Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Predigt. homo pecus est, ohne die Erkäntniß des Schöpffers/ ist ein jeder Menschgleichsam ein Vieh. aber so gut/ will der HErr abermal sagen/ ist mein Volck noch nit/ es ist ärger als ein vnvernünfftig Thier vnd Vieh/ ein Ochs ist ein thum Thier noch kennet erseinen Herrn/ den Knecht der jhm Futter gibt/ stoßt denselben nit mit den Hörnern/ sondern schewet sich. Also ein Esel ist ein vngeschlacht/ verachtetes/ träges vnd thummes Thier/ dennoch kennet er sei- nen Herrn der jhm Guts thut/ er schlägt nicht hinden auß. Gleichwie der HErr dem Bileam seine Eselin zur Lehrmeisterin dargestellet/ die mehr sahe als der Prophet/ den der Geitz dermassen verblendet/ daß er nit nur den En- gel des HErrn nit sahe/ sondern auch das vnerhört Miracul der redendenNume. 22, 28. 29. Eselin nicht geachtet: So stellet vns allen Gott auch die Eselin vnd das thumme Vieh zum Lehrmeister dar für Augen. Zu wünschen were es zwar/ daß diese prosphonesis vnd Anrede dem Teutschen Jsrael nicht auch gelte! aber wenn wir anschawen die viehische Vnwissenheit auff dem Lande/ die Widerspänstigkeit in den Stätten/ da finden wir Vrsachen über Vrsachen/ warumb auch Gott der HErr vns Teutschen mit solchen heffti- gen Worten anreden möchte/ ja würcklich anreden thut. Grosse Herren vnd Weltweise Leut haben gnug/ wann sie das Evangelium am Sontag gehört außlegen/ hernach nimt man die Charte/ das Brettspiel/ vnd an- dere Kurtzweil zur Hand/ dannenhero Gott auch über solche Gottsverges- sene/ schnöde/ ja überviehische Vndanckbarkeit vnd Vnwissenheit bey dem so hellen Liecht des Evangelii/ in der That selbst Himmel vnd Erden/ Ochsen vnd Esel/ zu Zeugen geruffen/ er hat würcklich das Wehe lang geschrien/ das manchem die Ohren drüber gegellet. Wol mag Christus auch zu vielen vnter vns sagen/ Jhr wisset nicht was jhr an- bettet. Wir müssen fast in vnserm Teutschen Athen sagen/ wir verkün-Act. 17, 23. digen euch den vnbekanten Gott/ dem jhr vnwissend Gottes-Dienst thut. das seye solchen ignoranten zur Schand gesagt! Gott geb viel Dionysiosv. 34. vnd Damaridas, die das Wort begierig annemen/ vnd die theognosian oder Erkäntniß Gottes recht gründlich/ vnd nicht nur obenhin studiren mögen. Was Gott sey ist allbereit abgelegt/ folget anietzo/ nach Anleitung des Nicenischen Symboli Dei unitas, daß ein einiger GOTT sey/ bestehet in denen Worten/ da wir sprechen: Jch glaub an einen einigen GOTT. Hievon nun mit Nutz vnd Frucht zu lehren/ wolle vns der Vatter aller Gnaden/ die Hülff vnd Beystand seines werthen heiligen Geistes durch Christum miltiglich verleihen vnd mittheilen. Amen. Wann H h
