Cramer, Johann Friedrich Heinrich: Ueber die Nachahmung Jesu. Ein Erbauungsbuch für Christen. Dresden, 1792.LII. Betrachtung. so sprach er: wer ist meine Mutter, und wer sindmeine Brüder? Und indem er mit der Hand auf sei- ne anwesenden Jünger wies, fuhr er fort: siehe da, das ist meine Mutter und meine Brüder.*) Denn wer den Willen thut meines Vaters im Himmel, der- selbige ist mein Bruder, Schwester und Mutter. Diese Rede beweist gar nicht, daß Jesus die Achtung gegen seine Mutter aus den Augen gesetzt, oder daß er sich seiner Anverwandten geschämt habe, wie man ihm das mehrmals zum Vorwurf gemacht hat, son- dern er wollte damit so viel sagen: wer nach dem Willen dessen lebt, der im eigentlichen Sinne mein Vater ist, der ist mir am nächsten verwandt, dem erzeige ich eben die Achtung, die man sonst seinen Blutsfreunden erweiset. Jesus schien also hier et- was gleichgültig gegen seine Verwandten, theils weil er sich in seinen nützlichen Beschäftigungen nicht un- terbrechen lassen wollte, theils um die günstige Ge- legenheit, die ihm der Zufall anbot, zu benutzen, um seinen Zuhörern zu zeigen, daß wahre Gottesvereh- rung bey ihm mehr als Verwandschaft gelte, daß er nicht blos für die Freundschaft lebe, sondern für das Wohl der Menschheit. Machte ihn aber die An- hänglichkeit an seine Familie und Freunde nicht nach- läßig in seinem Berufe, so machte sie ihn auch nicht gleichgültig gegen ihre Fehler. Seine Liebe zu ihnen war *) Matth. 12, 48. Y 4
LII. Betrachtung. ſo ſprach er: wer iſt meine Mutter, und wer ſindmeine Brüder? Und indem er mit der Hand auf ſei- ne anweſenden Jünger wies, fuhr er fort: ſiehe da, das iſt meine Mutter und meine Brüder.*) Denn wer den Willen thut meines Vaters im Himmel, der- ſelbige iſt mein Bruder, Schweſter und Mutter. Dieſe Rede beweiſt gar nicht, daß Jeſus die Achtung gegen ſeine Mutter aus den Augen geſetzt, oder daß er ſich ſeiner Anverwandten geſchämt habe, wie man ihm das mehrmals zum Vorwurf gemacht hat, ſon- dern er wollte damit ſo viel ſagen: wer nach dem Willen deſſen lebt, der im eigentlichen Sinne mein Vater iſt, der iſt mir am nächſten verwandt, dem erzeige ich eben die Achtung, die man ſonſt ſeinen Blutsfreunden erweiſet. Jeſus ſchien alſo hier et- was gleichgültig gegen ſeine Verwandten, theils weil er ſich in ſeinen nützlichen Beſchäftigungen nicht un- terbrechen laſſen wollte, theils um die günſtige Ge- legenheit, die ihm der Zufall anbot, zu benutzen, um ſeinen Zuhörern zu zeigen, daß wahre Gottesvereh- rung bey ihm mehr als Verwandſchaft gelte, daß er nicht blos für die Freundſchaft lebe, ſondern für das Wohl der Menſchheit. Machte ihn aber die An- hänglichkeit an ſeine Familie und Freunde nicht nach- läßig in ſeinem Berufe, ſo machte ſie ihn auch nicht gleichgültig gegen ihre Fehler. Seine Liebe zu ihnen war *) Matth. 12, 48. Y 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0369" n="343"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">LII.</hi> Betrachtung.</fw><lb/> ſo ſprach er: <hi rendition="#fr">wer iſt meine Mutter, und wer ſind<lb/> meine Brüder?