Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.

Bild:
<< vorherige Seite

Christi geburt hats den 24. Martii angetroffen: Andere so lang vor jhm gelebt/
noch später. Also das diese Anticipatio kein Senium Mundi ist/ sondern auß
vnwandelbarem lauff der Sonnen/ dem keine Politische Jahresform oder Ca-
lender zuvergleichen/ herrühret.

II.
Warumb die Ostern (vnnd also auch Christi Himmel-
fahrt/ Pfingsten/ Fastnacht) ein Jahr vngleich früer als
das ander kommen?

ZVm exempel Anno 1624 kam der Ostertag den 7 Aprilis, diß jetzige 1625-
ste kömpt er den 30 Martii, künfftigs 1626 den 12 Aprilis: Vnnd welchs
noch mehr/ Anno 1628 wird er den 23 Aprilis, Anno 1636 den 23 Martii
kommen. Vnd wie die Ostern sich hierin verendern/ so verendern sich auch Him-
melfarth/ Pfingsten/ Fastnacht: Denn die Pfingsten kommen allezeit 7 Woch-
en nach Ostern/ Fastnacht allezeit 7 Wochen für Ostern. Derhalben allein vom
Osterfest zu berichten nötig ist. Die Ostern müssen gerichtet werden beydes nach
dem Frühlings Gleichtage (welcher vber 100 Jar lang fast an einem tage deß
Monats vnbeweglich bleibt) vnd dann nach deß Monds Lauff/ so das der Chri-
sten Ostertag allzeit einfallen muß den nechsten Sontag nach dem Voll Mond/
welcher eben am gesetzten Gleichtage einfellet/ oder ja zu allernechst auff densel-
ben folget. Wenn nun der Mond nach vmbgang eines Sonnen Jahrs wide-
rumb am selben tage deß Monats voll würde/ an welchem er für eim Jahr voll
gewesen/ so würde der Ostertag vber 100 Jahr lang nimmer vber 8 tage versche-
len. Aber weil ein Sonnen Jahr 365 tage vnd ohn gefehr 6 stunden hat/ ein
Monden Jahr aber/ das ist 12 Monscheine/ nur 354 tage vnd ohn gefehr 8
stunden/ so geschichts/ das die Vollmonde immer 11 tage früer ankommen als
im nechst vorgehendem Jahr/ wie in den Jährlichen Calendern für augen.
Man hat aber in legung deß Ostertags mit keinem andern Voll Mond zu thun/
als mit dem jenigen/ der in den Gleichtag fellet/ oder der erste nach demselben ist.
Fellet er eben in den Gleichtag (welcher im Newen Calender nach der Bäpst-
lichen Anordnung der 21 Martii ist) vnd ist derselbe ein Sonnabendt/ so feyret
man das Osterfest stracks den 22 Martii: Jsts aber ein Freytag/ so feyret man
den Ostertag am 23 Martii: ists ein Donnerstag/ so feyret man den den 24: ists
eine Mittwoch/ den 25: ists ein Dienstag/ den 26: ein Montag/ den 27: ists ein
Sontag/ so feyret man den 28 Martii, nemlich den andern Sontag hernacher:
Denn das ist also vom Concilio Niceno bestetigt/ das wenn der Terminus Pa-
schalis
(das ist der Voll Mond/ wie ich in meinem Buch vom Ostersest am 5.

Cap.

Chriſti geburt hats den 24. Martii angetroffen: Andere ſo lang vor jhm gelebt/
noch ſpaͤter. Alſo das dieſe Anticipatio kein Senium Mundi iſt/ ſondern auß
vnwandelbarem lauff der Sonnen/ dem keine Politiſche Jahresform oder Ca-
lender zuvergleichen/ herruͤhret.

II.
Warumb die Oſtern (vnnd alſo auch Chriſti Himmel-
fahrt/ Pfingſten/ Faſtnacht) ein Jahr vngleich fruͤer als
das ander kommen?

