welche er dem Königshause gab, wären nicht ehrlich, wä- ren nicht zweckmäßig gewesen.
Damals kreuzte sich eine Menge von Planen für die Errettung des Königthums. Der vormalige Minister Bre- teuil war in die Schweiz ausgewandert. Er wandte sich von Solothurn durch eine Mittelsperson (Oct. 1790) an die Königin. Der König soll heimlich Paris verlassen, sich in eine Festung werfen, welche der treue Bouille ihm angeben wird. Dort wählt er sich seine Minister, spricht von dort die Grundlagen der künftigen Staatsordnung aus und bietet sie an. Im Nothfalle werden fremde Mächte zu dem Gelingen durch Truppen mitwirken, und Breteuil un- ternimmt es, sie günstig dafür zu stimmen; der Ausgewan- derten aber soll man sich so wenig als möglich bedienen. Breteuil meinte es aufrichtig mit dem Könige, ohne seine eigene Zukunft, wenn er der Retter wäre, darüber zu ver- gessen. Denn nicht ohne Eifersucht vernahm er daß Herr von Calonne in Turin angekommen sey, wo der Graf von Artois mit vielen Ausgewanderten unter dem Schutze der sardinischen Regierung lebte. Breteuil sah voraus daß Calonne nicht ruhen werde, bis er sich die Palme zuge- wendet hätte. Wirklich heckte man auch dort einen Ret- tungsplan aus, dessen Grundlage die Überzeugung war, ganz Frankreich harre sehnsüchtig auf die Rückkehr seiner Ausgewanderten, mit Ausnahme einer kleinen Zahl ver- stockter Bösewichter. Alles soll von Lyon aus geschehen, wo man Einverständnisse hat, wo der Commandant
welche er dem Königshauſe gab, wären nicht ehrlich, wä- ren nicht zweckmäßig geweſen.
Damals kreuzte ſich eine Menge von Planen für die Errettung des Königthums. Der vormalige Miniſter Bre- teuil war in die Schweiz ausgewandert. Er wandte ſich von Solothurn durch eine Mittelsperſon (Oct. 1790) an die Königin. Der König ſoll heimlich Paris verlaſſen, ſich in eine Feſtung werfen, welche der treue Bouillé ihm angeben wird. Dort wählt er ſich ſeine Miniſter, ſpricht von dort die Grundlagen der künftigen Staatsordnung aus und bietet ſie an. Im Nothfalle werden fremde Mächte zu dem Gelingen durch Truppen mitwirken, und Breteuil un- ternimmt es, ſie günſtig dafür zu ſtimmen; der Ausgewan- derten aber ſoll man ſich ſo wenig als möglich bedienen. Breteuil meinte es aufrichtig mit dem Könige, ohne ſeine eigene Zukunft, wenn er der Retter wäre, darüber zu ver- geſſen. Denn nicht ohne Eiferſucht vernahm er daß Herr von Calonne in Turin angekommen ſey, wo der Graf von Artois mit vielen Ausgewanderten unter dem Schutze der ſardiniſchen Regierung lebte. Breteuil ſah voraus daß Calonne nicht ruhen werde, bis er ſich die Palme zuge- wendet hätte. Wirklich heckte man auch dort einen Ret- tungsplan aus, deſſen Grundlage die Überzeugung war, ganz Frankreich harre ſehnſüchtig auf die Rückkehr ſeiner Ausgewanderten, mit Ausnahme einer kleinen Zahl ver- ſtockter Böſewichter. Alles ſoll von Lyon aus geſchehen, wo man Einverſtändniſſe hat, wo der Commandant
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0362"n="352"/>
welche er dem Königshauſe gab, wären nicht ehrlich, wä-<lb/>
ren nicht zweckmäßig geweſen.</p><lb/><p>Damals kreuzte ſich eine Menge von Planen für die<lb/>
