Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Umb Abwendung der Kranckheit. HErr/ und vernimm mein Schreyen/ und schweigenicht über meinen Thränen. Laß ab von mir/ daß ich mich erqvicke/ ehe denn ich hinfahre und nicht mehr hier sey. Erlöse mich/ daß ich nicht hinunter fahre ins Verderben/ sondern daß mein Leben das Licht und dein Angesicht mit Freuden sehe. Laß mein Fleisch wieder grünen/ wie in der Jugend/ und laß mich wie- der jung werden wie ein Adler. Sprich nur ein Wort/ so werde ich dein Knecht (Magd) gesund/ da es mir aber nützlicher ist/ aus diesem Jammerthal itzt abzu- scheiden/ denn allhie lang zu wallen/ so wollestu mich in festem Glauben und starcker Hoffnung biß an mein seliges Ende erhalten/ und alle Schmertzen des Todes überwinden helffen/ daß ich zum ewigen Le- ben hindurch dringen möge. O HErr ich bin in dei- nen Händen/ was dich gut deucht/ das thue/ wie du weist/ daß es mir zu meiner zeitlichen und ewigen Wolfahrt am besten/ umb JEsu Christi willen/ A. Gebet in verzehrender Kranckheit. M. B. Albrecht. O HErr allmächtiger GOtt! ich schreye zu dir/ für
Umb Abwendung der Kranckheit. HErr/ und vernimm mein Schreyen/ und ſchweigenicht über meinen Thränen. Laß ab von mir/ daß ich mich eꝛqvicke/ ehe denn ich hinfahre und nicht mehꝛ hier ſey. Erlöſe mich/ daß ich nicht hinunter fahre ins Verdeꝛben/ ſondern daß mein Leben das Licht und dein Angeſicht mit Freuden ſehe. Laß mein Fleiſch wieder grünen/ wie in der Jugend/ und laß mich wie- der jung weꝛden wie ein Adler. Sprich nur ein Wort/ ſo werde ich dein Knecht (Magd) geſund/ da es mir aber nützlicher iſt/ aus dieſem Jammerthal itzt abzu- ſcheiden/ denn allhie lang zu wallen/ ſo wolleſtu mich in feſtem Glauben und ſtarcker Hoffnung biß an mein ſeliges Ende erhalten/ und alle Schmertzen des Todes überwinden helffen/ daß ich zum ewigen Le- ben hindurch dringen möge. O HErr ich bin in dei- nen Händen/ was dich gut deucht/ das thue/ wie du weiſt/ daß es mir zu meiner zeitlichen und ewigen Wolfahrt am beſten/ umb JEſu Chriſti willen/ A. Gebet in verzehrender Kranckheit. M. B. Albrecht. O HErr allmächtiger GOtt! ich ſchreye zu dir/ für
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1330" n="1282"/><fw place="top" type="header">Umb Abwendung der Kranckheit.</fw><lb/> HErr/ und vernimm mein Schreyen/ und ſchweige<lb/> nicht über meinen Thränen. Laß ab von mir/ daß<lb/> ich mich eꝛqvicke/ ehe denn ich hinfahre und nicht mehꝛ<lb/> hier ſey. Erlöſe mich/ daß ich nicht hinunter fahre<lb/> ins Verdeꝛben/ ſondern daß mein Leben das Licht und<lb/> dein Angeſicht mit Freuden ſehe. Laß mein Fleiſch<lb/> wieder grünen/ wie in der Jugend/ und laß mich wie-<lb/> der jung weꝛden wie ein Adler. Sprich nur ein Wort/<lb/> ſo werde ich dein Knecht (Magd) geſund/ da es mir<lb/> aber nützlicher iſt/ aus dieſem Jammerthal itzt abzu-<lb/> ſcheiden/ denn allhie lang zu wallen/ ſo wolleſtu mich<lb/> in feſtem Glauben und ſtarcker Hoffnung biß an<lb/> mein ſeliges Ende erhalten/ und alle Schmertzen des<lb/> Todes überwinden helffen/ daß ich zum ewigen Le-<lb/> ben hindurch dringen möge. O HErr ich bin in dei-<lb/> nen Händen/ was dich gut deucht/ das thue/ wie du<lb/> weiſt/ daß es mir zu meiner zeitlichen und ewigen<lb/> Wolfahrt am beſten/ umb JEſu Chriſti willen/ A.