Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.Vber den Propheten Haggai. bigen steckt er nichts leichte unter die Banck/ sondern stellet ihnenofftmahls mit brennendem Eifer ihre Sünden unter die Augen/ und geust ihnen scharffe Lange auff: Kömt aber die Reihe an die Grossen auff Erden/ die Gewalt über ihn haben/ da kreucht er zurück und wil sich an ihnen nicht vergreiffen. Aber/ wo bleibet alsdenn/ was all- hier erfordert wird? Wie will es dem Serubabel gesagt werden/ wenn die jenigen schweigen/ welchen allermeist gebühret zu reden? Wer demnach sich üben wil zu haben ein unverletzt Gewissen allenthalben/ beyde gegen GOtt und den Menschen/ Act.A[ct]. 24, 16. 24. v. 16. der thue das Maul auff/ er sage was zu sagen ist/ er warne nicht allein die Niedrigen/ sondern auch die Hohen/ nicht nur die jenigen/ welche grobe Kittel anhaben/ sondern auch die Sey- den und Kronen tragen/ Sir. 40. v. 4. Thut man das/ so wirdSir. 40, 4. man seine Seele erretten/ Ezech. 3. v. 19. Drittens wird hierbey uns fürgestellet/ ein schöner Re-2. Leben- M m
Vber den Propheten Haggai. bigen ſteckt er nichts leichte unter die Banck/ ſondern ſtellet ihnenofftmahls mit brennendem Eifer ihre Suͤnden unter die Augen/ und geuſt ihnen ſcharffe Lange auff: Koͤmt aber die Reihe an die Groſſen auff Erden/ die Gewalt uͤber ihn haben/ da kreucht er zuruͤck und wil ſich an ihnen nicht vergreiffen. Aber/ wo bleibet alsdenn/ was all- hier erfordert wird? Wie will es dem Serubabel geſagt werden/ wenn die jenigen ſchweigen/ welchen allermeiſt gebuͤhret zu reden? Wer demnach ſich uͤben wil zu haben ein unverletzt Gewiſſen allenthalben/ beyde gegen GOtt und den Menſchen/ Act.A[ct]. 24, 16. 24. v. 16. der thue das Maul auff/ er ſage was zu ſagen iſt/ er warne nicht allein die Niedrigen/ ſondern auch die Hohen/ nicht nur die jenigen/ welche grobe Kittel anhaben/ ſondern auch die Sey- den und Kronen tragen/ Sir. 40. v. 4. Thut man das/ ſo wirdSir. 40, 4. man ſeine Seele erretten/ Ezech. 3. v. 19. Drittens wird hierbey uns fuͤrgeſtellet/ ein ſchoͤner Re-2. Leben- M m
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0293" n="273"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vber den Propheten Haggai.</hi></fw><lb/> bigen ſteckt er nichts leichte unter die Banck/ ſondern ſtellet ihnen<lb/> offtmahls mit brennendem Eifer ihre Suͤnden unter die Augen/ und<lb/> geuſt ihnen ſcharffe Lange auff: Koͤmt aber die Reihe an die Groſſen<lb/> auff Erden/ die Gewalt uͤber ihn haben/ da kreucht er zuruͤck und wil<lb/> ſich an ihnen nicht vergreiffen. Aber/ wo bleibet alsdenn/ was all-<lb/> hier erfordert wird? Wie will es dem Serubabel geſagt werden/<lb/> wenn die jenigen ſchweigen/ welchen allermeiſt gebuͤhret zu reden?<lb/> Wer demnach ſich uͤben wil <hi rendition="#fr">zu haben ein unverletzt Gewiſſen<lb/> allenthalben/ beyde gegen GOtt und den Menſchen/</hi> Act.<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">A<supplied>ct</supplied>.</hi> 24, 16.</hi></note><lb/> 24. v. 16. der thue das Maul auff/ er ſage was zu ſagen iſt/ er warne<lb/> nicht allein die Niedrigen/ ſondern auch die <hi rendition="#fr">Hohen/ nicht nur</hi> die<lb/> jenigen/ <hi rendition="#fr">welche grobe Kittel anhaben/ ſondern auch die Sey-<lb/> den und Kronen tragen/</hi> Sir. 40. v. 4. Thut man das/ ſo wird<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sir.</hi> 40, 4.</hi></note><lb/> man ſeine Seele erretten/ Ezech. 3. v. 19.</p> <note place="right"> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ezech.</hi> 3, 19.</hi> </note><lb/> <p>Drittens wird hierbey uns fuͤrgeſtellet/ <hi rendition="#fr">ein ſchoͤner Re-</hi><note place="right"><hi rendition="#i">2.