Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

Mittheilungen machen? oder hat er das Recht auch vorzu-
schlagen, welche Partei zu ergreifen sey? Und wenn er
nun den Frieden will, soll der gesetzgebende Körper ihm
befehlen dürfen wider seinen Willen Krieg zu führen? Ich
wiederhole es, der gesetzgebende Körper regiert dann, un-
sere Verfassung verliert ihre Natur, sie soll monarchisch
seyn und sie würde rein aristokratisch werden. Ihr habt
nichts geantwortet auf diesen Einwurf und werdet nie im
Stande seyn darauf zu antworten. Ihr redet immerdar
allein von Verhinderung der ministeriellen Übergriffe, ich
aber rede zu Euch von den Mitteln, die Übergriffe einer re-
präsentativen Versammlung zu verhindern; ich rede zu
Euch von der Nothwendigkeit Halt zu machen, ja nicht zu
viel der natürlichen Strömung nachzugeben, welche jede
Verfassung unvermerkt auf das Princip zurücktreibt, aus
welchem sie entsprungen ist."

Auch Mirabeau hatte diesem Princip, dem Alles da-
mals beherrschenden, der Souveränität des Volks in sei-
nem Gesetzentwurfe gehuldigt. Sie machte es ihm un-
möglich, rein heraus zu sagen, wie wir wohl thun: "Der
König hat das Recht über Krieg und Frieden." Nichts-
destoweniger warf ihm Barnave vor, er lege unbedingt
in die Hände des Königs und seiner Minister das Recht
Feindseligkeiten anzufangen, einen Angriff zu machen.
Nicht ohne einige Sophistik, obgleich dem Wesen nach
wahr, erwidert Mirabeau darauf: "Nein ich gebe dem
Könige dieses Recht nicht, weil ich es ihm förmlich nehme;

Mittheilungen machen? oder hat er das Recht auch vorzu-
ſchlagen, welche Partei zu ergreifen ſey? Und wenn er
nun den Frieden will, ſoll der geſetzgebende Körper ihm
befehlen dürfen wider ſeinen Willen Krieg zu führen? Ich
wiederhole es, der geſetzgebende Körper regiert dann, un-
ſere Verfaſſung verliert ihre Natur, ſie ſoll monarchiſch
ſeyn und ſie würde rein ariſtokratiſch werden. Ihr habt
nichts geantwortet auf dieſen Einwurf und werdet nie im
Stande ſeyn darauf zu antworten. Ihr redet immerdar
allein von Verhinderung der miniſteriellen Übergriffe, ich
aber rede zu Euch von den Mitteln, die Übergriffe einer re-
präſentativen Verſammlung zu verhindern; ich rede zu
Euch von der Nothwendigkeit Halt zu machen, ja nicht zu
viel der natürlichen Strömung nachzugeben, welche jede
Verfaſſung unvermerkt auf das Princip zurücktreibt, aus
welchem ſie entſprungen iſt.“

