Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.

Bild:
<< vorherige Seite

HJe muß man bedencken/ was der Scribent für ein genus doctrinae vor ha-
be: Ob er nemlich von Theologischen/ oder Astronomischen/ oder Geogra-
phischen/ oder Poetischen sachen schreibe. Denn jegliche dieser Faculteten hat
seine besondere art Rechts vnd Lincks der Welt zu bezeichnen/ nach dem Verßlein:

Ad Boream terrae, sed caeli mensor ad Austrum,
Praeco DEI Exortum videt, Occasumq; Poeta.

Das ist: Der Geographus, der den Erdkreiß beschreibt/ wendet sein Angesicht
gegen Norden (daher alle universal Mappen oder Land Charten/ ja auch viel
Particular Charten/ so gestalt sind/ das/ wenn man sie mit recht gekehrter schrift
für sich liegen hat/ das Nordenend für sich hinauß gewendet ist) vnd also ist jh-
me Osten zur Rechten vnd Westen zur Lincken. Der Astronomus aber/ so deß
Himmels Lauff beschreibt/ wendet in betrachtung deß Planeten Lauffs durch den
Thier kreiß sein Angesicht gegen Süden oder Mittage: Daher ist jhme Westen
zur Rechten vnd Osten zur Lincken. Ein Priester/ welchs anfenglich von dem
Jüdischen Gottesdienst herkommen/ wendet in verrichtung deß Priester Ampts
sein Angesicht gegen dem Altar/ das ist gegen Morgen (vnd dahin haben vor zei-
ten nicht allein die Judischen Priester/ sondern auch die Heydnischen Augures
jhr gesicht gewendet) daher ist jhme Süden zur Rechten vnd Norden zur Lin-
cken. Endlich die alten Poeten haben in betrachtung der Welt jhr Angesicht ge-
gen Westen gewandt/ (vnd solchs wegen der Fortunat Jnseln/ als deß vermein-
ten Paradeyses der Heidnischen Seelen) vnd also ist jhnen Norden zur Rech-
ten vnd Süden zur Lincken. Nach diesem vnterricht muß man sich bey den Scri-
benten in allwege richten. Ein sonderlich lustig Exempel ist beym Poeten Luca-
no,
da er im 3. buch erzehlt/ was für Völcker dem Pompejo wieder Julium Cae-
sarem
zu hülff kommen/ da die beiden in Griechenland de summa rerum zu
Felde lagen. Vnter andern/ sagt er/ sind auch die Araber in Griechenland kom-
men/ vnd spricht:

Ignotum vobis, Arabes, venistis in orbem,
Umbras mirati nemorum non ire sinistras.

Das ist:
Die Araber weren in eine vnbekante Welt oder Landt kommen/ da sie sich verwun-
dert/ das die schatten der Wälde oder bäume (oder auch anderer Cörperlichen
dinge) nicht wie in Arabia/ auch zur lincken hin sich streckten. Diß wird keiner
verstehen/ ob er gleich die wort versteht/ wenn er nicht auch etwas von der Son-
nen schatten vnd was der Poet sinistrum heisse/ verstehet. Das Arabische Land
liegt etwas jenseit dem Tropico Cancri, in Zona Torrida: Griechenlandt ligt
weit disseit demselben Tropico, in Zona Temperata. Jn Zona Temperata,
drinnen nicht allein Griechenland/ sondern gantz Europa (vnd also auch wir)
gelegen/ streckt sich der Mittags Sonnenschatten allezeit gegen Norden/ wie

man

HJe muß man bedencken/ was der Scribent fuͤr ein genus doctrinæ vor ha-
be: Ob er nemlich von Theologiſchen/ oder Aſtronomiſchen/ oder Geogra-
phiſchen/ oder Poetiſchen ſachen ſchreibe. Denn jegliche dieſer Faculteten hat
ſeine beſondere art Rechts vñ Lincks der Welt zu bezeichnen/ nach dem Verßlein:

Ad Boream terræ, ſed cæli menſor ad Auſtrum,
Præco DEI Exortum videt, Occaſumq; Poêta.

