Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

vermischt unter die Leute brachten. Zu gleicher Zeit gingen
Adressen ohne Unterschrift an den König ein, und eine da-
von, welche die Zurückberufung Terray's erbat, kam sogar
durch die Königin an den König. Dieser aber ließ sich durch
Turgot überzeugen daß ein Versprechen wohlfeilen Brodes
mehr enthalte als was ein König erfüllen könne, und als
hierauf die bewaffnete Macht freie Hand bekam, kehrte die
öffentliche Ruhe bald zurück. Nur zwei Hinrichtungen er-
folgten. Da man aber bei den Verhafteten reichliches Sil-
bergeld und zum Theil bedeutende Summen in Goldstücken
fand, so gewann die Meinung Bestand, der ganze hauptstäd-
tische Tumult sey künstlich angestellt, um Turgot zu verder-
ben. Turgot selbst hatte außer einigen Parlamentsmitglie-
dern den Prinzen von Conti, das Haupt der vierten Linie
des Königshauses, im Verdacht der Anstiftung, und aller-
dings kannte man diesen Herrn so, daß er, verliebt in
jeden Skandal, am liebsten doch dem Könige und seinen
Ministern wehe that.

Die unfreundliche Gesinnung des pariser Parlaments
that sich schon während des Tumultes kund; es wollte die
ganze Untersuchung gegen die Meuter an sich ziehen und
bewies zugleich einige Sympathie mit ihnen, indem es
um niedrigere Kornpreise bat. Ein lit de justice mußte
seine Einmischung zurückweisen. Um so gewisser sah der
Minister voraus daß seine Veränderungen in den Froh-
nen, dem Zunftwesen, der Grundsteuer, wie sie sich nun
in sieben gleichzeitigen Edicten kundgaben, den lebhaftesten

vermiſcht unter die Leute brachten. Zu gleicher Zeit gingen
Adreſſen ohne Unterſchrift an den König ein, und eine da-
von, welche die Zurückberufung Terray’s erbat, kam ſogar
durch die Königin an den König. Dieſer aber ließ ſich durch
Turgot überzeugen daß ein Verſprechen wohlfeilen Brodes
mehr enthalte als was ein König erfüllen könne, und als
hierauf die bewaffnete Macht freie Hand bekam, kehrte die
öffentliche Ruhe bald zurück. Nur zwei Hinrichtungen er-
folgten. Da man aber bei den Verhafteten reichliches Sil-
bergeld und zum Theil bedeutende Summen in Goldſtücken
fand, ſo gewann die Meinung Beſtand, der ganze hauptſtäd-
tiſche Tumult ſey künſtlich angeſtellt, um Turgot zu verder-
ben. Turgot ſelbſt hatte außer einigen Parlamentsmitglie-
dern den Prinzen von Conti, das Haupt der vierten Linie
des Königshauſes, im Verdacht der Anſtiftung, und aller-
dings kannte man dieſen Herrn ſo, daß er, verliebt in
jeden Skandal, am liebſten doch dem Könige und ſeinen
Miniſtern wehe that.

