Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875.Das Mittleramt der Philologie. zu wissenschaftlichem Streben heranzubilden. Aber ihr könntes Niemand verargen, wenn sich das vorwiegende Interesse den Wissenschaften zuwendet, welche jetzt in voller Entwickelung vorwärts schreiten. Man muthet also der Philologie eine bescheidene Zurückhaltung zu; man weist ihr gleichsam einen anständigen Witwensitz an mit allerlei nützlichen Beschäftigungen für ihre alten Tage. Das Alterthum liegt ja abgeschlossen hinter uns. Man darf es nicht ungestraft bei Seite lassen, man soll fortfahren die Klassiker zu lesen, zu erklären und zu verbessern; aber wo ist da Gelegenheit zu neuen Ergebnissen der Wissenschaft, welche im Stande wären, eine allgemeine Theilnahme zu erwecken? Freilich ist das Alterthum etwas Abgeschlossenes und hinter In der Mitte des vorigen Jahrhunderts, als sich in Das Mittleramt der Philologie. zu wiſſenſchaftlichem Streben heranzubilden. Aber ihr könntes Niemand verargen, wenn ſich das vorwiegende Intereſſe den Wiſſenſchaften zuwendet, welche jetzt in voller Entwickelung vorwärts ſchreiten. Man muthet alſo der Philologie eine beſcheidene Zurückhaltung zu; man weiſt ihr gleichſam einen anſtändigen Witwenſitz an mit allerlei nützlichen Beſchäftigungen für ihre alten Tage. Das Alterthum liegt ja abgeſchloſſen hinter uns. Man darf es nicht ungeſtraft bei Seite laſſen, man ſoll fortfahren die Klaſſiker zu leſen, zu erklären und zu verbeſſern; aber wo iſt da Gelegenheit zu neuen Ergebniſſen der Wiſſenſchaft, welche im Stande wären, eine allgemeine Theilnahme zu erwecken? Freilich iſt das Alterthum etwas Abgeſchloſſenes und hinter In der Mitte des vorigen Jahrhunderts, als ſich in <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0032" n="16"/><fw place="top" type="header">Das Mittleramt der Philologie.<lb/></fw>zu wiſſenſchaftlichem Streben heranzubilden. Aber ihr könnt<lb/> es Niemand verargen, wenn ſich das vorwiegende Intereſſe<lb/> den Wiſſenſchaften zuwendet, welche jetzt in voller Entwickelung<lb/> vorwärts ſchreiten. Man muthet alſo der Philologie eine<lb/> beſcheidene Zurückhaltung zu; man weiſt ihr gleichſam einen<lb/> anſtändigen Witwenſitz an mit allerlei nützlichen Beſchäftigungen<lb/> für ihre alten Tage. Das Alterthum liegt ja abgeſchloſſen<lb/> hinter uns. Man darf es nicht ungeſtraft bei Seite laſſen,<lb/> man ſoll fortfahren die Klaſſiker zu leſen, zu erklären und zu<lb/> verbeſſern; aber wo iſt da Gelegenheit zu neuen Ergebniſſen<lb/> der Wiſſenſchaft, welche im Stande wären, eine allgemeine<lb/> Theilnahme zu erwecken?</p><lb/> <p>Freilich iſt das Alterthum etwas Abgeſchloſſenes und hinter<lb/> uns Liegendes, aber das Alte iſt darum nicht abgethan. Die<lb/> Berge ſtehen da ſeit den Tagen der Schöpfung und doch findet<lb/> man immer neue Metalladern und neue Schätze, welche den<lb/> Menſchen unerwartete Dienſte leiſten. Wer ſagt euch denn,<lb/> daß die Schachte des Alterthums erſchöpft ſeien? Wie die<lb/> Natur nach den verſchiedenen Frageſtellungen immer andere<lb/> Anworten giebt, in ſich ein ewig Gleiches und doch jeder<lb/> Generation ein Anderes und Neues, ſo auch das Alterthum,<lb/> deſſen Auffaſſung von der geiſtigen Richtung jedes Zeitalters<lb/> weſentlich bedingt iſt.