Das iſt: Der Geographus, der den Erdkreiß beſchreibt/ wendet ſein Angeſicht
gegen Norden (daher alle univerſal Mappen oder Land Charten/ ja auch viel
Particular Charten/ ſo geſtalt ſind/ das/ wenn man ſie mit recht gekehrter ſchrift
fuͤr ſich liegen hat/ das Nordenend fuͤr ſich hinauß gewendet iſt) vnd alſo iſt jh-
me Oſten zur Rechten vnd Weſten zur Lincken. Der Aſtronomus aber/ ſo deß
Himmels Lauff beſchreibt/ wendet in betrachtung deß Planeten Lauffs durch dẽ
Thier kreiß ſein Angeſicht gegen Suͤden oder Mittage: Daher iſt jhme Weſten
zur Rechten vnd Oſten zur Lincken. Ein Prieſter/ welchs anfenglich von dem
Juͤdiſchen Gottesdienſt herkommen/ wendet in verrichtung deß Prieſter Ampts
ſein Angeſicht gegen dem Altar/ das iſt gegen Morgen (vnd dahin haben vor zei-
ten nicht allein die Judiſchen Prieſter/ ſondern auch die Heydniſchen Augures
jhr geſicht gewendet) daher iſt jhme Suͤden zur Rechten vnd Norden zur Lin-
cken. Endlich die alten Poeten haben in betrachtung der Welt jhr Angeſicht ge-
gen Weſten gewandt/ (vnd ſolchs wegen der Fortunat Jnſeln/ als deß vermein-
ten Paradeyſes der Heidniſchen Seelen) vnd alſo iſt jhnen Norden zur Rech-
ten vnd Suͤden zur Lincken. Nach dieſem vnterricht muß man ſich bey den Scri-
benten in allwege richten. Ein ſonderlich luſtig Exempel iſt beym Poeten Luca-
no,
da er im 3. buch erzehlt/ was fuͤr Voͤlcker dem Pompejo wieder Julium Cæ-
ſarem
zu huͤlff kommen/ da die beiden in Griechenland de ſumma rerum zu
Felde lagen. Vnter andern/ ſagt er/ ſind auch die Araber in Griechenland kom-
men/ vnd ſpricht:

Ignotum vobis, Arabes, veniſtis in orbem,
Umbras mirati nemorum non ire ſiniſtras.

Das iſt:
Die Araber weren in eine vnbekante Welt oder Landt kom̃en/ da ſie ſich verwun-
dert/ das die ſchatten der Waͤlde oder baͤume (oder auch anderer Coͤrperlichen
dinge) nicht wie in Arabia/ auch zur lincken hin ſich ſtreckten. Diß wird keiner
verſtehen/ ob er gleich die wort verſteht/ wenn er nicht auch etwas von der Son-
nen ſchatten vnd was der Poet ſiniſtrum heiſſe/ verſtehet. Das Arabiſche Land
liegt etwas jenſeit dem Tropico Cancri, in Zona Torrida: Griechenlandt ligt
weit diſſeit demſelben Tropico, in Zona Temperata. Jn Zona Temperata,
drinnen nicht allein Griechenland/ ſondern gantz Europa (vnd alſo auch wir)
gelegen/ ſtreckt ſich der Mittags Sonnenſchatten allezeit gegen Norden/ wie

