Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

allmächtigen Hauche leben, durch ihre frohlo-
ckenden Gesänge über deine unaussprechliche
Größe und Herrlichkeit zu deiner Seeligkeit bey-
tragen können? Sollte ich dich aber darum
nicht mit meinen Lippen und von ganzem Herzen
loben, dich nicht anbeten, o du ewiger König,
der du allein Unsterblichkeit hast, da ich von dir
aus dem Staube gebildet worden bin, durch dein
Leben ewig zu leben, und aus der überschweng-
lichen Fülle deiner Seeligkeit ewige Freude und
unvergängliche Wonne zu schöpfen? Jst es nicht
ein Theil meiner Seeligkeit und der Würde, zu
der du mich bestimmt hast, daß ich dich preisen
und verherrlichen darf? O wie groß, wie un-
aussprechlich herrlich bist du mir in deiner Ewig-
keit! Was sind alle Wesen außer dir, auch die
schönsten und herrlichsten! Alle Wesen von ge-
stern her; denn bey dir sind tausend Jahre, wie
der Tag, der gestern vergangen ist! Wie gebrech-
lich, wie hinfällig, wie vergänglich alle! Du
aber bist durch die Nothwendigkeit deines Wesens,
der du warst, der du seyn wirst, das A und das
O, der Anfang und das Ende, der Erste und
der Letzte, eher denn ein Tag war, Gott von
Ewigkeit zu Ewigkeit! Du bist groß und unbe-
kannt; deine Jahrzahl kann niemand forschen.
Du hast vorhin die Erde gegründet und die Him-

mel

allmächtigen Hauche leben, durch ihre frohlo-
ckenden Geſänge über deine unausſprechliche
Größe und Herrlichkeit zu deiner Seeligkeit bey-
tragen können? Sollte ich dich aber darum
nicht mit meinen Lippen und von ganzem Herzen
loben, dich nicht anbeten, o du ewiger König,
der du allein Unſterblichkeit haſt, da ich von dir
aus dem Staube gebildet worden bin, durch dein
Leben ewig zu leben, und aus der überſchweng-
lichen Fülle deiner Seeligkeit ewige Freude und
unvergängliche Wonne zu ſchöpfen? Jſt es nicht
ein Theil meiner Seeligkeit und der Würde, zu
der du mich beſtimmt haſt, daß ich dich preiſen
und verherrlichen darf? O wie groß, wie un-
ausſprechlich herrlich biſt du mir in deiner Ewig-
keit! Was ſind alle Weſen außer dir, auch die
ſchönſten und herrlichſten! Alle Weſen von ge-
ſtern her; denn bey dir ſind tauſend Jahre, wie
der Tag, der geſtern vergangen iſt! Wie gebrech-
lich, wie hinfällig, wie vergänglich alle! Du
aber biſt durch die Nothwendigkeit deines Weſens,
der du warſt, der du ſeyn wirſt, das A und das
O, der Anfang und das Ende, der Erſte und
der Letzte, eher denn ein Tag war, Gott von
Ewigkeit zu Ewigkeit! Du biſt groß und unbe-
kannt; deine Jahrzahl kann niemand forſchen.
Du haſt vorhin die Erde gegründet und die Him-

mel
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0414" n="400"/>
allmächtigen Hauche leben, durch ihre frohlo-<lb/>
ckenden Ge&#x017F;änge über deine unaus&#x017F;prechliche<lb/>
Größe und Herrlichkeit zu deiner Seeligkeit bey-<lb/>
tragen können? Sollte ich dich aber darum<lb/>
nicht mit meinen Lippen und von ganzem Herzen<lb/>
loben, dich nicht anbeten, o du ewiger König,<lb/>
der du allein Un&#x017F;terblichkeit ha&#x017F;t, da ich von dir<lb/>
aus dem Staube gebildet worden bin, durch dein<lb/>
Leben ewig zu leben, und aus der über&#x017F;chweng-<lb/>
lichen Fülle deiner Seeligkeit ewige Freude und<lb/>
unvergängliche Wonne zu &#x017F;chöpfen? J&#x017F;t es nicht<lb/>
ein Theil meiner Seeligkeit und der Würde, zu<lb/>
der du mich be&#x017F;timmt ha&#x017F;t, daß ich dich prei&#x017F;en<lb/>
und verherrlichen darf? O wie groß, wie un-<lb/>
aus&#x017F;prechlich herrlich bi&#x017F;t du mir in deiner Ewig-<lb/>
keit! Was &#x017F;ind alle We&#x017F;en außer dir, auch die<lb/>
&#x017F;chön&#x017F;ten und herrlich&#x017F;ten! Alle We&#x017F;en von ge-<lb/>
&#x017F;tern her; denn bey dir &#x017F;ind tau&#x017F;end Jahre, wie<lb/>
der Tag, der ge&#x017F;tern vergangen i&#x017F;t! Wie gebrech-<lb/>
lich, wie hinfällig, wie vergänglich alle! Du<lb/>
aber bi&#x017F;t durch die Nothwendigkeit deines We&#x017F;ens,<lb/>
der du war&#x017F;t, der du &#x017F;eyn wir&#x017F;t, das A und das<lb/>
O, der Anfang und das Ende, der Er&#x017F;te und<lb/>
der Letzte, eher denn ein Tag war, Gott von<lb/>
Ewigkeit zu Ewigkeit! Du bi&#x017F;t groß und unbe-<lb/>
kannt; deine Jahrzahl kann niemand for&#x017F;chen.<lb/>
Du ha&#x017F;t vorhin die Erde gegründet und die Him-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mel</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[400/0414] allmächtigen Hauche leben, durch ihre frohlo- ckenden Geſänge über deine unausſprechliche Größe und Herrlichkeit zu deiner Seeligkeit bey- tragen können? Sollte ich dich aber darum nicht mit meinen Lippen und von ganzem Herzen loben, dich nicht anbeten, o du ewiger König, der du allein Unſterblichkeit haſt, da ich von dir aus dem Staube gebildet worden bin, durch dein Leben ewig zu leben, und aus der überſchweng- lichen Fülle deiner Seeligkeit ewige Freude und unvergängliche Wonne zu ſchöpfen? Jſt es nicht ein Theil meiner Seeligkeit und der Würde, zu der du mich beſtimmt haſt, daß ich dich preiſen und verherrlichen darf? O wie groß, wie un- ausſprechlich herrlich biſt du mir in deiner Ewig- keit! Was ſind alle Weſen außer dir, auch die ſchönſten und herrlichſten! Alle Weſen von ge- ſtern her; denn bey dir ſind tauſend Jahre, wie der Tag, der geſtern vergangen iſt! Wie gebrech- lich, wie hinfällig, wie vergänglich alle! Du aber biſt durch die Nothwendigkeit deines Weſens, der du warſt, der du ſeyn wirſt, das A und das O, der Anfang und das Ende, der Erſte und der Letzte, eher denn ein Tag war, Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit! Du biſt groß und unbe- kannt; deine Jahrzahl kann niemand forſchen. Du haſt vorhin die Erde gegründet und die Him- mel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/414
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 400. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/414>, abgerufen am 17.06.2024.