Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Predigt. trawen/ da greifft der Mensch darnach oder wird vielmehr ergriffen/ fastsin die Augen/ fasts ins Hertz/ spricht/ ia/ ja! hänget daran wie ein Eisen am Magnet. Ein anders ists/ wenn ich frag: Quid fides salvifica? Was ist der seligmachende Glaub? Ein anders wann ich frag: Quid in fidesalvat? Was macht selig im Glauben? Wann ich frag: was ist die Hand? antwort/ ein nützliches Glied. Was macht aber den Menschen reich/ welchem man tausend Gulden in die Hand liffert vnd verehrt? ant- wort/ nicht die Hand/ sondern die Ergreiffung/ oder vielmehr die ergriffene Gabe/ die macht jhn reich. Gleicher massen/ wann ich frag/ was ist der Mund eines Säuglings? ein edles Glied. Was tränckt ihn aber? nicht der Mund/ sondern die Ergreiffung der Milch: Also ists nicht gnug/ wann ich frag/ was ist der Glaub? sondern was macht selig im Glauben? ant- wort/ apprehensio passiva, die leidende oder sich dem schenckenden allgü- tigen Gott ergebende Ergreiffung/ bestehend in dem empfahenden an- schawen/ dessen/ was im Wort für Augen leuchtet/ in dem Beyfall der Göttlichen Verheissung/ in dem vertrawlichen annemen des verheissenen Gnadenschatzes. vnd diß ist die Seel vnd innerliche Eigenschafft deß selig- machenden Glaubens/ der viel mehr leidet/ als thut/ nicht gibt/ sondern nimmet/ last mit sich im Schlaff handlen vnd vmbgehen ohne wider- befzen/ ohne Widerstand. Hierauff fraget sich im Gegentheil/ quid infidelitas? Was ist der gesellen/
Predigt. trawen/ da greifft der Menſch darnach oder wird vielmehr ergriffen/ faſtsin die Augen/ faſts ins Hertz/ ſpricht/ ia/ ja! haͤnget daran wie ein Eiſen am Magnet. Ein anders iſts/ wenn ich frag: Quid fides ſalvifica? Was iſt der ſeligmachende Glaub? Ein anders wann ich frag: Quid in fideſalvat? Was macht ſelig im Glauben? Wann ich frag: was iſt die Hand? antwort/ ein nuͤtzliches Glied. Was macht aber den Menſchen reich/ welchem man tauſend Gulden in die Hand liffert vnd verehrt? ant- wort/ nicht die Hand/ ſondern die Ergreiffung/ oder vielmehr die ergriffene Gabe/ die macht jhn reich. Gleicher maſſen/ wann ich frag/ was iſt der Mund eines Saͤuglings? ein edles Glied. Was traͤnckt ihn aber? nicht der Mund/ ſondern die Ergreiffung der Milch: Alſo iſts nicht gnug/ wann ich frag/ was iſt der Glaub? ſondern was macht ſelig im Glauben? ant- wort/ apprehenſio paſſiva, die leidende oder ſich dem ſchenckenden allguͤ- tigen Gott ergebende Ergreiffung/ beſtehend in dem empfahenden an- ſchawen/ deſſen/ was im Wort fuͤr Augen leuchtet/ in dem Beyfall der Goͤttlichen Verheiſſung/ in dem vertrawlichen annemen des verheiſſenen Gnadenſchatzes. vnd diß iſt die Seel vnd innerliche Eigenſchafft deß ſelig- machenden Glaubens/ der viel mehr leidet/ als thut/ nicht gibt/ ſondern nimmet/ laſt mit ſich im Schlaff handlen vnd vmbgehen ohne wider- befzen/ ohne Widerſtand. Hierauff fraget ſich im Gegentheil/ quid infidelitas? Was iſt der geſellen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0113" n="95"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> trawen/ da greifft der Menſch darnach oder wird vielmehr ergriffen/ faſts<lb/> in die Augen/ faſts ins Hertz/ ſpricht/ ia/ ja! haͤnget daran wie ein Eiſen am<lb/> Magnet. Ein anders iſts/ wenn ich frag: <hi rendition="#aq">Quid fides ſalvifica?