man
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0230"/>
          <p><hi rendition="#in">H</hi>Je muß man bedencken/ was der Scribent fu&#x0364;r ein <hi rendition="#aq">genus doctrinæ</hi> vor ha-<lb/>
be: Ob er nemlich von Theologi&#x017F;chen/ oder A&#x017F;tronomi&#x017F;chen/ oder Geogra-<lb/>
phi&#x017F;chen/ oder Poeti&#x017F;chen &#x017F;achen &#x017F;chreibe. Denn jegliche die&#x017F;er Faculteten hat<lb/>
&#x017F;eine be&#x017F;ondere art Rechts vn&#x0303; Lincks der Welt zu bezeichnen/ nach dem Verßlein:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#aq">Ad Boream terræ, &#x017F;ed cæli men&#x017F;or ad Au&#x017F;trum,</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#aq">Præco DEI Exortum videt, Occa&#x017F;umq; Poêta.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>Das i&#x017F;t: Der <hi rendition="#aq">Geographus,</hi> der den Erdkreiß be&#x017F;chreibt/ wendet &#x017F;ein Ange&#x017F;icht<lb/>
gegen Norden (daher alle <hi rendition="#aq">univer&#x017F;al</hi> Mappen oder Land Charten/ ja auch viel<lb/>
Particular Charten/ &#x017F;o ge&#x017F;talt &#x017F;ind/ das/ wenn man &#x017F;ie mit recht gekehrter &#x017F;chrift<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;ich liegen hat/ das Nordenend fu&#x0364;r &#x017F;ich hinauß gewendet i&#x017F;t) vnd al&#x017F;o i&#x017F;t jh-<lb/>
me O&#x017F;ten zur Rechten vnd We&#x017F;ten zur Lincken. Der <hi rendition="#aq">A&#x017F;tronomus</hi> aber/ &#x017F;o deß<lb/>
Himmels Lauff be&#x017F;chreibt/ wendet in betrachtung deß Planeten Lauffs durch de&#x0303;<lb/>
Thier kreiß &#x017F;ein Ange&#x017F;icht gegen Su&#x0364;den oder Mittage: Daher i&#x017F;t jhme We&#x017F;ten<lb/>
zur Rechten vnd O&#x017F;ten zur Lincken. Ein Prie&#x017F;ter/ welchs anfenglich von dem<lb/>
Ju&#x0364;di&#x017F;chen Gottesdien&#x017F;t herkommen/ wendet in verrichtung deß Prie&#x017F;ter Ampts<lb/>
&#x017F;ein Ange&#x017F;icht gegen dem Altar/ das i&#x017F;t gegen Morgen (vnd dahin haben vor zei-<lb/>
ten nicht allein die Judi&#x017F;chen Prie&#x017F;ter/ &#x017F;ondern auch die Heydni&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Augures</hi><lb/>
jhr ge&#x017F;icht gewendet) daher i&#x017F;t jhme Su&#x0364;den zur Rechten vnd Norden zur Lin-<lb/>
cken. Endlich die alten Poeten haben in betrachtung der Welt jhr Ange&#x017F;icht ge-<lb/>
gen We&#x017F;ten gewandt/ (vnd &#x017F;olchs wegen der Fortunat Jn&#x017F;eln/ als deß vermein-<lb/>
ten Paradey&#x017F;es der Heidni&#x017F;chen Seelen) vnd al&#x017F;o i&#x017F;t jhnen Norden zur Rech-<lb/>
ten vnd Su&#x0364;den zur Lincken. Nach die&#x017F;em vnterricht muß man &#x017F;ich bey den Scri-<lb/>
benten in allwege richten. Ein &#x017F;onderlich lu&#x017F;tig Exempel i&#x017F;t beym Poeten <hi rendition="#aq">Luca-<lb/>
no,</hi> da er im 3. buch erzehlt/ was fu&#x0364;r Vo&#x0364;lcker dem <hi rendition="#aq">Pompejo</hi> wieder <hi rendition="#aq">Julium Cæ-<lb/>
&#x017F;arem</hi> zu hu&#x0364;lff kommen/ da die beiden in Griechenland <hi rendition="#aq">de &#x017F;umma rerum</hi> zu<lb/>
Felde lagen. Vnter andern/ &#x017F;agt er/ &#x017F;ind auch die Araber in Griechenland kom-<lb/>
men/ vnd &#x017F;pricht:</p>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#aq">Ignotum vobis, Arabes, veni&#x017F;tis in orbem,</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#aq">Umbras mirati nemorum non ire &#x017F;ini&#x017F;tras.</hi> </l>
          </lg>
          <p>Das i&#x017F;t:<lb/>
Die Araber weren in eine vnbekante Welt oder Landt kom&#x0303;en/ da &#x017F;ie &#x017F;ich verwun-<lb/>
dert/ das die &#x017F;chatten der Wa&#x0364;lde oder ba&#x0364;ume (oder auch anderer Co&#x0364;rperlichen<lb/>
dinge) nicht wie in Arabia/ auch zur lincken hin &#x017F;ich &#x017F;treckten. Diß wird keiner<lb/>
ver&#x017F;tehen/ ob er gleich die wort ver&#x017F;teht/ wenn er nicht auch etwas von der Son-<lb/>
nen &#x017F;chatten vnd was der Poet <hi rendition="#aq">&#x017F;ini&#x017F;trum</hi> hei&#x017F;&#x017F;e/ ver&#x017F;tehet. Das Arabi&#x017F;che Land<lb/>
liegt etwas jen&#x017F;eit dem <hi rendition="#aq">Tropico Cancri, in Zona Torrida:</hi> Griechenlandt ligt<lb/>
weit di&#x017F;&#x017F;eit dem&#x017F;elben <hi rendition="#aq">Tropico, in Zona Temperata.</hi> Jn <hi rendition="#aq">Zona Temperata,</hi><lb/>
drinnen nicht allein Griechenland/ &#x017F;ondern gantz <hi rendition="#aq">Europa</hi> (vnd al&#x017F;o auch wir)<lb/>
gelegen/ &#x017F;treckt &#x017F;ich der Mittags Sonnen&#x017F;chatten allezeit gegen Norden/ wie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0230] HJe muß man bedencken/ was der Scribent fuͤr ein genus doctrinæ vor ha- be: Ob er nemlich von Theologiſchen/ oder Aſtronomiſchen/ oder Geogra- phiſchen/ oder Poetiſchen ſachen ſchreibe. Denn jegliche dieſer Faculteten hat ſeine beſondere art Rechts vñ Lincks der Welt zu bezeichnen/ nach dem Verßlein: Ad Boream terræ, ſed cæli menſor ad Auſtrum, Præco DEI Exortum videt, Occaſumq; Poêta. Das iſt: Der Geographus, der den Erdkreiß beſchreibt/ wendet ſein Angeſicht gegen Norden (daher alle univerſal Mappen oder Land Charten/ ja auch viel Particular Charten/ ſo geſtalt ſind/ das/ wenn man ſie mit recht gekehrter ſchrift fuͤr ſich liegen hat/ das Nordenend fuͤr ſich hinauß gewendet iſt) vnd alſo iſt jh- me Oſten zur Rechten vnd Weſten zur Lincken. Der Aſtronomus aber/ ſo deß Himmels Lauff beſchreibt/ wendet in betrachtung deß Planeten Lauffs durch dẽ Thier kreiß ſein Angeſicht gegen Suͤden oder Mittage: Daher iſt jhme Weſten zur Rechten vnd Oſten zur Lincken. Ein Prieſter/ welchs anfenglich von dem Juͤdiſchen Gottesdienſt herkommen/ wendet in verrichtung deß Prieſter Ampts ſein Angeſicht gegen dem Altar/ das iſt gegen Morgen (vnd dahin haben vor zei- ten nicht allein die Judiſchen Prieſter/ ſondern auch die Heydniſchen Augures jhr geſicht gewendet) daher iſt jhme Suͤden zur Rechten vnd Norden zur Lin- cken. Endlich die alten Poeten haben in betrachtung der Welt jhr Angeſicht ge- gen Weſten gewandt/ (vnd ſolchs wegen der Fortunat Jnſeln/ als deß vermein- ten Paradeyſes der Heidniſchen Seelen) vnd alſo iſt jhnen Norden zur Rech- ten vnd Suͤden zur Lincken. Nach dieſem vnterricht muß man ſich bey den Scri- benten in allwege richten. Ein ſonderlich luſtig Exempel iſt beym Poeten Luca- no, da er im 3. buch erzehlt/ was fuͤr Voͤlcker dem Pompejo wieder Julium Cæ- ſarem zu huͤlff kommen/ da die beiden in Griechenland de ſumma rerum zu Felde lagen. Vnter andern/ ſagt er/ ſind auch die Araber in Griechenland kom- men/ vnd ſpricht: Ignotum vobis, Arabes, veniſtis in orbem, Umbras mirati nemorum non ire ſiniſtras. Das iſt: Die Araber weren in eine vnbekante Welt oder Landt kom̃en/ da ſie ſich verwun- dert/ das die ſchatten der Waͤlde oder baͤume (oder auch anderer Coͤrperlichen dinge) nicht wie in Arabia/ auch zur lincken hin ſich ſtreckten. Diß wird keiner verſtehen/ ob er gleich die wort verſteht/ wenn er nicht auch etwas von der Son- nen ſchatten vnd was der Poet ſiniſtrum heiſſe/ verſtehet. Das Arabiſche Land liegt etwas jenſeit dem Tropico Cancri, in Zona Torrida: Griechenlandt ligt weit diſſeit demſelben Tropico, in Zona Temperata. Jn Zona Temperata, drinnen nicht allein Griechenland/ ſondern gantz Europa (vnd alſo auch wir) gelegen/ ſtreckt ſich der Mittags Sonnenſchatten allezeit gegen Norden/ wie man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/230
Zitationshilfe: Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/230>, abgerufen am 28.04.2024.