Crosner, Alexius: Ein Sermon von der heiligen Christlichen Kirchen. Wittenberg, 1531.geb / die allein dem schwerd / weltlicher gewalt vnd öbernicht Fürsten sein / die man gemachte fürsten heisst. keit befolhen sein / Matth. 20. Mar. 10. Luce. 22. damit sie dem wort Gottes / vnd seelsachen / darin jr regiment vnd dienst stehet / one der welt hindernis / gewarten mögen. Denn Fürst vnd Bisschoff zu gleich / sein fast / wieDuo simul contraria in eodem subietto Episcopus et Princeps. zwey widderwertige streitige ding / als schwartz vnd weis / jnn. einem supposito / odder einer person zu gleich / widder alle philosophey vnd vernunfft / mögen sich auch eben als wenig beysammen leiden / stimmen auch eben als wenig zu sammen / als eine heerpauck vnd eine laute /Fürst vnd bischoff / wie eine pauck vnd lauten. da eins das ander teubet vnd dempfft / das es nicht mag gehört werden. Wie man sihet / das vnsere Bisschoue / ob sie gleich geborne scheffers odder sawhirten kinder sein (wie wol der selben wenig zu bret / vnd Bisschoff lichem ampt komen) dennoch der liebe Fürst / vnd gnade Herr / also kützeln vnd sticht / das sie / wie die vollen Esel / so dasGleichnis. futter sticht / dauon gumpen / lecken vnd geylen / vnd sich vornemlich vnd allein des Fürstenthumbs / vnd was der welt pracht ist / annemen / vnd des guten frumen Bisschoffs / vnd des rechten Bisschoff lichen ampts gantz vergessen. Denn wie die geboren Fürsten (es hette denn GottFürsten sein vntüglich tzu Bisschouen / vnd widderumb / Bisschoue zu Fürsten. sonderlich jndert einen mit einer frömigkeit vnd schick ligkeit beraten) der schrifft nicht sonderlich achten / vnd also nicht tügen zu Bisschouen / die der schrifft wol ergründet sein sollen / wie Paulus sagt zu Tito. 1. cap. Also auch widderumb / vnd viel weniger sein tüglich / die Bisschoue zu Fürsten / als die nicht können / noch sollen weltlich regirn / Matth. 20. Mar. 10. Luce. 22. vnd wird dieser gestalt die Kirch / durch sie beide / Fürsten vnd Bisschoff jnn einer person / als im sprichwort ist / gleichSprichwort. wie eine kindbetterin oder Jud / mit schweinem fleisch versorgt. geb / die allein dem schwerd / weltlicher gewalt vnd öbernicht Fürsten sein / die man gemachte fürsten heisst. keit befolhen sein / Matth. 20. Mar. 10. Luce. 22. damit sie dem wort Gottes / vnd seelsachen / darin jr regiment vnd dienst stehet / one der welt hindernis / gewarten mögen. Denn Fürst vnd Bisschoff zu gleich / sein fast / wieDuo simul contraria in eodem subietto Episcopus et Princeps. zwey widderwertige streitige ding / als schwartz vnd weis / jnn. einem supposito / odder einer person zu gleich / widder alle philosophey vñ vernunfft / mögen sich auch eben als wenig beysammen leiden / stimmen auch eben als wenig zu sammen / als eine heerpauck vñ eine laute /Fürst vnd bischoff / wie eine pauck vñ lauten. da eins das ander teubet vñ dempfft / das es nicht mag gehört werden. Wie man sihet / das vnsere Bisschoue / ob sie gleich geborne scheffers odder sawhirten kinder sein (wie wol der selben wenig zu bret / vnd Bisschoff lichem ampt komen) dennoch der liebe Fürst / vnd gnade Herr / also kützeln vnd sticht / das sie / wie die vollen Esel / so dasGleichnis. futter sticht / dauon gumpen / lecken vnd geylen / vnd sich vornemlich vnd allein des Fürstenthumbs / vnd was der welt pracht ist / annemen / vnd des guten frumen Bisschoffs / vnd des rechten Bisschoff lichen ampts gantz vergessen. Denn wie die geboren Fürsten (es hette denn GottFürsten sein vntüglich tzu Bisschouen / vnd widderumb / Bisschoue zu Fürsten. sonderlich jndert einen mit einer frömigkeit vnd schick ligkeit beraten) der schrifft nicht sonderlich achten / vñ also nicht tügen zu Bisschouen / die der schrifft wol ergründet sein sollen / wie Paulus sagt zu Tito. 1. cap. Also auch widderumb / vnd viel weniger sein tüglich / die Bisschoue zu Fürsten / als die nicht können / noch sollen weltlich regirn / Matth. 20. Mar. 10. Luce. 22. vnd wird dieser gestalt die Kirch / durch sie beide / Fürsten vnd Bisschoff jnn einer person / als im sprichwort ist / gleichSprichwort. wie eine kindbetterin oder Jud / mit schweinem fleisch versorgt. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0033"/> geb / die allein dem schwerd / weltlicher gewalt vnd öber<note place="right">nicht Fürsten sein / die man gemachte fürsten heisst.</note> keit befolhen sein / Matth. 