Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Sechste

WAnn wir denn anfangs mit der vralten Apostolischen vnd Niceni-
schen Kirchen bekennen vnd sagen/ ich glaub an einen einigen
GOtt/
so bekennen wir erstlich vnd zu forderst/ Unitatem ipsam, die Ei-
nigkeit
an vnd für sich selbst. daß nur ein einiger Gott sey/ davon zeuget die
Deut. 6, 4.Schrifft hin vnd wider/ höre Jsrael/ spricht Moses/ der HErr vnser
Gott/ ist ein einiger Gott/
du solt dich nicht lassen jrren/ das Wörtlein
Elohim, welches in seiner Sprach vil bedeutet; Er heist nit nur Elohim, son-
dern auch Jehova Echad ein einiger HErr/ welche Wort der HErr bey dem
Marc. 12,
29. 32.
Evangelisten S. Marco widerholet/ deme auch daselbst der Schrifftgelehrte
beyfall gibt/ wann er spricht/ es ist ein Gott/ vnd ist kein ander ausser jm.
deßgleichen spricht der Apostel/ es ist ein Gott vnd Vatter vnser aller/
Ephes. 4, 6.
1 Tim. 2, 5.
1. Cor. 8, 5. 6
Psal. 8, 6.
Psal.
82, 1 6
vnd abermal/ es ist ein Gott/ vnd ein Mittler zwischen Gott vnd den
Menschen/
vnd abermal/ wiewol viel genante Götter vnd Her-
ren gefunden werden/ als im Himmel die Engel/ vnd vnten
auff Erden die Oberkeit/ so haben wir doch nur einen Gott.

II. Unitatem Monarchicam, sine socio, ein vngesellte/ oder vnge-
sellige Einigkeit/
so allein ohn Gehülffen/ ohne Mitregenten/ wird glei-
Deut. 4, 39.chermassen auß der Schrifft bewäret/ wenn Moses spricht/ der HErr ist
ein Gott/ oben im Himmel vnd vnten auff Erden/ vnd sonst

c. 32, 39.keiner mehr/ vnd der HErr durch Mosen/ Jch bins allein vnd ist kein
Esa. 42, 8.Gott neben mir/ deßgleichen bey dem Propheten/ Jch bin der HErr/
das ist mein Name/ vnd will meine Ehre keinem andern geben/

c. 43, 10.
c.
44, 6.
denn vor mir ist kein Gott gemacht/ so wird auch nach mir kei-
ner seyn. Jch bin der erst vnd der letzt/ vnd ausser mir ist kein
Gott/
ja der HErr sihet sich gleichsam vmb/ ob er jrgend seines gleichen se-
v. 8.
c.
45, 6.
hen oder finden könte/ vnd spricht/ Jst auch ein Gott ausser mir? Es
ist kein Herr/ ich weiß ja keinen/ Jch bin der HErr/ vnd keiner
mehr/
solches wird gar artlich in der Natur repraesentiert vnd fürgebildet/
nicht nur an den grossen Monarchien vnd Herrschafften (bey welchen es
heist:
Homer. I-
liad.
b.
vid. Atha-
nas. orat
contr. gent
p.
5. & 32.
Ouk agathon polukoiranie, eis ksiranos eso,
Das ist/ viel Köche machen selten was guts/ einer soll allein Herr seyn/
polutheotes atheotes poluarkhia, anarkhia, das ist/ wo viel Götter seynd/ da ist
kein Gott/ sondern Gottlosigkeit/ wo viel Regenten sind/ da ist keine Regie-
rung/ viel mehr lauter Widerspenstigkeit vnd Zerrüttung zu befahren/ wie-

wol
Die Sechſte

WAnn wir denn anfangs mit der vralten Apoſtoliſchen vnd Niceni-
ſchen Kirchen bekennen vnd ſagen/ ich glaub an einen einigen
GOtt/
ſo bekennen wir erſtlich vnd zu forderſt/ Unitatem ipſam, die Ei-
nigkeit
an vnd fuͤr ſich ſelbſt. daß nur ein einiger Gott ſey/ davon zeuget die
Deut. 6, 4.Schrifft hin vnd wider/ hoͤre Jſrael/ ſpricht Moſes/ der HErr vnſer
Gott/ iſt ein einiger Gott/
du ſolt dich nicht laſſen jrren/ das Woͤrtlein
Elohim, welches in ſeiner Sprach vil bedeutet; Er heiſt nit nur Elohim, ſon-
dern auch Jehova Echad ein einiger HErr/ welche Wort der HErr bey dem
Marc. 12,
29. 32.
Evangeliſten S. Marco widerholet/ deme auch daſelbſt der Schrifftgelehrte
beyfall gibt/ wañ er ſpricht/ es iſt ein Gott/ vñ iſt kein ander auſſer jm.
deßgleichen ſpricht der Apoſtel/ es iſt ein Gott vñ Vatter vnſer aller/
Epheſ. 4, 6.
1 Tim. 2, 5.
1. Cor. 8, 5. 6
Pſal. 8, 6.
Pſal.
82, 1 6
vñ abermal/ es iſt ein Gott/ vñ ein Mittler zwiſchen Gott vñ den
Menſchen/
vnd abermal/ wiewol viel genante Goͤtter vnd Her-
ren gefunden werden/ als im Himmel die Engel/ vnd vnten
auff Erden die Oberkeit/ ſo haben wir doch nur einen Gott.

