Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

terschied aufzuheben, und ihre Gedanken und die
Wirkungen ihres Willens für nichts als feine Be-
wegungen und Figuren ihres Körpers zu erklä-
ren! Nein das Wesen meines Geistes hat mit der
Natur des Körpers nichts gemein; Vorstellun-
gen, Empfindungen, Liebe, Haß, Furcht und
Hoffnung, Neigungen, Wünsche und Entschlies-
sungen sind keine Bewegungen und Figuren.
Denn was ist jede Bewegung, als eine Ver-
änderung der Lage und des Ortes? Was
ist jede Figur als eine Fläche, die durch ver-
schiedne Grenzen eingeschlossen wird. Kann ich
ohne mich selbst der Ungereimtheit und Thor-
heit beschuldigen zu müssen, die Gedanken von
der Schönheit und Ordnung, von der Groß-
muth und Dienstfertigkeit, von der Zeit, der
Dauer, der Unsterblichkeit, für Grenzen gewis-
ser Flächen, für eine Veränderung eines Ortes,
oder für eine gewisse Lage und Form der Mate-
rie halten, woraus mein Körper zusammengesezt
ist? Jch bin also wesentlich von meinem Kör-
per unterschieden; weder er noch irgend ein feiner
Theil desselben kann meine Seele seyn. Er ist
mit seiner ganzen künstlichen und wundervollen
Einrichtung weiter nichts, als ein nützliches und
unentbehrliches Werkzeug meiner Seele. Jch
bin, und jeder Mensch ist ein Geist, welcher sei-

nen
T 5

terſchied aufzuheben, und ihre Gedanken und die
Wirkungen ihres Willens für nichts als feine Be-
wegungen und Figuren ihres Körpers zu erklä-
ren! Nein das Weſen meines Geiſtes hat mit der
Natur des Körpers nichts gemein; Vorſtellun-
gen, Empfindungen, Liebe, Haß, Furcht und
Hoffnung, Neigungen, Wünſche und Entſchlieſ-
ſungen ſind keine Bewegungen und Figuren.
Denn was iſt jede Bewegung, als eine Ver-
änderung der Lage und des Ortes? Was
iſt jede Figur als eine Fläche, die durch ver-
ſchiedne Grenzen eingeſchloſſen wird. Kann ich
ohne mich ſelbſt der Ungereimtheit und Thor-
heit beſchuldigen zu müſſen, die Gedanken von
der Schönheit und Ordnung, von der Groß-
muth und Dienſtfertigkeit, von der Zeit, der
Dauer, der Unſterblichkeit, für Grenzen gewiſ-
ſer Flächen, für eine Veränderung eines Ortes,
oder für eine gewiſſe Lage und Form der Mate-
rie halten, woraus mein Körper zuſammengeſezt
iſt? Jch bin alſo weſentlich von meinem Kör-
per unterſchieden; weder er noch irgend ein feiner
Theil deſſelben kann meine Seele ſeyn. Er iſt
mit ſeiner ganzen künſtlichen und wundervollen
Einrichtung weiter nichts, als ein nützliches und
unentbehrliches Werkzeug meiner Seele. Jch
bin, und jeder Menſch iſt ein Geiſt, welcher ſei-

nen
T 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0311" n="297"/>
ter&#x017F;chied aufzuheben, und ihre Gedanken und die<lb/>
Wirkungen ihres Willens für nichts als feine Be-<lb/>
wegungen und Figuren ihres Körpers zu erklä-<lb/>
ren! Nein das We&#x017F;en meines Gei&#x017F;tes hat mit der<lb/>
Natur des Körpers nichts gemein; Vor&#x017F;tellun-<lb/>
gen, Empfindungen, Liebe, Haß, Furcht und<lb/>
Hoffnung, Neigungen, Wün&#x017F;che und Ent&#x017F;chlie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ungen &#x017F;ind keine Bewegungen und Figuren.<lb/>
Denn was i&#x017F;t jede Bewegung, als eine Ver-<lb/>
änderung der Lage und des Ortes? Was<lb/>
i&#x017F;t jede Figur als eine Fläche, die durch ver-<lb/>
&#x017F;chiedne Grenzen einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wird. Kann ich<lb/>
ohne mich &#x017F;elb&#x017F;t der Ungereimtheit und Thor-<lb/>
heit be&#x017F;chuldigen zu mü&#x017F;&#x017F;en, die Gedanken von<lb/>
der Schönheit und Ordnung, von der Groß-<lb/>
muth und Dien&#x017F;tfertigkeit, von der Zeit, der<lb/>
Dauer, der Un&#x017F;terblichkeit, für Grenzen gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er Flächen, für eine Veränderung eines Ortes,<lb/>
oder für eine gewi&#x017F;&#x017F;e Lage und Form der Mate-<lb/>
rie halten, woraus mein Körper zu&#x017F;ammenge&#x017F;ezt<lb/>
i&#x017F;t? Jch bin al&#x017F;o we&#x017F;entlich von meinem Kör-<lb/>
per unter&#x017F;chieden; weder er noch irgend ein feiner<lb/>
Theil de&#x017F;&#x017F;elben kann meine Seele &#x017F;eyn. Er i&#x017F;t<lb/>
mit &#x017F;einer ganzen kün&#x017F;tlichen und wundervollen<lb/>
Einrichtung weiter nichts, als ein nützliches und<lb/>
unentbehrliches Werkzeug meiner Seele. Jch<lb/>
bin, und jeder Men&#x017F;ch i&#x017F;t ein Gei&#x017F;t, welcher &#x017F;ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 5</fw><fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0311] terſchied aufzuheben, und ihre Gedanken und die Wirkungen ihres Willens für nichts als feine Be- wegungen und Figuren ihres Körpers zu erklä- ren! Nein das Weſen meines Geiſtes hat mit der Natur des Körpers nichts gemein; Vorſtellun- gen, Empfindungen, Liebe, Haß, Furcht und Hoffnung, Neigungen, Wünſche und Entſchlieſ- ſungen ſind keine Bewegungen und Figuren. Denn was iſt jede Bewegung, als eine Ver- änderung der Lage und des Ortes? Was iſt jede Figur als eine Fläche, die durch ver- ſchiedne Grenzen eingeſchloſſen wird. Kann ich ohne mich ſelbſt der Ungereimtheit und Thor- heit beſchuldigen zu müſſen, die Gedanken von der Schönheit und Ordnung, von der Groß- muth und Dienſtfertigkeit, von der Zeit, der Dauer, der Unſterblichkeit, für Grenzen gewiſ- ſer Flächen, für eine Veränderung eines Ortes, oder für eine gewiſſe Lage und Form der Mate- rie halten, woraus mein Körper zuſammengeſezt iſt? Jch bin alſo weſentlich von meinem Kör- per unterſchieden; weder er noch irgend ein feiner Theil deſſelben kann meine Seele ſeyn. Er iſt mit ſeiner ganzen künſtlichen und wundervollen Einrichtung weiter nichts, als ein nützliches und unentbehrliches Werkzeug meiner Seele. Jch bin, und jeder Menſch iſt ein Geiſt, welcher ſei- nen T 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/311
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/311>, abgerufen am 26.06.2024.