Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Erblichkeit des Königthums.
hat, seine Ehe auch ohne des Königs Genehmigung gültig
ist, wenn dasselbe sie zwölf Calender-Monate vor dem
Abschlusse dem königlichen Geheim-Rathe angezeigt und
das Parlament vor dem Ablaufe derselben keinen Einspruch
gethan hat. Die Deutschen Hausgrundsätze gehen indeß
viel weiter und erheischen neben der bürgerlichen Gültig-
keit und der (in den neuen Hausgesetzen) unbedingt gefor-
derten landesherrlichen Genehmigung noch die Ebenbürtig-
keit der Ehe. Denn was für den niedern Deutschen Adel
alte Satzung wenigstens beziehungsweise fordert, die Eben-
bürtigkeit der Mutter, steht für den hohen regierenden
(ehemals reichsständischen) Adel als Bedingung des Ein-
trittes fest, von welcher die Deutschen Kaiser seit dem
Jahre 1742. erklärt haben einseitig nicht abgehen zu wol-
len. Demgemäß ist innerhalb der Deutschen Bundes-
Staaten als ebenbürtig jede Ehe zu betrachten, welche
Mitglieder souveräner Häuser unter einander, oder mit
ebenbürtigen Mitgliedern derjenigen Häuser schließen, welche
laut Artikel 14. der Deutschen Bundes-Acte den Souve-
räns ebenbürtig sind.

109. Die schwache Seite des Erb-Systems sind die
Regentschaften, mag ihre Ursache die Unmündigkeit des
Königs oder irgend ein Misgeschick seyn, welches ihn an
der Selbstherrschaft verhindert, als Gefangenschaft, schwere
Krankheit, die den Körper oder Geist trifft. Jede Regent-
schaft ist von mancherlei Übeln begleitet, aber auch die
Regierung von Knaben ist es, zumahl von vierzehn-
jährig unumschränkten. Darum darf der Zeitpunkt der
Mündigkeit des nächsten Thronfolgers nicht wider die Na-
tur verfrühet, aber auch um des Staatszweckes Willen,
nicht ohne Noth verspätet werden. Seit die goldne Bulle

Erblichkeit des Koͤnigthums.
hat, ſeine Ehe auch ohne des Koͤnigs Genehmigung guͤltig
iſt, wenn daſſelbe ſie zwoͤlf Calender-Monate vor dem
Abſchluſſe dem koͤniglichen Geheim-Rathe angezeigt und
das Parlament vor dem Ablaufe derſelben keinen Einſpruch
gethan hat. Die Deutſchen Hausgrundſaͤtze gehen indeß
viel weiter und erheiſchen neben der buͤrgerlichen Guͤltig-
keit und der (in den neuen Hausgeſetzen) unbedingt gefor-
derten landesherrlichen Genehmigung noch die Ebenbuͤrtig-
keit der Ehe. Denn was fuͤr den niedern Deutſchen Adel
alte Satzung wenigſtens beziehungsweiſe fordert, die Eben-
buͤrtigkeit der Mutter, ſteht fuͤr den hohen regierenden
(ehemals reichsſtaͤndiſchen) Adel als Bedingung des Ein-
trittes feſt, von welcher die Deutſchen Kaiſer ſeit dem
Jahre 1742. erklaͤrt haben einſeitig nicht abgehen zu wol-
len. Demgemaͤß iſt innerhalb der Deutſchen Bundes-
Staaten als ebenbuͤrtig jede Ehe zu betrachten, welche
Mitglieder ſouveraͤner Haͤuſer unter einander, oder mit
ebenbuͤrtigen Mitgliedern derjenigen Haͤuſer ſchließen, welche
laut Artikel 14. der Deutſchen Bundes-Acte den Souve-
raͤns ebenbuͤrtig ſind.

109. Die ſchwache Seite des Erb-Syſtems ſind die
Regentſchaften, mag ihre Urſache die Unmuͤndigkeit des
Koͤnigs oder irgend ein Misgeſchick ſeyn, welches ihn an
der Selbſtherrſchaft verhindert, als Gefangenſchaft, ſchwere
Krankheit, die den Koͤrper oder Geiſt trifft. Jede Regent-
ſchaft iſt von mancherlei Übeln begleitet, aber auch die
Regierung von Knaben iſt es, zumahl von vierzehn-
jaͤhrig unumſchraͤnkten. Darum darf der Zeitpunkt der
Muͤndigkeit des naͤchſten Thronfolgers nicht wider die Na-
tur verfruͤhet, aber auch um des Staatszweckes Willen,
nicht ohne Noth verſpaͤtet werden. Seit die goldne Bulle