</hi> Und indem er mit der Hand auf ſei-<lb/> ne anweſenden Jünger wies, fuhr er fort: <hi rendition="#fr">ſiehe da,<lb/> das iſt meine Mutter und meine Brüder.</hi><note place="foot" n="*)">Matth. 12, 48.</note> <hi rendition="#fr">Denn<lb/> wer den Willen thut meines Vaters im Himmel, der-<lb/> ſelbige iſt mein Bruder, Schweſter und Mutter.</hi><lb/> Dieſe Rede beweiſt gar nicht, daß Jeſus die Achtung<lb/> gegen ſeine Mutter aus den Augen geſetzt, oder daß<lb/> er ſich ſeiner Anverwandten geſchämt habe, wie man<lb/> ihm das mehrmals zum Vorwurf gemacht hat, ſon-<lb/> dern er wollte damit ſo viel ſagen: wer nach dem<lb/> Willen deſſen lebt, der im eigentlichen Sinne mein<lb/> Vater iſt, der iſt mir am nächſten verwandt, dem<lb/> erzeige ich eben die Achtung, die man ſonſt ſeinen<lb/> Blutsfreunden erweiſet. Jeſus ſchien alſo hier et-<lb/> was gleichgültig gegen ſeine Verwandten, theils weil<lb/> er ſich in ſeinen nützlichen Beſchäftigungen nicht un-<lb/> terbrechen laſſen wollte, theils um die günſtige Ge-<lb/> legenheit, die ihm der Zufall anbot, zu benutzen, um<lb/> ſeinen Zuhörern zu zeigen, daß wahre Gottesvereh-<lb/> rung bey ihm mehr als Verwandſchaft gelte, daß er<lb/> nicht blos für die Freundſchaft lebe, ſondern für das<lb/> Wohl der Menſchheit. Machte ihn aber die An-<lb/> hänglichkeit an ſeine Familie und Freunde nicht nach-<lb/> läßig in ſeinem Berufe, ſo machte ſie ihn auch nicht<lb/> gleichgültig gegen ihre Fehler. Seine Liebe zu ihnen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y 4</fw><fw place="bottom" type="catch">war</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [343/0369]
LII. Betrachtung.
ſo ſprach er: wer iſt meine Mutter, und wer ſind
meine Brüder? Und indem er mit der Hand auf ſei-
ne anweſenden Jünger wies, fuhr er fort: ſiehe da,
das iſt meine Mutter und meine Brüder. *) Denn
wer den Willen thut meines Vaters im Himmel, der-
ſelbige iſt mein Bruder, Schweſter und Mutter.
Dieſe Rede beweiſt gar nicht, daß Jeſus die Achtung
gegen ſeine Mutter aus den Augen geſetzt, oder daß
er ſich ſeiner Anverwandten geſchämt habe, wie man
ihm das mehrmals zum Vorwurf gemacht hat, ſon-
dern er wollte damit ſo viel ſagen: wer nach dem
Willen deſſen lebt, der im eigentlichen Sinne mein
Vater iſt, der iſt mir am nächſten verwandt, dem
erzeige ich eben die Achtung, die man ſonſt ſeinen
Blutsfreunden erweiſet. Jeſus ſchien alſo hier et-
was gleichgültig gegen ſeine Verwandten, theils weil
er ſich in ſeinen nützlichen Beſchäftigungen nicht un-
terbrechen laſſen wollte, theils um die günſtige Ge-
legenheit, die ihm der Zufall anbot, zu benutzen, um
ſeinen Zuhörern zu zeigen, daß wahre Gottesvereh-
rung bey ihm mehr als Verwandſchaft gelte, daß er
nicht blos für die Freundſchaft lebe, ſondern für das
Wohl der Menſchheit. Machte ihn aber die An-
hänglichkeit an ſeine Familie und Freunde nicht nach-
läßig in ſeinem Berufe, ſo machte ſie ihn auch nicht
gleichgültig gegen ihre Fehler. Seine Liebe zu ihnen
war
*) Matth. 12, 48.
Y 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern:
Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |