Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875.Die Kunst der Hellenen. jene Muster entstanden sind, ihm unverstanden bleiben. Ihnführt die Anschauung zur Forschung -- denn wie ein quälen¬ des Räthsel steht ihm jede Bildform des Alterthums gegenüber, sei es ein Tempel, ein Götterbild oder ein Dreifuß, wenn er nicht in das geistige Leben des Volks eindringt, aus welchem diese Gestalten hervorgewachsen sind. So reichen sich bildende Kunst und wissenschaftliche Forschung die Hand, und wenn sie es thun in voller Erkenntniß des gemeinsamen Ziels und der gegenseitigen Unentbehrlichkeit, so ist das eine Weihe von Schinkel's Andenken und jede Frucht, die aus jener Verbindung entspringt, ein Ehrenmal Schinkel's. Aber nicht nur das Verhältniß der Gegenwart zum Alter¬ Die alte Welt gleicht einem durch breite Meeresflächen Die Kunſt der Hellenen. jene Muſter entſtanden ſind, ihm unverſtanden bleiben. Ihnführt die Anſchauung zur Forſchung — denn wie ein quälen¬ des Räthſel ſteht ihm jede Bildform des Alterthums gegenüber, ſei es ein Tempel, ein Götterbild oder ein Dreifuß, wenn er nicht in das geiſtige Leben des Volks eindringt, aus welchem dieſe Geſtalten hervorgewachſen ſind. So reichen ſich bildende Kunſt und wiſſenſchaftliche Forſchung die Hand, und wenn ſie es thun in voller Erkenntniß des gemeinſamen Ziels und der gegenſeitigen Unentbehrlichkeit, ſo iſt das eine Weihe von Schinkel's Andenken und jede Frucht, die aus jener Verbindung entſpringt, ein Ehrenmal Schinkel's. Aber nicht nur das Verhältniß der Gegenwart zum Alter¬ Die alte Welt gleicht einem durch breite Meeresflächen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0096" n="80"/><fw place="top" type="header">Die Kunſt der Hellenen.<lb/></fw>jene Muſter entſtanden ſind, ihm unverſtanden bleiben. Ihn<lb/> führt die Anſchauung zur Forſchung — denn wie ein quälen¬<lb/> des Räthſel ſteht ihm jede Bildform des Alterthums gegenüber,<lb/> ſei es ein Tempel, ein Götterbild oder ein Dreifuß, wenn er<lb/> nicht in das geiſtige Leben des Volks eindringt, aus welchem<lb/> dieſe Geſtalten hervorgewachſen ſind. So reichen ſich bildende<lb/> Kunſt und wiſſenſchaftliche Forſchung die Hand, und wenn ſie<lb/> es thun in voller Erkenntniß des gemeinſamen Ziels und der<lb/> gegenſeitigen Unentbehrlichkeit, ſo iſt das eine Weihe von<lb/> Schinkel's Andenken und jede Frucht, die aus jener Verbindung<lb/> entſpringt, ein Ehrenmal Schinkel's.</p><lb/> <p>Aber nicht nur das Verhältniß der Gegenwart zum Alter¬<lb/> thume iſt in unſerer raſtlos vorwärts jagenden Zeit ein viel¬<lb/> fach angefochtenes; den Begriff der helleniſchen Cultur ſelbſt<lb/> ſehen wir bei der Erweiterung der Alterthumsſtudien in Frage<lb/> geſtellt.</p><lb/> <p>Die alte Welt gleicht einem durch breite Meeresflächen<lb/> von uns getrennten Lande, deſſen Küſtenſtriche und Inſelgrup¬<lb/> pen bei fortſchreitender Entdeckung zu einem immer größeren<lb/> und zuſammenhängenderen Welttheile anwachſen. Ungenannte<lb/> Völker, unbekannte Stätten alter Geſchichte treten nach ein¬<lb/> ander in unſern Geſichtskreis; unſere Vorſtellung vom Alter¬<lb/> thume iſt in ſteter Ausdehnung begriffen. Es liegt aber in<lb/> der Natur der Sache, daß man früher das Einzelne kennt,<lb/> als den Zuſammenhang des Ganzen, und wie bei ſinkendem<lb/> Nachtnebel erſt die Höhen frei werden und inſelartig neben<lb/> einander emporragen, während die Thalſenkungen lange im<lb/> Dunkel bleiben, ſo ſind es auch die verſchiedenen Culminationen<lb/> der antiken Cultur, welche völlig iſolirt neben einander dazu¬<lb/> ſtehen ſchienen — die aſiatiſche, die ägyptiſche, die griechiſch-<lb/> römiſche. Die zwiſchen liegenden Lücken füllte man mit ſolchen<lb/> Vorſtellungen aus, wie ſie gerade der wiſſenſchaftlichen Stim¬<lb/> mung entſprachen. So lange die alte Geſchichte ganz unter<lb/> dem Einfluſſe der Theologie ſtand, war man bemüht, Alles,<lb/> Worte wie Sachen, unmittelbar aus dem Oriente herzuleiten.<lb/> Später, als das Helleniſche in ſeiner ganzen Eigenthümlichkeit<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [80/0096]
Die Kunſt der Hellenen.
jene Muſter entſtanden ſind, ihm unverſtanden bleiben. Ihn
führt die Anſchauung zur Forſchung — denn wie ein quälen¬
des Räthſel ſteht ihm jede Bildform des Alterthums gegenüber,
ſei es ein Tempel, ein Götterbild oder ein Dreifuß, wenn er
nicht in das geiſtige Leben des Volks eindringt, aus welchem
dieſe Geſtalten hervorgewachſen ſind. So reichen ſich bildende
Kunſt und wiſſenſchaftliche Forſchung die Hand, und wenn ſie
es thun in voller Erkenntniß des gemeinſamen Ziels und der
gegenſeitigen Unentbehrlichkeit, ſo iſt das eine Weihe von
Schinkel's Andenken und jede Frucht, die aus jener Verbindung
entſpringt, ein Ehrenmal Schinkel's.
Aber nicht nur das Verhältniß der Gegenwart zum Alter¬
thume iſt in unſerer raſtlos vorwärts jagenden Zeit ein viel¬
fach angefochtenes; den Begriff der helleniſchen Cultur ſelbſt
ſehen wir bei der Erweiterung der Alterthumsſtudien in Frage
geſtellt.
Die alte Welt gleicht einem durch breite Meeresflächen
von uns getrennten Lande, deſſen Küſtenſtriche und Inſelgrup¬
pen bei fortſchreitender Entdeckung zu einem immer größeren
und zuſammenhängenderen Welttheile anwachſen. Ungenannte
Völker, unbekannte Stätten alter Geſchichte treten nach ein¬
ander in unſern Geſichtskreis; unſere Vorſtellung vom Alter¬
thume iſt in ſteter Ausdehnung begriffen. Es liegt aber in
der Natur der Sache, daß man früher das Einzelne kennt,
als den Zuſammenhang des Ganzen, und wie bei ſinkendem
Nachtnebel erſt die Höhen frei werden und inſelartig neben
einander emporragen, während die Thalſenkungen lange im
Dunkel bleiben, ſo ſind es auch die verſchiedenen Culminationen
der antiken Cultur, welche völlig iſolirt neben einander dazu¬
ſtehen ſchienen — die aſiatiſche, die ägyptiſche, die griechiſch-
römiſche. Die zwiſchen liegenden Lücken füllte man mit ſolchen
Vorſtellungen aus, wie ſie gerade der wiſſenſchaftlichen Stim¬
mung entſprachen. So lange die alte Geſchichte ganz unter
dem Einfluſſe der Theologie ſtand, war man bemüht, Alles,
Worte wie Sachen, unmittelbar aus dem Oriente herzuleiten.
Später, als das Helleniſche in ſeiner ganzen Eigenthümlichkeit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |