Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

gen wollten; wenn sie vielmehr ihre Kräfte und
Bemühungen wider mich vereinigten; wenn sie
mich haßten; wenn sie alle meine Absichten hin-
derten; wenn sie mich der Mittel, glückseelig zu
werden, beraubten! Würde ich gefragt, was
ich meiner eignen Glückseeligkeit wegen von ihnen
verlangte, so würde ich gleich antworten, daß
ich mir ihren Beystand zur Beförderung meiner
Wohlfarth wünschte. Jch will, daß sie sich
über meine Wohlfarth freuen, nichts wider sie
unternehmen, sondern sie vielmehr zu erhalten,
sie zu vermehren und zu befestigen suchen; daß sie
gegen mich gerecht, billig und unpartheyisch,
dienstfertig, uneigennützig und großmüthig seyn;
daß sie mich in meinem Mangel mit ihrem Ueber-
flusse erquicken, in meinem Elende Mitleid mit
mir empfinden, und mir die Last desselben erleich-
tern; daß sie mich aus drohenden Gefahren er-
retten, und, um mich zu retten, selbst einige
Gefahr und Beschwerde nicht achten; daß sie in
ihrem Umgange mir mit Gefälligkeit und Leutsee-
ligkeit, wegen meiner Vorzüge mit Achtung und
Ehrerbietung, und, wenn ich sie unvorsetzlicher
Weise beleidige und ihre Rechte verletze, mit
Sanftmuth und Gelindigkeit begegnen sollen.
Jch wünsche, daß sie allen Streit mit mir ver-
meiden, friedfertig und verträglich seyn mögen.

Jch

gen wollten; wenn ſie vielmehr ihre Kräfte und
Bemühungen wider mich vereinigten; wenn ſie
mich haßten; wenn ſie alle meine Abſichten hin-
derten; wenn ſie mich der Mittel, glückſeelig zu
werden, beraubten! Würde ich gefragt, was
ich meiner eignen Glückſeeligkeit wegen von ihnen
verlangte, ſo würde ich gleich antworten, daß
ich mir ihren Beyſtand zur Beförderung meiner
Wohlfarth wünſchte. Jch will, daß ſie ſich
über meine Wohlfarth freuen, nichts wider ſie
unternehmen, ſondern ſie vielmehr zu erhalten,
ſie zu vermehren und zu befeſtigen ſuchen; daß ſie
gegen mich gerecht, billig und unpartheyiſch,
dienſtfertig, uneigennützig und großmüthig ſeyn;
daß ſie mich in meinem Mangel mit ihrem Ueber-
fluſſe erquicken, in meinem Elende Mitleid mit
mir empfinden, und mir die Laſt deſſelben erleich-
tern; daß ſie mich aus drohenden Gefahren er-
retten, und, um mich zu retten, ſelbſt einige
Gefahr und Beſchwerde nicht achten; daß ſie in
ihrem Umgange mir mit Gefälligkeit und Leutſee-
ligkeit, wegen meiner Vorzüge mit Achtung und
Ehrerbietung, und, wenn ich ſie unvorſetzlicher
Weiſe beleidige und ihre Rechte verletze, mit
Sanftmuth und Gelindigkeit begegnen ſollen.
Jch wünſche, daß ſie allen Streit mit mir ver-
meiden, friedfertig und verträglich ſeyn mögen.

Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0328" n="314"/>
gen wollten; wenn &#x017F;ie vielmehr ihre Kräfte und<lb/>
Bemühungen wider mich vereinigten; wenn &#x017F;ie<lb/>
mich haßten; wenn &#x017F;ie alle meine Ab&#x017F;ichten hin-<lb/>
derten; wenn &#x017F;ie mich der Mittel, glück&#x017F;eelig zu<lb/>
werden, beraubten! Würde ich gefragt, was<lb/>
ich meiner eignen Glück&#x017F;eeligkeit wegen von ihnen<lb/>
verlangte, &#x017F;o würde ich gleich antworten, daß<lb/>
ich mir ihren Bey&#x017F;tand zur Beförderung meiner<lb/>
Wohlfarth wün&#x017F;chte. Jch will, daß &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
über meine Wohlfarth freuen, nichts wider &#x017F;ie<lb/>
unternehmen, &#x017F;ondern &#x017F;ie vielmehr zu erhalten,<lb/>
&#x017F;ie zu vermehren und zu befe&#x017F;tigen &#x017F;uchen; daß &#x017F;ie<lb/>
gegen mich gerecht, billig und unpartheyi&#x017F;ch,<lb/>
dien&#x017F;tfertig, uneigennützig und großmüthig &#x017F;eyn;<lb/>
daß &#x017F;ie mich in meinem Mangel mit ihrem Ueber-<lb/>
flu&#x017F;&#x017F;e erquicken, in meinem Elende Mitleid mit<lb/>
mir empfinden, und mir die La&#x017F;t de&#x017F;&#x017F;elben erleich-<lb/>
tern; daß &#x017F;ie mich aus drohenden Gefahren er-<lb/>
retten, und, um mich zu retten, &#x017F;elb&#x017F;t einige<lb/>
Gefahr und Be&#x017F;chwerde nicht achten; daß &#x017F;ie in<lb/>
ihrem Umgange mir mit Gefälligkeit und Leut&#x017F;ee-<lb/>
ligkeit, wegen meiner Vorzüge mit Achtung und<lb/>
Ehrerbietung, und, wenn ich &#x017F;ie unvor&#x017F;etzlicher<lb/>
Wei&#x017F;e beleidige und ihre Rechte verletze, mit<lb/>
Sanftmuth und Gelindigkeit begegnen &#x017F;ollen.<lb/>
Jch wün&#x017F;che, daß &#x017F;ie allen Streit mit mir ver-<lb/>
meiden, friedfertig und verträglich &#x017F;eyn mögen.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[314/0328] gen wollten; wenn ſie vielmehr ihre Kräfte und Bemühungen wider mich vereinigten; wenn ſie mich haßten; wenn ſie alle meine Abſichten hin- derten; wenn ſie mich der Mittel, glückſeelig zu werden, beraubten! Würde ich gefragt, was ich meiner eignen Glückſeeligkeit wegen von ihnen verlangte, ſo würde ich gleich antworten, daß ich mir ihren Beyſtand zur Beförderung meiner Wohlfarth wünſchte. Jch will, daß ſie ſich über meine Wohlfarth freuen, nichts wider ſie unternehmen, ſondern ſie vielmehr zu erhalten, ſie zu vermehren und zu befeſtigen ſuchen; daß ſie gegen mich gerecht, billig und unpartheyiſch, dienſtfertig, uneigennützig und großmüthig ſeyn; daß ſie mich in meinem Mangel mit ihrem Ueber- fluſſe erquicken, in meinem Elende Mitleid mit mir empfinden, und mir die Laſt deſſelben erleich- tern; daß ſie mich aus drohenden Gefahren er- retten, und, um mich zu retten, ſelbſt einige Gefahr und Beſchwerde nicht achten; daß ſie in ihrem Umgange mir mit Gefälligkeit und Leutſee- ligkeit, wegen meiner Vorzüge mit Achtung und Ehrerbietung, und, wenn ich ſie unvorſetzlicher Weiſe beleidige und ihre Rechte verletze, mit Sanftmuth und Gelindigkeit begegnen ſollen. Jch wünſche, daß ſie allen Streit mit mir ver- meiden, friedfertig und verträglich ſeyn mögen. Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/328
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/328>, abgerufen am 26.06.2024.