Crosner, Alexius: Ein Sermon vom Hochwirdigen heiligen Sacrament/ des leibs vnd bluts Christi / durch Alexium Crosner von Colditz auff dem Schlos zu Dresden jnn Meissen gepredigt. Wittenberg, 1531.Sihe mensch / das ist das ware leibzeichen vnd ver sicherung des Testaments deines bescheiders / deines Schöpffers / erlösers vnd seligmachers Ihesu Christi / das dir durch jnen alle sund gewislich vergeben / gnad / vnd alle seligkeit gegeben sey. Sihe / das ist das zeichen der veterlichen barmhertzigkeit / vnd versünten Gottheit / zwischen der selben vnd der Menscheit / durch welchs du nun mit sicherheit / vor den gnadenthron treten magst / deine not durch dis blut vnd leib des gnadenlembleins Ihesuj. Cor. v. Roma. viij. Galat. iiij. Christi fur Gottbringen / vnd mit tröstlicher zuuersicht aller lieb / gnad / gunst / vnd seligkeit schreien / Abba lieber Vater. Das also dis Sacrament / der gantzen kirchenDas Sacrament ist ein glaubenszeichen. Widdercreutzer. Schlachtpfaffen. Das Sacrament inn der christlichen Messe / ist nicht ein opffer. vnd allen Christen zu einem glaubenszeichen geweiset werd / vnd nicht Gott dem himlischen vater etwas dadurch zuopffern odder zu geben / als es die widderkreutzer vnd Bebstischen schlachtpfaffen zu einem Sacrificio odder opffer missbrauchen / jnn dem sie jnn der auff hebung vnd weisung desselben / dieser odder gleicher meinung gedencken / odder jnn sich selbs heimlich reden / Sihe da himlischer Vater / vnd nim gnediglich an / den leib vnd blut deines lieben Sones / zu einem beheglichen opffer / vnd gabe / fur diese odder jhene seel / fur diese vnd andere not der kirchen etc. Welchs denn heisset / Christus leib anderweit creutzigen / opffern / vnd todten / widder Christum vnd Paulum / als der ein mal geopffert vnd gestorben ist / vnd hinfur nichtChristus einmal geopffert vnd gestorben mehr geopffert wird noch stirbt / Roma. vj. Hebre. vij. vnd ix. j. Petri. iij. Zu solcher betrachtung / vnd erhebung vnsers hertzensGlockenklang jnn einen starcken glauben zu Gott / werden wir auch durch den glockenklang / so dabey geschicht / Sihe mensch / das ist das ware leibzeichen vnd ver sicherung des Testaments deines bescheiders / deines Schöpffers / erlösers vnd seligmachers Ihesu Christi / das dir durch jnen alle sund gewislich vergeben / gnad / vnd alle seligkeit gegeben sey. Sihe / das ist das zeichen der veterlichen barmhertzigkeit / vnd versünten Gottheit / zwischen der selben vnd der Menscheit / durch welchs du nun mit sicherheit / vor den gnadenthron treten magst / deine not durch dis blut vnd leib des gnadenlembleins Ihesuj. Cor. v. Roma. viij. Galat. iiij. Christi fur Gottbringen / vnd mit tröstlicher zuuersicht aller lieb / gnad / gunst / vnd seligkeit schreien / Abba lieber Vater. Das also dis Sacrament / der gantzen kirchenDas Sacrament ist ein glaubenszeichen. Widdercreutzer. Schlachtpfaffen. Das Sacrament inn der christlichen Messe / ist nicht ein opffer. vnd allen Christen zu einem glaubenszeichen geweiset werd / vnd nicht Gott dem himlischen vater etwas dadurch zuopffern odder zu geben / als es die widderkreutzer vnd Bebstischen schlachtpfaffen zu einem Sacrificio odder opffer missbrauchen / jnn dem sie jnn der auff hebung vnd weisung desselben / dieser odder gleicher meinung gedencken / odder jnn sich selbs heimlich reden / Sihe da himlischer Vater / vnd nim gnediglich an / den leib vnd blut deines lieben Sones / zu einem beheglichen opffer / vnd gabe / fur diese odder jhene seel / fur diese vnd andere not der kirchen etc. Welchs denn heisset / Christus leib anderweit creutzigen / opffern / vnd todten / widder Christum vnd Paulum / als der ein mal geopffert vnd gestorben ist / vnd hinfur nichtChristus einmal geopffert vnd gestorben mehr geopffert wird noch stirbt / Roma. vj. Hebre. vij. vnd ix. j. Petri. iij. Zu solcher betrachtung / vnd erhebung vnsers hertzensGlockenklang jnn einen starcken glauben zu Gott / werden wir auch durch den glockenklang / so dabey geschicht / <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0029"/> <p>Sihe mensch / das ist das ware leibzeichen vnd ver sicherung des Testaments deines bescheiders / deines Schöpffers / erlösers vnd seligmachers Ihesu Christi / das dir durch jnen alle sund gewislich vergeben / gnad / vnd alle seligkeit gegeben sey.