Die unfreundliche Geſinnung des pariſer Parlaments
that ſich ſchon während des Tumultes kund; es wollte die
ganze Unterſuchung gegen die Meuter an ſich ziehen und
bewies zugleich einige Sympathie mit ihnen, indem es
um niedrigere Kornpreiſe bat. Ein lit de justice mußte
ſeine Einmiſchung zurückweiſen. Um ſo gewiſſer ſah der
Miniſter voraus daß ſeine Veränderungen in den Froh-
nen, dem Zunftweſen, der Grundſteuer, wie ſie ſich nun
in ſieben gleichzeitigen Edicten kundgaben, den lebhafteſten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0065" n="55"/>
vermi&#x017F;cht unter die Leute brachten. Zu gleicher Zeit gingen<lb/>
Adre&#x017F;&#x017F;en ohne Unter&#x017F;chrift an den König ein, und eine da-<lb/>
von, welche die Zurückberufung Terray&#x2019;s erbat, kam &#x017F;ogar<lb/>
durch die Königin an den König. Die&#x017F;er aber ließ &#x017F;ich durch<lb/>
Turgot überzeugen daß ein Ver&#x017F;prechen wohlfeilen Brodes<lb/>
mehr enthalte als was ein König erfüllen könne, und als<lb/>
hierauf die bewaffnete Macht freie Hand bekam, kehrte die<lb/>
öffentliche Ruhe bald zurück. Nur zwei Hinrichtungen er-<lb/>
folgten. Da man aber bei den Verhafteten reichliches Sil-<lb/>
bergeld und zum Theil bedeutende Summen in Gold&#x017F;tücken<lb/>
fand, &#x017F;o gewann die Meinung Be&#x017F;tand, der ganze haupt&#x017F;täd-<lb/>
ti&#x017F;che Tumult &#x017F;ey kün&#x017F;tlich ange&#x017F;tellt, um Turgot zu verder-<lb/>
ben. Turgot &#x017F;elb&#x017F;t hatte außer einigen Parlamentsmitglie-<lb/>
dern den Prinzen von Conti, das Haupt der vierten Linie<lb/>
des Königshau&#x017F;es, im Verdacht der An&#x017F;tiftung, und aller-<lb/>
dings kannte man die&#x017F;en Herrn &#x017F;o, daß er, verliebt in<lb/>
jeden Skandal, am lieb&#x017F;ten doch dem Könige und &#x017F;einen<lb/>
Mini&#x017F;tern wehe that.</p><lb/>
          <p>Die unfreundliche Ge&#x017F;innung des pari&#x017F;er Parlaments<lb/>
that &#x017F;ich &#x017F;chon während des Tumultes kund; es wollte die<lb/>
ganze Unter&#x017F;uchung gegen die Meuter an &#x017F;ich ziehen und<lb/>
bewies zugleich einige Sympathie mit ihnen, indem es<lb/>
um niedrigere Kornprei&#x017F;e bat. Ein <hi rendition="#aq">lit de justice</hi> mußte<lb/>
&#x017F;eine Einmi&#x017F;chung zurückwei&#x017F;en. Um &#x017F;o gewi&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ah der<lb/>
Mini&#x017F;ter voraus daß &#x017F;eine Veränderungen in den Froh-<lb/>
nen, dem Zunftwe&#x017F;en, der Grund&#x017F;teuer, wie &#x017F;ie &#x017F;ich nun<lb/>
in &#x017F;ieben gleichzeitigen Edicten kundgaben, den lebhafte&#x017F;ten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0065] vermiſcht unter die Leute brachten. Zu gleicher Zeit gingen Adreſſen ohne Unterſchrift an den König ein, und eine da- von, welche die Zurückberufung Terray’s erbat, kam ſogar durch die Königin an den König. Dieſer aber ließ ſich durch Turgot überzeugen daß ein Verſprechen wohlfeilen Brodes mehr enthalte als was ein König erfüllen könne, und als hierauf die bewaffnete Macht freie Hand bekam, kehrte die öffentliche Ruhe bald zurück. Nur zwei Hinrichtungen er- folgten. Da man aber bei den Verhafteten reichliches Sil- bergeld und zum Theil bedeutende Summen in Goldſtücken fand, ſo gewann die Meinung Beſtand, der ganze hauptſtäd- tiſche Tumult ſey künſtlich angeſtellt, um Turgot zu verder- ben. Turgot ſelbſt hatte außer einigen Parlamentsmitglie- dern den Prinzen von Conti, das Haupt der vierten Linie des Königshauſes, im Verdacht der Anſtiftung, und aller- dings kannte man dieſen Herrn ſo, daß er, verliebt in jeden Skandal, am liebſten doch dem Könige und ſeinen Miniſtern wehe that. Die unfreundliche Geſinnung des pariſer Parlaments that ſich ſchon während des Tumultes kund; es wollte die ganze Unterſuchung gegen die Meuter an ſich ziehen und bewies zugleich einige Sympathie mit ihnen, indem es um niedrigere Kornpreiſe bat. Ein lit de justice mußte ſeine Einmiſchung zurückweiſen. Um ſo gewiſſer ſah der Miniſter voraus daß ſeine Veränderungen in den Froh- nen, dem Zunftweſen, der Grundſteuer, wie ſie ſich nun in ſieben gleichzeitigen Edicten kundgaben, den lebhafteſten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/65
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/65>, abgerufen am 27.11.2024.