Crosner, Alexius: Ein Sermon von der heiligen Christlichen Kirchen. Wittenberg, 1531.ersten predig des Euangelions / wie gesagt aus S. PeterCatechismus allen Cerem nien vorzuzih vnd zun Hebreern / daran anzufahen vnd zu lernen / allen Ceremonien allzeit sol vorgezogen werden. Welchs aber nu die Ceremonien vnd eusserer wanWelchs die Ceremonien del / jnn dieser eussern kirchen sind / ist niemands verborgen / die weil man sie fur augen teglich sihet vnd vbet / Als da sind alle eussere geberde vnd erzeigen / dieEusser geberd vnd erzeigen. man jnn der kirch odder tempeln / zu eusserm Gottes dienst braucht / als mit neigen / bücken / knyen / hin vnd her wenden / Brustschlahen / hend auff heben / gen himel sehen / psallirn / singen / lesen / orgeln / pfeiffen / leuten / dieses vnd jhenes thun / diese oder eine andere ordnung vnd manier halten. Welchs alles (als im tempel / vnd ausserhalb desCeremonien des alten Testaments / sein des newen figur. selben / gegen jm zu beten etc.) im alten Testament viel war / auch zu der selben zeit von Gott geboten / als fur eine figur vnd andeutung vnsers lebendigen / waren / vnd recht geistlichen Gottes diensts. Wie wir denn nicht verneinen mögen / das vns jnn vielen der selbigen Ceremonien / die geheimnis vnd gna de des Euangelions / gleichsam entworffen / angebildet vnd abgemalet sind / als wir jnn der Epistel zun Hebreern / vnd an viel orten zun Corinthern befinden / vnd das Leuitisch priesterthumb / auch Aaron klar figurirnLeuitischpriesterthumb. Aaron. / was vns durch das ewig priesterthumb vnd opffer Christi geben sey / etc. Die weil aber nu die figur / durch die warheit IhesumFigur weicht der warheit. Christum / erfüllet / höret sie auff / wie die nacht der Sonnen vnd dem tag entweichen vnd stat geben mus / Also / das sie nimer not gebot sein zur seligkeit / denn allein / wie angezeigt / den eussern groben leib eine zeit lang damit zufüren / Die weil wir sonst / wie JohanGott im geist dienen / vnd liebe werck vben / wird allen Ceremonien vorgezogen. nis am. iiij. cap. stehet / vornemlich Gott im geist / durch Ihesum Christum dienen / vnd eusserlich gar nichts anders / denn gute Christliche werck der lieb / vben sol- ersten predig des Euangelions / wie gesagt aus S. PeterCatechismus allen Cerem nien vorzuzih vnd zun Hebreern / daran anzufahen vnd zu lernen / allen Ceremonien allzeit sol vorgezogen werden. Welchs aber nu die Ceremonien vnd eusserer wanWelchs die Ceremonien del / jnn dieser eussern kirchen sind / ist niemands verborgen / die weil man sie fur augen teglich sihet vnd vbet / Als da sind alle eussere geberde vnd erzeigen / dieEusser geberd vnd erzeigen. man jnn der kirch odder tempeln / zu eusserm Gottes dienst braucht / als mit neigen / bücken / knyen / hin vnd her wenden / Brustschlahen / hend auff heben / gen himel sehen / psallirn / singen / lesen / orgeln / pfeiffen / leuten / dieses vnd jhenes thun / diese oder eine andere ordnung vnd manier halten. Welchs alles (als im tempel / vnd ausserhalb desCeremonien des alten Testaments / sein des newen figur. selben / gegen jm zu beten etc.) im alten Testament viel war / auch zu der selben zeit von Gott geboten / als fur eine figur vnd andeutung vnsers lebendigen / waren / vnd recht geistlichen Gottes diensts. Wie wir denn nicht verneinen mögen / das vns jnn vielen der selbigen Ceremonien / die geheimnis vnd gna de des Euangelions / gleichsam entworffen / angebildet vnd abgemalet sind / als wir jnn der Epistel zun Hebreern / vnd an viel orten zun Corinthern befinden / vnd das Leuitisch priesterthumb / auch Aaron klar figurirnLeuitischpriesterthumb. Aaron. / was vns durch das ewig priesterthumb vnd opffer Christi geben sey / etc. Die weil aber nu die figur / durch die warheit IhesumFigur weicht der warheit. Christum / erfüllet / höret sie auff / wie die nacht der Sonnen vnd dem tag entweichen vnd stat geben mus / Also / das sie nimer not gebot sein zur seligkeit / denn allein / wie angezeigt / den eussern groben leib eine zeit lang damit zufüren / Die weil wir sonst / wie JohanGott im geist dienen / vnd liebe werck vben / wird allen Ceremonien vorgezogen. nis am. iiij. cap. stehet / vornemlich Gott im geist / durch Ihesum Christum dienen / vnd eusserlich gar nichts anders / denn gute Christliche werck der lieb / vben sol- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0021"/> ersten predig des Euangelions / wie gesagt aus S. Peter<note place="right">Catechismus allen Cerem nien vorzuzih</note> vnd zun Hebreern / daran anzufahen vnd zu lernen / allen Ceremonien allzeit sol vorgezogen werden.