Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

stert und beherrscht hat, und allen diesen Jrrthü-
mern ist die Wahrheit der Offenbarung und Ver-
nunft entgegengesezt, daß wir nicht viele Götter,
sondern nur Einen Gott glauben und anbeten
müssen.

Wenn mich also Offenbarung und Ver-
nunft verbinden, einen einigen Gott zu glauben,
so ist offenbar, daß sie mir untersagen, zu glauben,
es gebe viele Götter von einerley, oder von ver-
schiedner Art und Gattung; es gebe viele Wesen,
welche ihre verschiednen Eigenschaften und Kräfte
hätten vereinigen müssen, diese Welt mit allen
darinnen befindlichen Geschöpfen hervorzubringen
und zu regieren; es gebe Obergötter und Unter-
gottheiten; Götter, von denen einige weniger,
andre mehr Weisheit, Macht und Güte besäßen;
es gebe Götter, von denen einige aus Zuneigung,
Liebe und Dankbarkeit, andre aus Mistrauen
und Furcht angebetet und verehrt zu werden ver-
dienten; ewige Götter, und auch hervorgebrach-
te und erschaffne Götter. Jn Ansehung aller
dieser falschen, eingebildeten oder erdichteten Göt-
ter muß ich nach der Offenbarung, und nach
glaubwürdigen Beweisen der Vernunft glauben,
daß ein einiger Gott und Herr sey. Jch bin ver-
bunden, außerhalb meiner Vorstellung nur Eine

un-

ſtert und beherrſcht hat, und allen dieſen Jrrthü-
mern iſt die Wahrheit der Offenbarung und Ver-
nunft entgegengeſezt, daß wir nicht viele Götter,
ſondern nur Einen Gott glauben und anbeten
müſſen.

Wenn mich alſo Offenbarung und Ver-
nunft verbinden, einen einigen Gott zu glauben,
ſo iſt offenbar, daß ſie mir unterſagen, zu glauben,
es gebe viele Götter von einerley, oder von ver-
ſchiedner Art und Gattung; es gebe viele Weſen,
welche ihre verſchiednen Eigenſchaften und Kräfte
hätten vereinigen müſſen, dieſe Welt mit allen
darinnen befindlichen Geſchöpfen hervorzubringen
und zu regieren; es gebe Obergötter und Unter-
gottheiten; Götter, von denen einige weniger,
andre mehr Weisheit, Macht und Güte beſäßen;
es gebe Götter, von denen einige aus Zuneigung,
Liebe und Dankbarkeit, andre aus Mistrauen
und Furcht angebetet und verehrt zu werden ver-
dienten; ewige Götter, und auch hervorgebrach-
te und erſchaffne Götter. Jn Anſehung aller
dieſer falſchen, eingebildeten oder erdichteten Göt-
ter muß ich nach der Offenbarung, und nach
glaubwürdigen Beweiſen der Vernunft glauben,
daß ein einiger Gott und Herr ſey. Jch bin ver-
bunden, außerhalb meiner Vorſtellung nur Eine

un-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0366" n="352"/>
&#x017F;tert und beherr&#x017F;cht hat, und allen die&#x017F;en Jrrthü-<lb/>
mern i&#x017F;t die Wahrheit der Offenbarung und Ver-<lb/>
nunft entgegenge&#x017F;ezt, daß wir nicht viele Götter,<lb/>
&#x017F;ondern nur Einen Gott glauben und anbeten<lb/>&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Wenn mich al&#x017F;o Offenbarung und Ver-<lb/>
nunft verbinden, einen einigen Gott zu glauben,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t offenbar, daß &#x017F;ie mir unter&#x017F;agen, zu glauben,<lb/>
es gebe viele Götter von einerley, oder von ver-<lb/>
&#x017F;chiedner Art und Gattung; es gebe viele We&#x017F;en,<lb/>
welche ihre ver&#x017F;chiednen Eigen&#x017F;chaften und Kräfte<lb/>
hätten vereinigen mü&#x017F;&#x017F;en, die&#x017F;e Welt mit allen<lb/>
darinnen befindlichen Ge&#x017F;chöpfen hervorzubringen<lb/>
und zu regieren; es gebe Obergötter und Unter-<lb/>
gottheiten; Götter, von denen einige weniger,<lb/>
andre mehr Weisheit, Macht und Güte be&#x017F;äßen;<lb/>
es gebe Götter, von denen einige aus Zuneigung,<lb/>
Liebe und Dankbarkeit, andre aus Mistrauen<lb/>
und Furcht angebetet und verehrt zu werden ver-<lb/>
dienten; ewige Götter, und auch hervorgebrach-<lb/>
te und er&#x017F;chaffne Götter. Jn An&#x017F;ehung aller<lb/>
die&#x017F;er fal&#x017F;chen, eingebildeten oder erdichteten Göt-<lb/>
ter muß ich nach der Offenbarung, und nach<lb/>
glaubwürdigen Bewei&#x017F;en der Vernunft glauben,<lb/>
daß ein einiger Gott und Herr &#x017F;ey. Jch bin ver-<lb/>
bunden, außerhalb meiner Vor&#x017F;tellung nur Eine<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">un-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352/0366] ſtert und beherrſcht hat, und allen dieſen Jrrthü- mern iſt die Wahrheit der Offenbarung und Ver- nunft entgegengeſezt, daß wir nicht viele Götter, ſondern nur Einen Gott glauben und anbeten müſſen. Wenn mich alſo Offenbarung und Ver- nunft verbinden, einen einigen Gott zu glauben, ſo iſt offenbar, daß ſie mir unterſagen, zu glauben, es gebe viele Götter von einerley, oder von ver- ſchiedner Art und Gattung; es gebe viele Weſen, welche ihre verſchiednen Eigenſchaften und Kräfte hätten vereinigen müſſen, dieſe Welt mit allen darinnen befindlichen Geſchöpfen hervorzubringen und zu regieren; es gebe Obergötter und Unter- gottheiten; Götter, von denen einige weniger, andre mehr Weisheit, Macht und Güte beſäßen; es gebe Götter, von denen einige aus Zuneigung, Liebe und Dankbarkeit, andre aus Mistrauen und Furcht angebetet und verehrt zu werden ver- dienten; ewige Götter, und auch hervorgebrach- te und erſchaffne Götter. Jn Anſehung aller dieſer falſchen, eingebildeten oder erdichteten Göt- ter muß ich nach der Offenbarung, und nach glaubwürdigen Beweiſen der Vernunft glauben, daß ein einiger Gott und Herr ſey. Jch bin ver- bunden, außerhalb meiner Vorſtellung nur Eine un-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/366
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/366>, abgerufen am 26.06.2024.