</p> <p>Sihe / das ist das zeichen der veterlichen barmhertzigkeit / vnd versünten Gottheit / zwischen der selben vnd der Menscheit / durch welchs du nun mit sicherheit / vor den gnadenthron treten magst / deine not durch dis blut vnd leib des gnadenlembleins Ihesu<note place="right">j. Cor. v. Roma. viij. Galat. iiij.</note> Christi fur Gottbringen / vnd mit tröstlicher zuuersicht aller lieb / gnad / gunst / vnd seligkeit schreien / Abba lieber Vater.</p> <p>Das also dis Sacrament / der gantzen kirchen<note place="right">Das Sacrament ist ein glaubenszeichen. Widdercreutzer. Schlachtpfaffen. Das Sacrament inn der christlichen Messe / ist nicht ein opffer.</note> vnd allen Christen zu einem glaubenszeichen geweiset werd / vnd nicht Gott dem himlischen vater etwas dadurch zuopffern odder zu geben / als es die widderkreutzer vnd Bebstischen schlachtpfaffen zu einem Sacrificio odder opffer missbrauchen / jnn dem sie jnn der auff hebung vnd weisung desselben / dieser odder gleicher meinung gedencken / odder jnn sich selbs heimlich reden / Sihe da himlischer Vater / vnd nim gnediglich an / den leib vnd blut deines lieben Sones / zu einem beheglichen opffer / vnd gabe / fur diese odder jhene seel / fur diese vnd andere not der kirchen etc. Welchs denn heisset / Christus leib anderweit creutzigen / opffern / vnd todten / widder Christum vnd Paulum / als der ein mal geopffert vnd gestorben ist / vnd hinfur nicht<note place="right">Christus einmal geopffert vnd gestorben</note> mehr geopffert wird noch stirbt / Roma. vj. Hebre. vij. vnd ix. j. Petri. iij.</p> <p>Zu solcher betrachtung / vnd erhebung vnsers hertzens<note place="right">Glockenklang</note> jnn einen starcken glauben zu Gott / werden wir auch durch den glockenklang / so dabey geschicht / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0029]
Sihe mensch / das ist das ware leibzeichen vnd ver sicherung des Testaments deines bescheiders / deines Schöpffers / erlösers vnd seligmachers Ihesu Christi / das dir durch jnen alle sund gewislich vergeben / gnad / vnd alle seligkeit gegeben sey.
Sihe / das ist das zeichen der veterlichen barmhertzigkeit / vnd versünten Gottheit / zwischen der selben vnd der Menscheit / durch welchs du nun mit sicherheit / vor den gnadenthron treten magst / deine not durch dis blut vnd leib des gnadenlembleins Ihesu Christi fur Gottbringen / vnd mit tröstlicher zuuersicht aller lieb / gnad / gunst / vnd seligkeit schreien / Abba lieber Vater.
j. Cor. v. Roma. viij. Galat. iiij. Das also dis Sacrament / der gantzen kirchen vnd allen Christen zu einem glaubenszeichen geweiset werd / vnd nicht Gott dem himlischen vater etwas dadurch zuopffern odder zu geben / als es die widderkreutzer vnd Bebstischen schlachtpfaffen zu einem Sacrificio odder opffer missbrauchen / jnn dem sie jnn der auff hebung vnd weisung desselben / dieser odder gleicher meinung gedencken / odder jnn sich selbs heimlich reden / Sihe da himlischer Vater / vnd nim gnediglich an / den leib vnd blut deines lieben Sones / zu einem beheglichen opffer / vnd gabe / fur diese odder jhene seel / fur diese vnd andere not der kirchen etc. Welchs denn heisset / Christus leib anderweit creutzigen / opffern / vnd todten / widder Christum vnd Paulum / als der ein mal geopffert vnd gestorben ist / vnd hinfur nicht mehr geopffert wird noch stirbt / Roma. vj. Hebre. vij. vnd ix. j. Petri. iij.
Das Sacrament ist ein glaubenszeichen. Widdercreutzer. Schlachtpfaffen. Das Sacrament inn der christlichen Messe / ist nicht ein opffer.
Christus einmal geopffert vnd gestorben Zu solcher betrachtung / vnd erhebung vnsers hertzens jnn einen starcken glauben zu Gott / werden wir auch durch den glockenklang / so dabey geschicht /
Glockenklang
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531/29 |
Zitationshilfe: | Crosner, Alexius: Ein Sermon vom Hochwirdigen heiligen Sacrament/ des leibs vnd bluts Christi / durch Alexium Crosner von Colditz auff dem Schlos zu Dresden jnn Meissen gepredigt. Wittenberg, 1531, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon_1531/29>, abgerufen am 16.02.2025. |