ZVm exempel Anno 1624 kam der Oſtertag den 7 Aprilis, diß jetzige 1625-
ſte koͤmpt er den 30 Martii, kuͤnfftigs 1626 den 12 Aprilis: Vnnd welchs
noch mehr/ Anno 1628 wird er den 23 Aprilis, Anno 1636 den 23 Martii
kommen. Vnd wie die Oſtern ſich hierin verendern/ ſo verendern ſich auch Him-
melfarth/ Pfingſten/ Faſtnacht: Denn die Pfingſten kommen allezeit 7 Woch-
en nach Oſtern/ Faſtnacht allezeit 7 Wochen fuͤr Oſtern. Derhalben allein vom
Oſterfeſt zu berichten noͤtig iſt. Die Oſtern muͤſſen gerichtet werden beydes nach
dem Fruͤhlings Gleichtage (welcher vber 100 Jar lang faſt an einem tage deß
Monats vnbeweglich bleibt) vnd dann nach deß Monds Lauff/ ſo das der Chri-
ſten Oſtertag allzeit einfallen muß den nechſten Sontag nach dem Voll Mond/
welcher eben am geſetzten Gleichtage einfellet/ oder ja zu allernechſt auff denſel-
ben folget. Wenn nun der Mond nach vmbgang eines Sonnen Jahrs wide-
rumb am ſelben tage deß Monats voll wuͤrde/ an welchem er fuͤr eim Jahr voll
geweſen/ ſo wuͤrde der Oſtertag vber 100 Jahr lang nimmer vber 8 tage verſche-
len. Aber weil ein Sonnen Jahr 365 tage vnd ohn gefehr 6 ſtunden hat/ ein
Monden Jahr aber/ das iſt 12 Monſcheine/ nur 354 tage vnd ohn gefehr 8
ſtunden/ ſo geſchichts/ das die Vollmonde immer 11 tage fruͤer ankommen als
im nechſt vorgehendem Jahr/ wie in den Jaͤhrlichen Calendern fuͤr augen.
Man hat aber in legung deß Oſtertags mit keinem andern Voll Mond zu thun/
als mit dem jenigen/ der in den Gleichtag fellet/ oder der erſte nach demſelben iſt.
Fellet er eben in den Gleichtag (welcher im Newen Calender nach der Baͤpſt-
lichen Anordnung der 21 Martii iſt) vnd iſt derſelbe ein Sonnabendt/ ſo feyret
man das Oſterfeſt ſtracks den 22 Martii: Jſts aber ein Freytag/ ſo feyret man
den Oſtertag am 23 Martii: iſts ein Donnerſtag/ ſo feyret man den den 24: iſts
eine Mittwoch/ den 25: iſts ein Dienſtag/ den 26: ein Montag/ den 27: iſts ein
Sontag/ ſo feyret man den 28 Martii, nemlich den andern Sontag hernacher:
Denn das iſt alſo vom Concilio Niceno beſtetigt/ das wenn der Terminus Pa-
ſchalis
(das iſt der Voll Mond/ wie ich in meinem Buch vom Oſterſeſt am 5.

