Crosner, Alexius: Ein Sermon von der heiligen Christlichen Kirchen. Wittenberg, 1531.Johan. x.tieffer einbildet / Dauon sich auch Christus selbs Johan. 10. einen hirten heist / an dem weide finden werden alle / so durch jnen / als durch die rechte thür / aus vnd ein gehen. Damit das wort / Weiden / nicht vor regirn odder herrschen / noch dadurch einige herrschafft odder öberkeit zubestetigen / sondern fur predigen / vnd mit Gottes wort speisen / dienen oder versorgen / angezogen werde. Des gleichen Luce am. 5. da Christus zu dem selben Christliche weide vnd fischerey.Petro sagt / das er von nu an solt menschen fangen / Wie wol beide / diese geistliche weide vnd fischerey / vnd das gantze Euangelion / mit allem seinem geheimnis / dadurch bedeutet / jnn solchen vnd andern worten zu Petro / allen Aposteln zu gleich befolhen sein / Wie sie die auch zu gleich geübt / vnd darumb alle zu gleich zu Aposteln gemacht / vnd gesand worden sind / Matthej. 4. 18. vnd Marci. 16. Damit sich keiner dem andern / als ein besonders Gleicheit aller Aposteln.heubt / so mehr oder minder / denn zu gleich mit jme die schlüssel hab / vnd dadurch die sund zuuergeben / zu predigen / die Sacrament zu reichen / etc. möcht vorzihen / auch einiges gewalts anmassen / vnd höher / mehr / oder Wie Petrus nicht mehr / ist / denn ein ander Apostel / also auch der Bapst nicht mehr / denn ein ander Kirchen diener.besser zu sein. Wie sich auch Petrus (der von vielen vnrecht dafur gehalten wird / vnd viel vnrechter nach jme der Bapst) dafur nie hat angeben / jnn dem er sich selbs jnn seiner Epistel 1. Pet. 5. nicht ein heubt / sondern mit den Eltisten / einen Miteltisten vnd mitgenossen nennet / als die jm gleich / vnd er widder mehr noch minner sey / denn sie sein. Daraus folget / das also gleichsam ein eussers heubt / versorgere / oder diener / so der eussern Kirchen vor sein vnd dienen / sein müssen eusserlich. Vnd dem also nach / wenn es der / so man den Bapst nennet / mit seinen creaturn den Cardineln / Ertzbischonen / Bischouen / etc. nicht wer (welchen Bapst die eusse- Johan. x.tieffer einbildet / Dauon sich auch Christus selbs Johan. 10. einen hirten heist / an dem weide finden werden alle / so durch jnen / als durch die rechte thür / aus vnd ein gehen. Damit das wort / Weiden / nicht vor regirn odder herrschen / noch dadurch einige herrschafft odder öberkeit zubestetigen / sondern fur predigen / vnd mit Gottes wort speisen / dienen oder versorgen / angezogen werde. Des gleichen Luce am. 5. da Christus zu dem selben Christliche weide vnd fischerey.Petro sagt / das er von nu an solt menschẽ fangen / Wie wol beide / diese geistliche weide vnd fischerey / vnd das gantze Euangelion / mit allem seinem geheimnis / dadurch bedeutet / jnn solchen vnd andern worten zu Petro / allen Aposteln zu gleich befolhen sein / Wie sie die auch zu gleich geübt / vnd darumb alle zu gleich zu Aposteln gemacht / vnd gesand worden sind / Matthej. 4. 18. vnd Marci. 16. Damit sich keiner dem andern / als ein besonders Gleicheit aller Aposteln.heubt / so mehr oder minder / denn zu gleich mit jme die schlüssel hab / vnd dadurch die sund zuuergeben / zu predigen / die Sacrament zu reichen / etc. möcht vorzihen / auch einiges gewalts anmassen / vnd höher / mehr / oder Wie Petrus nicht mehr / ist / denn ein ander Apostel / also auch der Bapst nicht mehr / deñ ein ander Kirchen diener.besser zu sein. Wie sich auch Petrus (der von vielen vnrecht dafur gehalten wird / vnd viel vnrechter nach jme der Bapst) dafur nie hat angeben / jnn dem er sich selbs jnn seiner Epistel 1. Pet. 5. nicht ein heubt / sondern mit den Eltisten / einen Miteltisten vnd mitgenossen nennet / als die jm gleich / vnd er widder mehr noch minner sey / denn sie sein. Daraus folget / das also gleichsam ein eussers heubt / versorgere / oder diener / so der eussern Kirchen vor sein vnd dienen / sein müssen eusserlich. Vnd dem also nach / wenn es der / so man den Bapst nennet / mit seinen creaturn den Cardineln / Ertzbischonen / Bischouen / etc. nicht wer (welchen Bapst die eusse- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0026"/><note place="left">Johan. x.</note>tieffer einbildet / Dauon sich auch Christus selbs Johan. 10. einen hirten heist / an dem weide finden werden alle / so durch jnen / als durch die rechte thür / aus vnd ein gehen.