II. Unitatem Monarchicam, ſine ſocio, ein vngeſellte/ oder vnge-
ſellige Einigkeit/
ſo allein ohn Gehuͤlffen/ ohne Mitregenten/ wird glei-
Deut. 4, 39.chermaſſen auß der Schrifft bewaͤret/ wenn Moſes ſpricht/ der HErr iſt
ein Gott/ oben im Himmel vnd vnten auff Erden/ vnd ſonſt

c. 32, 39.keiner mehr/ vnd der HErr durch Moſen/ Jch bins allein vnd iſt kein
Eſa. 42, 8.Gott neben mir/ deßgleichen bey dem Propheten/ Jch bin der HErr/
das iſt mein Name/ vnd will meine Ehre keinem andern geben/

c. 43, 10.
c.
44, 6.
denn vor mir iſt kein Gott gemacht/ ſo wird auch nach mir kei-
ner ſeyn. Jch bin der erſt vnd der letzt/ vnd auſſer mir iſt kein
Gott/
ja der HErr ſihet ſich gleichſam vmb/ ob er jrgend ſeines gleichen ſe-
v. 8.
c.
45, 6.
hen oder finden koͤnte/ vnd ſpricht/ Jſt auch ein Gott auſſer mir? Es
iſt kein Herr/ ich weiß ja keinen/ Jch bin der HErr/ vnd keiner
mehr/
ſolches wird gar artlich in der Natur repræſentiert vnd fuͤrgebildet/
nicht nur an den groſſen Monarchien vnd Herrſchafften (bey welchen es
heiſt:
Homer. I-
liad.
β.
vid. Atha-
naſ. orat
contr. gent
p.
5. & 32.
Οὐκ αγαθὸν πολυκοιρανίη, εἷς κσίρανος ἔςω,
Das iſt/ viel Koͤche machen ſelten was guts/ einer ſoll allein Herr ſeyn/
πολυθεότης ἀθεότης πολυαρχία, ἀναρχία, das iſt/ wo viel Goͤtter ſeynd/ da iſt
kein Gott/ ſondern Gottloſigkeit/ wo viel Regenten ſind/ da iſt keine Regie-
rung/ viel mehr lauter Widerſpenſtigkeit vnd Zerruͤttung zu befahren/ wie-

