Neuerungen ist erwacht; aber die Weisheit der Versamm- lung wird diese beschwichtigen, ihre Eintracht wird die heißen Wünsche ihres Souveräns, des ersten Freundes seiner Völker, zu ehren wissen." Als der König sich ge- setzt und bedeckt hatte, bedeckten sich sämmtliche Edelleute. Der dritte Stand war gereizt durch einige demüthigende Formen, welche die Höflinge für ihn erdacht hatten, da- mit er den Abstand seiner Geburt keinen Augenblick ver- gesse, und mehrere seiner Mitglieder bedeckten sich eben- falls, während andere Hut ab! riefen, und wieder andere dagegen Hut auf!, bis der König dessen inne ward, und indem er seine Kopfbedeckung abnahm, Alles wieder ins Gleis brachte. Von der Rede des Siegelbewahrers, mit leiser zitternder Stimme verlesen, ward wenig verstanden. Die Regierung des Königs belobend und wegen ihrer Un- bestimmtheit wenig gewinnend, obwohl die Worte: "öf- fentliche Freiheit" und "Staatsbürger", bisher unge- wohnte Klänge, darin vorkamen, deckte sie den Grund- fehler der Regierung auf, die Form der ständischen Bera- thung unentschieden zu lassen. Nach Barentin nahm Necker das Wort, las viel zu lang, indem er über drei Stunden mit finanziellen Details ausfüllte, wovon der Verfolg ihn sogar bis auf den Schnupftabak führte, dessen Anwen- dung auf die Nasen des Menschengeschlechts er eine Me- thode nannte. Eine Staatsschuld giebt er von 3,090 Mil- lionen an, ein Deficit von nur 56 Millionen, fordert die beiden ersten Stände auf zunächst den Verzicht auf ihre
Neuerungen iſt erwacht; aber die Weisheit der Verſamm- lung wird dieſe beſchwichtigen, ihre Eintracht wird die heißen Wünſche ihres Souveräns, des erſten Freundes ſeiner Völker, zu ehren wiſſen.“ Als der König ſich ge- ſetzt und bedeckt hatte, bedeckten ſich ſämmtliche Edelleute. Der dritte Stand war gereizt durch einige demüthigende Formen, welche die Höflinge für ihn erdacht hatten, da- mit er den Abſtand ſeiner Geburt keinen Augenblick ver- geſſe, und mehrere ſeiner Mitglieder bedeckten ſich eben- falls, während andere Hut ab! riefen, und wieder andere dagegen Hut auf!, bis der König deſſen inne ward, und indem er ſeine Kopfbedeckung abnahm, Alles wieder ins Gleis brachte. Von der Rede des Siegelbewahrers, mit leiſer zitternder Stimme verleſen, ward wenig verſtanden. Die Regierung des Königs belobend und wegen ihrer Un- beſtimmtheit wenig gewinnend, obwohl die Worte: „öf- fentliche Freiheit“ und „Staatsbürger“, bisher unge- wohnte Klänge, darin vorkamen, deckte ſie den Grund- fehler der Regierung auf, die Form der ſtändiſchen Bera- thung unentſchieden zu laſſen. Nach Barentin nahm Necker das Wort, las viel zu lang, indem er über drei Stunden mit finanziellen Details ausfüllte, wovon der Verfolg ihn ſogar bis auf den Schnupftabak führte, deſſen Anwen- dung auf die Naſen des Menſchengeſchlechts er eine Me- thode nannte. Eine Staatsſchuld giebt er von 3,090 Mil- lionen an, ein Deficit von nur 56 Millionen, fordert die beiden erſten Stände auf zunächſt den Verzicht auf ihre
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0202"n="192"/>
Neuerungen iſt erwacht; aber die Weisheit der Verſamm-<lb/>
lung wird dieſe beſchwichtigen, ihre Eintracht wird die<lb/>
heißen Wünſche ihres Souveräns, des erſten Freundes<lb/>ſeiner Völker, zu ehren wiſſen.“ Als der König ſich ge-<lb/>ſetzt und bedeckt hatte, bedeckten ſich ſämmtliche Edelleute.<lb/>
Der dritte Stand war gereizt durch einige demüthigende<lb/>
Formen, welche die Höflinge für ihn erdacht hatten, da-<lb/>
mit er den Abſtand ſeiner Geburt keinen Augenblick ver-<lb/>
geſſe, und mehrere ſeiner Mitglieder bedeckten ſich eben-<lb/>
falls, während andere Hut ab! riefen, und wieder andere<lb/>
dagegen Hut auf!, bis der König deſſen inne ward, und<lb/>
indem er ſeine Kopfbedeckung abnahm, Alles wieder ins<lb/>
Gleis brachte. Von der Rede des Siegelbewahrers, mit<lb/>
leiſer zitternder Stimme verleſen, ward wenig verſtanden.<lb/>
Die Regierung des Königs belobend und wegen ihrer Un-<lb/>
beſtimmtheit wenig gewinnend, obwohl die Worte: „öf-<lb/>
fentliche Freiheit“ und „Staatsbürger“, bisher unge-<lb/>
wohnte Klänge, darin vorkamen, deckte ſie den Grund-<lb/>
fehler der Regierung auf, die Form der ſtändiſchen Bera-<lb/>
thung unentſchieden zu laſſen. Nach Barentin nahm Necker<lb/>
das Wort, las viel zu lang, indem er über drei Stunden<lb/>
mit finanziellen Details ausfüllte, wovon der Verfolg ihn<lb/>ſogar bis auf den Schnupftabak führte, deſſen Anwen-<lb/>
dung auf die Naſen des Menſchengeſchlechts er eine Me-<lb/>
thode nannte. Eine Staatsſchuld giebt er von 3,090 Mil-<lb/>
lionen an, ein Deficit von nur 56 Millionen, fordert die<lb/>
beiden erſten Stände auf zunächſt den Verzicht auf ihre<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[192/0202]
Neuerungen iſt erwacht; aber die Weisheit der Verſamm-
lung wird dieſe beſchwichtigen, ihre Eintracht wird die
heißen Wünſche ihres Souveräns, des erſten Freundes
ſeiner Völker, zu ehren wiſſen.“ Als der König ſich ge-
ſetzt und bedeckt hatte, bedeckten ſich ſämmtliche Edelleute.
Der dritte Stand war gereizt durch einige demüthigende
Formen, welche die Höflinge für ihn erdacht hatten, da-
mit er den Abſtand ſeiner Geburt keinen Augenblick ver-
geſſe, und mehrere ſeiner Mitglieder bedeckten ſich eben-
falls, während andere Hut ab! riefen, und wieder andere
dagegen Hut auf!, bis der König deſſen inne ward, und
indem er ſeine Kopfbedeckung abnahm, Alles wieder ins
Gleis brachte. Von der Rede des Siegelbewahrers, mit
leiſer zitternder Stimme verleſen, ward wenig verſtanden.
Die Regierung des Königs belobend und wegen ihrer Un-
beſtimmtheit wenig gewinnend, obwohl die Worte: „öf-
fentliche Freiheit“ und „Staatsbürger“, bisher unge-
wohnte Klänge, darin vorkamen, deckte ſie den Grund-
fehler der Regierung auf, die Form der ſtändiſchen Bera-
thung unentſchieden zu laſſen. Nach Barentin nahm Necker
das Wort, las viel zu lang, indem er über drei Stunden
mit finanziellen Details ausfüllte, wovon der Verfolg ihn
ſogar bis auf den Schnupftabak führte, deſſen Anwen-
dung auf die Naſen des Menſchengeſchlechts er eine Me-
thode nannte. Eine Staatsſchuld giebt er von 3,090 Mil-
lionen an, ein Deficit von nur 56 Millionen, fordert die
beiden erſten Stände auf zunächſt den Verzicht auf ihre
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/202>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.