Predigt. homo pecus eſt, ohne die Erkaͤntniß des Schoͤpffers/ iſt ein jeder Menſchgleichſam ein Vieh. aber ſo gut/ will der HErr abermal ſagen/ iſt mein Volck noch nit/ es iſt aͤrger als ein vnvernuͤnfftig Thier vnd Vieh/ ein Ochs iſt ein thum Thier noch kennet erſeinen Herrn/ den Knecht der jhm Futter gibt/ ſtoßt denſelbẽ nit mit den Hoͤrnern/ ſondern ſchewet ſich. Alſo ein Eſel iſt ein vngeſchlacht/ verachtetes/ traͤges vnd thummes Thier/ dennoch kennet er ſei- nen Herrn der jhm Guts thut/ er ſchlaͤgt nicht hinden auß. Gleichwie der HErr dem Bileam ſeine Eſelin zur Lehrmeiſterin dargeſtellet/ die mehr ſahe als der Prophet/ den der Geitz dermaſſen verblendet/ daß er nit nur den En- gel des HErrn nit ſahe/ ſondern auch das vnerhoͤrt Miracul der redendenNume. 22, 28. 29. Eſelin nicht geachtet: So ſtellet vns allen Gott auch die Eſelin vnd das thumme Vieh zum Lehrmeiſter dar fuͤr Augen. Zu wuͤnſchen were es zwar/ daß dieſe προσφώνησις vnd Anrede dem Teutſchen Jſrael nicht auch gelte! aber wenn wir anſchawen die viehiſche Vnwiſſenheit auff dem Lande/ die Widerſpaͤnſtigkeit in den Staͤtten/ da finden wir Vrſachen uͤber Vrſachen/ warumb auch Gott der HErr vns Teutſchen mit ſolchen heffti- gen Worten anreden moͤchte/ ja wuͤrcklich anreden thut. Groſſe Herren vnd Weltweiſe Leut haben gnug/ wann ſie das Evangelium am Sontag gehoͤrt außlegen/ hernach nimt man die Charte/ das Brettſpiel/ vnd an- dere Kurtzweil zur Hand/ dannenhero Gott auch uͤber ſolche Gottsvergeſ- ſene/ ſchnoͤde/ ja uͤberviehiſche Vndanckbarkeit vnd Vnwiſſenheit bey dem ſo hellen Liecht des Evangelii/ in der That ſelbſt Himmel vnd Erden/ Ochſen vnd Eſel/ zu Zeugen geruffen/ er hat wuͤrcklich das Wehe lang geſchrien/ das manchem die Ohren druͤber gegellet. Wol mag Chriſtus auch zu vielen vnter vns ſagen/ Jhr wiſſet nicht was jhr an- bettet. Wir muͤſſen faſt in vnſerm Teutſchen Athen ſagen/ wir verkuͤn-Act. 17, 23. digen euch den vnbekanten Gott/ dem jhr vnwiſſend Gottes-Dienſt thut. das ſeye ſolchen ignoranten zur Schand geſagt! Gott geb viel Dionyſiosv. 34. vnd Damaridas, die das Wort begierig annemen/ vnd die ϑεογνωσίαν oder Erkaͤntniß Gottes recht gruͤndlich/ vnd nicht nur obenhin ſtudiren moͤgen. Was Gott ſey iſt allbereit abgelegt/ folget anietzo/ nach Anleitung des Niceniſchen Symboli Dei unitas, daß ein einiger GOTT ſey/ beſtehet in denen Worten/ da wir ſprechen: Jch glaub an einen einigen GOTT. Hievon nun mit Nutz vnd Frucht zu lehren/ wolle vns der Vatter aller Gnaden/ die Huͤlff vnd Beyſtand ſeines werthen heiligen Geiſtes durch Chriſtum miltiglich verleihen vnd mittheilen. Amen. Wann H h
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0259" n="241"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">homo pecus eſt,</hi> ohne die Erkaͤntniß des Schoͤpffers/ iſt ein jeder Menſch<lb/> gleichſam ein Vieh. aber ſo gut/ will der HErr abermal ſagen/ iſt mein Volck<lb/> noch nit/ es iſt aͤrger als ein vnvernuͤnfftig Thier vnd Vieh/ ein Ochs iſt ein<lb/> thum Thier noch kennet erſeinen Herrn/ den Knecht der jhm Futter gibt/<lb/> ſtoßt denſelbẽ nit mit den Hoͤrnern/ ſondern ſchewet