</p> <note place="left">Weiden ist predigen.</note> <p>Damit das wort / Weiden / nicht vor regirn odder herrschen / noch dadurch einige herrschafft odder öberkeit zubestetigen / sondern fur predigen / vnd mit Gottes wort speisen / dienen oder versorgen / angezogen werde.</p> <p>Des gleichen Luce am. 5. da Christus zu dem selben <note place="left">Christliche weide vnd fischerey.</note>Petro sagt / das er von nu an solt menschẽ fangen / Wie wol beide / diese geistliche weide vnd fischerey / vnd das gantze Euangelion / mit allem seinem geheimnis / dadurch bedeutet / jnn solchen vnd andern worten zu Petro / allen Aposteln zu gleich befolhen sein / Wie sie die auch zu gleich geübt / vnd darumb alle zu gleich zu Aposteln gemacht / vnd gesand worden sind / Matthej. 4. 18. vnd Marci. 16.</p> <p>Damit sich keiner dem andern / als ein besonders <note place="left">Gleicheit aller Aposteln.</note>heubt / so mehr oder minder / denn zu gleich mit jme die schlüssel hab / vnd dadurch die sund zuuergeben / zu predigen / die Sacrament zu reichen / etc. möcht vorzihen / auch einiges gewalts anmassen / vnd höher / mehr / oder <note place="left">Wie Petrus nicht mehr / ist / denn ein ander Apostel / also auch der Bapst nicht mehr / deñ ein ander Kirchen diener.</note>besser zu sein. Wie sich auch Petrus (der von vielen vnrecht dafur gehalten wird / vnd viel vnrechter nach jme der Bapst) dafur nie hat angeben / jnn dem er sich selbs jnn seiner Epistel 1. Pet. 5. nicht ein heubt / sondern mit den Eltisten / einen Miteltisten vnd mitgenossen nennet / als die jm gleich / vnd er widder mehr noch minner sey / denn sie sein.</p> <p>Daraus folget / das also gleichsam ein eussers heubt / versorgere / oder diener / so der eussern Kirchen vor sein vnd dienen / sein müssen eusserlich.</p> <p>Vnd dem also nach / wenn es der / so man den Bapst nennet / mit seinen creaturn den Cardineln / Ertzbischonen / Bischouen / etc. nicht wer (welchen Bapst die eusse- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0026]
tieffer einbildet / Dauon sich auch Christus selbs Johan. 10. einen hirten heist / an dem weide finden werden alle / so durch jnen / als durch die rechte thür / aus vnd ein gehen.
Johan. x. Damit das wort / Weiden / nicht vor regirn odder herrschen / noch dadurch einige herrschafft odder öberkeit zubestetigen / sondern fur predigen / vnd mit Gottes wort speisen / dienen oder versorgen / angezogen werde.
Des gleichen Luce am. 5. da Christus zu dem selben Petro sagt / das er von nu an solt menschẽ fangen / Wie wol beide / diese geistliche weide vnd fischerey / vnd das gantze Euangelion / mit allem seinem geheimnis / dadurch bedeutet / jnn solchen vnd andern worten zu Petro / allen Aposteln zu gleich befolhen sein / Wie sie die auch zu gleich geübt / vnd darumb alle zu gleich zu Aposteln gemacht / vnd gesand worden sind / Matthej. 4. 18. vnd Marci. 16.
Christliche weide vnd fischerey. Damit sich keiner dem andern / als ein besonders heubt / so mehr oder minder / denn zu gleich mit jme die schlüssel hab / vnd dadurch die sund zuuergeben / zu predigen / die Sacrament zu reichen / etc. möcht vorzihen / auch einiges gewalts anmassen / vnd höher / mehr / oder besser zu sein. Wie sich auch Petrus (der von vielen vnrecht dafur gehalten wird / vnd viel vnrechter nach jme der Bapst) dafur nie hat angeben / jnn dem er sich selbs jnn seiner Epistel 1. Pet. 5. nicht ein heubt / sondern mit den Eltisten / einen Miteltisten vnd mitgenossen nennet / als die jm gleich / vnd er widder mehr noch minner sey / denn sie sein.
Gleicheit aller Aposteln.
Wie Petrus nicht mehr / ist / denn ein ander Apostel / also auch der Bapst nicht mehr / deñ ein ander Kirchen diener. Daraus folget / das also gleichsam ein eussers heubt / versorgere / oder diener / so der eussern Kirchen vor sein vnd dienen / sein müssen eusserlich.
Vnd dem also nach / wenn es der / so man den Bapst nennet / mit seinen creaturn den Cardineln / Ertzbischonen / Bischouen / etc. nicht wer (welchen Bapst die eusse-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon2_1531 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon2_1531/26 |
Zitationshilfe: | Crosner, Alexius: Ein Sermon von der heiligen Christlichen Kirchen. Wittenberg, 1531, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon2_1531/26>, abgerufen am 16.02.2025. |