr. 11. 13.vnd ein ander Heimat vnd Vaterland suchten. Vnd das soll auch vn- ser Verlangen vnd Begierde seyn/ so wird alsdann die künfftige Ant- (f) de mor- tal. ferm.wort vnd Bericht in folgenden Predigten desto mehr fruchten. (f) Cypri- anus schreibet/ vnser Vatterland ist das Paradiß/ da warten viel lieber guter Freund auff vns/ sie sehnen sich nach vns/ iam de sua in colum ita- te securi, de nostra solliciti: sie sind nunmehr ausser Sorg/ aber vnsere Gesellsafft ist ihnen angelegen. Ey was saumen wir vns dann? wa- rumb eilen wir nicht vnser Vatterland zu besehen/ vnsere liebe Freund (g) de con- sol, mort. serm. 1.widerumb zu grüssen. (g) Augustinus stimmet mit zu/ cum tantis pe- riculis urgeamur, non solum ipsi non cupimus liberari, sed etiam libe- ratos tanquam pereuntes lugemur? Jst das nicht ein Wunder/ wir sind in diesem Leben mit so grosser Gefahr allenthalben vmbgeben/ vnnd wir sehnen vns nicht nach der Freyheit/ sondern beweinen noch darzu die jenigen die schon entlediget vnd frey worden. Zu welcher Freyheit vns helffe der Herr Jesus/ der vmb vnsert willen Die Ander Predigt. Von dem geträumten Traum Jacobs. GEliebte in Christo. Drey sonderbahre Lehren vnd Erinnerun- frey:
Die Ander daß ſie bekennen ſolten/ ſie ſeyen Gaͤſte vnd Frembdlinge auff Erden/Hebr. 11. 13.vnd ein ander Heimat vnd Vaterland ſuchten. Vnd das ſoll auch vn- ſer Verlangen vnd Begierde ſeyn/ ſo wird alsdann die kuͤnfftige Ant- (f) de mor- tal. ferm.wort vnd Bericht in folgenden Predigten deſto mehr fruchten. (f) Cypri- anus ſchreibet/ vnſer Vatterland iſt das Paradiß/ da warten viel lieber guter Freund auff vns/ ſie ſehnen ſich nach vns/ iam de ſuâ in colum ita- te ſecuri, de noſtrâ ſolliciti: ſie ſind nunmehr auſſer Sorg/ aber vnſere Geſellſafft iſt ihnen angelegen. Ey was ſaumen wir vns dann? wa- rumb eilen wir nicht vnſer Vatterland zu beſehen/ vnſere liebe Freund (g) de con- ſol, mort. ſerm. 1.widerumb zu gruͤſſen. (g) Auguſtinus ſtimmet mit zu/ cum tantis pe- riculis urgeamur, non ſolum ipſi non cupimus liberari, ſed etiam libe- ratos tanquam pereuntes lugemur? Jſt das nicht ein Wunder/ wir ſind in dieſem Leben mit ſo groſſer Gefahr allenthalben vmbgeben/ vnnd wir ſehnen vns nicht nach der Freyheit/ ſondern beweinen noch darzu die jenigen die ſchon entlediget vnd frey worden. Zu welcher Freyheit vns helffe der Herꝛ Jeſus/ der vmb vnſert willen Die Ander Predigt. Von dem getraͤumten Traum Jacobs. GEliebte in Chriſto. Drey ſonderbahre Lehren vnd Erinnerun- frey:
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0028" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Ander</hi></fw><lb/> daß ſie bekennen ſolten/ ſie ſeyen Gaͤſte vnd Frembdlinge auff Erden/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 11. 13.</note>vnd ein ander Heimat vnd Vaterland ſuchten. Vnd das ſoll auch vn-<lb/> ſer Verlangen vnd Begierde ſeyn/ ſo wird alsdann die kuͤnfftige Ant-<lb/><note place="left">(f) <hi rendition="#aq">de mor-<lb/> tal. ferm.</hi></note>wort vnd Bericht in folgenden Predigten deſto mehr fruchten. (f) <hi rendition="#aq">Cypri-<lb/> anus</hi> ſchreibet/ vnſer Vatterland iſt das Paradiß/ da warten viel lieber<lb/> guter Freund auff vns/ ſie ſehnen ſich nach vns/ <hi rendition="#aq">iam de ſuâ in colum ita-<lb/> te ſecuri, de noſtrâ ſolliciti:</hi> ſie ſind nunmehr auſſer Sorg/ aber vnſere<lb/> Geſellſafft iſt ihnen angelegen. Ey was ſaumen wir vns dann? wa-<lb/> rumb eilen wir nicht vnſer Vatterland zu beſehen/ vnſere liebe Freund<lb/><note place="left">(g) <hi rendition="#aq">de con-<lb/> ſol, mort.<lb/> ſerm.</hi> 1.</note>widerumb zu gruͤſſen. (g) <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> ſtimmet mit zu/ <hi rendition="#aq">cum tantis pe-<lb/> riculis urgeamur, non ſolum ipſi non cupimus liberari, ſed etiam libe-<lb/> ratos tanquam pereuntes lugemur</hi>? Jſt das nicht ein Wunder/ wir ſind<lb/> in dieſem Leben mit ſo groſſer Gefahr allenthalben vmbgeben/ vnnd wir<lb/> ſehnen vns nicht nach der Freyheit/ ſondern beweinen noch darzu die<lb/> jenigen die ſchon entlediget vnd frey worden.