Cap.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0192"/>
Chri&#x017F;ti geburt hats den 24. <hi rendition="#aq">Martii</hi> angetroffen: Andere &#x017F;o lang vor jhm gelebt/<lb/>
noch &#x017F;pa&#x0364;ter. Al&#x017F;o das die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Anticipatio</hi> kein <hi rendition="#aq">Senium Mundi</hi> i&#x017F;t/ &#x017F;ondern auß<lb/>
vnwandelbarem lauff der Sonnen/ dem keine Politi&#x017F;che Jahresform oder Ca-<lb/>
lender zuvergleichen/ herru&#x0364;hret.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">Warumb die O&#x017F;tern (vnnd al&#x017F;o auch Chri&#x017F;ti Himmel-</hi><lb/><hi rendition="#b">fahrt/ Pfing&#x017F;ten/ Fa&#x017F;tnacht) ein Jahr vngleich fru&#x0364;er als</hi><lb/>
das ander kommen?</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">Z</hi>Vm exempel <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1624 kam der O&#x017F;tertag den 7 <hi rendition="#aq">Aprilis,</hi> diß jetzige 1625-<lb/>
&#x017F;te ko&#x0364;mpt er den 30 <hi rendition="#aq">Martii,</hi> ku&#x0364;nfftigs 1626 den 12 <hi rendition="#aq">Aprilis:</hi> Vnnd welchs<lb/>
noch mehr/ <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1628 wird er den 23 <hi rendition="#aq">Aprilis, Anno</hi> 1636 den 23 <hi rendition="#aq">Martii</hi><lb/>
kommen. Vnd wie die O&#x017F;tern &#x017F;ich hierin verendern/ &#x017F;o verendern &#x017F;ich auch Him-<lb/>
melfarth/ Pfing&#x017F;ten/ Fa&#x017F;tnacht: Denn die Pfing&#x017F;ten kommen allezeit 7 Woch-<lb/>
en nach O&#x017F;tern/ Fa&#x017F;tnacht allezeit 7 Wochen fu&#x0364;r O&#x017F;tern. Derhalben allein vom<lb/>
O&#x017F;terfe&#x017F;t zu berichten no&#x0364;tig i&#x017F;t. Die O&#x017F;tern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gerichtet werden beydes nach<lb/>
dem Fru&#x0364;hlings Gleichtage (welcher vber 100 Jar lang fa&#x017F;t an einem tage deß<lb/>
Monats vnbeweglich bleibt) vnd dann nach deß Monds Lauff/ &#x017F;o das der Chri-<lb/>
&#x017F;ten O&#x017F;tertag allzeit einfallen muß den nech&#x017F;ten Sontag nach dem Voll Mond/<lb/>
welcher eben am ge&#x017F;etzten Gleichtage einfellet/ oder ja zu allernech&#x017F;t auff den&#x017F;el-<lb/>
ben folget. Wenn nun der Mond nach vmbgang eines Sonnen Jahrs wide-<lb/>
rumb am &#x017F;elben tage deß Monats voll wu&#x0364;rde/ an welchem er fu&#x0364;r eim Jahr voll<lb/>
gewe&#x017F;en/ &#x017F;o wu&#x0364;rde der O&#x017F;tertag vber 100 Jahr lang nimmer vber 8 tage ver&#x017F;che-<lb/>
len. Aber weil ein Sonnen Jahr 365 tage vnd ohn gefehr 6 &#x017F;tunden hat/ ein<lb/>
Monden Jahr aber/ das i&#x017F;t 12 Mon&#x017F;cheine/ nur 354 tage vnd ohn gefehr 8<lb/>
&#x017F;tunden/ &#x017F;o ge&#x017F;chichts/ das die Vollmonde immer 11 tage fru&#x0364;er ankommen als<lb/>
im nech&#x017F;t vorgehendem Jahr/ wie in den Ja&#x0364;hrlichen Calendern fu&#x0364;r augen.<lb/>
Man hat aber in legung deß O&#x017F;tertags mit keinem andern Voll Mond zu thun/<lb/>
als mit dem jenigen/ der in den Gleichtag fellet/ oder der er&#x017F;te nach dem&#x017F;elben i&#x017F;t.<lb/>
Fellet er eben in den Gleichtag (welcher im Newen Calender nach der Ba&#x0364;p&#x017F;t-<lb/>
lichen Anordnung der 21 <hi rendition="#aq">Martii</hi> i&#x017F;t) vnd i&#x017F;t der&#x017F;elbe ein Sonnabendt/ &#x017F;o feyret<lb/>
man das O&#x017F;terfe&#x017F;t &#x017F;tracks den 22 <hi rendition="#aq">Martii:</hi> J&#x017F;ts aber ein Freytag/ &#x017F;o feyret man<lb/>
den O&#x017F;tertag am 23 <hi rendition="#aq">Martii:</hi> i&#x017F;ts ein Donner&#x017F;tag/ &#x017F;o feyret man den den 24: i&#x017F;ts<lb/>
eine Mittwoch/ den 25: i&#x017F;ts ein Dien&#x017F;tag/ den 26: ein Montag/ den 27: i&#x017F;ts ein<lb/>
Sontag/ &#x017F;o feyret man den 28 <hi rendition="#aq">Martii,</hi> nemlich den andern Sontag hernacher:<lb/>
Denn das i&#x017F;t al&#x017F;o vom <hi rendition="#aq">Concilio Niceno</hi> be&#x017F;tetigt/ das wenn der <hi rendition="#aq">Terminus Pa-<lb/>
&#x017F;chalis</hi> (das i&#x017F;t der Voll Mond/ wie ich in meinem Buch vom O&#x017F;ter&#x017F;e&#x017F;t am 5.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Cap.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0192] Chriſti geburt hats den 24. Martii angetroffen: Andere ſo lang vor jhm gelebt/ noch ſpaͤter. Alſo das dieſe Anticipatio kein Senium Mundi iſt/ ſondern auß vnwandelbarem lauff der Sonnen/ dem keine Politiſche Jahresform oder Ca- lender zuvergleichen/ herruͤhret. II. Warumb die Oſtern (vnnd alſo auch Chriſti Himmel- fahrt/ Pfingſten/ Faſtnacht) ein Jahr vngleich fruͤer als das ander kommen? ZVm exempel Anno 1624 kam der Oſtertag den 7 Aprilis, diß jetzige 1625- ſte koͤmpt er den 30 Martii, kuͤnfftigs 1626 den 12 Aprilis: Vnnd welchs noch mehr/ Anno 1628 wird er den 23 Aprilis, Anno 1636 den 23 Martii kommen. Vnd wie die Oſtern ſich hierin verendern/ ſo verendern ſich auch Him- melfarth/ Pfingſten/ Faſtnacht: Denn die Pfingſten kommen allezeit 7 Woch- en nach Oſtern/ Faſtnacht allezeit 7 Wochen fuͤr Oſtern. Derhalben allein vom Oſterfeſt zu berichten noͤtig iſt. Die Oſtern muͤſſen gerichtet werden beydes nach dem Fruͤhlings Gleichtage (welcher vber 100 Jar lang faſt an einem tage deß Monats vnbeweglich bleibt) vnd dann nach deß Monds Lauff/ ſo das der Chri- ſten Oſtertag allzeit einfallen muß den nechſten Sontag nach dem Voll Mond/ welcher eben am geſetzten Gleichtage einfellet/ oder ja zu allernechſt auff denſel- ben folget. Wenn nun der Mond nach vmbgang eines Sonnen Jahrs wide- rumb am ſelben tage deß Monats voll wuͤrde/ an welchem er fuͤr eim Jahr voll geweſen/ ſo wuͤrde der Oſtertag vber 100 Jahr lang nimmer vber 8 tage verſche- len. Aber weil ein Sonnen Jahr 365 tage vnd ohn gefehr 6 ſtunden hat/ ein Monden Jahr aber/ das iſt 12 Monſcheine/ nur 354 tage vnd ohn gefehr 8 ſtunden/ ſo geſchichts/ das die Vollmonde immer 11 tage fruͤer ankommen als im nechſt vorgehendem Jahr/ wie in den Jaͤhrlichen Calendern fuͤr augen. Man hat aber in legung deß Oſtertags mit keinem andern Voll Mond zu thun/ als mit dem jenigen/ der in den Gleichtag fellet/ oder der erſte nach demſelben iſt. Fellet er eben in den Gleichtag (welcher im Newen Calender nach der Baͤpſt- lichen Anordnung der 21 Martii iſt) vnd iſt derſelbe ein Sonnabendt/ ſo feyret man das Oſterfeſt ſtracks den 22 Martii: Jſts aber ein Freytag/ ſo feyret man den Oſtertag am 23 Martii: iſts ein Donnerſtag/ ſo feyret man den den 24: iſts eine Mittwoch/ den 25: iſts ein Dienſtag/ den 26: ein Montag/ den 27: iſts ein Sontag/ ſo feyret man den 28 Martii, nemlich den andern Sontag hernacher: Denn das iſt alſo vom Concilio Niceno beſtetigt/ das wenn der Terminus Pa- ſchalis (das iſt der Voll Mond/ wie ich in meinem Buch vom Oſterſeſt am 5. Cap.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/192
Zitationshilfe: Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/192>, abgerufen am 03.12.2024.