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gebet in verzehrender Kranckheit.</hi> </head><lb/> <argument> <p>M. B. Albrecht.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi> HErr allmächtiger GOtt! ich ſchreye zu dir/<lb/> mit deinem lieben Sohn/ in meinen groſſen<lb/> langwierigen Schmertzen und Nöthen:<lb/> Mein GOtt/ mein GOtt/ warumb haſtu mich ver-<lb/> laſſen? ich heule/ aber meine Hülffe iſt ferne/ Angſt iſt<lb/> nahe/ aber da iſt kein Helffer: Mein GOtt/ des Ta-<lb/> ges ruffe ich/ ſo antworteſt du nicht/ und des Nachts<lb/> ſchweige ich auch nicht. Unſere Väter hoffeten auff<lb/> dich/ und da ſie hoffeten/ halffeſt du ihnen aus/ zu dir<lb/> ſchryen ſie/ und wurden errettet/ ſie hoffeten auf dich/<lb/> und wurden nicht zu ſchanden. Ich aber bin ein<lb/> Wurm und zerſchlagen Menſch: Meine Geſtalt iſt<lb/> verfallen für Trauren/ und iſt alt worden/ mein Le-<lb/> ben hat abgenommen für Trübniß/ und meine Zeit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">für</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1282/1330]
Umb Abwendung der Kranckheit.
HErr/ und vernimm mein Schreyen/ und ſchweige
nicht über meinen Thränen. Laß ab von mir/ daß
ich mich eꝛqvicke/ ehe denn ich hinfahre und nicht mehꝛ
hier ſey. Erlöſe mich/ daß ich nicht hinunter fahre
ins Verdeꝛben/ ſondern daß mein Leben das Licht und
dein Angeſicht mit Freuden ſehe. Laß mein Fleiſch
wieder grünen/ wie in der Jugend/ und laß mich wie-
der jung weꝛden wie ein Adler. Sprich nur ein Wort/
ſo werde ich dein Knecht (Magd) geſund/ da es mir
aber nützlicher iſt/ aus dieſem Jammerthal itzt abzu-
ſcheiden/ denn allhie lang zu wallen/ ſo wolleſtu mich
in feſtem Glauben und ſtarcker Hoffnung biß an
mein ſeliges Ende erhalten/ und alle Schmertzen des
Todes überwinden helffen/ daß ich zum ewigen Le-
ben hindurch dringen möge. O HErr ich bin in dei-
nen Händen/ was dich gut deucht/ das thue/ wie du
weiſt/ daß es mir zu meiner zeitlichen und ewigen
Wolfahrt am beſten/ umb JEſu Chriſti willen/ A.
Gebet in verzehrender Kranckheit.
M. B. Albrecht.
O HErr allmächtiger GOtt! ich ſchreye zu dir/
mit deinem lieben Sohn/ in meinen groſſen
langwierigen Schmertzen und Nöthen:
Mein GOtt/ mein GOtt/ warumb haſtu mich ver-
laſſen? ich heule/ aber meine Hülffe iſt ferne/ Angſt iſt
nahe/ aber da iſt kein Helffer: Mein GOtt/ des Ta-
ges ruffe ich/ ſo antworteſt du nicht/ und des Nachts
ſchweige ich auch nicht. Unſere Väter hoffeten auff
dich/ und da ſie hoffeten/ halffeſt du ihnen aus/ zu dir
ſchryen ſie/ und wurden errettet/ ſie hoffeten auf dich/
und wurden nicht zu ſchanden. Ich aber bin ein
Wurm und zerſchlagen Menſch: Meine Geſtalt iſt
verfallen für Trauren/ und iſt alt worden/ mein Le-
ben hat abgenommen für Trübniß/ und meine Zeit
für
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1330 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1330>, abgerufen am 16.02.2025. |