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">genten-Spiegel/</hi> in dem wir an dem Serubabel einen ſolchen<lb/> Mann haben/ der den Tempel-Baw/ und den Gottesdienſt ihm<lb/> ſehr angelegen ſeyn laͤſſet. Wer auch heutiges Tages dem Regi-<lb/> ment wohl fuͤrſtehen/ und ſolches mit gutem Gewiſſen fuͤhren will/<lb/> der muß zufoͤrderſt <hi rendition="#fr">die Thore weit/ und die Thuͤre in der Welt<lb/> hoch machen/ daß der Koͤnig der Ehren</hi> (Chriſtus Jeſus/ mit<lb/> dem gnadenreichen Evangelio/ und geiſtlichen Schaͤgen) <hi rendition="#fr">einziehe/</hi><lb/> Pſalm 24. v. 9. Er muß die Sorge fuͤr Kirchen und Schulen nicht<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 24, 9.</hi></note><lb/> (wie leider ins gemein geſchicht!) an einen Nagel hengen/ oder in<lb/> den Wind ſchlagen/ <hi rendition="#fr">ſondern als ein Pfleger/ und eine Saͤug-<lb/> Amme derſelbigen/</hi> nach der Weiſſagung/ Eſ. 49. v. 23. ſich erwei-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſ.</hi> 49, 23.</hi></note><lb/> ſen/ und zwar mit der That. Denn/ wie gemahletes Brot einen<lb/> nicht kan ſaͤttigen/ alſo iſt auch mit bloſſem Erbieten ni<supplied>e</supplied>mande ge-<lb/> holffen/ und laͤſſet der Hunger ſich dadurch nicht ſtillen. So wer-<lb/> den auch am lieben juͤngſten Tage <hi rendition="#fr">nicht die freundlichen Wort/</hi><lb/> darhinder nichts geſtackt/ und darauff nichts wirckliches erfolget/<lb/><hi rendition="#fr">ſondern die Werck der Barmhertzigkeit</hi> von dem Richter der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m</fw><fw place="bottom" type="catch">Leben-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [273/0293]
Vber den Propheten Haggai.
bigen ſteckt er nichts leichte unter die Banck/ ſondern ſtellet ihnen
offtmahls mit brennendem Eifer ihre Suͤnden unter die Augen/ und
geuſt ihnen ſcharffe Lange auff: Koͤmt aber die Reihe an die Groſſen
auff Erden/ die Gewalt uͤber ihn haben/ da kreucht er zuruͤck und wil
ſich an ihnen nicht vergreiffen. Aber/ wo bleibet alsdenn/ was all-
hier erfordert wird? Wie will es dem Serubabel geſagt werden/
wenn die jenigen ſchweigen/ welchen allermeiſt gebuͤhret zu reden?
Wer demnach ſich uͤben wil zu haben ein unverletzt Gewiſſen
allenthalben/ beyde gegen GOtt und den Menſchen/ Act.
24. v. 16. der thue das Maul auff/ er ſage was zu ſagen iſt/ er warne
nicht allein die Niedrigen/ ſondern auch die Hohen/ nicht nur die
jenigen/ welche grobe Kittel anhaben/ ſondern auch die Sey-
den und Kronen tragen/ Sir. 40. v. 4. Thut man das/ ſo wird
man ſeine Seele erretten/ Ezech. 3. v. 19.
Act. 24, 16.
Sir. 40, 4.
Drittens wird hierbey uns fuͤrgeſtellet/ ein ſchoͤner Re-
genten-Spiegel/ in dem wir an dem Serubabel einen ſolchen
Mann haben/ der den Tempel-Baw/ und den Gottesdienſt ihm
ſehr angelegen ſeyn laͤſſet. Wer auch heutiges Tages dem Regi-
ment wohl fuͤrſtehen/ und ſolches mit gutem Gewiſſen fuͤhren will/
der muß zufoͤrderſt die Thore weit/ und die Thuͤre in der Welt
hoch machen/ daß der Koͤnig der Ehren (Chriſtus Jeſus/ mit
dem gnadenreichen Evangelio/ und geiſtlichen Schaͤgen) einziehe/
Pſalm 24. v. 9. Er muß die Sorge fuͤr Kirchen und Schulen nicht
(wie leider ins gemein geſchicht!) an einen Nagel hengen/ oder in
den Wind ſchlagen/ ſondern als ein Pfleger/ und eine Saͤug-
Amme derſelbigen/ nach der Weiſſagung/ Eſ. 49. v. 23. ſich erwei-
ſen/ und zwar mit der That. Denn/ wie gemahletes Brot einen
nicht kan ſaͤttigen/ alſo iſt auch mit bloſſem Erbieten niemande ge-
holffen/ und laͤſſet der Hunger ſich dadurch nicht ſtillen. So wer-
den auch am lieben juͤngſten Tage nicht die freundlichen Wort/
darhinder nichts geſtackt/ und darauff nichts wirckliches erfolget/
ſondern die Werck der Barmhertzigkeit von dem Richter der
Leben-
2.
Pſal. 24, 9.
Eſ. 49, 23.
M m
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/293 |
Zitationshilfe: | Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/293>, abgerufen am 16.02.2025. |