Czepko, Daniel von: Triumph Bogen. Breslau, 1641.Die Völcker wollen Sie/ der Erden Vater/ nennen/ Vnd obgleich Regenspurg vor Hohmuth sich entbricht/ Daß es den Kayser sieht/ Der vor Vns pflegt zusorgen; Doch ist Vns minder hie/ der grosse Trost verborgen/ Als in der reinen Lufft der Sonnen süsses Licht. O hohe Majestät: Es müsse Phoebus Jhr/ Den Thirkreiß Jahr vnd Tag in Jhren Ländern schlissen: Es müsse durch die Welt ein Ewger Frieden flissen. Vnd sehet ein August schleust Janus seine Thür. IV. Bey entdeckung der Wallsteini- schen Empörung. Nichts ligt so tieff/ es sucht zu letzte Lufft vnd Licht/ Da alß vmb Lutzen liß/ doch mitten vnterm siegen/ Jm Nebel seinen Leib der Baltsche Mavors liegen/ Stund der von Friedland auff/ vergaß der Trew vnnd Pflicht. Also Jhr Helden; Was? Jhr führt der Erden krafft/ Jhr müst ja auff vnd ab im blancken Degen reiten: Wolt Jhr jtzt wiedern Thron/ vor dem Jhr stehet/ streiten. Nein/ bleibet trew vnd thut/ was Gott vnd Kayser schafft. Vnd schawt die Sach ist kranck: Er reißt auff Eger hin/ Vnd rufft den Feinden zu/ die Jhm zu langsam eilen. Er kan ja vnter Euch die Majestät nicht theilen/ Sie ist vnd bleibt bey dem/ der sie Jhm hat geliehn. Sey wach/ O Oesterreich/ ist gleich Sejanus toth: Der dißmal falsch gespiele/ ist nicht so bloß gestanden: Wer weiß wie viel der Stein in diesem Bret obhanden. Gieb Jhnen gleiche Macht/ Sie drewen gleiche Noth. Glücks
Die Voͤlcker wollen Sie/ der Erden Vater/ nennen/ Vnd obgleich Regenſpurg vor Hohmuth ſich entbricht/ Daß es den Kayſer ſieht/ Der vor Vns pflegt zuſorgen; Doch iſt Vns minder hie/ der groſſe Troſt verborgen/ Als in der reinen Lufft der Sonnen ſuͤſſes Licht. O hohe Majeſtaͤt: Es muͤſſe Phœbus Jhr/ Den Thirkreiß Jahr vnd Tag in Jhren Laͤndern ſchliſſen: Es muͤſſe durch die Welt ein Ewger Frieden fliſſen. Vnd ſehet ein Auguſt ſchleuſt Janus ſeine Thuͤr. IV. Bey entdeckung der Wallſteini- ſchen Empoͤrung. Nichts ligt ſo tieff/ es ſucht zu letzte Lufft vnd Licht/ Da alß vmb Lůtzen liß/ doch mitten vnterm ſiegen/ Jm Nebel ſeinen Leib der Baltſche Mavors liegen/ Stund der von Friedland auff/ vergaß der Trew vnnd Pflicht. Alſo Jhr Helden; Was? Jhr fuͤhrt der Erden krafft/ Jhr muͤſt ja auff vnd ab im blancken Degen reiten: Wolt Jhr jtzt wiedern Thron/ vor dem Jhr ſtehet/ ſtreiten. Nein/ bleibet trew vnd thut/ was Gott vnd Kayſer ſchafft. Vnd ſchawt die Sach iſt kranck: Er reißt auff Eger hin/ Vnd rufft den Feinden zu/ die Jhm zu langſam eilen. Er kan ja vnter Euch die Majeſtaͤt nicht theilen/ Sie iſt vnd bleibt bey dem/ der ſie Jhm hat geliehn. Sey wach/ O Oeſterreich/ iſt gleich Sejanus toth: Der dißmal falſch geſpiele/ iſt nicht ſo bloß geſtanden: Wer weiß wie viel der Stein in dieſem Bret obhanden. Gieb Jhnen gleiche Macht/ Sie drewen gleiche Noth. Gluͤcks
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <pb facs="#f0011"/> <l>Die Voͤlcker wollen <hi rendition="#fr">Sie/ der Erden Vater/</hi> nennen/</l><lb/> <l>Vnd vor die Goͤttligkeit mit heilgen Opffern knihn.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Vnd obgleich <hi rendition="#fr">Regenſpurg</hi> vor Hohmuth ſich entbricht/</l><lb/> <l>Daß es den <hi rendition="#fr">Kayſer</hi> ſieht/ <hi rendition="#fr">Der</hi> vor Vns pflegt zuſorgen;</l><lb/> <l>Doch iſt Vns minder hie/ der <hi rendition="#fr">groſſe Troſt</hi> verborgen/</l><lb/> <l>Als in der reinen Lufft der Sonnen ſuͤſſes Licht.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l><hi rendition="#fr">O hohe Majeſtaͤt:</hi> Es muͤſſe Ph<hi rendition="#aq">œ</hi>bus <hi rendition="#fr">Jhr/</hi></l><lb/> <l>Den Thirkreiß Jahr vnd Tag <hi rendition="#fr">in Jhren</hi> Laͤndern ſchliſſen:</l><lb/> <l>Es muͤſſe durch die Welt ein Ewger <hi rendition="#fr">Frieden</hi> fliſſen.