wol
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0260" n="242"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Sech&#x017F;te</hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann wir denn anfangs mit der vralten Apo&#x017F;toli&#x017F;chen vnd Niceni-<lb/>
&#x017F;chen Kirchen bekennen vnd &#x017F;agen/ <hi rendition="#fr">ich glaub an einen einigen<lb/>
GOtt/</hi> &#x017F;o bekennen wir er&#x017F;tlich vnd zu forder&#x017F;t/ <hi rendition="#aq">Unitatem ip&#x017F;am,</hi> <hi rendition="#fr">die Ei-<lb/>
nigkeit</hi> an vnd fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t. daß nur ein einiger Gott &#x017F;ey/ davon zeuget die<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Deut.</hi> 6, 4.</note>Schrifft hin vnd wider/ <hi rendition="#fr">ho&#x0364;re J&#x017F;rael/</hi> &#x017F;pricht Mo&#x017F;es/ <hi rendition="#fr">der HErr vn&#x017F;er<lb/>
Gott/ i&#x017F;t ein einiger Gott/</hi> du &#x017F;olt dich nicht la&#x017F;&#x017F;en jrren/ das Wo&#x0364;rtlein<lb/><hi rendition="#aq">Elohim,</hi> welches in &#x017F;einer Sprach vil bedeutet; Er hei&#x017F;t nit nur <hi rendition="#aq">Elohim,</hi> &#x017F;on-<lb/>
dern auch <hi rendition="#aq">Jehova Echad</hi> ein einiger HErr/ welche Wort der HErr bey dem<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Marc.</hi> 12,<lb/>
29. 32.</note>Evangeli&#x017F;ten S. Marco widerholet/ deme auch da&#x017F;elb&#x017F;t der Schrifftgelehrte<lb/>
beyfall gibt/ wan&#x0303; er &#x017F;pricht/ <hi rendition="#fr">es i&#x017F;t ein Gott/ vn&#x0303; i&#x017F;t kein ander au&#x017F;&#x017F;er jm.</hi><lb/>
deßgleichen &#x017F;pricht der Apo&#x017F;tel/ <hi rendition="#fr">es i&#x017F;t ein Gott vn&#x0303; Vatter vn&#x017F;er aller/</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ephe&#x017F;. 4, 6.<lb/>
1 Tim. 2, 5.<lb/>
1. Cor. 8, 5. 6<lb/>
P&#x017F;al. 8, 6.<lb/>
P&#x017F;al.</hi> 82, 1 6</note>vn&#x0303; abermal/ <hi rendition="#fr">es i&#x017F;t ein Gott/ vn&#x0303; ein Mittler zwi&#x017F;chen Gott vn&#x0303; den<lb/>
Men&#x017F;chen/</hi> vnd abermal/ <hi rendition="#fr">wiewol viel genante Go&#x0364;tter vnd Her-<lb/>
ren gefunden werden/ als im Himmel die Engel/ vnd vnten<lb/>
auff Erden die Oberkeit/ &#x017F;o haben wir doch nur einen Gott.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">II. Unitatem Monarchicam, &#x017F;ine &#x017F;ocio,</hi><hi rendition="#fr">ein vnge&#x017F;ellte/ oder vnge-<lb/>
&#x017F;ellige Einigkeit/</hi> &#x017F;o allein ohn Gehu&#x0364;lffen/ ohne Mitregenten/ wird glei-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Deut.</hi> 4, 39.</note>cherma&#x017F;&#x017F;en auß der Schrifft bewa&#x0364;ret/ wenn Mo&#x017F;es &#x017F;pricht/ <hi rendition="#fr">der HErr i&#x017F;t<lb/>
ein Gott/ oben im Himmel vnd vnten auff Erden/ vnd &#x017F;on&#x017F;t</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">c.</hi> 32, 39.</note><hi rendition="#fr">keiner mehr/</hi> vnd der HErr durch Mo&#x017F;en/ <hi rendition="#fr">Jch bins allein vnd i&#x017F;t kein</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">E&#x017F;a.</hi> 42, 8.</note><hi rendition="#fr">Gott neben mir/</hi> deßgleichen bey dem Propheten/ <hi rendition="#fr">Jch bin der HErr/<lb/>
das i&#x017F;t mein Name/ vnd will meine Ehre keinem andern geben/</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">c. 43, 10.<lb/>
c.</hi> 44, 6.</note><hi rendition="#fr">denn vor mir i&#x017F;t kein Gott gemacht/ &#x017F;o wird auch nach mir kei-<lb/>
ner &#x017F;eyn. Jch bin der er&#x017F;t vnd der letzt/ vnd au&#x017F;&#x017F;er mir i&#x017F;t kein<lb/>
Gott/</hi> ja der HErr &#x017F;ihet &#x017F;ich gleich&#x017F;am vmb/ ob er jrgend &#x017F;eines gleichen &#x017F;e-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">v. 8.<lb/>
c.</hi> 45, 6.</note>hen oder finden ko&#x0364;nte/ vnd &#x017F;pricht/ <hi rendition="#fr">J&#x017F;t auch ein Gott au&#x017F;&#x017F;er mir? Es<lb/>
i&#x017F;t kein Herr/ ich weiß ja keinen/ Jch bin der HErr/ vnd keiner<lb/>
mehr/</hi> &#x017F;olches wird gar artlich in der Natur <hi rendition="#aq">repræ&#x017F;entiert</hi> vnd fu&#x0364;rgebildet/<lb/>
nicht nur an den gro&#x017F;&#x017F;en Monarchien vnd Herr&#x017F;chafften (bey welchen es<lb/>