</p><lb/> <p>In der Mitte des vorigen Jahrhunderts, als ſich in<lb/> Deutſchland eine Nationallitteratur bildete, wurde auch das<lb/> Alterthum neu erfaßt und die Kunſtwerke, längſt zur An¬<lb/> ſchauung ausgeſtellt, fingen an zu reden. Als dann am Ende<lb/> des Jahrhunderts die ungeheure Erſchütterung der geſellſchaft¬<lb/> lichen Ordnung die Geiſter aller Orten aus gewohntem Trei¬<lb/> ben erweckte, als Alles in Frage geſtellt wurde, was bis dahin<lb/> gegolten hatte, da konnte auch der Wiſſenſchaft nirgends mehr<lb/> das Oberflächliche genügen, nirgends das Herkömmliche und<lb/> Angenommene als ſolches ſich behaupten. Mit der Gegen¬<lb/> wart veränderte ſich auch das Alterthum, und das Rom, welches<lb/> aus den Niebuhr'ſchen Forſchungen auftauchte, war wie eine neue<lb/> Welt, von welcher in den alten Theſauren nichts zu finden war.<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [16/0032]
Das Mittleramt der Philologie.
zu wiſſenſchaftlichem Streben heranzubilden. Aber ihr könnt
es Niemand verargen, wenn ſich das vorwiegende Intereſſe
den Wiſſenſchaften zuwendet, welche jetzt in voller Entwickelung
vorwärts ſchreiten. Man muthet alſo der Philologie eine
beſcheidene Zurückhaltung zu; man weiſt ihr gleichſam einen
anſtändigen Witwenſitz an mit allerlei nützlichen Beſchäftigungen
für ihre alten Tage. Das Alterthum liegt ja abgeſchloſſen
hinter uns. Man darf es nicht ungeſtraft bei Seite laſſen,
man ſoll fortfahren die Klaſſiker zu leſen, zu erklären und zu
verbeſſern; aber wo iſt da Gelegenheit zu neuen Ergebniſſen
der Wiſſenſchaft, welche im Stande wären, eine allgemeine
Theilnahme zu erwecken?
Freilich iſt das Alterthum etwas Abgeſchloſſenes und hinter
uns Liegendes, aber das Alte iſt darum nicht abgethan. Die
Berge ſtehen da ſeit den Tagen der Schöpfung und doch findet
man immer neue Metalladern und neue Schätze, welche den
Menſchen unerwartete Dienſte leiſten. Wer ſagt euch denn,
daß die Schachte des Alterthums erſchöpft ſeien? Wie die
Natur nach den verſchiedenen Frageſtellungen immer andere
Anworten giebt, in ſich ein ewig Gleiches und doch jeder
Generation ein Anderes und Neues, ſo auch das Alterthum,
deſſen Auffaſſung von der geiſtigen Richtung jedes Zeitalters
weſentlich bedingt iſt.
In der Mitte des vorigen Jahrhunderts, als ſich in
Deutſchland eine Nationallitteratur bildete, wurde auch das
Alterthum neu erfaßt und die Kunſtwerke, längſt zur An¬
ſchauung ausgeſtellt, fingen an zu reden. Als dann am Ende
des Jahrhunderts die ungeheure Erſchütterung der geſellſchaft¬
lichen Ordnung die Geiſter aller Orten aus gewohntem Trei¬
ben erweckte, als Alles in Frage geſtellt wurde, was bis dahin
gegolten hatte, da konnte auch der Wiſſenſchaft nirgends mehr
das Oberflächliche genügen, nirgends das Herkömmliche und
Angenommene als ſolches ſich behaupten. Mit der Gegen¬
wart veränderte ſich auch das Alterthum, und das Rom, welches
aus den Niebuhr'ſchen Forſchungen auftauchte, war wie eine neue
Welt, von welcher in den alten Theſauren nichts zu finden war.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |