was sie mit so grosser Hartnäckigkeit verrichteten, bis endlich Don Fran- cesco der Munterkeit und Hitze der Donne Marie nicht mehr wider- stehen, und sich für überwunden be- kennen mußte. Alsdann überhäuften sie sich mit denen zarten Liebkosun- gen, welche die Müdigkeit noch er- laubet, und welche die Probe und der Triumph des Herzens sind.
Don Ferdinand und Don Alonso setzten ihr Spiel fort, ob- gleich die Sonne bereits aufgegangen. Der eine, den sein Verlust verdroß, dachte nicht daran, ein Ende zu ma- chen: der andere schien aus Höflich- keit eines glücklichen Spielers, aber in der That um das Vergnügen, welches sein Herr kosten sollte, zu verlängern, dazu verbunden zu seyn. Also hatten unsere glückliche Verlieb- ten Zeit, ihre Reizungen bey lichtem Tage zu betrachten; sich alles, was sich seit einer so langen Trennung zu- getragen hatte, zu erzehlen, und ih- re Aufführung auf das Zukünftige
einzu-
was ſie mit ſo groſſer Hartnaͤckigkeit verrichteten, bis endlich Don Fran- ceſco der Munterkeit und Hitze der Donne Marie nicht mehr wider- ſtehen, und ſich fuͤr uͤberwunden be- kennen mußte. Alsdann uͤberhaͤuften ſie ſich mit denen zarten Liebkoſun- gen, welche die Muͤdigkeit noch er- laubet, und welche die Probe und der Triumph des Herzens ſind.
Don Ferdinand und Don Alonſo ſetzten ihr Spiel fort, ob- gleich die Sonne bereits aufgegangen. Der eine, den ſein Verluſt verdroß, dachte nicht daran, ein Ende zu ma- chen: der andere ſchien aus Hoͤflich- keit eines gluͤcklichen Spielers, aber in der That um das Vergnuͤgen, welches ſein Herr koſten ſollte, zu verlaͤngern, dazu verbunden zu ſeyn. Alſo hatten unſere gluͤckliche Verlieb- ten Zeit, ihre Reizungen bey lichtem Tage zu betrachten; ſich alles, was ſich ſeit einer ſo langen Trennung zu- getragen hatte, zu erzehlen, und ih- re Auffuͤhrung auf das Zukuͤnftige
einzu-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0065"n="63"/>
was ſie mit ſo groſſer Hartnaͤckigkeit<lb/>
verrichteten, bis endlich <hirendition="#fr"><hirendition="#g">Don Fran-<lb/>
ceſco</hi></hi> der Munterkeit und Hitze der<lb/><hirendition="#fr"><hirendition="#g">Donne Marie</hi></hi> nicht mehr wider-<lb/>ſtehen, und ſich fuͤr uͤberwunden be-<lb/>
kennen mußte. Alsdann uͤberhaͤuften<lb/>ſie ſich mit denen zarten Liebkoſun-<lb/>
gen, welche die Muͤdigkeit noch er-<lb/>
laubet, und welche die Probe und der<lb/>
Triumph des Herzens ſind.</p><lb/><p><hirendition="#fr"><hirendition="#g">Don Ferdinand</hi></hi> und <hirendition="#fr"><hirendition="#g">Don<lb/>
Alonſo</hi></hi>ſetzten ihr Spiel fort, ob-<lb/>
gleich die Sonne bereits aufgegangen.<lb/>
Der eine, den ſein Verluſt verdroß,<lb/>
dachte nicht daran, ein Ende zu ma-<lb/>
chen: der andere ſchien aus Hoͤflich-<lb/>
keit eines gluͤcklichen Spielers, aber<lb/>
in der That um das Vergnuͤgen,<lb/>
welches ſein Herr koſten ſollte, zu<lb/>
verlaͤngern, dazu verbunden zu ſeyn.<lb/>
Alſo hatten unſere gluͤckliche Verlieb-<lb/>
ten Zeit, ihre Reizungen bey lichtem<lb/>
Tage zu betrachten; ſich alles, was<lb/>ſich ſeit einer ſo langen Trennung zu-<lb/>
getragen hatte, zu erzehlen, und ih-<lb/>
re Auffuͤhrung auf das Zukuͤnftige<lb/><fwtype="catch"place="bottom">einzu-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[63/0065]
was ſie mit ſo groſſer Hartnaͤckigkeit
verrichteten, bis endlich Don Fran-
ceſco der Munterkeit und Hitze der
Donne Marie nicht mehr wider-
ſtehen, und ſich fuͤr uͤberwunden be-
kennen mußte. Alsdann uͤberhaͤuften
ſie ſich mit denen zarten Liebkoſun-
gen, welche die Muͤdigkeit noch er-
laubet, und welche die Probe und der
Triumph des Herzens ſind.
Don Ferdinand und Don
Alonſo ſetzten ihr Spiel fort, ob-
gleich die Sonne bereits aufgegangen.
Der eine, den ſein Verluſt verdroß,
dachte nicht daran, ein Ende zu ma-
chen: der andere ſchien aus Hoͤflich-
keit eines gluͤcklichen Spielers, aber
in der That um das Vergnuͤgen,
welches ſein Herr koſten ſollte, zu
verlaͤngern, dazu verbunden zu ſeyn.
Alſo hatten unſere gluͤckliche Verlieb-
ten Zeit, ihre Reizungen bey lichtem
Tage zu betrachten; ſich alles, was
ſich ſeit einer ſo langen Trennung zu-
getragen hatte, zu erzehlen, und ih-
re Auffuͤhrung auf das Zukuͤnftige
einzu-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Frau von D.: Die in der Liebe herumschweifende oder bestrafte Untreue. 1763, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/d_untreue_1763/65>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.