Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.Umb Abwendung der Kranckheit. ters Leiden und Sterben willen/ verleihe mir aucheine fröliche Aufferstehung zum ewigen Leben/ denn ich weiß/ daß du mein Erlöser lebest/ dir samt dem Vater und heiligen Geist sey Lob/ Ehr und Preiß gesaget/ ietzt und in alle Ewigkeit/ Amen. Gebet umb gnädige Milderung oder gäntz- liche Abwendung der Kranckheit. D. G. Zämann. Gütiger GOtt und Vater/ ich weiß/ daß du HErr/ M m m m
Umb Abwendung der Kranckheit. ters Leiden und Sterben willen/ verleihe mir aucheine fröliche Aufferſtehung zum ewigen Leben/ denn ich weiß/ daß du mein Erlöſer lebeſt/ dir ſamt dem Vater und heiligen Geiſt ſey Lob/ Ehr und Preiß geſaget/ ietzt und in alle Ewigkeit/ Amen. Gebet umb gnädige Milderung oder gäntz- liche Abwendung der Kranckheit. D. G. Zämann. Gütiger GOtt und Vater/ ich weiß/ daß du HErr/ M m m m
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1329" n="1281"/><fw place="top" type="header">Umb Abwendung der Kranckheit.</fw><lb/> ters Leiden und Sterben willen/ verleihe mir auch<lb/> eine fröliche Aufferſtehung zum ewigen Leben/ denn<lb/> ich weiß/ daß du mein Erlöſer lebeſt/ dir ſamt dem<lb/> Vater und heiligen Geiſt ſey Lob/ Ehr und Preiß<lb/> geſaget/ ietzt und in alle Ewigkeit/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Gebet umb gnädige Milderung oder gäntz-</hi><lb/> liche Abwendung der Kranckheit.</head><lb/> <argument> <p>D. G. Zämann.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>ütiger GOtt und Vater/ ich weiß/ daß du<lb/> mich liebeſt/ weil du mich mit dieſer Kranck-<lb/> heit ſo väterlich heimgeſucht/ denn welchen<lb/> du lieb haſt/ den pflegeſtu ſtets unter deiner Zucht-<lb/> Ruthe zu halten. Ich weiß aber auch/ daß du mei-<lb/> nen Odem/ meine Zeit/ und alle meine Wege in dei-<lb/> ner Hand haſt/ von dir kommet Geſundheit und<lb/> Kranckheit/ du haſt Gewalt über Leben und Tod/<lb/> du führeſt in die Hölle und wieder heraus. Iſt es<lb/> nun dein Wille/ daß ich von dieſer Keanckheit wie-<lb/> der geneſe/ ach GOtt! ſo heile mich/ und gewähre<lb/> mich meines Gebets. Laß mir deine Barmhertzig-<lb/> keit wiederfahren/ und erlöſe mich von dieſem Ban-<lb/> de. Thue mir wol/ und erhalte mich durch dein<lb/> Wort/ daß ich lebe/ und laß mich nicht zu ſchanden<lb/> werden über meiner Hoffnung/ ſtärcke mich/ daß ich<lb/> geneſe/ und laß meine Seele leben/ daß ich dich lobe.<lb/> Was iſt nutz an meinem Blute/ wenn ich todt bin/<lb/> wird dir auch der Staub dancken/ und deine Treu<lb/> verkündigen? die Todten werden dich ja/ HErr/<lb/> nicht loben/ noch die hinunter fahren in die Stille.<lb/> HErr/ höre und ſey mir gnädig/ HErr/ ſey mein<lb/> Helffer. Erqvicke mich auff meinem Siech-Bette/<lb/> und hilff mir von aller meiner Kranckheit/ wende<lb/> deine Plage von mir/ denn ich bin verſchmacht von<lb/> der Straffe deiner Hand. Höre mein Gebet/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m m m</fw><fw place="bottom" type="catch">HErr/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1281/1329]
Umb Abwendung der Kranckheit.
ters Leiden und Sterben willen/ verleihe mir auch
eine fröliche Aufferſtehung zum ewigen Leben/ denn
ich weiß/ daß du mein Erlöſer lebeſt/ dir ſamt dem
Vater und heiligen Geiſt ſey Lob/ Ehr und Preiß
geſaget/ ietzt und in alle Ewigkeit/ Amen.
Gebet umb gnädige Milderung oder gäntz-
liche Abwendung der Kranckheit.
D. G. Zämann.
Gütiger GOtt und Vater/ ich weiß/ daß du
mich liebeſt/ weil du mich mit dieſer Kranck-
heit ſo väterlich heimgeſucht/ denn welchen
du lieb haſt/ den pflegeſtu ſtets unter deiner Zucht-
Ruthe zu halten. Ich weiß aber auch/ daß du mei-
nen Odem/ meine Zeit/ und alle meine Wege in dei-
ner Hand haſt/ von dir kommet Geſundheit und
Kranckheit/ du haſt Gewalt über Leben und Tod/
du führeſt in die Hölle und wieder heraus. Iſt es
nun dein Wille/ daß ich von dieſer Keanckheit wie-
der geneſe/ ach GOtt! ſo heile mich/ und gewähre
mich meines Gebets. Laß mir deine Barmhertzig-
keit wiederfahren/ und erlöſe mich von dieſem Ban-
de. Thue mir wol/ und erhalte mich durch dein
Wort/ daß ich lebe/ und laß mich nicht zu ſchanden
werden über meiner Hoffnung/ ſtärcke mich/ daß ich
geneſe/ und laß meine Seele leben/ daß ich dich lobe.
Was iſt nutz an meinem Blute/ wenn ich todt bin/
wird dir auch der Staub dancken/ und deine Treu
verkündigen? die Todten werden dich ja/ HErr/
nicht loben/ noch die hinunter fahren in die Stille.
HErr/ höre und ſey mir gnädig/ HErr/ ſey mein
Helffer. Erqvicke mich auff meinem Siech-Bette/
und hilff mir von aller meiner Kranckheit/ wende
deine Plage von mir/ denn ich bin verſchmacht von
der Straffe deiner Hand. Höre mein Gebet/
HErr/
M m m m
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1329 |
Zitationshilfe: | Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. 1281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/1329>, abgerufen am 16.02.2025. |