Errettung des Königthums. Der vormalige Miniſter Bre-<lb/>
teuil war in die Schweiz ausgewandert. Er wandte ſich<lb/>
von Solothurn durch eine Mittelsperſon (Oct. 1790) an<lb/>
die Königin. Der König ſoll heimlich Paris verlaſſen,<lb/>ſich in eine Feſtung werfen, welche der treue Bouillé ihm<lb/>
angeben wird. Dort wählt er ſich ſeine Miniſter, ſpricht<lb/>
von dort die Grundlagen der künftigen Staatsordnung aus<lb/>
und bietet ſie an. Im Nothfalle werden fremde Mächte zu<lb/>
dem Gelingen durch Truppen mitwirken, und Breteuil un-<lb/>
ternimmt es, ſie günſtig dafür zu ſtimmen; der Ausgewan-<lb/>
derten aber ſoll man ſich ſo wenig als möglich bedienen.<lb/>
Breteuil meinte es aufrichtig mit dem Könige, ohne ſeine<lb/>
eigene Zukunft, wenn er der Retter wäre, darüber zu ver-<lb/>
geſſen. Denn nicht ohne Eiferſucht vernahm er daß Herr<lb/>
von Calonne in Turin angekommen ſey, wo der Graf<lb/>
von Artois mit vielen Ausgewanderten unter dem Schutze<lb/>
der ſardiniſchen Regierung lebte. Breteuil ſah voraus daß<lb/>
Calonne nicht ruhen werde, bis er ſich die Palme zuge-<lb/>
wendet hätte. Wirklich heckte man auch dort einen Ret-<lb/>
tungsplan aus, deſſen Grundlage die Überzeugung war,<lb/>
ganz Frankreich harre ſehnſüchtig auf die Rückkehr ſeiner<lb/>
Ausgewanderten, mit Ausnahme einer kleinen Zahl ver-<lb/>ſtockter Böſewichter. Alles ſoll von Lyon aus geſchehen,<lb/>
wo man Einverſtändniſſe hat, wo der Commandant<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[352/0362]
welche er dem Königshauſe gab, wären nicht ehrlich, wä-
ren nicht zweckmäßig geweſen.
Damals kreuzte ſich eine Menge von Planen für die
Errettung des Königthums. Der vormalige Miniſter Bre-
teuil war in die Schweiz ausgewandert. Er wandte ſich
von Solothurn durch eine Mittelsperſon (Oct. 1790) an
die Königin. Der König ſoll heimlich Paris verlaſſen,
ſich in eine Feſtung werfen, welche der treue Bouillé ihm
angeben wird. Dort wählt er ſich ſeine Miniſter, ſpricht
von dort die Grundlagen der künftigen Staatsordnung aus
und bietet ſie an. Im Nothfalle werden fremde Mächte zu
dem Gelingen durch Truppen mitwirken, und Breteuil un-
ternimmt es, ſie günſtig dafür zu ſtimmen; der Ausgewan-
derten aber ſoll man ſich ſo wenig als möglich bedienen.
Breteuil meinte es aufrichtig mit dem Könige, ohne ſeine
eigene Zukunft, wenn er der Retter wäre, darüber zu ver-
geſſen. Denn nicht ohne Eiferſucht vernahm er daß Herr
von Calonne in Turin angekommen ſey, wo der Graf
von Artois mit vielen Ausgewanderten unter dem Schutze
der ſardiniſchen Regierung lebte. Breteuil ſah voraus daß
Calonne nicht ruhen werde, bis er ſich die Palme zuge-
wendet hätte. Wirklich heckte man auch dort einen Ret-
tungsplan aus, deſſen Grundlage die Überzeugung war,
ganz Frankreich harre ſehnſüchtig auf die Rückkehr ſeiner
Ausgewanderten, mit Ausnahme einer kleinen Zahl ver-
ſtockter Böſewichter. Alles ſoll von Lyon aus geſchehen,
wo man Einverſtändniſſe hat, wo der Commandant
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/362>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.