zurückzogen. Die Regierung, auf den Adel erzürnt, griff nicht weiter ein, als daß sie den Landtag schloß. In der Hauptstadt war man es endlich müde geworden, den Strohmann Brienne und seine Strohfrau den Lamoignon öffentlich zu verbrennen, und den Herzog von Orleans, wenn er sich wie zufällig dabei blicken ließ, zu beklatschen. Die Raufereien mit der Polizei ließen nach. Allein man stritt sich, ob die Bäcker oder die Aufkäufer die meiste Schuld an den theuern Brodpreisen trügen, und wer die Aristokraten dazwischen schob, fand großen Beifall. Dar- über herrschte nur eine Stimme, man müsse Alles an die reichsständischen Wahlen setzen.
zurückzogen. Die Regierung, auf den Adel erzürnt, griff nicht weiter ein, als daß ſie den Landtag ſchloß. In der Hauptſtadt war man es endlich müde geworden, den Strohmann Brienne und ſeine Strohfrau den Lamoignon öffentlich zu verbrennen, und den Herzog von Orleans, wenn er ſich wie zufällig dabei blicken ließ, zu beklatſchen. Die Raufereien mit der Polizei ließen nach. Allein man ſtritt ſich, ob die Bäcker oder die Aufkäufer die meiſte Schuld an den theuern Brodpreiſen trügen, und wer die Ariſtokraten dazwiſchen ſchob, fand großen Beifall. Dar- über herrſchte nur eine Stimme, man müſſe Alles an die reichsſtändiſchen Wahlen ſetzen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0165"n="155"/>
zurückzogen. Die Regierung, auf den Adel erzürnt, griff<lb/>
nicht weiter ein, als daß ſie den Landtag ſchloß. In der<lb/>
Hauptſtadt war man es endlich müde geworden, den<lb/>
Strohmann Brienne und ſeine Strohfrau den Lamoignon<lb/>
öffentlich zu verbrennen, und den Herzog von Orleans,<lb/>
wenn er ſich wie zufällig dabei blicken ließ, zu beklatſchen.<lb/>
Die Raufereien mit der Polizei ließen nach. Allein man<lb/>ſtritt ſich, ob die Bäcker oder die Aufkäufer die meiſte<lb/>
Schuld an den theuern Brodpreiſen trügen, und wer die<lb/>
Ariſtokraten dazwiſchen ſchob, fand großen Beifall. Dar-<lb/>
über herrſchte nur <hirendition="#g">eine</hi> Stimme, man müſſe Alles an<lb/>
die reichsſtändiſchen Wahlen ſetzen.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[155/0165]
zurückzogen. Die Regierung, auf den Adel erzürnt, griff
nicht weiter ein, als daß ſie den Landtag ſchloß. In der
Hauptſtadt war man es endlich müde geworden, den
Strohmann Brienne und ſeine Strohfrau den Lamoignon
öffentlich zu verbrennen, und den Herzog von Orleans,
wenn er ſich wie zufällig dabei blicken ließ, zu beklatſchen.
Die Raufereien mit der Polizei ließen nach. Allein man
ſtritt ſich, ob die Bäcker oder die Aufkäufer die meiſte
Schuld an den theuern Brodpreiſen trügen, und wer die
Ariſtokraten dazwiſchen ſchob, fand großen Beifall. Dar-
über herrſchte nur eine Stimme, man müſſe Alles an
die reichsſtändiſchen Wahlen ſetzen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/165>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.