Auch Mirabeau hatte dieſem Princip, dem Alles da-
mals beherrſchenden, der Souveränität des Volks in ſei-
nem Geſetzentwurfe gehuldigt. Sie machte es ihm un-
möglich, rein heraus zu ſagen, wie wir wohl thun: „Der
König hat das Recht über Krieg und Frieden.“ Nichts-
deſtoweniger warf ihm Barnave vor, er lege unbedingt
in die Hände des Königs und ſeiner Miniſter das Recht
Feindſeligkeiten anzufangen, einen Angriff zu machen.
Nicht ohne einige Sophiſtik, obgleich dem Weſen nach
wahr, erwidert Mirabeau darauf: „Nein ich gebe dem
Könige dieſes Recht nicht, weil ich es ihm förmlich nehme;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0327" n="317"/>
Mittheilungen machen? oder hat er das Recht auch vorzu-<lb/>
&#x017F;chlagen, welche Partei zu ergreifen &#x017F;ey? Und wenn er<lb/>
nun den Frieden will, &#x017F;oll der ge&#x017F;etzgebende Körper ihm<lb/>
befehlen dürfen wider &#x017F;einen Willen Krieg zu führen? Ich<lb/>
wiederhole es, der ge&#x017F;etzgebende Körper regiert dann, un-<lb/>
&#x017F;ere Verfa&#x017F;&#x017F;ung verliert ihre Natur, &#x017F;ie &#x017F;oll monarchi&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;eyn und &#x017F;ie würde rein ari&#x017F;tokrati&#x017F;ch werden. Ihr habt<lb/>
nichts geantwortet auf die&#x017F;en Einwurf und werdet nie im<lb/>
Stande &#x017F;eyn darauf zu antworten. Ihr redet immerdar<lb/>
allein von Verhinderung der mini&#x017F;teriellen Übergriffe, ich<lb/>
aber rede zu Euch von den Mitteln, die Übergriffe einer re-<lb/>
prä&#x017F;entativen Ver&#x017F;ammlung zu verhindern; ich rede zu<lb/>
Euch von der Nothwendigkeit Halt zu machen, ja nicht zu<lb/>
viel der natürlichen Strömung nachzugeben, welche jede<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;ung unvermerkt auf das Princip zurücktreibt, aus<lb/>
welchem &#x017F;ie ent&#x017F;prungen i&#x017F;t.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Auch Mirabeau hatte die&#x017F;em Princip, dem Alles da-<lb/>
mals beherr&#x017F;chenden, der Souveränität des Volks in &#x017F;ei-<lb/>
nem Ge&#x017F;etzentwurfe gehuldigt. Sie machte es ihm un-<lb/>
möglich, rein heraus zu &#x017F;agen, wie wir wohl thun: &#x201E;Der<lb/>
König hat das Recht über Krieg und Frieden.&#x201C; Nichts-<lb/>
de&#x017F;toweniger warf ihm Barnave vor, er lege unbedingt<lb/>
in die Hände des Königs und &#x017F;einer Mini&#x017F;ter das Recht<lb/>
Feind&#x017F;eligkeiten anzufangen, einen Angriff zu machen.<lb/>
Nicht ohne einige Sophi&#x017F;tik, obgleich dem We&#x017F;en nach<lb/>
wahr, erwidert Mirabeau darauf: &#x201E;Nein ich gebe dem<lb/>
Könige die&#x017F;es Recht nicht, weil ich es ihm förmlich nehme;<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[317/0327] Mittheilungen machen? oder hat er das Recht auch vorzu- ſchlagen, welche Partei zu ergreifen ſey? Und wenn er nun den Frieden will, ſoll der geſetzgebende Körper ihm befehlen dürfen wider ſeinen Willen Krieg zu führen? Ich wiederhole es, der geſetzgebende Körper regiert dann, un- ſere Verfaſſung verliert ihre Natur, ſie ſoll monarchiſch ſeyn und ſie würde rein ariſtokratiſch werden. Ihr habt nichts geantwortet auf dieſen Einwurf und werdet nie im Stande ſeyn darauf zu antworten. Ihr redet immerdar allein von Verhinderung der miniſteriellen Übergriffe, ich aber rede zu Euch von den Mitteln, die Übergriffe einer re- präſentativen Verſammlung zu verhindern; ich rede zu Euch von der Nothwendigkeit Halt zu machen, ja nicht zu viel der natürlichen Strömung nachzugeben, welche jede Verfaſſung unvermerkt auf das Princip zurücktreibt, aus welchem ſie entſprungen iſt.“ Auch Mirabeau hatte dieſem Princip, dem Alles da- mals beherrſchenden, der Souveränität des Volks in ſei- nem Geſetzentwurfe gehuldigt. Sie machte es ihm un- möglich, rein heraus zu ſagen, wie wir wohl thun: „Der König hat das Recht über Krieg und Frieden.“ Nichts- deſtoweniger warf ihm Barnave vor, er lege unbedingt in die Hände des Königs und ſeiner Miniſter das Recht Feindſeligkeiten anzufangen, einen Angriff zu machen. Nicht ohne einige Sophiſtik, obgleich dem Weſen nach wahr, erwidert Mirabeau darauf: „Nein ich gebe dem Könige dieſes Recht nicht, weil ich es ihm förmlich nehme;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/327
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/327>, abgerufen am 13.05.2024.