</p> <p>Welchs aber nu die Ceremonien vnd eusserer wan<note place="right">Welchs die Ceremonien</note> del / jnn dieser eussern kirchen sind / ist niemands verborgen / die weil man sie fur augen teglich sihet vnd vbet / Als da sind alle eussere geberde vnd erzeigen / die<note place="right">Eusser geberd vnd erzeigen.</note> man jnn der kirch odder tempeln / zu eusserm Gottes dienst braucht / als mit neigen / bücken / knyen / hin vnd her wenden / Brustschlahen / hend auff heben / gen himel sehen / psallirn / singen / lesen / orgeln / pfeiffen / leuten / dieses vnd jhenes thun / diese oder eine andere ordnung vnd manier halten.</p> <p>Welchs alles (als im tempel / vnd ausserhalb des<note place="right">Ceremonien des alten Testaments / sein des newen figur.</note> selben / gegen jm zu beten etc.) im alten Testament viel war / auch zu der selben zeit von Gott geboten / als fur eine figur vnd andeutung vnsers lebendigen / waren / vnd recht geistlichen Gottes diensts.</p> <p>Wie wir denn nicht verneinen mögen / das vns jnn vielen der selbigen Ceremonien / die geheimnis vnd gna de des Euangelions / gleichsam entworffen / angebildet vnd abgemalet sind / als wir jnn der Epistel zun Hebreern / vnd an viel orten zun Corinthern befinden / vnd das Leuitisch priesterthumb / auch Aaron klar figurirn<note place="right">Leuitischpriesterthumb. Aaron.</note> / was vns durch das ewig priesterthumb vnd opffer Christi geben sey / etc.</p> <p>Die weil aber nu die figur / durch die warheit Ihesum<note place="right">Figur weicht der warheit.</note> Christum / erfüllet / höret sie auff / wie die nacht der Sonnen vnd dem tag entweichen vnd stat geben mus / Also / das sie nimer not gebot sein zur seligkeit / denn allein / wie angezeigt / den eussern groben leib eine zeit lang damit zufüren / Die weil wir sonst / wie Johan<note place="right">Gott im geist dienen / vnd liebe werck vben / wird allen Ceremonien vorgezogen.</note> nis am. iiij. cap. stehet / vornemlich Gott im geist / durch Ihesum Christum dienen / vnd eusserlich gar nichts anders / denn gute Christliche werck der lieb / vben sol- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0021]
ersten predig des Euangelions / wie gesagt aus S. Peter vnd zun Hebreern / daran anzufahen vnd zu lernen / allen Ceremonien allzeit sol vorgezogen werden.
Catechismus allen Cerem nien vorzuzih Welchs aber nu die Ceremonien vnd eusserer wan del / jnn dieser eussern kirchen sind / ist niemands verborgen / die weil man sie fur augen teglich sihet vnd vbet / Als da sind alle eussere geberde vnd erzeigen / die man jnn der kirch odder tempeln / zu eusserm Gottes dienst braucht / als mit neigen / bücken / knyen / hin vnd her wenden / Brustschlahen / hend auff heben / gen himel sehen / psallirn / singen / lesen / orgeln / pfeiffen / leuten / dieses vnd jhenes thun / diese oder eine andere ordnung vnd manier halten.
Welchs die Ceremonien
Eusser geberd vnd erzeigen. Welchs alles (als im tempel / vnd ausserhalb des selben / gegen jm zu beten etc.) im alten Testament viel war / auch zu der selben zeit von Gott geboten / als fur eine figur vnd andeutung vnsers lebendigen / waren / vnd recht geistlichen Gottes diensts.
Ceremonien des alten Testaments / sein des newen figur. Wie wir denn nicht verneinen mögen / das vns jnn vielen der selbigen Ceremonien / die geheimnis vnd gna de des Euangelions / gleichsam entworffen / angebildet vnd abgemalet sind / als wir jnn der Epistel zun Hebreern / vnd an viel orten zun Corinthern befinden / vnd das Leuitisch priesterthumb / auch Aaron klar figurirn / was vns durch das ewig priesterthumb vnd opffer Christi geben sey / etc.
Leuitischpriesterthumb. Aaron. Die weil aber nu die figur / durch die warheit Ihesum Christum / erfüllet / höret sie auff / wie die nacht der Sonnen vnd dem tag entweichen vnd stat geben mus / Also / das sie nimer not gebot sein zur seligkeit / denn allein / wie angezeigt / den eussern groben leib eine zeit lang damit zufüren / Die weil wir sonst / wie Johan nis am. iiij. cap. stehet / vornemlich Gott im geist / durch Ihesum Christum dienen / vnd eusserlich gar nichts anders / denn gute Christliche werck der lieb / vben sol-
Figur weicht der warheit.
Gott im geist dienen / vnd liebe werck vben / wird allen Ceremonien vorgezogen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon2_1531 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon2_1531/21 |
Zitationshilfe: | Crosner, Alexius: Ein Sermon von der heiligen Christlichen Kirchen. Wittenberg, 1531, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crosner_sermon2_1531/21>, abgerufen am 16.02.2025. |