Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

weiß, daß alle Wahrheiten von ihnen bestimmt
sind, nicht allein meinen Verstand zu erleuchten,
sondern vornehmlich meinen Willen vollkomm-
ner zu machen und meine Glückseeligkeit zu be-
fördern!

Giebt es außer dem Vater unsers Herrn
Jesu Christi, und seinem eingebohrnen Sohne,
und dem heiligen Geiste keinen andern wahren
Gott; ist außer ihnen kein Wesen, das, gleich
ihnen, die einige höchste unendliche Kraft und
Herrlichkeit besitzet: So gebühret nicht alleine
keinem außer ihnen die Ehre der tiefsten Vereh-
rung und Anbetung, sondern ich mache mich
auch, wenn ich ihnen diese Ehre entziehe, sie an-
dern wirklichen und erdichteten Wesen widme,
oder sie zwischen ihnen theile, der schwersten Ver-
sündigung gegen den einigen Gott, den Vater,
seinen eingebohrnen Sohn und seinen heiligen
Geist schuldig. Alles, was nicht die unendliche
Herrlichkeit besitzt, nicht die höchste Erkenntniß
und Weisheit, nicht die höchste Macht und Güte;
alles, was nicht die ewige und vollkommenste Ur-
sache und Quelle alles Guten und aller Seeligkeit
ist, verdient auch nicht über alles angebetet, be-
wundert und verehrt zu werden. Du sollst den
Herrn deinen Gott anbeten und ihm allein

die-

weiß, daß alle Wahrheiten von ihnen beſtimmt
ſind, nicht allein meinen Verſtand zu erleuchten,
ſondern vornehmlich meinen Willen vollkomm-
ner zu machen und meine Glückſeeligkeit zu be-
fördern!

Giebt es außer dem Vater unſers Herrn
Jeſu Chriſti, und ſeinem eingebohrnen Sohne,
und dem heiligen Geiſte keinen andern wahren
Gott; iſt außer ihnen kein Weſen, das, gleich
ihnen, die einige höchſte unendliche Kraft und
Herrlichkeit beſitzet: So gebühret nicht alleine
keinem außer ihnen die Ehre der tiefſten Vereh-
rung und Anbetung, ſondern ich mache mich
auch, wenn ich ihnen dieſe Ehre entziehe, ſie an-
dern wirklichen und erdichteten Weſen widme,
oder ſie zwiſchen ihnen theile, der ſchwerſten Ver-
ſündigung gegen den einigen Gott, den Vater,
ſeinen eingebohrnen Sohn und ſeinen heiligen
Geiſt ſchuldig. Alles, was nicht die unendliche
Herrlichkeit beſitzt, nicht die höchſte Erkenntniß
und Weisheit, nicht die höchſte Macht und Güte;
alles, was nicht die ewige und vollkommenſte Ur-
ſache und Quelle alles Guten und aller Seeligkeit
iſt, verdient auch nicht über alles angebetet, be-
wundert und verehrt zu werden. Du ſollſt den
Herrn deinen Gott anbeten und ihm allein

die-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0386" n="372"/>
weiß, daß alle Wahrheiten von ihnen be&#x017F;timmt<lb/>
&#x017F;ind, nicht allein meinen Ver&#x017F;tand zu erleuchten,<lb/>
&#x017F;ondern vornehmlich meinen Willen vollkomm-<lb/>
ner zu machen und meine Glück&#x017F;eeligkeit zu be-<lb/>
fördern!</p><lb/>
        <p>Giebt es außer dem Vater un&#x017F;ers Herrn<lb/>
Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti, und &#x017F;einem eingebohrnen Sohne,<lb/>
und dem heiligen Gei&#x017F;te keinen andern wahren<lb/>
Gott; i&#x017F;t außer ihnen kein We&#x017F;en, das, gleich<lb/>
ihnen, die einige höch&#x017F;te unendliche Kraft und<lb/>
Herrlichkeit be&#x017F;itzet: So gebühret nicht alleine<lb/>
keinem außer ihnen die Ehre der tief&#x017F;ten Vereh-<lb/>
rung und Anbetung, &#x017F;ondern ich mache mich<lb/>
auch, wenn ich ihnen die&#x017F;e Ehre entziehe, &#x017F;ie an-<lb/>
dern wirklichen und erdichteten We&#x017F;en widme,<lb/>
oder &#x017F;ie zwi&#x017F;chen ihnen theile, der &#x017F;chwer&#x017F;ten Ver-<lb/>
&#x017F;ündigung gegen den einigen Gott, den Vater,<lb/>
&#x017F;einen eingebohrnen Sohn und &#x017F;einen heiligen<lb/>
Gei&#x017F;t &#x017F;chuldig. Alles, was nicht die unendliche<lb/>
Herrlichkeit be&#x017F;itzt, nicht die höch&#x017F;te Erkenntniß<lb/>
und Weisheit, nicht die höch&#x017F;te Macht und Güte;<lb/>
alles, was nicht die ewige und vollkommen&#x017F;te Ur-<lb/>
&#x017F;ache und Quelle alles Guten und aller Seeligkeit<lb/>
i&#x017F;t, verdient auch nicht über alles angebetet, be-<lb/>
wundert und verehrt zu werden. <hi rendition="#fr">Du &#x017F;oll&#x017F;t den<lb/>
Herrn deinen Gott anbeten und ihm allein</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">die-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[372/0386] weiß, daß alle Wahrheiten von ihnen beſtimmt ſind, nicht allein meinen Verſtand zu erleuchten, ſondern vornehmlich meinen Willen vollkomm- ner zu machen und meine Glückſeeligkeit zu be- fördern! Giebt es außer dem Vater unſers Herrn Jeſu Chriſti, und ſeinem eingebohrnen Sohne, und dem heiligen Geiſte keinen andern wahren Gott; iſt außer ihnen kein Weſen, das, gleich ihnen, die einige höchſte unendliche Kraft und Herrlichkeit beſitzet: So gebühret nicht alleine keinem außer ihnen die Ehre der tiefſten Vereh- rung und Anbetung, ſondern ich mache mich auch, wenn ich ihnen dieſe Ehre entziehe, ſie an- dern wirklichen und erdichteten Weſen widme, oder ſie zwiſchen ihnen theile, der ſchwerſten Ver- ſündigung gegen den einigen Gott, den Vater, ſeinen eingebohrnen Sohn und ſeinen heiligen Geiſt ſchuldig. Alles, was nicht die unendliche Herrlichkeit beſitzt, nicht die höchſte Erkenntniß und Weisheit, nicht die höchſte Macht und Güte; alles, was nicht die ewige und vollkommenſte Ur- ſache und Quelle alles Guten und aller Seeligkeit iſt, verdient auch nicht über alles angebetet, be- wundert und verehrt zu werden. Du ſollſt den Herrn deinen Gott anbeten und ihm allein die-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/386
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/386>, abgerufen am 26.06.2024.