hei&#x017F;t:<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Homer. I-<lb/>
liad.</hi> &#x03B2;.<lb/><hi rendition="#aq">vid. Atha-<lb/>
na&#x017F;. orat<lb/>
contr. gent<lb/>
p.</hi> 5. &amp; 32.</note><hi rendition="#c">&#x039F;&#x1F50;&#x03BA; &#x03B1;&#x03B3;&#x03B1;&#x03B8;&#x1F78;&#x03BD; &#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03C5;&#x03BA;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BD;&#x03AF;&#x03B7;, &#x03B5;&#x1F37;&#x03C2; &#x03BA;&#x03C3;&#x03AF;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2; &#x1F14;&#x03C2;&#x03C9;,</hi><lb/>
Das i&#x017F;t/ viel Ko&#x0364;che machen &#x017F;elten was guts/ einer &#x017F;oll allein Herr &#x017F;eyn/<lb/>
&#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03C5;&#x03B8;&#x03B5;&#x03CC;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C2; &#x1F00;&#x03B8;&#x03B5;&#x03CC;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C2; &#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03C5;&#x03B1;&#x03C1;&#x03C7;&#x03AF;&#x03B1;, &#x1F00;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C1;&#x03C7;&#x03AF;&#x03B1;, das i&#x017F;t/ wo viel Go&#x0364;tter &#x017F;eynd/ da i&#x017F;t<lb/>
kein Gott/ &#x017F;ondern Gottlo&#x017F;igkeit/ wo viel Regenten &#x017F;ind/ da i&#x017F;t keine Regie-<lb/>
rung/ viel mehr lauter Wider&#x017F;pen&#x017F;tigkeit vnd Zerru&#x0364;ttung zu befahren/ wie-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wol</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0260] Die Sechſte WAnn wir denn anfangs mit der vralten Apoſtoliſchen vnd Niceni- ſchen Kirchen bekennen vnd ſagen/ ich glaub an einen einigen GOtt/ ſo bekennen wir erſtlich vnd zu forderſt/ Unitatem ipſam, die Ei- nigkeit an vnd fuͤr ſich ſelbſt. daß nur ein einiger Gott ſey/ davon zeuget die Schrifft hin vnd wider/ hoͤre Jſrael/ ſpricht Moſes/ der HErr vnſer Gott/ iſt ein einiger Gott/ du ſolt dich nicht laſſen jrren/ das Woͤrtlein Elohim, welches in ſeiner Sprach vil bedeutet; Er heiſt nit nur Elohim, ſon- dern auch Jehova Echad ein einiger HErr/ welche Wort der HErr bey dem Evangeliſten S. Marco widerholet/ deme auch daſelbſt der Schrifftgelehrte beyfall gibt/ wañ er ſpricht/ es iſt ein Gott/ vñ iſt kein ander auſſer jm. deßgleichen ſpricht der Apoſtel/ es iſt ein Gott vñ Vatter vnſer aller/ vñ abermal/ es iſt ein Gott/ vñ ein Mittler zwiſchen Gott vñ den Menſchen/ vnd abermal/ wiewol viel genante Goͤtter vnd Her- ren gefunden werden/ als im Himmel die Engel/ vnd vnten auff Erden die Oberkeit/ ſo haben wir doch nur einen Gott. Deut. 6, 4. Marc. 12, 29. 32. Epheſ. 4, 6. 1 Tim. 2, 5. 1. Cor. 8, 5. 6 Pſal. 8, 6. Pſal. 82, 1 6 II. Unitatem Monarchicam, ſine ſocio, ein vngeſellte/ oder vnge- ſellige Einigkeit/ ſo allein ohn Gehuͤlffen/ ohne Mitregenten/ wird glei- chermaſſen auß der Schrifft bewaͤret/ wenn Moſes ſpricht/ der HErr iſt ein Gott/ oben im Himmel vnd vnten auff Erden/ vnd ſonſt keiner mehr/ vnd der HErr durch Moſen/ Jch bins allein vnd iſt kein Gott neben mir/ deßgleichen bey dem Propheten/ Jch bin der HErr/ das iſt mein Name/ vnd will meine Ehre keinem andern geben/ denn vor mir iſt kein Gott gemacht/ ſo wird auch nach mir kei- ner ſeyn. Jch bin der erſt vnd der letzt/ vnd auſſer mir iſt kein Gott/ ja der HErr ſihet ſich gleichſam vmb/ ob er jrgend ſeines gleichen ſe- hen oder finden koͤnte/ vnd ſpricht/ Jſt auch ein Gott auſſer mir? Es iſt kein Herr/ ich weiß ja keinen/ Jch bin der HErr/ vnd keiner mehr/ ſolches wird gar artlich in der Natur repræſentiert vnd fuͤrgebildet/ nicht nur an den groſſen Monarchien vnd Herrſchafften (bey welchen es heiſt: Οὐκ αγαθὸν πολυκοιρανίη, εἷς κσίρανος ἔςω, Das iſt/ viel Koͤche machen ſelten was guts/ einer ſoll allein Herr ſeyn/ πολυθεότης ἀθεότης πολυαρχία, ἀναρχία, das iſt/ wo viel Goͤtter ſeynd/ da iſt kein Gott/ ſondern Gottloſigkeit/ wo viel Regenten ſind/ da iſt keine Regie- rung/ viel mehr lauter Widerſpenſtigkeit vnd Zerruͤttung zu befahren/ wie- wol Deut. 4, 39. c. 32, 39. Eſa. 42, 8. c. 43, 10. c. 44, 6. v. 8. c. 45, 6. Homer. I- liad. β. vid. Atha- naſ. orat contr. gent p. 5. & 32.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/260
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/260>, abgerufen am 01.06.2024.