</l><lb/> <l>Vnd ſehet ein <hi rendition="#fr">Auguſt</hi> ſchleuſt Janus ſeine Thuͤr.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Bey entdeckung der Wallſteini-<lb/> ſchen Empoͤrung.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">N</hi>ichts ligt ſo tieff/ es ſucht zu letzte Lufft vnd Licht/</l><lb/> <l>Da alß vmb <hi rendition="#fr">Lůtzen</hi> liß/ doch mitten vnterm ſiegen/</l><lb/> <l>Jm Nebel ſeinen Leib der <hi rendition="#fr">Baltſche Mavors</hi> liegen/</l><lb/> <l>Stund der von <hi rendition="#fr">Friedland</hi> auff/ vergaß der Trew vnnd<lb/> Pflicht.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Alſo Jhr <hi rendition="#fr">Helden;</hi> Was? Jhr fuͤhrt der Erden krafft/</l><lb/> <l>Jhr muͤſt ja auff vnd ab im blancken Degen reiten:</l><lb/> <l>Wolt Jhr jtzt wiedern <hi rendition="#fr">Thron/</hi> vor dem Jhr ſtehet/ ſtreiten.</l><lb/> <l>Nein/ bleibet trew vnd thut/ was <hi rendition="#fr">Gott</hi> vnd <hi rendition="#fr">Kayſer</hi> ſchafft.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Vnd ſchawt die Sach iſt kranck: Er reißt auff <hi rendition="#fr">Eger</hi> hin/</l><lb/> <l>Vnd rufft den Feinden zu/ die Jhm zu langſam eilen.</l><lb/> <l>Er kan ja vnter Euch die <hi rendition="#fr">Majeſtaͤt</hi> nicht theilen/</l><lb/> <l>Sie iſt vnd bleibt bey <hi rendition="#fr">dem/ der</hi> ſie Jhm hat geliehn.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Sey wach/ <hi rendition="#fr">O Oeſterreich/</hi> iſt gleich <hi rendition="#fr">Sejanus</hi> toth:</l><lb/> <l>Der dißmal falſch geſpiele/ iſt nicht ſo <hi rendition="#fr">bloß</hi> geſtanden:</l><lb/> <l>Wer weiß wie viel der <hi rendition="#fr">Stein</hi> in dieſem <hi rendition="#fr">Bret</hi> obhanden.</l><lb/> <l>Gieb Jhnen gleiche Macht/ Sie drewen gleiche Noth.</l> </lg> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gluͤcks</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0011]
Die Voͤlcker wollen Sie/ der Erden Vater/ nennen/
Vnd vor die Goͤttligkeit mit heilgen Opffern knihn.
Vnd obgleich Regenſpurg vor Hohmuth ſich entbricht/
Daß es den Kayſer ſieht/ Der vor Vns pflegt zuſorgen;
Doch iſt Vns minder hie/ der groſſe Troſt verborgen/
Als in der reinen Lufft der Sonnen ſuͤſſes Licht.
O hohe Majeſtaͤt: Es muͤſſe Phœbus Jhr/
Den Thirkreiß Jahr vnd Tag in Jhren Laͤndern ſchliſſen:
Es muͤſſe durch die Welt ein Ewger Frieden fliſſen.
Vnd ſehet ein Auguſt ſchleuſt Janus ſeine Thuͤr.
IV.
Bey entdeckung der Wallſteini-
ſchen Empoͤrung.
Nichts ligt ſo tieff/ es ſucht zu letzte Lufft vnd Licht/
Da alß vmb Lůtzen liß/ doch mitten vnterm ſiegen/
Jm Nebel ſeinen Leib der Baltſche Mavors liegen/
Stund der von Friedland auff/ vergaß der Trew vnnd
Pflicht.
Alſo Jhr Helden; Was? Jhr fuͤhrt der Erden krafft/
Jhr muͤſt ja auff vnd ab im blancken Degen reiten:
Wolt Jhr jtzt wiedern Thron/ vor dem Jhr ſtehet/ ſtreiten.
Nein/ bleibet trew vnd thut/ was Gott vnd Kayſer ſchafft.
Vnd ſchawt die Sach iſt kranck: Er reißt auff Eger hin/
Vnd rufft den Feinden zu/ die Jhm zu langſam eilen.
Er kan ja vnter Euch die Majeſtaͤt nicht theilen/
Sie iſt vnd bleibt bey dem/ der ſie Jhm hat geliehn.
Sey wach/ O Oeſterreich/ iſt gleich Sejanus toth:
Der dißmal falſch geſpiele/ iſt nicht ſo bloß geſtanden:
Wer weiß wie viel der Stein in dieſem Bret obhanden.
Gieb Jhnen gleiche Macht/ Sie drewen gleiche Noth.
Gluͤcks
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/czepko_triumphbogen_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/czepko_triumphbogen_1641/11 |
Zitationshilfe: | Czepko, Daniel von: Triumph Bogen. Breslau, 1641, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/czepko_triumphbogen_1641/11>, abgerufen am 16.02.2025. |