Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

oder weniger Gott seyn, als er ist. Nichts entsteht,
nichts vergeht in seinem nothwendigen und voll-
kommensten Wesen; jede seiner Eigenschaften,
jeder seiner Gedanken, jede seiner Entschließungen
und Rathschlüsse, eins ist so ewig als das andre;
nichts ist früher oder später in dem Unendlichen.
Jn Gott ist nichts vergangen, nichts zukünftig;
er weiß alles Vergangene; er weiß alles Zukünf-
tige; aber er weiß es allezeit, und alles allezeit,
wie es ist; er empfängt niemals neue Vorstellun-
gen; er fasset niemals neue Rathschlüsse und
Vorsätze, wie niemals Vorstellungen ihm ver-
dunkelt, niemals die Entschließungen seines Wil-
lens verändert werden, ob sie gleich sich in der
Zeit offenbaren und nach der Verschiedenheit sei-
ner endlichen Geschöpfe und ihres Zustandes ver-
schieden sind.

Welch ein tiefer, unermeßlicher Abgrund ist
nicht die Ewigkeit Gottes für meinen schwachen
und eingeschränkten Verstand! Darf ich mich
verwundern, daß ich keiner sinnlichen Vorstellung
davon fähig bin; daß ich mir durch meine Ein-
bildung keinen Begriff davon machen kann, kei-
nen Begriff, der aus einer Errinnerung ähnlicher
Dinge entstünde, welche ich durch die Empfin-
dung der Sinne erkenne? Wo ist in mir oder in

an-

oder weniger Gott ſeyn, als er iſt. Nichts entſteht,
nichts vergeht in ſeinem nothwendigen und voll-
kommenſten Weſen; jede ſeiner Eigenſchaften,
jeder ſeiner Gedanken, jede ſeiner Entſchließungen
und Rathſchlüſſe, eins iſt ſo ewig als das andre;
nichts iſt früher oder ſpäter in dem Unendlichen.
Jn Gott iſt nichts vergangen, nichts zukünftig;
er weiß alles Vergangene; er weiß alles Zukünf-
tige; aber er weiß es allezeit, und alles allezeit,
wie es iſt; er empfängt niemals neue Vorſtellun-
gen; er faſſet niemals neue Rathſchlüſſe und
Vorſätze, wie niemals Vorſtellungen ihm ver-
dunkelt, niemals die Entſchließungen ſeines Wil-
lens verändert werden, ob ſie gleich ſich in der
Zeit offenbaren und nach der Verſchiedenheit ſei-
ner endlichen Geſchöpfe und ihres Zuſtandes ver-
ſchieden ſind.

Welch ein tiefer, unermeßlicher Abgrund iſt
nicht die Ewigkeit Gottes für meinen ſchwachen
und eingeſchränkten Verſtand! Darf ich mich
verwundern, daß ich keiner ſinnlichen Vorſtellung
davon fähig bin; daß ich mir durch meine Ein-
bildung keinen Begriff davon machen kann, kei-
nen Begriff, der aus einer Errinnerung ähnlicher
Dinge entſtünde, welche ich durch die Empfin-
dung der Sinne erkenne? Wo iſt in mir oder in

an-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0406" n="392"/>
oder weniger Gott &#x017F;eyn, als er i&#x017F;t. Nichts ent&#x017F;teht,<lb/>
nichts vergeht in &#x017F;einem nothwendigen und voll-<lb/>
kommen&#x017F;ten We&#x017F;en; jede &#x017F;einer Eigen&#x017F;chaften,<lb/>
jeder &#x017F;einer Gedanken, jede &#x017F;einer Ent&#x017F;chließungen<lb/>
und Rath&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e, eins i&#x017F;t &#x017F;o ewig als das andre;<lb/>
nichts i&#x017F;t früher oder &#x017F;päter in dem Unendlichen.<lb/>
Jn Gott i&#x017F;t nichts vergangen, nichts zukünftig;<lb/>
er weiß alles Vergangene; er weiß alles Zukünf-<lb/>
tige; aber er weiß es allezeit, und alles allezeit,<lb/>
wie es i&#x017F;t; er empfängt niemals neue Vor&#x017F;tellun-<lb/>
gen; er fa&#x017F;&#x017F;et niemals neue Rath&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
Vor&#x017F;ätze, wie niemals Vor&#x017F;tellungen ihm ver-<lb/>
dunkelt, niemals die Ent&#x017F;chließungen &#x017F;eines Wil-<lb/>
lens verändert werden, ob &#x017F;ie gleich &#x017F;ich in der<lb/>
Zeit offenbaren und nach der Ver&#x017F;chiedenheit &#x017F;ei-<lb/>
ner endlichen Ge&#x017F;chöpfe und ihres Zu&#x017F;tandes ver-<lb/>
&#x017F;chieden &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>Welch ein tiefer, unermeßlicher Abgrund i&#x017F;t<lb/>
nicht die Ewigkeit Gottes für meinen &#x017F;chwachen<lb/>
und einge&#x017F;chränkten Ver&#x017F;tand! Darf ich mich<lb/>
verwundern, daß ich keiner &#x017F;innlichen Vor&#x017F;tellung<lb/>
davon fähig bin; daß ich mir durch meine Ein-<lb/>
bildung keinen Begriff davon machen kann, kei-<lb/>
nen Begriff, der aus einer Errinnerung ähnlicher<lb/>
Dinge ent&#x017F;tünde, welche ich durch die Empfin-<lb/>
dung der Sinne erkenne? Wo i&#x017F;t in mir oder in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[392/0406] oder weniger Gott ſeyn, als er iſt. Nichts entſteht, nichts vergeht in ſeinem nothwendigen und voll- kommenſten Weſen; jede ſeiner Eigenſchaften, jeder ſeiner Gedanken, jede ſeiner Entſchließungen und Rathſchlüſſe, eins iſt ſo ewig als das andre; nichts iſt früher oder ſpäter in dem Unendlichen. Jn Gott iſt nichts vergangen, nichts zukünftig; er weiß alles Vergangene; er weiß alles Zukünf- tige; aber er weiß es allezeit, und alles allezeit, wie es iſt; er empfängt niemals neue Vorſtellun- gen; er faſſet niemals neue Rathſchlüſſe und Vorſätze, wie niemals Vorſtellungen ihm ver- dunkelt, niemals die Entſchließungen ſeines Wil- lens verändert werden, ob ſie gleich ſich in der Zeit offenbaren und nach der Verſchiedenheit ſei- ner endlichen Geſchöpfe und ihres Zuſtandes ver- ſchieden ſind. Welch ein tiefer, unermeßlicher Abgrund iſt nicht die Ewigkeit Gottes für meinen ſchwachen und eingeſchränkten Verſtand! Darf ich mich verwundern, daß ich keiner ſinnlichen Vorſtellung davon fähig bin; daß ich mir durch meine Ein- bildung keinen Begriff davon machen kann, kei- nen Begriff, der aus einer Errinnerung ähnlicher Dinge entſtünde, welche ich durch die Empfin- dung der Sinne erkenne? Wo iſt in mir oder in an-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/406
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/406>, abgerufen am 17.06.2024.