20. Mar. 10. Luce. 22. damit sie dem wort Gottes / vnd seelsachen / darin jr regiment vnd dienst stehet / one der welt hindernis / gewarten mögen.</p> <p>Denn Fürst vnd Bisschoff zu gleich / sein fast / wie<note place="right">Duo simul contraria in eodem subietto Episcopus et Princeps.</note> zwey widderwertige streitige ding / als schwartz vnd weis / jnn. einem supposito / odder einer person zu gleich / widder alle philosophey vñ vernunfft / mögen sich auch eben als wenig beysammen leiden / stimmen auch eben als wenig zu sammen / als eine heerpauck vñ eine laute /<note place="right">Fürst vnd bischoff / wie eine pauck vñ lauten.</note> da eins das ander teubet vñ dempfft / das es nicht mag gehört werden.</p> <p>Wie man sihet / das vnsere Bisschoue / ob sie gleich geborne scheffers odder sawhirten kinder sein (wie wol der selben wenig zu bret / vnd Bisschoff lichem ampt komen) dennoch der liebe Fürst / vnd gnade Herr / also kützeln vnd sticht / das sie / wie die vollen Esel / so das<note place="right">Gleichnis.</note> futter sticht / dauon gumpen / lecken vnd geylen / vnd sich vornemlich vnd allein des Fürstenthumbs / vnd was der welt pracht ist / annemen / vnd des guten frumen Bisschoffs / vnd des rechten Bisschoff lichen ampts gantz vergessen.</p> <p>Denn wie die geboren Fürsten (es hette denn Gott<note place="right">Fürsten sein vntüglich tzu Bisschouen / vnd widderumb / Bisschoue zu Fürsten.</note> sonderlich jndert einen mit einer frömigkeit vnd schick ligkeit beraten) der schrifft nicht sonderlich achten / vñ also nicht tügen zu Bisschouen / die der schrifft wol ergründet sein sollen / wie Paulus sagt zu Tito. 1. cap. Also auch widderumb / vnd viel weniger sein tüglich / die Bisschoue zu Fürsten / als die nicht können / noch sollen weltlich regirn / Matth. 20. Mar. 10. Luce. 22. vnd wird dieser gestalt die Kirch / durch sie beide / Fürsten vnd Bisschoff jnn einer person / als im sprichwort ist / gleich<note place="right">Sprichwort.</note> wie eine kindbetterin oder Jud / mit schweinem fleisch versorgt.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0033]
geb / die allein dem schwerd / weltlicher gewalt vnd öber keit befolhen sein / Matth. 20. Mar. 10. Luce. 22. damit sie dem wort Gottes / vnd seelsachen / darin jr regiment vnd dienst stehet / one der welt hindernis / gewarten mögen.
nicht Fürsten sein / die man gemachte fürsten heisst. Denn Fürst vnd Bisschoff zu gleich / sein fast / wie zwey widderwertige streitige ding / als schwartz vnd weis / jnn. einem supposito / odder einer person zu gleich / widder alle philosophey vñ vernunfft / mögen sich auch eben als wenig beysammen leiden / stimmen auch eben als wenig zu sammen / als eine heerpauck vñ eine laute / da eins das ander teubet vñ dempfft / das es nicht mag gehört werden.
Duo simul contraria in eodem subietto Episcopus et Princeps.
Fürst vnd bischoff / wie eine pauck vñ lauten. Wie man sihet / das vnsere Bisschoue / ob sie gleich geborne scheffers odder sawhirten kinder sein (wie wol der selben wenig zu bret / vnd Bisschoff lichem ampt komen) dennoch der liebe Fürst / vnd gnade Herr / also kützeln vnd sticht / das sie / wie die vollen Esel / so das futter sticht / dauon gumpen / lecken vnd geylen / vnd sich vornemlich vnd allein des Fürstenthumbs / vnd was der welt pracht ist / annemen / vnd des guten frumen Bisschoffs / vnd des rechten Bisschoff lichen ampts gantz vergessen.
Gleichnis. Denn wie die geboren Fürsten (es hette denn Gott sonderlich jndert einen mit einer frömigkeit vnd schick ligkeit beraten) der schrifft nicht sonderlich achten / vñ also nicht tügen zu Bisschouen / die der schrifft wol ergründet sein sollen / wie Paulus sagt zu Tito. 1. cap. Also auch widderumb / vnd viel weniger sein tüglich / die Bisschoue zu Fürsten / als die nicht können / noch sollen weltlich regirn / Matth. 20. Mar. 10. Luce. 22. vnd wird dieser gestalt die Kirch / durch sie beide / Fürsten vnd Bisschoff jnn einer person / als im sprichwort ist / gleich wie eine kindbetterin oder Jud / mit schweinem fleisch versorgt.
Fürsten sein vntüglich tzu Bisschouen / vnd widderumb / Bisschoue zu Fürsten.
Sprichwort.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon2_1531 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon2_1531/33 |
Zitationshilfe: | Crosner, Alexius: Ein Sermon von der heiligen Christlichen Kirchen. Wittenberg, 1531, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon2_1531/33>, abgerufen am 16.02.2025. |