</p><lb/> <p>Zu welcher Freyheit vns helffe der <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ Jeſus/ der vmb vnſert willen<lb/> ſeines Vatters Schoß ſich geaͤuſſert/ vnd als ein armer Wallbruder/ in<lb/> Knechtsgeſtalt mit Finſternuß vmbfangen/ in groſſer Ohnmacht/ ſon-<lb/> derlich in der Paſſion/ arm vnd verlaſſen/ ja ſo arm/ daß er nicht gehabt<lb/> da er ſein Haupt hinlegete/ herumb gewandert/ vns das himmliſche<lb/> Vatterland vnd die Ewige Ruh zu erlangen/ Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Ander Predigt.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von dem getraͤumten Traum Jacobs.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto. Drey ſonderbahre Lehren vnd Erinnerun-<lb/> gen haben wir/ bey vnſern menſchlichen Nachttraͤumen zu be-<lb/> trachten/ vnd vns einzubilden: 1. <hi rendition="#aq">animæ rationalis naturam,</hi><lb/><hi rendition="#fr">die Natur vnd Eigenſchafft der vernuͤnfftigen Seelen</hi>; daß<lb/> nemblich der Menſch eine geiſtliche/ vnſterbliche/ vnraͤumliche Seel ha-<lb/> be/ die ohn den Leib ſeyn koͤnne/ vnd an denſelben nicht bloß gebunden:<lb/> dann die Erfahrenheit bezeugets/ daß/ wann der Menſch ſchlaͤfft/ ſo hat<lb/> alsdann das Gemuͤth ſeine Freyheit/ ſpatzirt allenthalben herumb/ han-<lb/> delt/ tractirt von ſolchen Sachen/ die durch die Porten der aͤuſſerlichen<lb/> Sinn ſind eingelaſſen werden/ der Leib iſt alsdann gebunden/ die Seel<lb/> <fw place="bottom" type="catch">frey:</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0028]
Die Ander
daß ſie bekennen ſolten/ ſie ſeyen Gaͤſte vnd Frembdlinge auff Erden/
vnd ein ander Heimat vnd Vaterland ſuchten. Vnd das ſoll auch vn-
ſer Verlangen vnd Begierde ſeyn/ ſo wird alsdann die kuͤnfftige Ant-
wort vnd Bericht in folgenden Predigten deſto mehr fruchten. (f) Cypri-
anus ſchreibet/ vnſer Vatterland iſt das Paradiß/ da warten viel lieber
guter Freund auff vns/ ſie ſehnen ſich nach vns/ iam de ſuâ in colum ita-
te ſecuri, de noſtrâ ſolliciti: ſie ſind nunmehr auſſer Sorg/ aber vnſere
Geſellſafft iſt ihnen angelegen. Ey was ſaumen wir vns dann? wa-
rumb eilen wir nicht vnſer Vatterland zu beſehen/ vnſere liebe Freund
widerumb zu gruͤſſen. (g) Auguſtinus ſtimmet mit zu/ cum tantis pe-
riculis urgeamur, non ſolum ipſi non cupimus liberari, ſed etiam libe-
ratos tanquam pereuntes lugemur? Jſt das nicht ein Wunder/ wir ſind
in dieſem Leben mit ſo groſſer Gefahr allenthalben vmbgeben/ vnnd wir
ſehnen vns nicht nach der Freyheit/ ſondern beweinen noch darzu die
jenigen die ſchon entlediget vnd frey worden.
Hebr. 11. 13.
(f) de mor-
tal. ferm.
(g) de con-
ſol, mort.
ſerm. 1.
Zu welcher Freyheit vns helffe der Herꝛ Jeſus/ der vmb vnſert willen
ſeines Vatters Schoß ſich geaͤuſſert/ vnd als ein armer Wallbruder/ in
Knechtsgeſtalt mit Finſternuß vmbfangen/ in groſſer Ohnmacht/ ſon-
derlich in der Paſſion/ arm vnd verlaſſen/ ja ſo arm/ daß er nicht gehabt
da er ſein Haupt hinlegete/ herumb gewandert/ vns das himmliſche
Vatterland vnd die Ewige Ruh zu erlangen/ Amen.
Die Ander Predigt.
Von dem getraͤumten Traum Jacobs.
GEliebte in Chriſto. Drey ſonderbahre Lehren vnd Erinnerun-
gen haben wir/ bey vnſern menſchlichen Nachttraͤumen zu be-
trachten/ vnd vns einzubilden: 1. animæ rationalis naturam,
die Natur vnd Eigenſchafft der vernuͤnfftigen Seelen; daß
nemblich der Menſch eine geiſtliche/ vnſterbliche/ vnraͤumliche Seel ha-
be/ die ohn den Leib ſeyn koͤnne/ vnd an denſelben nicht bloß gebunden:
dann die Erfahrenheit bezeugets/ daß/ wann der Menſch ſchlaͤfft/ ſo hat
alsdann das Gemuͤth ſeine Freyheit/ ſpatzirt allenthalben herumb/ han-
delt/ tractirt von ſolchen Sachen/ die durch die Porten der aͤuſſerlichen
Sinn ſind eingelaſſen werden/ der Leib iſt alsdann gebunden/ die Seel
frey:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/28 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/28>, abgerufen am 16.02.2025. |