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0099" n="87"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Erblichkeit des Ko&#x0364;nigthums</hi>.</fw><lb/>
hat, &#x017F;eine Ehe auch ohne des Ko&#x0364;nigs Genehmigung gu&#x0364;ltig<lb/>
i&#x017F;t, wenn da&#x017F;&#x017F;elbe &#x017F;ie zwo&#x0364;lf Calender-Monate vor dem<lb/>
Ab&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e dem ko&#x0364;niglichen Geheim-Rathe angezeigt und<lb/>
das Parlament vor dem Ablaufe der&#x017F;elben keinen Ein&#x017F;pruch<lb/>
gethan hat. Die Deut&#x017F;chen Hausgrund&#x017F;a&#x0364;tze gehen indeß<lb/>
viel weiter und erhei&#x017F;chen neben der bu&#x0364;rgerlichen Gu&#x0364;ltig-<lb/>
keit und der (in den neuen Hausge&#x017F;etzen) unbedingt gefor-<lb/>
derten landesherrlichen Genehmigung noch die Ebenbu&#x0364;rtig-<lb/>
keit der Ehe. Denn was fu&#x0364;r den niedern Deut&#x017F;chen Adel<lb/>
alte Satzung wenig&#x017F;tens beziehungswei&#x017F;e fordert, die Eben-<lb/>
bu&#x0364;rtigkeit der Mutter, &#x017F;teht fu&#x0364;r den hohen regierenden<lb/>
(ehemals reichs&#x017F;ta&#x0364;ndi&#x017F;chen) Adel als Bedingung des Ein-<lb/>
trittes fe&#x017F;t, von welcher die Deut&#x017F;chen Kai&#x017F;er &#x017F;eit dem<lb/>
Jahre 1742. erkla&#x0364;rt haben ein&#x017F;eitig nicht abgehen zu wol-<lb/>
len. Demgema&#x0364;ß i&#x017F;t innerhalb der Deut&#x017F;chen Bundes-<lb/>
Staaten als ebenbu&#x0364;rtig jede Ehe zu betrachten, welche<lb/>
Mitglieder &#x017F;ouvera&#x0364;ner Ha&#x0364;u&#x017F;er unter einander, oder mit<lb/>
ebenbu&#x0364;rtigen Mitgliedern derjenigen Ha&#x0364;u&#x017F;er &#x017F;chließen, welche<lb/>
laut Artikel 14. der Deut&#x017F;chen Bundes-Acte den Souve-<lb/>
ra&#x0364;ns ebenbu&#x0364;rtig &#x017F;ind.</p><lb/>
              <p>109. Die &#x017F;chwache Seite des Erb-Sy&#x017F;tems &#x017F;ind die<lb/>
Regent&#x017F;chaften, mag ihre Ur&#x017F;ache die Unmu&#x0364;ndigkeit des<lb/>
Ko&#x0364;nigs oder irgend ein Misge&#x017F;chick &#x017F;eyn, welches ihn an<lb/>
der Selb&#x017F;therr&#x017F;chaft verhindert, als Gefangen&#x017F;chaft, &#x017F;chwere<lb/>
Krankheit, die den Ko&#x0364;rper oder Gei&#x017F;t trifft. Jede Regent-<lb/>
&#x017F;chaft i&#x017F;t von mancherlei Übeln begleitet, aber auch die<lb/>
Regierung von Knaben i&#x017F;t es, zumahl von vierzehn-<lb/>
ja&#x0364;hrig unum&#x017F;chra&#x0364;nkten. Darum darf der Zeitpunkt der<lb/>
Mu&#x0364;ndigkeit des na&#x0364;ch&#x017F;ten Thronfolgers nicht wider die Na-<lb/>
tur verfru&#x0364;het, aber auch um des Staatszweckes Willen,<lb/>
nicht ohne Noth ver&#x017F;pa&#x0364;tet werden. Seit die goldne Bulle<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0099] Erblichkeit des Koͤnigthums. hat, ſeine Ehe auch ohne des Koͤnigs Genehmigung guͤltig iſt, wenn daſſelbe ſie zwoͤlf Calender-Monate vor dem Abſchluſſe dem koͤniglichen Geheim-Rathe angezeigt und das Parlament vor dem Ablaufe derſelben keinen Einſpruch gethan hat. Die Deutſchen Hausgrundſaͤtze gehen indeß viel weiter und erheiſchen neben der buͤrgerlichen Guͤltig- keit und der (in den neuen Hausgeſetzen) unbedingt gefor- derten landesherrlichen Genehmigung noch die Ebenbuͤrtig- keit der Ehe. Denn was fuͤr den niedern Deutſchen Adel alte Satzung wenigſtens beziehungsweiſe fordert, die Eben- buͤrtigkeit der Mutter, ſteht fuͤr den hohen regierenden (ehemals reichsſtaͤndiſchen) Adel als Bedingung des Ein- trittes feſt, von welcher die Deutſchen Kaiſer ſeit dem Jahre 1742. erklaͤrt haben einſeitig nicht abgehen zu wol- len. Demgemaͤß iſt innerhalb der Deutſchen Bundes- Staaten als ebenbuͤrtig jede Ehe zu betrachten, welche Mitglieder ſouveraͤner Haͤuſer unter einander, oder mit ebenbuͤrtigen Mitgliedern derjenigen Haͤuſer ſchließen, welche laut Artikel 14. der Deutſchen Bundes-Acte den Souve- raͤns ebenbuͤrtig ſind. 109. Die ſchwache Seite des Erb-Syſtems ſind die Regentſchaften, mag ihre Urſache die Unmuͤndigkeit des Koͤnigs oder irgend ein Misgeſchick ſeyn, welches ihn an der Selbſtherrſchaft verhindert, als Gefangenſchaft, ſchwere Krankheit, die den Koͤrper oder Geiſt trifft. Jede Regent- ſchaft iſt von mancherlei Übeln begleitet, aber auch die Regierung von Knaben iſt es, zumahl von vierzehn- jaͤhrig unumſchraͤnkten. Darum darf der Zeitpunkt der Muͤndigkeit des naͤchſten Thronfolgers nicht wider die Na- tur verfruͤhet, aber auch um des Staatszweckes Willen, nicht ohne Noth verſpaͤtet werden. Seit die goldne Bulle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835/99
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835/99>, abgerufen am 24.11.2024.