ſich. Alſo ein Eſel iſt ein<lb/> vngeſchlacht/ verachtetes/ traͤges vnd thummes Thier/ dennoch kennet er ſei-<lb/> nen Herrn der jhm Guts thut/ er ſchlaͤgt nicht hinden auß. Gleichwie der<lb/> HErr dem Bileam ſeine Eſelin zur Lehrmeiſterin dargeſtellet/ die mehr ſahe<lb/> als der Prophet/ den der Geitz dermaſſen verblendet/ daß er nit nur den En-<lb/> gel des HErrn nit ſahe/ ſondern auch das vnerhoͤrt Miracul der redenden<note place="right"><hi rendition="#aq">Nume.</hi> 22,<lb/> 28. 29.</note><lb/> Eſelin nicht geachtet: So ſtellet vns allen Gott auch die Eſelin vnd das<lb/> thumme Vieh zum Lehrmeiſter dar fuͤr Augen. Zu wuͤnſchen were es<lb/> zwar/ daß dieſe προσφώνησις vnd Anrede dem Teutſchen Jſrael nicht auch<lb/> gelte! aber wenn wir anſchawen die viehiſche Vnwiſſenheit auff dem<lb/> Lande/ die Widerſpaͤnſtigkeit in den Staͤtten/ da finden wir Vrſachen uͤber<lb/> Vrſachen/ warumb auch Gott der HErr vns Teutſchen mit ſolchen heffti-<lb/> gen Worten anreden moͤchte/ ja wuͤrcklich anreden thut. Groſſe Herren<lb/> vnd Weltweiſe Leut haben gnug/ wann ſie das Evangelium am Sontag<lb/> gehoͤrt außlegen/ hernach nimt man die Charte/ das Brettſpiel/ vnd an-<lb/> dere Kurtzweil zur Hand/ dannenhero Gott auch uͤber ſolche Gottsvergeſ-<lb/> ſene/ ſchnoͤde/ ja uͤberviehiſche Vndanckbarkeit vnd Vnwiſſenheit bey dem<lb/> ſo hellen Liecht des Evangelii/ in der That ſelbſt Himmel vnd Erden/<lb/> Ochſen vnd Eſel/ zu Zeugen geruffen/ er hat wuͤrcklich das Wehe<lb/> lang geſchrien/ das manchem die Ohren druͤber gegellet. Wol mag<lb/> Chriſtus auch zu vielen vnter vns ſagen/ <hi rendition="#fr">Jhr wiſſet nicht was jhr an-<lb/> bettet.</hi> Wir muͤſſen faſt in vnſerm Teutſchen Athen ſagen/ wir verkuͤn-<note place="right"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 17, 23.</note><lb/> digen euch den vnbekanten Gott/ dem jhr vnwiſſend Gottes-Dienſt thut.<lb/> das ſeye ſolchen <hi rendition="#aq">ignoranten</hi> zur Schand geſagt! Gott geb viel <hi rendition="#aq">Dionyſios</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">v.</hi> 34.</note><lb/> vnd <hi rendition="#aq">Damaridas,</hi> die das Wort begierig annemen/ vnd die ϑεογνωσίαν oder<lb/> Erkaͤntniß Gottes recht gruͤndlich/ vnd nicht nur obenhin ſtudiren moͤgen.<lb/> Was Gott ſey iſt allbereit abgelegt/ folget anietzo/ nach Anleitung des<lb/> Niceniſchen <hi rendition="#aq">Symboli Dei unitas,</hi> daß ein <hi rendition="#fr">einiger <hi rendition="#g">GOTT</hi> ſey/</hi><lb/> beſtehet in denen Worten/ da wir ſprechen: Jch glaub an einen <hi rendition="#fr">einigen<lb/><hi rendition="#g">GOTT.</hi></hi> Hievon nun mit Nutz vnd Frucht zu lehren/ wolle vns der<lb/> Vatter aller Gnaden/ die Huͤlff vnd Beyſtand ſeines werthen heiligen<lb/> Geiſtes durch Chriſtum miltiglich verleihen vnd mittheilen. Amen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [241/0259]
Predigt.
homo pecus eſt, ohne die Erkaͤntniß des Schoͤpffers/ iſt ein jeder Menſch
gleichſam ein Vieh. aber ſo gut/ will der HErr abermal ſagen/ iſt mein Volck
noch nit/ es iſt aͤrger als ein vnvernuͤnfftig Thier vnd Vieh/ ein Ochs iſt ein
thum Thier noch kennet erſeinen Herrn/ den Knecht der jhm Futter gibt/
ſtoßt denſelbẽ nit mit den Hoͤrnern/ ſondern ſchewet ſich. Alſo ein Eſel iſt ein
vngeſchlacht/ verachtetes/ traͤges vnd thummes Thier/ dennoch kennet er ſei-
nen Herrn der jhm Guts thut/ er ſchlaͤgt nicht hinden auß. Gleichwie der
HErr dem Bileam ſeine Eſelin zur Lehrmeiſterin dargeſtellet/ die mehr ſahe
als der Prophet/ den der Geitz dermaſſen verblendet/ daß er nit nur den En-
gel des HErrn nit ſahe/ ſondern auch das vnerhoͤrt Miracul der redenden
Eſelin nicht geachtet: So ſtellet vns allen Gott auch die Eſelin vnd das
thumme Vieh zum Lehrmeiſter dar fuͤr Augen. Zu wuͤnſchen were es
zwar/ daß dieſe προσφώνησις vnd Anrede dem Teutſchen Jſrael nicht auch
gelte! aber wenn wir anſchawen die viehiſche Vnwiſſenheit auff dem
Lande/ die Widerſpaͤnſtigkeit in den Staͤtten/ da finden wir Vrſachen uͤber
Vrſachen/ warumb auch Gott der HErr vns Teutſchen mit ſolchen heffti-
gen Worten anreden moͤchte/ ja wuͤrcklich anreden thut. Groſſe Herren
vnd Weltweiſe Leut haben gnug/ wann ſie das Evangelium am Sontag
gehoͤrt außlegen/ hernach nimt man die Charte/ das Brettſpiel/ vnd an-
dere Kurtzweil zur Hand/ dannenhero Gott auch uͤber ſolche Gottsvergeſ-
ſene/ ſchnoͤde/ ja uͤberviehiſche Vndanckbarkeit vnd Vnwiſſenheit bey dem
ſo hellen Liecht des Evangelii/ in der That ſelbſt Himmel vnd Erden/
Ochſen vnd Eſel/ zu Zeugen geruffen/ er hat wuͤrcklich das Wehe
lang geſchrien/ das manchem die Ohren druͤber gegellet. Wol mag
Chriſtus auch zu vielen vnter vns ſagen/ Jhr wiſſet nicht was jhr an-
bettet. Wir muͤſſen faſt in vnſerm Teutſchen Athen ſagen/ wir verkuͤn-
digen euch den vnbekanten Gott/ dem jhr vnwiſſend Gottes-Dienſt thut.
das ſeye ſolchen ignoranten zur Schand geſagt! Gott geb viel Dionyſios
vnd Damaridas, die das Wort begierig annemen/ vnd die ϑεογνωσίαν oder
Erkaͤntniß Gottes recht gruͤndlich/ vnd nicht nur obenhin ſtudiren moͤgen.
Was Gott ſey iſt allbereit abgelegt/ folget anietzo/ nach Anleitung des
Niceniſchen Symboli Dei unitas, daß ein einiger GOTT ſey/
beſtehet in denen Worten/ da wir ſprechen: Jch glaub an einen einigen
GOTT. Hievon nun mit Nutz vnd Frucht zu lehren/ wolle vns der
Vatter aller Gnaden/ die Huͤlff vnd Beyſtand ſeines werthen heiligen
Geiſtes durch Chriſtum miltiglich verleihen vnd mittheilen. Amen.
Nume. 22,
28. 29.
Act. 17, 23.
v. 34.
Wann
H h
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |