um seine Gänge und Garten zu zie- ren; die Pracht und ungeheure Grös- se der Haupt-Kirche, in welcher der heilige Alphonsus das Meßgewand von der heiligen Jungfrau empfieng, erweckt eine nicht geringe Verwunde- rung, wenn man sie auch nur von weiten siehet.
So viel Schönheit und sehr vie- le andere, welche man entdeckt, wenn man sich Toledo nähert, nahmen die Donne Marie und ihre Frauen ein, und nöthigten sie, den Don Fer- dinand zu bitten, einige Tage in die- ser Stadt zu verbleiben, um ihnen Zeit zu geben, diese Schönheiten recht zu bewundern. Don Ferdinand, dem alles gleichgültig war, wenn er nur nicht von der Pantasilee ge- trennet wurde, in welche er alle Au- genblicke verliebter wurde, antwortete ihnen: Jch habe in einer so guten Gesellschaft nichts zu befehlen; wenn die Frau und ihr Herr Vetter eure Bitte genehm halten, so soll es mir sehr lieb seyn. Diese Gunst war leicht
zu
um ſeine Gaͤnge und Garten zu zie- ren; die Pracht und ungeheure Groͤſ- ſe der Haupt-Kirche, in welcher der heilige Alphonſus das Meßgewand von der heiligen Jungfrau empfieng, erweckt eine nicht geringe Verwunde- rung, wenn man ſie auch nur von weiten ſiehet.
So viel Schoͤnheit und ſehr vie- le andere, welche man entdeckt, wenn man ſich Toledo naͤhert, nahmen die Donne Marie und ihre Frauen ein, und noͤthigten ſie, den Don Fer- dinand zu bitten, einige Tage in die- ſer Stadt zu verbleiben, um ihnen Zeit zu geben, dieſe Schoͤnheiten recht zu bewundern. Don Ferdinand, dem alles gleichguͤltig war, wenn er nur nicht von der Pantaſilee ge- trennet wurde, in welche er alle Au- genblicke verliebter wurde, antwortete ihnen: Jch habe in einer ſo guten Geſellſchaft nichts zu befehlen; wenn die Frau und ihr Herr Vetter eure Bitte genehm halten, ſo ſoll es mir ſehr lieb ſeyn. Dieſe Gunſt war leicht
zu
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0068"n="66"/>
um ſeine Gaͤnge und Garten zu zie-<lb/>
ren; die Pracht und ungeheure Groͤſ-<lb/>ſe der Haupt-Kirche, in welcher der<lb/>
heilige <hirendition="#fr"><hirendition="#g">Alphonſus</hi></hi> das Meßgewand<lb/>
von der heiligen Jungfrau empfieng,<lb/>
erweckt eine nicht geringe Verwunde-<lb/>
rung, wenn man ſie auch nur von<lb/>
weiten ſiehet.</p><lb/><p>So viel Schoͤnheit und ſehr vie-<lb/>
le andere, welche man entdeckt, wenn<lb/>
man ſich <hirendition="#fr"><hirendition="#g">Toledo</hi></hi> naͤhert, nahmen die<lb/><hirendition="#fr"><hirendition="#g">Donne Marie</hi></hi> und ihre Frauen<lb/>
ein, und noͤthigten ſie, den <hirendition="#fr"><hirendition="#g">Don Fer-<lb/>
dinand</hi></hi> zu bitten, einige Tage in die-<lb/>ſer Stadt zu verbleiben, um ihnen<lb/>
Zeit zu geben, dieſe Schoͤnheiten recht<lb/>
zu bewundern. <hirendition="#fr"><hirendition="#g">Don Ferdinand</hi></hi>,<lb/>
dem alles gleichguͤltig war, wenn er<lb/>
nur nicht von der <hirendition="#fr"><hirendition="#g">Pantaſilee</hi></hi> ge-<lb/>
trennet wurde, in welche er alle Au-<lb/>
genblicke verliebter wurde, antwortete<lb/>
ihnen: Jch habe in einer ſo guten<lb/>
Geſellſchaft nichts zu befehlen; wenn<lb/>
die Frau und ihr Herr Vetter eure<lb/>
Bitte genehm halten, ſo ſoll es mir<lb/>ſehr lieb ſeyn. Dieſe Gunſt war leicht<lb/><fwtype="catch"place="bottom">zu</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[66/0068]
um ſeine Gaͤnge und Garten zu zie-
ren; die Pracht und ungeheure Groͤſ-
ſe der Haupt-Kirche, in welcher der
heilige Alphonſus das Meßgewand
von der heiligen Jungfrau empfieng,
erweckt eine nicht geringe Verwunde-
rung, wenn man ſie auch nur von
weiten ſiehet.
So viel Schoͤnheit und ſehr vie-
le andere, welche man entdeckt, wenn
man ſich Toledo naͤhert, nahmen die
Donne Marie und ihre Frauen
ein, und noͤthigten ſie, den Don Fer-
dinand zu bitten, einige Tage in die-
ſer Stadt zu verbleiben, um ihnen
Zeit zu geben, dieſe Schoͤnheiten recht
zu bewundern. Don Ferdinand,
dem alles gleichguͤltig war, wenn er
nur nicht von der Pantaſilee ge-
trennet wurde, in welche er alle Au-
genblicke verliebter wurde, antwortete
ihnen: Jch habe in einer ſo guten
Geſellſchaft nichts zu befehlen; wenn
die Frau und ihr Herr Vetter eure
Bitte genehm halten, ſo ſoll es mir
ſehr lieb ſeyn. Dieſe Gunſt war leicht
zu
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Frau von D.: Die in der Liebe herumschweifende oder bestrafte Untreue. 1763, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/d_untreue_1763/68>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.