Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

siebenten nicht umkommen zu lassen. Jst bey
ihm nicht Rath und Verstand, unendliche Weis-
heit und unendliche Güte? Und habe ich nicht
von dem Wahrhaftigen die ernstlichsten Verheis-
sungen, daß er mich nicht verlassen noch versäu-
men wolle? Jch will also nicht Fleisch für mei-
nen Arm halten; meine Mitgeschöpfe, besonders
die Gewaltigen, können viel zu meiner Wohlfarth
beytragen; aber sie sind nichts mehr, als Werk-
zeuge meiner Glückseeligkeit in der Hand meines
Gottes; wie oft zu schwache Werkzeuge, oder
wie oft Werkzeuge, die sich weigern, sich meiner
anzunehmen! Gott allein soll meine höchste Zu-
versicht seyn; ihm nur und keinem andern will
ich über alles vertrauen. Wie getrost kann ich
nicht seyn, wenn ich mich seiner weisen, mächti-
gen und gnädigen Regierung völlig ergebe; wenn
ich niemals zweifle, daß denen, die Gott lieben,
alle Dinge zum Besten dienen? Der Herr ist
mein Licht, und mein Heil, vor wem sollte ich
mich fürchten? Der Herr ist meines Lebens Kraft,
vor wem sollte mir grauen? Welche ihn ansehen,
und zu ihm laufen, deren Angesicht wird nicht
zu schanden. Wenn er will, so kann ich durch
Wasser gehen, und seine Ströme können mich
nicht ersäufen, durchs Feuer, und seine Flam-
men können mich nicht anzünden? Jst es nicht

gut

ſiebenten nicht umkommen zu laſſen. Jſt bey
ihm nicht Rath und Verſtand, unendliche Weis-
heit und unendliche Güte? Und habe ich nicht
von dem Wahrhaftigen die ernſtlichſten Verheiſ-
ſungen, daß er mich nicht verlaſſen noch verſäu-
men wolle? Jch will alſo nicht Fleiſch für mei-
nen Arm halten; meine Mitgeſchöpfe, beſonders
die Gewaltigen, können viel zu meiner Wohlfarth
beytragen; aber ſie ſind nichts mehr, als Werk-
zeuge meiner Glückſeeligkeit in der Hand meines
Gottes; wie oft zu ſchwache Werkzeuge, oder
wie oft Werkzeuge, die ſich weigern, ſich meiner
anzunehmen! Gott allein ſoll meine höchſte Zu-
verſicht ſeyn; ihm nur und keinem andern will
ich über alles vertrauen. Wie getroſt kann ich
nicht ſeyn, wenn ich mich ſeiner weiſen, mächti-
gen und gnädigen Regierung völlig ergebe; wenn
ich niemals zweifle, daß denen, die Gott lieben,
alle Dinge zum Beſten dienen? Der Herr iſt
mein Licht, und mein Heil, vor wem ſollte ich
mich fürchten? Der Herr iſt meines Lebens Kraft,
vor wem ſollte mir grauen? Welche ihn anſehen,
und zu ihm laufen, deren Angeſicht wird nicht
zu ſchanden. Wenn er will, ſo kann ich durch
Waſſer gehen, und ſeine Ströme können mich
nicht erſäufen, durchs Feuer, und ſeine Flam-
men können mich nicht anzünden? Jſt es nicht

gut
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0395" n="381"/>
&#x017F;iebenten nicht umkommen zu la&#x017F;&#x017F;en. J&#x017F;t bey<lb/>
ihm nicht Rath und Ver&#x017F;tand, unendliche Weis-<lb/>
heit und unendliche Güte? Und habe ich nicht<lb/>
von dem Wahrhaftigen die ern&#x017F;tlich&#x017F;ten Verhei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ungen, daß er mich nicht verla&#x017F;&#x017F;en noch ver&#x017F;äu-<lb/>
men wolle? Jch will al&#x017F;o nicht Flei&#x017F;ch für mei-<lb/>
nen Arm halten; meine Mitge&#x017F;chöpfe, be&#x017F;onders<lb/>
die Gewaltigen, können viel zu meiner Wohlfarth<lb/>
beytragen; aber &#x017F;ie &#x017F;ind nichts mehr, als Werk-<lb/>
zeuge meiner Glück&#x017F;eeligkeit in der Hand meines<lb/>
Gottes; wie oft zu &#x017F;chwache Werkzeuge, oder<lb/>
wie oft Werkzeuge, die &#x017F;ich weigern, &#x017F;ich meiner<lb/>
anzunehmen! Gott allein &#x017F;oll meine höch&#x017F;te Zu-<lb/>
ver&#x017F;icht &#x017F;eyn; ihm nur und keinem andern will<lb/>
ich über alles vertrauen. Wie getro&#x017F;t kann ich<lb/>
nicht &#x017F;eyn, wenn ich mich &#x017F;einer wei&#x017F;en, mächti-<lb/>
gen und gnädigen Regierung völlig ergebe; wenn<lb/>
ich niemals zweifle, daß denen, die Gott lieben,<lb/>
alle Dinge zum Be&#x017F;ten dienen? Der Herr i&#x017F;t<lb/>
mein Licht, und mein Heil, vor wem &#x017F;ollte ich<lb/>
mich fürchten? Der Herr i&#x017F;t meines Lebens Kraft,<lb/>
vor wem &#x017F;ollte mir grauen? Welche ihn an&#x017F;ehen,<lb/>
und zu ihm laufen, deren Ange&#x017F;icht wird nicht<lb/>
zu &#x017F;chanden. Wenn er will, &#x017F;o kann ich durch<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er gehen, und &#x017F;eine Ströme können mich<lb/>
nicht er&#x017F;äufen, durchs Feuer, und &#x017F;eine Flam-<lb/>
men können mich nicht anzünden? J&#x017F;t es nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gut</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[381/0395] ſiebenten nicht umkommen zu laſſen. Jſt bey ihm nicht Rath und Verſtand, unendliche Weis- heit und unendliche Güte? Und habe ich nicht von dem Wahrhaftigen die ernſtlichſten Verheiſ- ſungen, daß er mich nicht verlaſſen noch verſäu- men wolle? Jch will alſo nicht Fleiſch für mei- nen Arm halten; meine Mitgeſchöpfe, beſonders die Gewaltigen, können viel zu meiner Wohlfarth beytragen; aber ſie ſind nichts mehr, als Werk- zeuge meiner Glückſeeligkeit in der Hand meines Gottes; wie oft zu ſchwache Werkzeuge, oder wie oft Werkzeuge, die ſich weigern, ſich meiner anzunehmen! Gott allein ſoll meine höchſte Zu- verſicht ſeyn; ihm nur und keinem andern will ich über alles vertrauen. Wie getroſt kann ich nicht ſeyn, wenn ich mich ſeiner weiſen, mächti- gen und gnädigen Regierung völlig ergebe; wenn ich niemals zweifle, daß denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Beſten dienen? Der Herr iſt mein Licht, und mein Heil, vor wem ſollte ich mich fürchten? Der Herr iſt meines Lebens Kraft, vor wem ſollte mir grauen? Welche ihn anſehen, und zu ihm laufen, deren Angeſicht wird nicht zu ſchanden. Wenn er will, ſo kann ich durch Waſſer gehen, und ſeine Ströme können mich nicht erſäufen, durchs Feuer, und ſeine Flam- men können mich nicht anzünden? Jſt es nicht gut

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/395
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/395>, abgerufen am 26.06.2024.