</hi> <hi rendition="#fr">Was<lb/> iſt der ſeligmachende Glaub?</hi> Ein anders wann ich frag: <hi rendition="#aq">Quid in<lb/> fideſalvat?</hi> Was macht ſelig im Glauben? Wann ich frag: was iſt<lb/> die Hand? antwort/ ein nuͤtzliches Glied. Was macht aber den Menſchen<lb/> reich/ welchem man tauſend Gulden in die Hand liffert vnd verehrt<hi rendition="#i">?</hi> ant-<lb/> wort/ nicht die Hand/ ſondern die Ergreiffung/ oder vielmehr die ergriffene<lb/> Gabe/ die macht jhn reich. Gleicher maſſen/ wann ich frag/ was iſt der<lb/> Mund eines Saͤuglings? ein edles Glied. Was traͤnckt ihn aber? nicht<lb/> der Mund/ ſondern die Ergreiffung der Milch: Alſo iſts nicht gnug/ wann<lb/> ich frag/ was iſt der Glaub? ſondern was macht ſelig im Glauben? ant-<lb/> wort/ <hi rendition="#aq">apprehenſio paſſiva,</hi> die leidende oder ſich dem ſchenckenden allguͤ-<lb/> tigen Gott ergebende Ergreiffung/ beſtehend in dem empfahenden an-<lb/> ſchawen/ deſſen/ was im Wort fuͤr Augen leuchtet/ in dem Beyfall der<lb/> Goͤttlichen Verheiſſung/ in dem vertrawlichen annemen des verheiſſenen<lb/> Gnadenſchatzes. vnd diß iſt die Seel vnd innerliche Eigenſchafft deß ſelig-<lb/> machenden Glaubens/ der viel mehr leidet/ als thut/ nicht gibt/ ſondern<lb/> nimmet/ laſt mit ſich im Schlaff handlen vnd vmbgehen ohne wider-<lb/> befzen/ ohne Widerſtand.</p><lb/> <p>Hierauff fraget ſich im Gegentheil/ <hi rendition="#aq">quid infidelitas<hi rendition="#i">?</hi></hi> <hi rendition="#fr">Was iſt der<lb/> Vnglaub?</hi> antwort 1. <hi rendition="#aq">ſopor</hi> κατανύξεως, <hi rendition="#fr">Ein harter vñ vnempfind-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 11, 7<lb/> 8.</note><lb/><hi rendition="#fr">licher Suͤndenſchlaff/ der Schlaff der Verſtockung vnd deß<lb/> erbitterten Geiſtes/</hi> da der Menſch ſeine Augen zuſchließt/ daß ſie nichts<lb/> von GOtt oder Goͤttlichen Dingen ſehen moͤgen; ſeine Ohren verſtopfft<lb/> mit weltlichen Geſchaͤfften/ darin er ſich vertiefft/ vnd gleichſam erſoffen<lb/> iſt/ wie dort Siſſera/ der Feldhauptmann Jabin/ der Cananiter Koͤnig/<lb/> da jhm die Hebreiſche Heldin Jael ein Nagel durch ſein Schlaff geſchla-<lb/> gen/ eingeſchlummert/ niedergeſuncken vnd nichts mehr verſtanden: wie<note place="right"><hi rendition="#aq">Iud. 4, 2.<lb/> 1. Sam. 26.<lb/> 12.<lb/> Ion. 1, 3. 5.<lb/> Mat. 23, 16,<lb/> Luc.</hi> 6, 39.</note><lb/> Saul vnd ſeine Soldaten in einen ſolchẽ tieffen Schlaff gefallen/ dz ſie deß<lb/> Einbruchs Davids nicht gewahr wordẽ/ wie Jonas/ da er fuͤr dem HErꝛn<lb/> flohe/ zu Schiff gieng/ ſich darin niederlegte/ vnd hart ſchlieff. Jſt einmal<lb/> ein gefaͤhrlicher Stand? Einmal Vnwiſſenheit entſchuldiget nicht/ Ver-<lb/> fuͤhrung der blinden Leiter auch nicht/ ſie fallen alle beide in die Gruben.<lb/> Ein irriges Gewiſſen mag da nicht beſtehen: den Grund der Seligkeit<lb/> muß iederman wiſſen. aber es ſind gewiſſe Grad/ nach dem geoffenbarten<lb/> Wort alſo wird von Bawren mehr gefordert als von den wilden Leuten<lb/> in der Barbarey/ vom Burger mehr als von Bawren/ vom Handwercks-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geſellen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [95/0113]
Predigt.
trawen/ da greifft der Menſch darnach oder wird vielmehr ergriffen/ faſts
in die Augen/ faſts ins Hertz/ ſpricht/ ia/ ja! haͤnget daran wie ein Eiſen am
Magnet. Ein anders iſts/ wenn ich frag: Quid fides ſalvifica? Was
iſt der ſeligmachende Glaub? Ein anders wann ich frag: Quid in
fideſalvat? Was macht ſelig im Glauben? Wann ich frag: was iſt
die Hand? antwort/ ein nuͤtzliches Glied. Was macht aber den Menſchen
reich/ welchem man tauſend Gulden in die Hand liffert vnd verehrt? ant-
wort/ nicht die Hand/ ſondern die Ergreiffung/ oder vielmehr die ergriffene
Gabe/ die macht jhn reich. Gleicher maſſen/ wann ich frag/ was iſt der
Mund eines Saͤuglings? ein edles Glied. Was traͤnckt ihn aber? nicht
der Mund/ ſondern die Ergreiffung der Milch: Alſo iſts nicht gnug/ wann
ich frag/ was iſt der Glaub? ſondern was macht ſelig im Glauben? ant-
wort/ apprehenſio paſſiva, die leidende oder ſich dem ſchenckenden allguͤ-
tigen Gott ergebende Ergreiffung/ beſtehend in dem empfahenden an-
ſchawen/ deſſen/ was im Wort fuͤr Augen leuchtet/ in dem Beyfall der
Goͤttlichen Verheiſſung/ in dem vertrawlichen annemen des verheiſſenen
Gnadenſchatzes. vnd diß iſt die Seel vnd innerliche Eigenſchafft deß ſelig-
machenden Glaubens/ der viel mehr leidet/ als thut/ nicht gibt/ ſondern
nimmet/ laſt mit ſich im Schlaff handlen vnd vmbgehen ohne wider-
befzen/ ohne Widerſtand.
Hierauff fraget ſich im Gegentheil/ quid infidelitas? Was iſt der
Vnglaub? antwort 1. ſopor κατανύξεως, Ein harter vñ vnempfind-
licher Suͤndenſchlaff/ der Schlaff der Verſtockung vnd deß
erbitterten Geiſtes/ da der Menſch ſeine Augen zuſchließt/ daß ſie nichts
von GOtt oder Goͤttlichen Dingen ſehen moͤgen; ſeine Ohren verſtopfft
mit weltlichen Geſchaͤfften/ darin er ſich vertiefft/ vnd gleichſam erſoffen
iſt/ wie dort Siſſera/ der Feldhauptmann Jabin/ der Cananiter Koͤnig/
da jhm die Hebreiſche Heldin Jael ein Nagel durch ſein Schlaff geſchla-
gen/ eingeſchlummert/ niedergeſuncken vnd nichts mehr verſtanden: wie
Saul vnd ſeine Soldaten in einen ſolchẽ tieffen Schlaff gefallen/ dz ſie deß
Einbruchs Davids nicht gewahr wordẽ/ wie Jonas/ da er fuͤr dem HErꝛn
flohe/ zu Schiff gieng/ ſich darin niederlegte/ vnd hart ſchlieff. Jſt einmal
ein gefaͤhrlicher Stand? Einmal Vnwiſſenheit entſchuldiget nicht/ Ver-
fuͤhrung der blinden Leiter auch nicht/ ſie fallen alle beide in die Gruben.
Ein irriges Gewiſſen mag da nicht beſtehen: den Grund der Seligkeit
muß iederman wiſſen. aber es ſind gewiſſe Grad/ nach dem geoffenbarten
Wort alſo wird von Bawren mehr gefordert als von den wilden Leuten
in der Barbarey/ vom Burger mehr als von Bawren/ vom Handwercks-
geſellen/
Rom. 11, 7
8.
Iud. 4, 2.
1. Sam. 26.
12.
Ion. 1, 3. 5.
Mat. 23, 16,
Luc. 6, 39.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |