Crosner, Alexius: Ein Sermon vom Hochwirdigen heiligen Sacrament/ des leibs vnd bluts Christi / durch Alexium Crosner von Colditz auff dem Schlos zu Dresden jnn Meissen gepredigt. Wittenberg, 1531.leibs vnd bluts Christi jm Sa crament / wid der die Sacra mentschwermer.blut Christi / aus diesem guten grund genugsam schein ist / das Christus nicht die bedeutung odder das zeichen / sondern das bedeutete vnd bezeigte selbs / das ist bei de seinen waren leib / vnd wares blut fur vns hat dargeben vnd vergossen / wie er denn sich selbs reichlich erkleret / deutet / vnd auslegt / jnn dem er spricht vom leib / der fur euch gegeben wird / vnd vom blut / welchs fur euch vergossen wird / Denn je nicht der figürlich / sondern natürlich leib Christi von den Jüden gecreutzigt vnd getödtet ist. So wer es auch vergeblich von S. Pauln gered j. Cor. xj. von den vnwirdigen essern zum gericht / die nicht vnterscheiden den leib des Herrn / wenn der selb leib eine gleiche speis were mit anderer leiblicher speise / wie ers denn nicht ist / aus den klaren worten Pauli / da er spricht / das der vnwirdige schüldig wird / nicht allein des schlechten brods vnd weins / sondern des waren leibs vnd bluts des Herrn / widder alle ströern / papiren / lose / vnd nichtige argument vnd behelff aller der selben Sacramentschwermer etc. Vnd also folgend / sol man gleiche gute achtung Losszeichen der Christen sind nicht allein die eussern Sacrament / sondern viel mehr die rechte lieb so sie wircken.haben / das auch die selben heiligen Sacrament / wie sie an sich selbs eusserlich sind / vnd vnserm glauben ein gewisses zeichen der seligkeit geben / nicht allein vnd also blos / fur die rechtschaffne / gewisse / vnd vnbetrigliche zeichen odder losung der Christen / vnd fur das ware be kentnis des glaubens vnter vns / gehalten werden sollen / dieweil sie jnn gutem schein / felschlich vnd betriglich mögen angenomen werden / wie es leider am aller meisten geschicht / das wir das Sacrament eusserlich Sacrament werden von vielen / vielmal jnn gutem schein betriglich empfangenvnd fur der welt / jnn gutem schein / als ware Christen empfahen / vnd jnnerlich jm hertzen vnd fur Gott / rechte böse vnchristen sind / wie Judas / der es auch also eusserlich empfieng / welchs denn Paulus meinet .j. Cor. xj. da er von den vnwirdigen essern vnd trinckern sagt. leibs vñ bluts Christi jm Sa crament / wid der die Sacra mentschwermer.blut Christi / aus diesem guten grund genugsam schein ist / das Christus nicht die bedeutung odder das zeichen / sondern das bedeutete vnd bezeigte selbs / das ist bei de seinen waren leib / vnd wares blut fur vns hat dargeben vnd vergossen / wie er denn sich selbs reichlich erkleret / deutet / vnd auslegt / jnn dem er spricht vom leib / der fur euch gegeben wird / vnd vom blut / welchs fur euch vergossen wird / Denn je nicht der figürlich / sondern natürlich leib Christi von den Jüden gecreutzigt vnd getödtet ist. So wer es auch vergeblich von S. Pauln gered j. Cor. xj. von den vnwirdigen essern zum gericht / die nicht vnterscheiden den leib des Herrn / wenn der selb leib eine gleiche speis were mit anderer leiblicher speise / wie ers denn nicht ist / aus den klaren worten Pauli / da er spricht / das der vnwirdige schüldig wird / nicht allein des schlechten brods vnd weins / sondern des waren leibs vnd bluts des Herrn / widder alle ströern / papiren / lose / vnd nichtige argument vnd behelff aller der selben Sacramentschwermer etc. Vnd also folgend / sol man gleiche gute achtung Losszeichen der Christen sind nicht allein die eussern Sacramẽt / sondern viel mehr die rechte lieb so sie wircken.haben / das auch die selben heiligen Sacrament / wie sie an sich selbs eusserlich sind / vnd vnserm glauben ein gewisses zeichen der seligkeit geben / nicht allein vnd also blos / fur die rechtschaffne / gewisse / vnd vnbetrigliche zeichen odder losung der Christen / vnd fur das ware be kentnis des glaubens vnter vns / gehalten werden sollen / dieweil sie jnn gutem schein / felschlich vnd betriglich mögen angenomen werden / wie es leider am aller meisten geschicht / das wir das Sacrament eusserlich Sacrament werden von vielen / vielmal jnn gutem schein betriglich empfangenvnd fur der welt / jnn gutem schein / als ware Christen empfahen / vnd jnnerlich jm hertzen vnd fur Gott / rechte böse vnchristen sind / wie Judas / der es auch also eusserlich empfieng / welchs denn Paulus meinet .j. Cor. xj. da er von den vnwirdigen essern vnd trinckern sagt. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0040"/><note place="left">leibs vñ bluts Christi jm Sa crament / wid der die Sacra mentschwermer.</note>blut Christi / aus diesem guten grund genugsam schein ist / das Christus nicht die bedeutung odder das zeichen / sondern das bedeutete vnd bezeigte selbs / das ist bei de seinen waren leib / vnd wares blut fur vns hat dargeben vnd vergossen / wie er denn sich selbs reichlich erkleret / deutet / vnd auslegt / jnn dem er spricht vom leib / der fur euch gegeben wird / vnd vom blut / welchs fur euch vergossen wird / Denn je nicht der figürlich / sondern natürlich leib Christi von den Jüden gecreutzigt vnd getödtet ist.</p> <p>So wer es auch vergeblich von S. Pauln gered j. Cor. xj. von den vnwirdigen essern zum gericht / die nicht vnterscheiden den leib des Herrn / wenn der selb leib eine gleiche speis were mit anderer leiblicher speise / wie ers denn nicht ist / aus den klaren worten Pauli / da er spricht / das der vnwirdige schüldig wird / nicht allein des schlechten brods vnd weins / sondern des waren leibs vnd bluts des Herrn / widder alle ströern / papiren / lose / vnd nichtige argument vnd behelff aller der selben Sacramentschwermer etc.</p> <p>Vnd also folgend / sol man gleiche gute achtung <note place="left">Losszeichen der Christen sind nicht allein die eussern Sacramẽt / sondern viel mehr die rechte lieb so sie wircken.</note>haben / das auch die selben heiligen Sacrament / wie sie an sich selbs eusserlich sind / vnd vnserm glauben ein gewisses zeichen der seligkeit geben / nicht allein vnd also blos / fur die rechtschaffne / gewisse / vnd vnbetrigliche zeichen odder losung der Christen / vnd fur das ware be kentnis des glaubens vnter vns / gehalten werden sollen / dieweil sie jnn gutem schein / felschlich vnd betriglich mögen angenomen werden / wie es leider am aller meisten geschicht / das wir das Sacrament eusserlich <note place="left">Sacrament werden von vielen / vielmal jnn gutem schein betriglich empfangen</note>vnd fur der welt / jnn gutem schein / als ware Christen empfahen / vnd jnnerlich jm hertzen vnd fur Gott / rechte böse vnchristen sind / wie Judas / der es auch also eusserlich empfieng / welchs denn Paulus meinet .j. Cor. xj. da er von den vnwirdigen essern vnd trinckern sagt.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0040]
blut Christi / aus diesem guten grund genugsam schein ist / das Christus nicht die bedeutung odder das zeichen / sondern das bedeutete vnd bezeigte selbs / das ist bei de seinen waren leib / vnd wares blut fur vns hat dargeben vnd vergossen / wie er denn sich selbs reichlich erkleret / deutet / vnd auslegt / jnn dem er spricht vom leib / der fur euch gegeben wird / vnd vom blut / welchs fur euch vergossen wird / Denn je nicht der figürlich / sondern natürlich leib Christi von den Jüden gecreutzigt vnd getödtet ist.
leibs vñ bluts Christi jm Sa crament / wid der die Sacra mentschwermer. So wer es auch vergeblich von S. Pauln gered j. Cor. xj. von den vnwirdigen essern zum gericht / die nicht vnterscheiden den leib des Herrn / wenn der selb leib eine gleiche speis were mit anderer leiblicher speise / wie ers denn nicht ist / aus den klaren worten Pauli / da er spricht / das der vnwirdige schüldig wird / nicht allein des schlechten brods vnd weins / sondern des waren leibs vnd bluts des Herrn / widder alle ströern / papiren / lose / vnd nichtige argument vnd behelff aller der selben Sacramentschwermer etc.
Vnd also folgend / sol man gleiche gute achtung haben / das auch die selben heiligen Sacrament / wie sie an sich selbs eusserlich sind / vnd vnserm glauben ein gewisses zeichen der seligkeit geben / nicht allein vnd also blos / fur die rechtschaffne / gewisse / vnd vnbetrigliche zeichen odder losung der Christen / vnd fur das ware be kentnis des glaubens vnter vns / gehalten werden sollen / dieweil sie jnn gutem schein / felschlich vnd betriglich mögen angenomen werden / wie es leider am aller meisten geschicht / das wir das Sacrament eusserlich vnd fur der welt / jnn gutem schein / als ware Christen empfahen / vnd jnnerlich jm hertzen vnd fur Gott / rechte böse vnchristen sind / wie Judas / der es auch also eusserlich empfieng / welchs denn Paulus meinet .j. Cor. xj. da er von den vnwirdigen essern vnd trinckern sagt.
Losszeichen der Christen sind nicht allein die eussern Sacramẽt / sondern viel mehr die rechte lieb so sie wircken.
Sacrament werden von vielen / vielmal jnn gutem schein betriglich empfangen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531/40 |
Zitationshilfe: | Crosner, Alexius: Ein Sermon vom Hochwirdigen heiligen Sacrament/ des leibs vnd bluts Christi / durch Alexium Crosner von Colditz auff dem Schlos zu Dresden jnn Meissen gepredigt. Wittenberg, 1531, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531/40>, abgerufen am 16.02.2025. |